Zum Inhalt springen

vagtuning

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    119
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von vagtuning

  1. Dir ist bewusst das die beiden im Motor erkannten fehler von ein und dem gleichen Bauteil kommen ? Der Druck und Tempgeber ist ein teil. Und - Zitat "bei Signalausfall kann der Ladedruck nicht mehr geregelt werden, das Steuergerät schaltet bei fehlendem/fehlerhaften Signal die Ladedruckregelung ab. Der Motor hat deutlichen Leistungsverlust" Bist du : a) todsicher das das Bauteil i.O ist ? b) die verkabelung auch wirklich korrekt ist ? c) alle Masseleitungen (Sensormasse) wieder angeschlossen ist ?
  2. Fangen wir mal ganz vorne an... Die zwei leitungen am stecker sind a) die erregerleitung vom MSG un b) die Leitung zum KI für die Kontrollleuchte. Von was auf was hast du umgebaut ? Motorkennbuchstaben, Baujahre, was alles ? Da du scheinbar VC besitzt, welche Meldungen kommen GENAU ? Kannste vieleicht ein komplettes Protokoll einstellen von dem wagen ? Geht die Ladekontrolle bei Zündung ein an ? Bei Motorlauf scheint sie noch immer zu leuchten ? Aber anspringen tut der Motor ?
  3. LMM kostet ca. 90-100 euro. Mit chance zahlts die CLP, frag mal deinen Händler, oder schau in die Vertragsbedingungen unter eingeschlossene und ausgeschlossene Bauteile.
  4. Du zeigst mir ein Motorsteuergerät welches es schafft den LiMa Regler zu killen, und du bekommst nen Kasten Bier !
  5. Weil der Zug noch ziehen aber nicht mehr "drücken" kann ?
  6. Welchen haste denn momentan drauf ? Und welche Teilenummer hat das STG ?
  7. Stell doch mal auf DE (06042) um, und lösch doch mal den speicher, mal schauen, ob das vieleicht schon was bringt ?!
  8. Dann hat sich der gedankengang erübrigt... Ersichtliche einschränkungen hast du ja nicht , oder ? Hat es eigentlich eine besondere Bewandnis wieso dein KI auf 06(1)42 statt auf 06(0)42 codiert ist ? 1= Rest der Welt ; 0=Deutschland !
  9. Mich irritiert gerade das er bei nicht das radio erkennt. Du hast aber das Highline Kombi mit großem FIS ? Wenn ja, würde mich mal intressieren was im Kombi in Anpassungskanal 62 steht. Falls kein Highline KI, dann vergiss den gedankengang Da du ja leider die Teilenummern bei den auszügen "vergessen" hast ist das schlecht zu erraten. Wenn du den MWB 16 Feld 4 im Komfort stg beobachtest - bleibt der auf zweidraht ? Oder springt der auch mal auf Eindraht ?
  10. CAN Leitungen nicht verdrillt verlegt,sondern einfach 2 Lose leitungen nebeneinander ? Schlechte verbindungen (gelötet?) Radio bzw. bei nachrüstetem Navi dies im Schalttafeleinsatz am CAN Bus richtig angepasst (AP Kanal 62) ? Was sagt die anzeige im MWB 140 Feld 1 im Kombi ?
  11. Klar, die 2,0 TDIs sind die besten beispiele dafür. Aber im A2 gabs nie L-sonden für die Diesel... Ab etwas Golf 5 oder A3 8P gabs sowas
  12. vagtuning

    Fehler 17809

    Kann ne menge sein, Teilenummer und Datenstand vom Steuergerät ?? Kann das AGR sein, oder vieleicht nur nen fehlerhafter SW Stand.
  13. Wie biste denn damit zufrieden bislang ? Klingt ja nicht schlecht, auch wenn bei uns leider kaum Tanken in der Nähe sind bisher
  14. vagtuning

    Steuergerät

    Die Meldungen stammen DEFINITIV aus dem MSG...
  15. Bin ich blind oder fehlen die Pics zu beginn des Threads, stellt die jemand bitte nochmal ein ?
  16. 433N ist das aktuelle Steuergerät...Index C ist ein sehr altes, welches in Index D und dann irgendwann in Index N geändert wurde. Von C > N sicher kein Problem....anstelle eines N ein C verbauen würde ICH nich.
  17. Wenn der Dichtring z.B am Kondensatoranschluss Hochdruckgeber war, und die da ran wollten haben sie sicherlich den Stossfänger incl der SWRA abgenommen....ich würde einen zusammenhang auf jeden Fall auch in betracht ziehen.
  18. Ich wage es einfach mal dies Thema nochmal trotz einem Jahr alter anzuwärmen. Würden bitte diejenigen die mittels Tausch des Steuergerätes den Fehler beseitigt haben, mal ihre Motoren nennen ? Am besten wäre der Motorkennbuchstabe und das Naujahr. Bei den neueren 1,4ern (BBY/AUA ab. 034EG Steuergerät z.b) gibts ja inzwischen eine geänderte SW fürs Motor-Steuergerät, bringt aber bei den älteren nichts, da nicht flashfähig. Nun hat sich meine Schwester nen 2002er 1,4er geholt (AUA Motor) der das nun auch hat, wie ich finde extrem...frage ist,erst das Kühlerlüfter STG für rund 120 euro, und dann ein neues Motor-STG oder gleich ein neues Motor-STG mit EG-Index.
  19. Für die Motorkennbuchstaben BHC (1,4l TDI 75 PS) und ATL (1,4l TDI 90 PS) gibt es aktualisierte Datenstände. Beides für Fahrzeuge ab Mj. 04 (ab 09/03 - BHC ; ab 11/03 - ATL) Motorkennbuchstabe findet sich 1.Seite Serviceplan Teilenummer und Datenstand lassen sich übern VAG Tester oder VAGCOM auslesen. BHC : 045 906 019 BA - Datenstand 5265 (alt) - Stand 7332 (neu) ATL : 045 906 019 F - Datenstand 5349,5418 und 5632 (alt) - Stand 7540 (neu) Bereinigt Fehlermeldungen bzgl. der Saugrohrklappe
  20. Das Netz einzeln kannst du nicht ersetzen, das gibt es mit der Rückenlehnen-Rückplatte (gott,was ne Wortkombination *g*) - kostet bei ca. 82 Euro je Seite. Teilenummer kann man jetzt auch 10 posten, es kommt auf die Ausstattung und Farbe der Sitze an. Kann dir aber jeder Händler fix anhand deiner Fgst.-Nummer passend bestellen.
  21. Kannst du nur mittels Tester oder VAGCOM auslesen. Änderungen sind nur kleine in den Bereichen Fehlererkennung und ein paar kleiner applikationsänderungen.z.B abschaltung Klimakompressor bei vollgas-anforderung.
  22. Der BBY ist definitiv (abhängig von der momentanen Hardware/Software) flashfähig. Sonst gäb es dafür keine Update Dateien seitens VW und Konzerngleichen dafür
  23. *gg* - na schau, schön das es nun doch hingehauen hat...
  24. Wenn ich mich nich irre läuft das Chorus 2 im A2 auch noch immer über die K-Line. Vieleicht ist die einfach nicht angeschlossen ?
  25. Beim AMF schaut der MWB 6 folgend aus : 006,1,Geschwindigkeit 006,2,Bremspedal-,überwachung,1xx - Kupplungspedalschalter (F36) geöffnet\nx1x - Bremspedalschalter (F47) geöffnet\nxx1 - Bremslichtschalter (F) geschlossen 006,3,Gaspedalstellung,,Sollwert: 0 % 006,4,Geschwindigkeits-,regelanlage,0 = Fahrzeuge mit GRA / GRA inaktiv\n1 = Fahrzeuge mit GRA / GRA aktiv\n255 = Fahrzeuge ohne GRA Sprich in Feld 3 kann keine Bitsanzeige sein....nur die des Gaspedals. Ist sie denn überhaupt schon freigeschaltet ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.