Zum Inhalt springen

Joachim_A2

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.933
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Joachim_A2

  1. morgoth, eine Person, ein A2, schwarz Nupi & Tatzino, 2 Personen, ein A2 Senior, äh Lichtsilber met. A2magica & seinelektriker, 2 Personen, 1. A2 "CS: Mattschwarz an Estorilblau Kristalleffekt", 2. A2 "CS: Misanorot Perleffekt" Granitei 1-2 Personen, ein A2, akoyasilber durnesss 1-2 Personen, ein A2, silber/matt/grau Zweierlehrling, eine Person, ein A2, schwarz a2-701, eine Person, ein A2, CS:blau Seb Gurkyh, eine Person, ein A2 Milke, 1-2 Personen, ein A2 AudiA216RS zwei Personen, 2 A2 Krebserl, 1 Person in einem meiner gelben A2-CS Elch A2 1-2 Personen ein A2 Kastellrot (nochunter Vorbehalt) A2-s-line, 1 Person + evtl 2 Kids, einA2, ebonyschwarz - wenn, dann nur am Samstag HellSoldier, 1 Person, ein A2 ChristianFfm, eine Person, ein A2,optional Orga der PR Frickler, eine Person und ggf. 2 Zwerge, ein A2 A2-Aluflitzer, eine Person, ein A2, vermutlich schwarz (unter Vorbehalt vembicon, eine Person, ein A2, jaipurrot olsta, 1-2 Personen, ein A2, Lichtsilber (vorr. nur Freitag) A2 HL Jense 1-2 Personen, mindestens 1, vielleicht 2 A2, auf jeden Fall Azurblau perleffekt, vielleicht zusätzlich CS blau Aida|Reisegruppe besteht aus: 1 Kind (Kita), 1 Kegel (erwachsen), 1 A2 (4G/LY3C) Istvan 1-2 Personen, ein A2 ebonyschwarz 3ltdi|Reisegruppe besteht aus: 1 Kind (Kita) + Doppelkegel, vermutlich A2 3L grüne Pinie flipper493 1-2 Personen, ein A2 (nur Freitag) mamawutz 1-2 Personen, ein A2 (Fr) Sa, langweiliger Delphin Audifanatiker 2 Personen, ein A2 (Atlantikblau) evt. + 2Personen plus ein weiterer A2 (Kastellrot) HolgerBY, 1 Person, ein A2, ebonyschwarz HEY_A2, 1 Person, ein A2 Lubomir, 1-2 Personen, ein A2 (BAD), Mauritiusblau Perleffekt Powdertiger, 1 A2 mauritiusblau, 1P jungera2ler, 1 bis 2 A2´s. colour.storm rot Joachim_A2, 1 - 2 Personen, Akoyasilber, (leider unter Vorbehalt).
  2. So, trotz oder wegen Ostern, sind die Ersatz-H4 (Smart) von OSRAM heute eingetroffen. Auch bei diesen passen die 'alten Adapter', so dass lediglich das Leuchtmittel zu wechseln ist. Praktische, schnelle Sache. Was mir dabei im Vergleich zu den H7-LEDs von OSRAM aufgefallen ist... Während die H7-LEDs in die 'Adapter' per Bajonett-Verschluss fühlbar satt und definiert (wackelfrei) einrasten, ist die Befestigung der H4-LEDs eher eine Art Drehverschluss mit Arretierungsnase (siehe Bild). Zwar ist auch hier ein leichter Widerstandspunkt vorhanden, aber das Leuchtmittel lässt sich dennoch ein wenig in Drehrichtung bewegen. Mir gefällt der Bajonett-Verschluss der H7-LEDs deutlich besser.
  3. Joachim_A2

    TDI startet nicht

    Angesichts der häufigen Fehler bei den AutoDoktoren: Ist der Neue ein Qualitätssensor? Oder einer aus dem Billigstmarkt?
  4. Ohne zu wissen, was ein "Leuchten-Deckel" ist oder was damit gemeint ist, würde ich unterstellen, dass die LED-Leuchtmittel nur dann zum Fahrzeug / zum Scheinwerfer kompatibel sein können und somit eine Zulassung für das Fahrzeug / den Scheinwerfer bekommen haben können, wenn alles 1:1 passt; anderenfalls wären entsprechende Verweise in den Kompatibilitätslisten nötig, wie etwa zu benötigten (CanBus-) Adaptern o.ä. Das gilt dann sinngemäß auch für den elektrischen Anschluss.
  5. #001 Zweierlehrling, 2 Stück #002 A2-Aluflitzer, 2 Stück #003 Eumeltier, 2 Stück #004 olsta, 1 Stück #005 Geisreich, 1 Stück #006 manuel2, 2 Stück #007 lubomir, 1 Stück #008 smoke-k2, 1 Stück #009 apex314, 2 Stück #010 hunter44, 1 Stück #011 Bag, 2 Stück #012 Joachim_A2, 1 Stück
  6. Sollte eigentlich nicht sein. Aber die alten Leuchtmittel hatten Toleranzen, die Neuen ebenfalls, ... da können sich schon Unterschiede ergeben. Ich würd den Sitz der Leuchtmittel bzw. deren 'Adapter' (in die die Leuchtmittel per Bajonett-Verschluss eingesetzt wurden) nochmals prüfen. Wenn alles ok, dann mal die Scheinwerfer einstellen lassen. Falls Du vom A2 sprichst, meinst Du sicherlich H7.
  7. Danke für die Vergleichsidee. Bzgl. der aktuell vertriebenen H7-LEDs sehen die wichtigsten Dan so aus (Quelle für "LED Fern- und Abblendlichtlampen (straβenzugelassen"): NIGHT BREAKER H7-LED: 19 Watt, 6.000 K, 1.500 lm ±10%, 1.500 / 2.500 Stunden (B3 /Tc) NIGHT BREAKER H7-LED GEN2: 16 Watt, 6.000 K, 1.500 lm ±10%, 1.500 / 2.500 Stunden (B3 /Tc) NIGHT BREAKER LED START H7: 16 Watt, 6.000 K, ???, 1.500 / 2.500 Stunden (B3 /Tc) NIGHT BREAKER LED SMART H7: (*) 16 Watt, 6.000 K, 1.550 lm ±10%, 1.500 / 3.000 Stunden (B3 /Tc) NIGHT BREAKER LED SPEED H7: (*) 16 Watt, 6.000 K, 1.550 lm -13/+7%, 1.500 / 3.000 Stunden (B3 /Tc) (*): Das wäre, wie oben schon geschrieben, eigentlich die aktuelle Empfehlung. Freilich, wir wissen im Ergebnis nicht, welche Rest-Helligkeit nach x Jahren Gebrauch noch übrig bleibt. Zurück zur ausgefallenen H4: ... sorry, ... wir schicken Ihnen einen Satz H4 Smart zu. Danke, das ist Service.
  8. Ja, wir sind, was Standardisierungen angeht, weit gekommen. Eine Nachfrage nach der Adresse war nicht nötig - die Stand ja im mitgesandten Kaufnachweis. Und eine Telefonnummer zur Herbrechtingener Adresse ist in der mir geschickten E-Mail nicht vorhanden. Die werden vielleicht wissen warum .
  9. So, geringfügig OT... Aber eine der im April gekauften und Ende April 2024 verbauten H4-LEDs sind heute ausgefallen (Fahrlicht leuchtet nur noch schwach in einer Art 'Notfallmode', Fernlicht ok). Das Garantie-Formular auf dieser Seite ist eine reine Katastrohe, was bei der Länderauswahl beginnt und trägt man etwas in die Eingabefelder ein, wird der Eintrag erst sichtbar, wenn man in das nächste Feld gesprungen ist. Aber was soll's, so ist das heute. Bereits nach ca. 30 Minuten war eine Antwort da mit dem Wunsch ein - defektbeweisendes Foto oder Video zum Sachverhalt zu schicken. Also dies getan und nun mal abwarten. Übrigens schaut man sich die Garantiebedingungen im obigen Link an, ist klar, dass bei einem Neukauf eigentlich nur die NIGHT BREAKER LED SMART / NIGHT BREAKER LED SPEED in Frage kommen, denn die haben nun allgemein 5 Jahre Garantie und bei Kauf und Einbau über eine Werkstatt sogar noch ein weiteres Jahr.
  10. Na, wenn der oder seine Vasallen hier mit lesen, wirst Du mindestens bis zum Ende seiner Amtszeit, den nötigen Korrekturen und deren Umsetzung warten müssen. Von neuen Gesinnungen ganz zu schweigen.
  11. Um Missverständnisse zu vermeiden: Ihr zwei @Lupo_3L und @lisaratte redet von den "OSRAM H7 Night Breaker LED GEN2" bzw. SM, nicht von den "OSRAM H7 Night Breaker LED SP" (Speed), oder? Ich denke, auch die LED-Hersteller können nicht zaubern und wenn eines Tages die Lichtausbeute einer 10 W - LED der Gleichen entspricht wie 16 Watt (Gen2 | SP) / 19 Watt (Gen1), dann ist das in Ordnung. Auf jetzigem Stand würde die 10-Watt-Stromspar-LED wohl ähnlich wirken, wie die Halogen-Spar-Glühbirnen ('Longlife' o.ä.) und damit im Vergleich 'Teelichtern' entsprechen; was den Vorteil der aktuellen LED-Generation zu Nichte machen würde. Im Übrigen sollte man nicht vergessen, dass wir mit 16 bzw. 19 Watt LEDs gegenüber 55 Watt Halogen pro Scheinwerfer doch schon eine erhebliche Stromeinsparung bei besserer Lichtausbeute haben.
  12. Auch wenn es unsere A2 nicht betrifft: Hier ist nachzulesen, dass die neuen "sogenannten Night Breaker Speed" auch kein "zusätzliches Steuergerät" mehr benötigen; mit "Steuergerät" ist dabei die Komponenten bzgl. Lampenüberwachung gemeint. Ein kurzer Blick in die entsprechende Kompatibilitätsliste scheint das zu bestätigen. Damit könnte sich der Aufpreis für die 'Speed' rechnen, da nun ggf. weder der mechanische Adapter noch der CAN-Bus-Adpater benötigt werden.
  13. Wenn genuegend Wasser drin ist, sollte doch die "Springbrunnen-Animation" gar nicht angezeigt werden. Oder ist was kaputt?
  14. Hast Du Dich schon mal hier durchgewühlt? Die Suche nach Deiner "DSLA 156 P1041" liefert die Nr. 0433 175 302; aber hier scheint es auch nicht weiter zu gehen. Kenne mich jedoch zu wenig aus, aber vielleicht hilft es irgendwie weiter.
  15. @Seb Gurkyh hat Recht bzgl. genereller Zulassung nur für Rechtsverkehr. Muss ich die Lampe wieder ausbauen, wenn ich mit meinem Auto ins Ausland fahre? Darf ich mit der Lampe ins Ausland fahren?: Fragen und Antworten zu LED-Produkten NIGHT BREAKER LED Muss ich die Lampe wieder ausbauen, wenn ich mit meinem Auto ins Ausland fahre? Darf ich mit der Lampe ins Ausland fahren? Nein, es gelten auch im Ausland die Gesetze des Landes, in dem das Fahrzeug zugelassen ist. Das heißt ein Fahrzeug kann in einem Land, in dem es nicht zugelassen ist, auch nicht beanstandet werden. Eine Ausnahme bilden Länder mit Linksverkehr (z.B. Großbritannien). Hier muss der Fahrer auf Halogenlampen zurückrüsten, auch wenn das Fahrzeug im Heimatland zugelassen ist. Quelle (OSRAM).
  16. Die 25 Jahre auf den Aufklebern sind ja ganz schön - aber falls der Aufkleber länger drauf bleiben soll, würde ein "2025" fehlen, um auch später noch zu sehen, auf was sich das "25". Jubiläum bezog.
  17. Und schon wieder wurde ein A2 in Mitleidenschft gezogen: Wetter - Glätte - Winter.
  18. ... das könnte sicherlich ein Grund sein; der Kontaktverschleiß steigt sicherlich mit dem zu schaltenden Strom. Etwas Strom an dieser Stelle zu reduzieren ist aber einfach... LED anstelle von H7 (Halogen) ... bringt ein Minus von 6 bis 6,5 A und helleres (Fahr-) Licht. Allerdings nur, wenn beim Starten schon das Licht eingeschaltet ist - oder anders gesehen, wenn Licht zum Zeitpunkt des Anlassens noch ausgeschaltet ist, lassen sich hier gut 9 A vermeiden.
  19. Ausführungen des '644'er Relais sind sogar für 70 A ausgelegt; während gemäß obigem Bild das '370'er nur für 50 A ausgelegt ist. Damit sollte das 644 als Ersatz in jedem Fall passen; den Rest muss die Sicherung erledigen.
  20. Kleine Korrektur gemäß OSRAM-Daten: H7, 1.Gen: 19 Watt (statt 55 Watt) => 1,583 A (statt 4,583 A) = - 3 A H7, 2.Gen und Neuere: 16 Watt (statt 55 Watt) => 1,333 A (statt 4,583 A) = - 3,25 A. (Die Leistungswerte der Philips-H7-LEDs (nicht explizit geprüft) dürfen ähnlich den OSRAM sein.)
  21. Ist Deine Suche kaputt oder hast Du Dich im Thread verirrt: Ultinon Pro6000 Boost.
  22. Es gibt derzeit keine H3-LEDs die für unsere Scheinwerfer zugelassen sind! Ansonsten ist wohl dieser Thread der Richtige.
  23. Natürlich - sonst würde ich nicht seit über 20 Jahren A2 fahren; deshalb war das 'richtiges' auch in '' .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.