Zum Inhalt springen

Joachim_A2

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.935
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Joachim_A2

  1. Gute Frage, aber wahrscheinlich schon beantwortet. Allerdings erinnere ich mich an eine 'Clean Diesel' - Werbung, die meiner Erinnerung nach nicht von VW stammte und Jahre zuvor gemacht wurde. War es Toyota? Inhalt der Werbung war, dass in der Schule irgendein (Umwelt-) Unterricht stattfand ... und ein Schüler, dessen Papa einen 'Clean Diesel' fuhr, ein sauberes Tuch in einem Glasbehälter mitbrachte. Dieses Tuch wurde zuvor vor den Auspuff des 'Clean Diesel' gehalten. Die Sauberkeit des Tuchs sollte die Sauberkeit des Diesels belegen. (Ich weiß nicht, ob andere Schüler Glasbehälter mit schmutzigen Tüchern dabei hatten.)
  2. Ja, leider zu erwarten. Da die CARB aber noch andere Modelle aus Deutschland - von anderen Herstellern - testet, könnte das positive Image von 'Made in Germany' schnell und weltweit zur Überschrift dieses Threads passen. Und wenn Deutschlands Wirtschaft so von der Automobilindustrie abhängt, ...
  3. Alterszuschlag!??
  4. Ich weiß nicht wie einer von uns mehrere Testsieger - jeweils Sommer/Winter/Allwetter - jeweils nach einer einjährigen Benutzung mit 1 - 2 mm Verschleiß objektiv und parallel vergleichen und beurteilen sollte!? Zumal, selbst wenn jemand alle 3 Reifentypen mal nacheinander benutzt hätte, es die verwendeten Reifen (Mischung, Profil, ...) wegen Weiterentwicklung evtl. gar nicht mehr gäbe.
  5. Und damit die Auswahl nicht so leicht wird, schau mal hier oder hier oder hier ... .
  6. Ich weiß gerade nicht, ob ich hoffentlich sagen soll!? Der alleinige Grund für meine Frage ist, ob nicht auch sehr viele 'vielleicht Unschuldige' dran glauben müssen. Quasi eine Art Unschuldsvermutung. Andererseits neige ich sehr zu der Ansicht, dass es innerhalb eines Konzerns (Organisation / Staates) eigentlich keine 'Unschuldigen' gibt - in dem Sinne, dass jeder Einzelne etwas zur Vermeidung hätte beitragen können (sei es persönlich, über den Betriebsrat / Gewerkschaft, Wahlen, Engagement, Kritik, Widerspruch, ...). Man darf nämlich nicht vergessen, wer denn diejenigen sein können, die früher als die Außenwelt, Kenntnisse erlangen könnten (nämlich: Insider) und damit Chancen zu frühzeitigen Einflussnahmen hätten - wohl wissend, dass das leichter gesagt ist als getan.
  7. Audi steigt aus der WEC und somit aus Le Mains aus; das DTM-Engagement bleibt unangetastet - und will statt dessen in die Formel E einsteigen.
  8. Da wo's die 'Lanze' gibt, gibt es auch meist gute 'Staubsauger' - 'nen Versuch könnte es zumindest Wert sein.
  9. Warum hast Du Beitrag und Link entfernt? Ist doch interessant - so oder so.
  10. Nachdem Audi wohl sehr tief in den Abgasskandal verstrickt ist, wird nun das geplante Jahrhundertprojekt "Audi - Technologiezentrum" auf Eis gelegt. Zu Zeiten in denen Zukunftsinvestitionen notwendig wären, geht dem fast größten Automobilhersteller der Welt (VAG) das Geld aus; aus selbst verschuldeten Gründen. Da höre ich doch schon wieder Schreie nach staatlicher Hilfe, um Systemimmanentes zu retten .
  11. Darf ich Zweifel anmelden? Siehe: hier.
  12. Geht mir ebenfalls so. Allerdings fürchte ich, dass das nicht nur im VAG-Konzern so ist. Es geht längst nicht mehr um Qualität, Wahrheit o.ä.; sondern nur noch im Gewinnmaximierung.
  13. Interesse besteht immer! Interessanter wird es allerdings, wenn Du in Deinem Bericht klar stellst, in welchem TFSI (-Modell) Du Probe gefahren bist .
  14. In diesem oder diesem Bericht wird bereits davon gesprochen, dass Audi die "Mutter des Betrugs" sei. Ja, und wer wissen will, wie Audi das Problem beim EA189 zu lösen gedenkt, der schaue hier. Es bewahrheitet sich immer wieder, dass man am Anfang immer nur die Spitze eines Eisbergs sieht. Wie viele weitere Marken unter dem VAG-Dach werden noch betroffen sein? Vielleicht auch über die bisher bekannten Motoren hinaus? Und welche Denke hat da generell stattgefunden und findet statt? PS: Ein Stück weit kann ich meine Frage selbst beantworten: siehe hier.
  15. ... willkommen im wahren Leben! Wundern sollte einen heutzutage rein gar nichts mehr. Vertrauen etc. ade.
  16. Trotz der Erinnerung: Der Preis reißt dann doch in die Gegenwart zurück - der ruft mal eben gute 7 Arbeitsstunden auf; also runde 700 ggf. + Ersatzteil. Fehler lt. seiner Diagnose (sinngemäß): Stellmotor klemmt oder stromlos. Fehler gelöscht. Übrigens, sonst wäre es zu einfach, heute funktionierte alles tadellos. Deshalb wurde aktuell auch nichts gemacht.
  17. Danke, daran hatte ich gedacht.
  18. Ja, ohne VCDS . Aber wahrscheinlich: Klappen-(motor)-Problem.
  19. Wisst Ihr, wie es ein A2 schafft, an alte Käfer- oder 1600ter-Zeiten zu erinnern? In dem die Klima nur noch heißt! Irgendwelche Standard-Ideen? Das letzte mal, nach Klima-Inspektion vor knapp 2 Jahren, musste angeblich eine Stellklappe neu angelernt werden. Aber diesmal hat niemand dran gearbeitet .
  20. Joachim_A2

    Akkus

    @Artur: Na ja, theoretisch könnten die als eine Art Modulzulieferer agieren, die in die jeweiligen 'Hersteller-Standard'-Gehäuse (-maße) einfach mehr Zellen integrieren und somit 'mehr Leistung pro Standardgehäuse' anbieten. Dann müsste allerdings ihre Art des Packens (Kühlens usw.) so geschützt sein, dass Andere es nicht einfach nachmachen können.
  21. Joachim_A2

    Akkus

    Die Zellen werden weder leichter noch energiereicher. Aber die Gesamtverpackung wird kleiner, wenn die Zellen darin, aufgrund besserer Kühlung, dichter gepackt werden können. Oder anders: mehr Zellen in gleicher Verpackungsgröße = mehr Inhalt = mehr Energie pro Verpackung(-sgröße). Eine Gewichtsersparnis könnte durch die geringe Anzahl von Verpackungen für die gleiche Energiemenge herrühren (sofern die 'Kühlflüssigkeit' leichter ist).
  22. Ein gutes Beispiel für mehrfach vertane Chancen und falsche Reaktionen; hier bzgl. des Themas 'VW - Abgasaffäre'.
  23. Wenn ich mich recht erinnere, war das Bestandteil einer Sendung, in der es sinngemäß hieß: Die Techniker hätten (unter ihren Vorgaben) zum damaligen Zeitpunkt keine Lösung gesehen, um die, in den USA geltenden, Grenzwerte einzuhalten (technisch / finanziell). Damit könnte es heute vielleicht zwar möglich, aber zu aufwendig sein, weil vielleicht kein Platz mehr ist, irgendwelche Voraussetzungen ebenfalls nachgerüstet werden müssten, ... oder einfach alle möglichen Nachrüstmöglichkeiten die verkauften Fahrzeugdaten massiv beeinträchtigen (Verbrauch / Leistung / ...).
  24. Wenn VW nicht verstanden haben sollte, was bei Neufahrzeugen zu tun ist, damit es grundsätzlich besser wird... dann sind wir wohl in der Nähe des 'atmenden Audi'. Also ich würde hier mal unterstellen wollen genügend Erfahrungen für eine vorwärts gewandte Politik gesammelt zu haben und diese Erfahrungen auch umzusetzen. Sonst sehe ich schwarz. Im Ergebnis meine ich, sofern möglich, muss beides passieren; also auch der Versuch einen Großteil der Fahrzeuge an der Schrottpresse vorbei zu lenken. Nicht nur wegen der verbrauchten Ressourcen, sondern auch wegen des evtl. zu regenerierenden Wertes.
  25. Ich hoffe doch, dass man in irgendeiner Form über solche Lösungen nachdenkt - USA-juristisch korrekt hoffentlich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.