Zum Inhalt springen

Joachim_A2

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.935
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Joachim_A2

  1. ... hat aber weniger mit, durch die Hersteller manipulierten oder durchgeführten Betrug zu tun, als mit dem, was ich als 'gesellschaftlichen Verfall' bezeichnen würde. Schließlich, das sollte man nicht vergessen, werden damit auch all unsere - hoffentlich ehrlichen - Bemühungen Umweltschutz zu treiben, untergraben. Und die Frage wird diesbezüglich ebenso bei uns gestellt werden - zumindest bei den Kurzsichtigen: Sind wir denn die Dummen?
  2. [sarkasmus] Zum Post #798 und weiteren passt immerhin, dass, laut Spiegel, Herr Winterkorn - seinem Gehalt angemessen - für seine 400 m² - Villa immerhin Miete zahlte; so etwa 5 Euro / m². Das dürfte noch oberhalb dem Niveau liegen, dass der VW-Konzern an Steuern zahlte. [/sarkasmus]
  3. Passt es hierher? Studie: Jeder 3. Neuwagen in Deutschland wurde 2016 von der Industrie zugelassen.
  4. Ja, die Einen finden E-Mails nicht mehr, die anderen gewisse 'Sitzungsprotokolle etc.' nicht mehr oder haben ggf. Erinnerungslücken. Alles eine Soße - oder sollte ich Sauce schreiben?!
  5. Da wir in 2013 schon mal über 'Gerechtigkeit', 'Kosten unseres Lebensstandards' mit Fahrzeug, Mobilität etc. diskutiert hatten, können ein Rückblick auf das Jahr 2016 und ein entsprechender Vergleich - um abzulesen in welche Richtung wir uns bewegten - ja nicht schaden: Oxfam - Soziale Ungleichheit größer als angenommen. Und wenn wir uns in diese Richtung erinnern: In "Bild der Wissenschaft", Heft 2.2017, gibt es eine (leider sehr kleine) Artikelserie "Wie wir die Welt prägen" mit den Unterüberschriften: Welche Zukunft wollen wir? Aufschieben geht nicht: Wir stellen jetzt wichtige Weichen. Sokrates meets Roboterethik. Ein philosophisches Gespräch über die Zukunft der Technik. Energie ohne Emissionen. Der holprige Weg der Energiewende in den nächsten Jahrzehnten. Atommüll hat Zukunft. Touristen besuchen europäische Endlager als Kulturerbestätten. Künftige Generationen werden uns verurteilen. Eine Historikerin fragt: Warum lassen wir den Klimawandel zu? Technofossilien überall. Geologen rekonstruieren den Übergang in ein neues Erdzeitalter.
  6. ... und dann müssten unsere Politiker ehrlicher werden und die Lobbyisten draußen bleiben: Hier u.a. ein Papier das die Einflussnahme - hier der BMW-Group - über die Bayerische Staatsregierung auf die Bundesregierung und diese auf die EU-Kommission (erfolgreich) ausübte. Und dann erklären die uns, dass man Diesel-Fahrzeuge (oder Verbrenner allgemein) aufgrund ihrer Emissionen verbieten müsste, weil sie unserer Gesundheit schaden. Aufgeweichte und damit erhöhte Grenzwerte dagegen sind offensichtlich unschädlich und tragen nicht zur Verschlimmerung der Situation bei .
  7. Sehr gut. Dann werden wir (mal wieder) in trügerischer Sicherheit gewogen und dürfen zahlen. Denn außer den Tunern dürfte kaum jemand auffallen - oder hat jemand eine Idee wie die 'neue flächendeckende Abgasuntersuchung mit mobilen Messgeräten' ausfallen könnte!?
  8. Sollte die GRA (in der einfachen Form der A2-Implementierung) nicht einfach nur die Motordrehzahl konstant halten!? Beim Gangwechsel, bremsen etc. ist sie doch sowieso wieder aus. Oder?
  9. Nein, Vorschuss auf erfolgreiche (Lobby-) Unterstützung . PS zum OT: Da der Dienstwagen i.d.R. vollumfänglich auch privat genutzt werden kann, der Sprit hierfür inkl. ist, keine Fahrzeugzusatzkosten anfallen, ... muss man korrekterweise ein Fahrzeug in 'ähnlicher' Größe wie es der Private sein sollte, vergleichen. Wenn die Firma nur 'Größere' als Dienstwagen anbietet, hinkt der Vergleich natürlich.
  10. ... ja, es stellt sich die Frage, ob Personen mit diesen Rahmenbedingungen, tatsächlich genügend Anreiz haben, 'vernünftig' und 'verantwortungsvoll' zu handeln. Denn zu den Rahmenbedingungen gehören ja zuvor ein entsprechendes Gehalt zzgl. Provisionen / Tantiemen, meist an den Aktienkurs gekoppelt. Einen Aktienkurs hoch zu halten, hat aber nicht immer etwas mit langfristig verantwortlichen Tätigkeiten zu tun; von Sozialen mal ganz abgesehen . Im Ergebnis dürfte es bestimmte Erfolgsbeteiligungen erst geben, wenn die Qualität der Leistungen (unabhängig) beurteilt werden kann; entweder über spätere Auszahlungen, Auszahlungen unter abgesichertem Vorbehalt oder es müssen Rückforderungen möglich sein. Betriebliche Renten / Pensionsansprüche müssen bis aus Null kürzbar sein. Einerseits muss man dazu sagen, dass es Ihm (und Anderen) natürlich auch das Umfeld erst möglich machte. D.h. auch die Arbeitnehmervertreter waren ein Stück weit mit dabei. Und andererseits sind nicht nur die Zulieferer betroffen, sondern - egal ob es dementiert wird oder nicht - auch die Mitarbeiter im VAG-Konzern, die Kommunen (Gewerbesteuereinnahmen (sofern sie bezahlt wurden)), ein Fußballverein, ... und sicherlich auch einige kulturelle Errungenschaften. Das macht es aber nicht besser, sondern schlechter. Vermutlich lassen sich jedoch die 'Verluste' ganz gut über eben höhere Preise wieder rein holen. Sei es in der Werkstatt oder bei Neuwagen, indem man die Grundausstattung etwas mindert (um den Grundpreis nicht zu sehr erhöhen zu müssen), dafür aber bei den Paketen etwas mehr erhöht. Denn wer kauft sich schon ein nacktes Auto? Und die Leasing-Kunden interessiert weder das Eine noch das Andere. Schon wieder alles richtig nichts falsch gemacht?
  11. Deshalb wird sich nichts ändern: Martin Winterkorn: 3.100 Euro Betriebsrente - AM TAG!
  12. ... Du könntest beispielsweise hier schauen.
  13. Einfach, schnell und komplett, direkt von der DVD. Super. (Wer mehrere .VOB-(Teil-)Dateien zu einer zusammenfügen will, kann mal hier schauen; ist aber für obiges "Handbrake" nicht nötig.)
  14. Komplette Video-DVDs (ungeschütztes Video, in mehreren .VOB-Dateien) konvertiert man unter Windows mit was ins .mp4-Format? Danke im Voraus. PS: Da nur eine kleine Handvoll DVDs zu konvertieren ist, am Liebsten kostenlos .
  15. Das mittige rote Licht allein bedeutet: Störung Bremsanlage; mit dem ABS-Lämpchen zusammen: Störung Bremsanlage und ABS. Also vorsichtshalber kontrollieren lassen.
  16. Hoppla, hatte ich oben noch die Idee, die EU möge... SZ: Neuer Manipulationsverdacht beim aktuellen Audi A3. Dass das nötig ist, zeigte gestern Frontal 21 (Sendungsmanuskript "Überhöhte CO2-Werte bei VW - Kungeln mit dem Staat" hier). Fazit: ... lieber nicht .
  17. Ist sicherlich 'ne gute Idee. Wenngleich wohl nur jemand mit Schaltplan den Grund für die Einschränkung nennen könnte.
  18. Ungeachtet der speziellen Versäumnisse der Bundesregierung / des Bundesverkehrsministeriums bleibt grundsätzlich zu hoffen, dass die EU auch andere / die Automobilhersteller anderer EU-Staaten entsprechend würdigt - und, ggf. in eigenem Auftrag, neutrale Organisationen / Institute, zwecks Ermittlung von Verstößen, mit eigenen 'Straßen'-Messungen etc. beauftragt.
  19. ... in der Artikel-Beschreibung steht allerdings: "Nur für Fahrzeuge ohne FIS geeignet!"
  20. VW-Abgasskandal: EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen Deutschland und Andere.
  21. ... also immerhin für die besser Gebildeten! . Scherz beiseite. Stimmt etwas an der grundsätzlichen Aussage nicht? Ich glaube, wir neigen oftmals dazu, zu viele Dinge irgendwie ins lächerliche zu ziehen oder ziehen zu lassen. Auch darüber könnten wir nachdenken - insbesondere, wenn wir uns darüber bewusst sind, auch Meinungsmacher / -vervielfältiger zu sein.
  22. Da dies der jüngste Thread ist, den man mir "Drehwinkelsensor" / "Lenkwinkelsensor" findet, schreib ich's mal hier rein... In unserer Familie befindet sich auch ein Fiat Panda (169), der kürzlich mehrfach den Ausfall der Servolenkung mitteilte. Die Suche zeigt schnell, es könne sich um ein bekanntes Problem des 'Lenkwinkelsensors' handeln. In unserem Fall scheint es jedoch eher ein Batterie-Problem zu sein, da das Fahrzeug meist auf Kurzstrecken und mit 'Licht an' bewegt wird und eine Batterie-Nachladung mittels CTEK MXS 5 das Problem (bisher) beseitigte. Also ggf. auch an die Batterie denken.
  23. Als Selten-Navi-Nutzer kann ich sagen, dass "Karten" (Windows 10 mobile) in der aktuellen Version eine 'Warnungseinstellung' für > 80km/h und eine für < 80 km/h bietet; beide stufenlos in 1 km/h-Schritten. Deine Freisprechanforderung ist damit aber nicht gelöst.
  24. ... vom Regen in die Traufe!? Ich bin sehr gespannt, welche Wege es gibt, in denen wir uns in der aktuellen Situation nicht ins Knie schießen. Allerdings bin ich mir bei all den Interessen, dem Besch... usw. nicht sicher, auf welche Meldungen, Zusammenfassungen und Auswertungen denn tatsächlich objektiv Verlass sein kann. Wobei ich das schon etwas tiefer, detaillierter verstanden wissen möchte - auch um selbst besser zu verstehen. Dass wir im Ergebnis den Planeten platt machen, die Ressourcen weniger werden, die klimatischen Rahmenbedingungen etwa durch Temperaturerhöhungen mit all den Folgen (Wasserspiegel usw.) von uns beeinflusst werden u.v.a.m. steht (für mich) dennoch nicht in Frage.
  25. Na ja, Hauptsache es geht alles mit rechten Dingen zu .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.