Zum Inhalt springen

bret

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    11.311
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bret

  1. wir sollten eigentlich mit den Rest des Forums "Teileraten" spielen - mir ist es schon klar, André sicherlich auch, aber... Find' ich gut, was ich bisher gesehen habe; weiter so! Wirst du dann beim Car+Sound sein? Bret
  2. de.openobd.org - audi - a2 (8z) Go read. Bret
  3. nenene, die habe ich nicht zuhause, die habe ich nur ausgesucht. Ich werde für den 307 billige LPG TMTs nehmen, mein A2 hat Seas ER18RNX. Die brauchen aber wiederum 7l geschlossen. Müsste ich noch richtig tun, dran kann ich vielleicht die Woche. Was ich damit prüfen wollte war dass 7" gehen würde (was ja teilweise zu empfehlen ist), 8" aber nicht - die schreien eh dann nach dreiweg - und es wäre nett, ein 155er cutout und ein 145er cutout version zu haben. Der 145 würde dann noch für "Eurokorb" funktionieren, und der grössere für vernünftigen Lautsprecher. Was du kaufen solltest? ich habe meine MBQuarts nicht gemocht. Ich nutze heim-treiber. Es gibt gutes von Helix, DLS, Alpine, HAT (Clarus 6-1), Genesis ... Budgetfrage am Ende. Und noch "Aktiv oder passiv?". Hier gibt's ein bisschen auswahl: Stereo-Anlagen: Bespiele im Forum - A2 Forum Bret
  4. Candyfab ist eh ein "spielprojekt", im Sinne von RepRap, HomeFab und etliche andere kleine Selbstbauprojekten die inzwischen im Internet zur Verfügung stehen. über versteifungen habe ich mir kaum gedanken gemacht. Bisher ging's ja hauptsächlich darum, das überhaupt was existiert. Wenn ich mich mit meinen eigenen LS auseinander setzen: - 2 verschiedene Versionen. Ich müsste noch ein Eurokorb 165 nachvollziehen; diesen jetzt wird knapp mein ER18RNX schon passen (nur 1mm zu klein!). Ich notiere für mich selbst hier: L8s sind 185 innen 195 Löcher, aussen 215. DLS Iridium 8s - 180mm mounting CA22RNX - 186mm loch, 221 aussen - Eton 7" wäre vernünftig - 152 cutout. 175 flange - Revelator 7" - 156 / 182mm DLS RA6 - 140 / 165 Focal Polyglass muss ich noch prüfen, genau wie ein paar Helixe. Bret
  5. ich meinte eigentlich welchen Verfahren? Es gibt ja einige... inkl. sowas: The CandyFab Project - The Revolution will be Caramelized. wenn ich zum Prototyping zugang hätte, würde ich eine erstellen, klar. Es müsste morgen möglich sein, die Abmessungen zu bestätigen. Ich mach's heute nicht weil a) ich mich scheisse fühle und b) es ist verdammt kalt draussen wieder, gestern war's -8 schon. Hohl müsste es nicht sein, Material ist nicht ganz egal, wobei mann das nochmals dämpfen kann wenn ausreichend platz zur Verfügung steht. Bret
  6. .....müsste gehen. ABER: - keine Löcher, die müssten noch bestätigt werden - keine Bestätigung dass ein Eurokorb tatsächlich reinpasst - ich werde noch eine Version für mich und andere machen, wo ein 18er reinpasst (eine Echte, nicht eine 132 der als 165 verkleidet wird, wie z.B ein Seas Revelator, Illuminator, ER18RNX...) - es kann sein, dass auch noch ein 22er passt mit etwas Arbeit, das müsste ich klären und überlegen, weil es eigentlich auch nur noch 2cm hoch und runter ist von den 18er... das verpflichtet allerdings, dreiweg zu machen. Dies ist auf den Zeichnungen basiert, aber nicht komplett, da der zweite Lage (das zweite Bild von links) 15mm hoch ist, statt das übliche 10mm. Dürfte also noch hinter'n Türverkleidung passen und trotzdem noch einiges erlauben. Schaummermol. Was heisst hier Rapid Prototyping? Bret ls-adapter-smoothed.skp
  7. bret

    Verkleidung ausbau

    das geht nicht, die sind ineinander verklemmt und zeigen immer mehrere mm übergang. Bret
  8. klar. ich dachte die waren hier noch drin, ich habe die für anderen rausgeholt mal... hmm.... Bret
  9. Nein. Aber: welchen Format brauchst du? Ich war am überlegen, eine nicht-so-ganze Kleinserie aufzulegen, hauptsächlich aus GFK und Basaltfaserverstärkten Kunststoff. Dafür bräuchte ich aber ein positiven oder negativen Urform oder zwei. Die Zeichnungen kann ich schon zusammenfügen, denke ich, und ich habe noch ein Eurokorb oder zwei hier. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die Serie relativ Günstig herstellen kann; die werden dann noch Gewindeeinsätze bekommen für Verschraubung. Von der Interesse hier würde ich schätzen dass ein Satz pro Monat verkauft werden könnte. Bret
  10. Defa kostet ein paar hundert Euro, abhängig ob Innenraumsteckdose mit gemacht werden sollte oder nicht. Keine Tortur für den A2, der Vorwärmer funzt gut. Nicht so gut wie der 307, aber völlig ausreichend. Kannst eigentlich auch noch selber einbauen. Bret
  11. Ketten sind hierzulande unbekannt. Spikes, halt. Bret
  12. Luleå und Kiruna? ach du Scheisse, dass ist aber wirklich hohen Norden! Luleå war ich geschäftlich, sehr angenehm, der letzte Grossstadt... aber alles ist halt Relativ Bret
  13. des hier: dauerte 15 sek. A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Adapter für 165er Frontlautsprecher und warum messen? die dürften eigentlich Eurokorb 165er sein, es ist nur Leute wie ich die merkwürdigen Sachen machen wollen die Probleme bekommen ?! Bret
  14. ... du hast nicht genug gesucht....
  15. bret

    Wunschkennzeichen

    ... bei mir in DE hatte ich mein kompletter Name auf's Kennzeichen verschlüsselt; sie hatte nur HP-ST 112. (was mann auch ziemlich komplettieren könnte) Hierzulande kostet Wunschkennzeichen €1000. Nein, danke. Bret
  16. fertigkomponenten? Nein, danke Aber ich da merkwürdig. Hör dir einige zu, wirklich. Bret
  17. tja. und was ist der Kilopreis zur Zeit?
  18. tja... ich wollte aus HDPE fertigen, habe es aber nicht gemacht. Kann sein, dass ich mehr nachher bauen werde. Vielleicht aber auch nicht. Bret
  19. bret

    Abblendlichter defekt

    die sind auf zwei verschiedene Sicherungen.... Prüfen geht über raten. Ausbauen, prüfen dass Strom ankommt (ich erinnere mich nicht welche Farbe das hat, ich könnte es nachher vielleicht schauen). Beide Birnen gleichzeitig kommt regelmässig im 307 vor. Bret Bret
  20. ja, das hat famore im obigen Thread beschrieben. Aber Sag mal, warum willst du dein Auto nicht wieder mal auseinandernehmen????
  21. mit nichts. Meine Frau hat silberne radkappen, mag ich nicht. Bret
  22. Beide Autos heute Morgen in Schneeschauer gewechselt, der 307 in <40min. und meine Winterreifen waren ganz schön schmutzig. Bret
  23. ich schon, im hintergrund....
  24. Noch ein Bisschen Senf dazu: wer mit Schwamm oder Baumwolltuch das Auto putzt... naja, das hinterlässt schon kratzer. Bei mir hat sich die Methode "Mikrofaser Haushaltsstaubhandschuh" (der mit den kleinen rasta-locken) bewährt - und jedes mal wenn er wieder rein ins wasser geht (lieber noch mit zwei eimer, einer zum spülen) dann mit der hand durch sodass das Gros die Staub / Schmutzpartikel wieder raus sind. Funktioniert scheinbar ziemlich gut. Und an der Tanke nur der Hochdrucklanze... Bret
  25. am Wochenend werden beide gemacht. Keine Wahl, es hat hart gefrostet letzte Nacht und für Sa und So sind -4 vorhergesagt.... Vielleicht sogar morgen, dauert nicht (mehr) lang. Bret
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.