
carlaron
Benutzer-
Gesamte Inhalte
488 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von carlaron
-
die Frage ist doch, wie das in den nächsten Jahren weiter geht... ist doch totaler Mist. Jeden Winter hoffen und bangen, ob es Reifen gibt. Ist nicht irgend ein anderes Auto in Sicht, dass demnächst auch solche Reifengrößen braucht? Gruß Aron
-
zur Not kommst du aus dem Kofferraum, dort gibt einen plastikhebel, den man (eigentlich mit dem schlüssel) aufhebeln kann. Wenn man dann daran zieht, dann geht der kofferraum auf... wie gesagt, meiner ein 1,2er hat keine DWA und lässt sich trotzdem nicht öffnen.
-
interessant wäre noch, ob sie sich dann noch von innen öffnen ließen. falls nicht, ist das gefährlich, wenn man z.B. Kinder mit im Auto hat.
-
ok, dann habe ich keine DWA (hätte mich beim 1,2er auch gewundert), und trotzdem blockieren meine türen komplett. hat also nichts mit einander zu tun. denke sogar eher, dass das alle tun, wenn man sie abschließt. oder gibt es hier wen, bei dem das nicht so ist?
-
tja, habe ich so etwas? wie finde ich es heraus? ich habe doch 'nur' den 1,2er und der blockiert auf jeden fall komplett.
-
nein, im abgeschlossenen Zustand ist der abgeschlossen! Was ist DWA? Gruß Aron
-
ist vielleicht ein etwas anderes Thema, aber es passt hierhin. Mich stört es, dass man bei (mit FB) abgeschlossenem Fahrzeug Personen einsperren kann, da die Türen komplett blockieren. Zum Glück habe ich hinten keine e-Fensterheber, so dass man im Notfall wohl raus kommt. Lässt sich das irgendwie deaktivieren? Also das er auch per FB nur so schließt, dass man mit 2x am Griff ziehen raus kommt? Gruß Aron
-
Ja. Finger weg. Das Getriebe ist schon mit den serienmäßigen Nm überfordert. Michael Mich hätte ja auch mehr richtung 'Verbrauch' interessiert. Naja, zum Thema überfordert.... meiner steht grad in der Werkstatt... Kupplung und Gangsteller sollen hinüber sein.... Hat man ja viel Einfluss drauf... so ein sch.... Gruß Aron
-
Hallo, tja, wohl ein wenig zu früh gefreut.... Falls ihr meine Probleme in dem anderen Thread (Getriebeprobleme/Gangsteller) mitverfolgt habt, dann gesellt sich jetzt wohl doch ein Kupplungsproblem dazu. Vielleicht kann mir ja jemand Tipps geben, worauf zu achten ist. Mein Freundlicher sagt, dass sowohl Kupplung, als auch Gangsteller hinüber sind und will beide tauschen.... Material ca. 1500 + Werkstatt -> also wohl um die 2000 Mücken. Falls das nun wirklich alles gemacht werden muss, was ist bei der Kupplung zu beachten? Habe den Thread nicht ganz durchgelesen, sondern nur mitbekommen, dass es da wohl etliche mit Problemen gibt. Gibt es Kupplungen, die man sich nicht verbauen lassen sollte? Gruß Aron
-
Weiß jemand, was sich so beim 1,2er machen lässt? ALso in Bezug auf Leistung oder in Bezug auf Verbrauch?
-
hallo, danke, dass sind ja mal ein paar interessante infos. Leider kann ich den fehler immernoch nicht eingrenzen. nur das es der Gangsteller ist, kann ich nicht glauben. Er schaltet ja nach dem ersten 'versagen' (das meiner meinung nach an mangelndem druck liegt) nach einem neustart den ganzen tag (mehrere hundert kilmeter), warum also sollte das immer erst nach einer kalten nacht nicht laufen? Ideen?
-
der Prius ist auch spitze! Meine eltern fahren den Prius I, und obwohl der neue nochmal krass besser ist, macht auch der alte schon mächtig spaß. Allein das stufenlose Getriebe... Ich denke über Erstaz nach, weil mir die Reparaturen einfach zu teuer werden. jedes Jahr mindestens 1000 euro + service. der bei audi auch ein vielfaches kostet.
-
umbau singleframe und böser blick
carlaron antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
also ich finde auch, dass das Auto bescheiden aussieht. Wenn jemand so etwas persönlich nimmt, dann zeugt das meiner Ansicht nach von mangelndem Selbstwertgefühl. --- Hallo, das wird doch wohl ne Menge Geld und Zeit gekostet haben. Da kann man schon stolz drauf sein, besonders, wenn es einem selber gefällt. --- Ich hätte ja auch gerne nen Single Frame Grill. Schön in der Mitte, mit den Passenden Lampen. Nur leider wird das in 'schick' eher unmöglich sein.... Gruß Aron -
war das nicht nen focus? ich fand den sogar ganz schick....
-
klar, die sagen ja auch keinem Kollegen Bescheid.... hoffentlich fahren die nicht den 'Passat, den man so selten betanken muss' (nicht, weil er sparsam ist, sondern, weil die nen riesen tank eingebaut haben....)
-
ja, an die Batterie habe ich auch schon häufiger gedacht. ist auch echt ätzend, wenn sie leer ist, in den kofferraum zu klettern... (jaja, es gibt ja die kleine notentriegelung) aber softtouch-entriegelung hat halt auch nachteile mir ist die batterie 2 jahre hinter einander kurz um weihnachten leer gelaufen, weil sich mein Symphony II aufgehängt hat... tja, nächsten morgen stand alles...
-
könnte mein Auto werden.... den nachträglichen Hybrideinbau finde ich auch recht cool. aber ob das mit dem 1.2er gehen würde bezweifele ich, da der ja ständig auskuppelt... dahin wäre der ECO Modus... Gruß Aron
-
Gibt es den Mitsubishi denn irgendwo in echt? Finde den schon recht interessant... besonders wegen des CVTs.... (gefällt mir bei Toyota [jaja, ich weiß, dass es dort nur 'simuliert wird'; fühlt sich aber genauso gut an] recht gut)
-
das würde mich auch interessieren. Wer hat denn überhaupt schonmal Erfahrungen mit einer festen bremse im Winter (egal welches Auto/und natürlich A2 speziell (1.2er???)) gemacht?
-
Für solche Fälle gibt es ja den netten Hebel zwischen den Sitzen...nennt sich Handbremse. Wird auch immer wieder gern genommen, wenn im Eco-Modus der Motor an der Ampel aus war und das Auto erstmal ein wenig rückwärts gerollt ist... Ansonsten kann ich mich über das Berg-Hochfahr-Potential bei viel Schnee nicht beschweren. Je nach Bedarf ASR an oder aus und hochkam der Kleine... Duck-und-Wech Lutz klar, bin nach 140tkm doch auch geübter jongleur... habe mir ne technik angewöhnt, bei der ich die fußbremse kurz loslasse, dann fest trete (auto wieder im stillstand) und dann schnell aufs gas springe... etwas eigenwillig, aber bequemer, als jedesmal zur handbremse zu greifen
-
ich denke es liegt daran, dass AUDI das Fahrzeug nicht gewollt hat. Irgendwo weit oben ist irgendwann eine Entscheidung gegen das Auto gefallen (zu spät, da wurde es schon gebaut). Und ab dann hat man es gnadenlos abgesegt und totgeschwiegen... Nicht das bessere setzt sich durch.... (meist das besser vermarktete; DC und BMW haben es gezeigt)
-
bin vom 6. Januar an in Valthorens... bin auch mal gespannt... ich hoffe auch auf guten Schnee... ich war letztes WE kurz mal auf der Zugspitze... ist schon arm, dass nirgendwo sonst Schnee liegt... @back to topic also es wird auf jeden fall nicht elektronisch erkannt, wenn die handbremse noch angezogen/fest ist. geht die bremse kapputt, wenn sie festgefroren ist, oder was macht man da am besten? langsam losfahren? (just in case....) meiner fährt bisher auch bei kalten temps recht gut, allerdings stimmt es, dass er erst bei betriebstemperatur wieder richtig dampf hat. etwas offtopic, aber der 1,2er hätte dringend eine berganfahrhilfe gebraucht, also eine elektronik, die die räder blockiert (wenn man von der bremse geht), bis man gas gibt... Gruß Aron
-
ja, ich mag meinen A2 ja auch gerne, aber die qualität ist doch recht mies. (nicht die Materialanmutung!) Meine Eltern fahren nen alten Toyota Prius (sieht scheiße aus) ist aber vom fahrkomfort TOP. Aber ich fahre halt auch gerne mal 160+ und das geht mit den hybriden nicht so super. Nen A2 Hybrid, das wäre mein Traum... Wie steht das denn so um den Verbrauch mit Gasbetriebenen Fahrzeugen? (Kostenmäßig/100km) Hat irgendwer so einen als 2.Wagen (der A2 ist natürlich der 1.) Gruß Aron
-
geht nach Val Thorens... wie gesagt, in den letzten jahren ist der immer gut angesprungen, auch nach längerem stand... muss ich da bei der Handbremse auf was achten? ich werde ja leider 'akkustisch' gewzungen die anzuziehen.
-
Hallo, ich weiß, dass es schon einige Diskussionen zu Alternativen zum A2 allgemein gibt, und ja, bisher gibt es leider kein anderes Fahrzeug, das man ohne Kompromisse nehmen kann. Da mein 1.2er aber zunehmend 'wackeliger' wird und ständig ärger macht, bzw. im laufe der Jahre auch recht horrende Werkstattkosten mitgebracht hat, suche ich für die nächsten Jahre nach was anderem. Mein Hauptaugenmerk soll dabei nicht auf den ganzen coolen Details/Konzepten des A2s liegen, sondern nur auf ökonomischen und ökologischen Aspekten. Welche Autos sind vom Verbrauch/Unterhalt als Alternative zu sehen? Habe gehört, dass VW irgendeinen neuen Polo (BlueMotion oder so?) raus bringen will, der bei 4 L Diesel liegen soll. Was gibt es noch? Benziner/Diesel/Alternativen? (Hybrides und co ist auch ok, aber ja nicht so wirklich verfügbar...) Sind irgendwelche interessanten Konzepte für die nächsten Jahre geplant und angekündigt? Gruß Aron (der seinen A2 liebt.... aber AUDI gefressen hat)