-
Gesamte Inhalte
82 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von T.Stahl
-
Auf welchem Fahrschulwagen habt ihr gelernt? Wieviel Fahrstunden?
T.Stahl antwortete auf Herr Rossi's Thema in Allgemein
Ich hab meinen Führerschein im Herbst '89 auf einem weißen Golf II gemacht. 54PS Saugdiesel, Servolenkung, 185er Reifen, ans Getriebe kann ich mich nicht mehr erinnern, möglich, daß es nur ein 4-Gang war. Zur Prüfung hat mich ein Bekannter der Familie in seinem 107er SL gefahren. Thema des Tages zwischen Fahrlehrer und Prüfer waren das Soldaten-sind-Mörder-Urteil und Druckluft-Bremsanlagen. Für mich schienen sie sich nicht zu interessieren (oder taten zumindest so). -
~08.12.05, 44.770km, telefonische Anfrage bei der Werkstatt bei der ich gerade die Inspektion meines 1.2ers machen ließ: "Haben Sie auch die Getriebegrundeinstellung durchgeführt?" Antwort ds Meisters: "Wir haben den Fehlerspeicher ausgelesen, aber da war nichts." Sollte wohl heißen, sie sahen keinen Grund dazu. Der Punkt "Getriebegrundeinstellung" taucht in der ausgedruckten Wartungsliste auch nicht auf. 27.12.05, ein paar tausend km später, auf dem Weg nach Norwegen, während der Probefahrt bei einer Werkstatt, zu der ich gelotst wurde, nachdem ich bei der Audi-Hilfe wegen rutschender Kupplung angerufen hatte: "Der Wagen war vor kurzem erst bei der Inspektion. Die haben aber keine Getriebegrundeinstellung durchgeführt." Antwort des Meisters: "Ja, die wird nur gemacht, wenn etwas nicht stimmt. Das Steuergerät hängt sich während des Einstellens gerne auf und dann braucht man ein neues."
-
Warum?
-
Meinst Du den 5. im 1.2er, der bis ~210 geht? Der ist problemlos fahrbar und könnte von mir aus noch länger sein.
-
Doch, ist es! Bei Mercedes gab es mal eine Broschüre mit Verbrauchstipps. In dieser haben sie geschrieben, daß ihrer Erkenntnis nach ein Motor, der ständig gestartet und gestoppt wird, weniger verbraucht, als einer, der durchläuft. Und soviel traue ich meinen Kollegen beim Daimler schon zu... All diese Ausreden, daß ein Motor beim Anlassen sooo viel Sprit bräuchte und es sich erst für 30 oder mehr Sekunden lohnt, ihn abzustellen, sind genau das, nämlich Ausreden von Leuten, die zu faul sind, ihn abzustellen.
-
Bei mir fing das Radlager vorne links nach gut 50.000 an zu surren. Ging zu meinem freudigen Erstaunen aber ganz auf Garantie, da die zwei Jahre noch nicht rum sind.
-
Die Reifendruckwerte, die die Automobilhersteller empfehlen und die sich beim A2 z.B. am Tankdeckel finden, sind eher komfortorientiert. Eine Erhöhung verringert die Rollreibung (und den Komfort). Was den Reifendruck im Winter angeht, so habe ich bisher immer nur gehört und (auch in Bedienungsanleitungen) gelesen, daß man ihn gegenüber den Werten im Sommer um ein paar Zehntel Bar erhöhen soll. Meine 145er habe ich zuletzt auf 2.9/2.6 aufgepumpt.
-
1.2TDI: Getriebe-Grundeinstellung bei Inspektionen kostenlos?
T.Stahl antwortete auf leiterweiter's Thema in Allgemein
Mein 1.2er ist auch gerade zur Inspektion. Auf die Frage, ob Getriebegrundeinstellung gemacht wurde, antwortete der Meister, "Wir haben den Fehlerspeicher ausgelesen und nichts festgestellt". Soll wohl heißen, daß sie es sich gespart haben. -
Ölverbrauch? Mein 1.2er hat auf fast 44.000km nur einen Liter Longlife-Öl verbraucht, die ich vor gut 20.000km nachgefüllt habe. Seitdem hat er kein Öl mehr verbraucht. Demnächst muß er zur Inspektion.
-
Ein Bekannter von mir hat das vor Jahren mal für einen Willy's Jeep durchgerechnet. Er kam dann auf einen Preis jenseits eines top-restaurierten Wagens. Ich schätze, wenn man sich alle Ersatzteile für einen kompletten A2 bestllen würde, dann käme man auf den doppelten Neupreis.
-
1.4301 und 1.4509 gehören zu den verbreitetsten Stählen für Abgasanlagen (zumindest bei den Erstaustattern). Beide gehören zu den nichtrostenden austenitischen bzw. ferritischen Stählen.
-
EZ 02/2004, Kupplungsrutschen trat zum ersten Mal nach ein paar Tausend km auf, zunächst nur im manuellen, dann im normalen und schließlich auch im Eco-Modus auf. Kupplingstausch schließlich bei ~23.000km. Bei der ersten Kupplung seien "Schrauben locker gewesen". Seitdem nur einmal wieder aufgetreten, bei starken Regen auf der Autobahn (falls das was ausmacht). Km-Stand jetzt 43.500km.
-
SKN Chiptuning 66kW auf 95kW
T.Stahl antwortete auf DiplomAgronom's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Als technischer Berechner für Festigkeit, mit Erfahrung im Bereich Antriebsaggregate, frage ich mich, ob auch nur einer dieser Chiptuner die wichtigen Bauteile eines Motors neu durchrechnet. Die Teile sind vom Hersteller für die Nennleistung und das Nenndrehmoment ausgelegt und die Sicherheitszahlen sind teilweise (besonders bei modernen Dieseln) nicht arg groß. -
Ein in Mexiko gefertigter VW ist in den USA in der Tat billiger als ein in Wolfburg gefertigter VW in Deutschland. Ein in Deutschland gefertigter Audi ist in den USA aber nicht unbedingt billiger als hier. Beachte hierbei, daß viele Preise in den USA ohne Mwst. angegeben sind, da diese von Staat zu Staat verschieden ist.
-
Mein erstes Auto war ein Jetta II, 1.6L Benziner, 70 PS. Die einzigen Sonderausstattungen waren ein Schiebedach, ein VW Beta, Metalliclackierung und das kleinere "Sport"lenkrad. Der kostete Mitte '88 meinen Großvater rund 26.000DM oder 13.300€. Mein A2 hat mich (nach Nachlaß) rund 20.000€ gekostet, ist ähnlich groß, hat aber ABS, ASR, ESP, EDS, sechs Airbags, CD Radio, Sitzheizung, Klimatronic,...el. einstell- und beheizbare Außenspiegel, el. FH und Nebelscheinwerfer (die ich noch nie gebraucht habe). Wenn ich vergleiche, was ich heute verdiene und was ich vor 17 Jahren verdient hätte, dann ist der A2 sogar vergleichsweise günstiger als der Jetta.
-
Warum A2? Weil's das einzige ausreichend große Auto mit dem 1.2TDI war. Ich brauchte einen Nachfolger für meinen zwar zuverlässigen, aber betagten Jetta II (1.6L, 70PS), der vom Verbrauch und auch sicherheitstechnisch nicht mehr auf dem Stand der Technik war. Nach einigem Suchen fand ich den A2 1.2TDI,.. - der fast die Größe eines Golfs hat (meine Mutter meint, er sei innen sogar geräumiger als ihr Golf IV) - nur 2/3 eines Golf TDI verbraucht - alle (Sonder-)Ausstattungen bietet, die ich auch in einem Golf wählen würde - und bei gleicher Ausstattung sogar noch weniger kostet. Es gibt, nein, leider gab kein Auto, das unter Vernunft-Aspekten dem A2 1.2TDI das Wasser hätte reichen können.
-
Wer würde sich heute für einen 1.2 TDI entscheiden
T.Stahl antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
- Ich war auch mal ein überzeugter, ja gar fanatischer Handschaltungs-Fan...bis ich mir einen 1.2er gekauft habe. Tiptronic mit drei Moden ist auch was feines. - Dieser "obskure Kollege" ist wahrscheinlich einfach nur neidisch. Der muß jeden Tag lange pendeln und wer weiß, was sein E-Klasse Kombi bei seiner Fahrweise an Diesel schluckt. Damit käme ich bestimmt zwei-/dreimal aus. - Das einzige, was ich bei meinem A2 sicherheitstechnisch bemängelt muß, ist die Instabilität bei starkem Wind und hoher Geschwindigkeit. Hohe Seitenwindempfindlichkeit ist aber typisch für Fahrzeuge mit niedrigem c_w-Wert. Aber bei meiner üblichen Autobahngeschwindigkeit spielt auch das kaum eine Rolle. -
Wer würde sich heute für einen 1.2 TDI entscheiden
T.Stahl antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
Schon vor zwei Jahren stand für mich fest, daß der A2 1.2TDI mein nächstes Auto werden sollte. Als ich im Herbst '89 meinen Führerschein machte, da kostetet Diesel noch unter einer Mark. Als ich Ende Februar '04 zum ersten Mal Diesel in meinen A2 füllte, da kostete er 0.854€(=1.67DM). Machte eine jährliche Preissteigerung von durchschnittlich 3.6%. Man könnte auch sagen, daß der sprichwörtliche "Blinde mit Krückstock" sehen konnte, daß Sprit stetig teurer wird und in wenigstens welchem Maße. Daß der Spritpreis allein in den gut anderthalb Jahren, die ich nun meinen A2 fahre, um über 30% gestiegen ist, macht mich nur froher, mich richtig entschieden zu haben. -
Cooler als ein Aufkleber wäre vielleicht eine Anzeige des Momentanverbrauchs in der Heckscheibe. Ist aber u.U. nicht erlaubt.
-
[ironie] Ja, genau! VW/Audi setzt in Zukunft nicht mehr auf PD-Motoren. Deshalb haben sie jetzt auch erst den neuen 2.0L 4-Ventil-Vierzylinder mit PD-Einspritzung eingeführt. [/ironie] Was für Eggsberdde! Wenn ich mich recht erinnere, dann haben PD-Motoren doch einen Verbrauchsvorteil gegenüber Common-Rail, oder?
-
Ja, das wurde mir genau so von der Audi-Hilfe bestätigt, als ich sie anrief als mein A2 zum ersten Mal im FIS niedrigen Ölstand meldete. Wenn die Meldung erscheint und ich den Ölstand versuche (!) zu prüfen, dann braucht der Rechner eine gewisse Fahrtstrecke, um sich klar zu werden, ob ich wirklich was nachgefüllt habe oder noch immer zu wenig Öl im Motor ist.
-
Ok, es ist zwar OT, aber dennoch... Ich halte diese ach so tollen 100%-Stickstoff-Füllungen für Autoreifen für reine Geldmacherei. Da hat wahrscheinlich irgendein geschäftstüchtiger Typ mal gehört, daß die Reifen von Verkehrsflugzeugen mit reinem Stickstoff gefüllt werden und sich gedacht, daß man damit bei Autos bestimmt ein heiden Geld machen kann. Bei Flugzeugreifen hat das ja auch einen Sinn. Aber nicht etwa erhöhter Fahrkomfort oder geringere Diffusion von Füllgas durch die Reifenwand, sondern eine Verminderung der Brandgefahr durch Wegnahme des Sauerstoffs.
-
Ich hab mir gleich nach Abholung bei meinem Freundlichen einen Vierersatz graue Gummimatten geholt, da ich sie gerade bei Regen und im Winter nicht-wasserdichten Matten überlegene sehe. Außerdem können sich auch keine Steinchen zwischen Fasern festsetzen.
-
Ja, es hat auch bei mir lange gedauert, bis ich überhaupt wußte, daß es so ein Auto gibt. Sicher, als der A2 rausgekommen war, da hab ich mich bei einem Händler mal reingesetzt (und ihn wegen der schlechten Rundumsicht arg kritisiert), aber dann habe ich den A2 fast vergessen. In der Zwischenzeit traten "normale" Autos wie der Golf oder Bora Variant 1.9TDI an die Stelle meines potentiell nächsten Autos. Dann, es muß während meiner Diplomarbeit bei Audi gewesen sein, wurden die Pläne für eine Ablösung meines treuen Jettas konkreter und mein Interesse fiel wieder auf den A2, als ich von der 3L 1.2TDI Version hörte. Von da an stand es für mich fest: Das ist für mich das beste und vernünftigste Auto auf dem Markt, den muß ich haben! Und zum Glück hab ich vor anderthalb Jahren noch einen bekommen.
-
Falls sich Kirchhof durchsetzten sollte, dann hätte ich netto auch genug Geld, um die 2% höhere MwSt. zu verkraften. Ansonsten gilt: Spritpreise? Jammer mich nicht voll, ICH hab einen A2 1.2TDI!