-
Gesamte Inhalte
4.175 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.2 TDI (ANY)
-
Baujahr
2001
-
Farbe
Ebonyschwarz Perleffekt (4Z)
-
Panoramaglasdach
ja
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
ja
-
Sonderaustattung
GRA /Tempomat
nicht originale Bremsen (vorne)
nicht originale Bremen (hinten)
Standheizung
Dreispeichen Lenkrad
Alu Tachoringe
Alu Applikationen im Innenraum
Sport Sitze
Lederaustattung
beheizbare Außenspiegel
Sitzheizung
Wohnort
-
Wohnort
bei Nürnberg
Beruf
-
Beruf
inGENIEur
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von Mankmil
-
1.2TDI problems with reverse and then problems with basic settings
Mankmil antwortete auf JohnL's Thema in English language forum
It could help a lot. Otherwise there is no hint what went wrong. I assume that the basic setting runs twice form 1 to 28 and then you get RFTM 12. Do the reverse lights go on in both runs? If there are no error codes set, there are two options left: Check gear actuator mechanic for clearance or change the position in the elongated hole in the "ADJUST" step. -
1.2TDI problems with reverse and then problems with basic settings
Mankmil antwortete auf JohnL's Thema in English language forum
That's how the Error-Message is meant. What you need to tell us: Do the reverse lights go on, when you manually insert the reverse gear? Do the reverse lights go on in the steps 5 to 8 (2nd Field -> Transmission Position) ? RTFM 12 is always a gear actuator malfunction. Are there any error codes stored in the transmission control unit? -
Jupp, so ist es. Folglich liegt es nicht am Steuergerät.
-
Also drucklos bekommst Du 1,8x V eingestellt? Dann arbeitet der KNZ korrekt. Das wiederum verstehe ich nicht. Der KNZ-Wert wird drucklos eingestellt, also hängt er dann ja nicht bei >4V. Während der Grundeinstellung geht der KNZ etwa 5x auf die 1,8xV zurück (geschlossene Kupplung) und hängt dann wieder oben bei 4V. Wenn er in "SEARCHING" bei >4 V stehen bleibt, gefallen dem Steuergerät die Werte die der KNZ liefert nicht. Mögliche Fehler: Hub von etwa 2V zwischen offener und geschlossener Kupplung wird nicht erreicht die Rampen beim Öffnen der Kupplung sind nicht steil genug der KNZ Wert sackt auf 0V durch es kommt zu früh oder stetig ein Getriebe-Drehzahlsignal (>80 U/min) Am besten Du lässt das Diagramm während der GGE mal mitlaufen und schaust Dir den Graphen vom KNZ-Wert an. Da sollte etwas auffallen.
-
Das dürfte nicht die Ursache sein... eigentlich. Wenn der Wert oben hängen bleibt, dann klingt das, als wäre der KNZ angezogen. So lassen sich natürlich keine 1,8x V einstellen. Wenn das der Fall ist, dann die Hydraulikpumpe abstecken und den Druckspeicher lösen. Dann ist das System drucklos und dann sollte sich der Wert von 1,8V einstellen lassen. Hängt der Wert bei drucklosem KNZ und ausgezogendem Seilzug bei >4V, dann ist die Schleifbahn nicht korrekt montiert (Masse nicht kontaktiert). Da müsste jemand weiterhelfen, der sich mit dem Schleifbahn-Tausch auskennt.
-
1.2TDI problems with reverse and then problems with basic settings
Mankmil antwortete auf JohnL's Thema in English language forum
RTFM12 is always caused by a malfunction of the gear actuator. Sometimes there is too much clearance in the mechanic parts and that causes that the gears can't be selected correctly. First of all you should try to insert the reverse gear manually after unplugging the hydraulic pump and depressurize it. The reverse lights have to light up when ignition is on. When this was checked, you should run another basic setting. In the ADJUST step, the gear actuator will be in zero position. Then you have to release the 13mm nut and put the gear selector in it's zero position as well. Just wobble a little at the gearbox mechanic. Then tighten the nut and go on with the basic setting. In the steps 5 to 8 the reverse lights have to light up. If the don't, the basic setting will fail. -
Anbei 2 Fotos. Ich vermute allerdings, dass die wirkliche Magie im EMV Gehäuse sitzt. Das kann ich beim Lupo Schlacht-ASG irgendwann mal öffnen, aber nicht bei diesem vom A2.
-
Ja, daran kann es liegen. Da wird ein Radio-Signal auf die Diagnose-Leitung gelegt (K-Line), die normalerweise zum originalen Radio geht. Jetzt liegt da ein Störsignal drauf und das legt die komplette Diagnose lahm. Fehlermeldungen löst das nicht aus. Stöpsel das Zubehör-Radio ab und versuchte es nochmal.
- 5 Antworten
-
- 1
-
-
Ich müsste sogar noch eines teilgeschlachtet da haben, falls Du nichts günstiges findest. Die vom A2 sind Goldstaub.
-
Zubehör-Radio mit Iso-Adaptern verbaut/angeschlossen?
- 5 Antworten
-
Ich habe gerade kein Steuergerät zur Hand, aber die vom Lupo sind baugleich (Hardware, nicht Software) und können als Referenz und Bauteilspender genutzt werden. Meist kann man die für kleines Geld bekommen (gleiche Teilenummer, anderer Index am Ende).
-
Doch, die Grenze ist irgendwo zwischen 1,8 und 2V. Diesen Bereich braucht das Steuergerät, um die Kupplungsposition ordentlich aufzulösen. Das hat nichts zu sagen, denn viele Autos fahren noch, obwohl sie durch keine Grundeinstellung mehr kommen. Das heißt aber nicht, dass alles in Ordnung ist, sondern nur, dass es nicht mehr weit bis zum Liegenbleiben ist. Daher auch die Empfehlung, alle 10-15.000km eine GGE durchzuführen, um Probleme rechtzeitig zu erkennen.
-
Du wartest "Stunden", damit WAIT zu ADJUST wird? Das bleibt erfolglos. ADJUST erscheint nach spätestens 10s und wird begleitet von einem Klacken des Gangstellers. Daran wird es nicht liegen, wenn man die GGE startet und nicht in der TT ist, erscheint "IGN OFF" in der Anzeige. Ich tippe mal darauf, dass die Halteplatte an der Hydraulikpumpe schief sitzt und der Gangsteller keinen Öldruck bekommt.
-
Spontane Idee: Wurde Diesel getankt?
-
Würdest Du die Dekra Prüfstelle hier nennen, verlinken?
- 149 Antworten
-
- 145-80-14
- 145-80-r14
-
(und 3 weitere)
Markiert mit: