Zum Inhalt springen

Supertramp

gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    340
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Supertramp

  1. Technisch gesehen unterscheiden sich der Hella-Nachrüst- und der Serien-NSW doch nur darin, dass die optische Mittelachse beim Hella-NSW, sprich die Lage der gleichen Glühlampen, geringfügig außermittig versetzt wurde, um mehr Ausleuchtung zu bekommen. Als Techniker kann ich dazu nur sagen: Hier verdienen sich doch schon in der Auslegung der Richtlinie R119 massenweise Papiertiger ihr Geld. Resume für mich: Ich werde weder... noch... nachrüsten. Einfachste Sicherheit unterliegt mal wieder der "°"-Bürokratie. Gruß st
  2. Ich danke euch für die ausführlichen Antworten! Dennoch ist mir einiges unklar, siehe: (1) Kurvenlicht – T4-Wiki und (2) http://www.bmvbs.de/cae/servlet/contentblob/44764/publicationFile/1358/r-119-abbiegelicht-pdf.pdf Zu (2) möchte ich euch das "nach §, Treppe rauf, Treppe runter, Absatz kracht" ersparen, aber die "Ergänzung 1 zur Regelung" erscheint mir wichtig, denn diese deckt sich m. M. n. mit (1). "Absatz 1.1 muss lauten: Abbiegescheinwerfer ist die Leuchte, die dazu dient, jenen Teil der Straße ergänzend auszuleuchten, der sich im Nahbereich der vorderen Ecke des Fahrzeugs an der Seite befindet, zu der das Fahrzeug beim Abbiegen gelenkt wird." Ich interpretiere das so: Abgesehen vom StG kann's auch ein serienmäßiger Nebelscheinwerfer sein. Und nu? Gruß st
  3. Sorry, du wirst es ja wohl wissen, fährst ja selbst einen. Wollte als Benziner nur darauf hinweisen, dass der Platz 14 im Sicherungskasten sowohl als auch belegt sein kann. Gruß st
  4. So weit so gut. Nur welche Farbe hat die Sicherung in Steckplatz 14 wirklich? grün --> 30 A --> PTC-Heizung (elektrisch) gelb --> 20 A --> Dieselzuheizer (Kraftstoff) Gruß st
  5. Wer hat Erfahrungen mit Abbiegelicht V5, Neueste Version mit top Features zum Nachrüsten von Carmodule? Sowohl einbau- als auch abnahmetechnisch (Dekra, TÜV, etc). Mich stört der Hinweis auf eine "Pace-Car-Funktion": "Das Modul verfügt über eine versteckte "Pace-Car-Funktion". Wird diese aktiviert, so blinken die Nebelscheinwerfer abwechselnd hintereinander, wie es beispielsweise von dem Blaulicht der Polizei bekannt ist. Diese Funktion ist nicht für den Straßenverkehr, sondern für Show-Zwecke gedacht." Komfortblinker (3x Blinken bei Antippen Lenkstockschalter) ist in meiner Kugel bereits eingebaut und funktioniert. Gruß st
  6. Die normalen Scheinwerfer als Tagfahrlicht sind wohl das geringste Problem... Gruß st
  7. Und hier noch zu Punkt 2: Jedes Fahrzeug wird über einen internen Produktionsschlüssel, der wiederum mit der FIN verknüpft ist, aufgebaut. Nur abweichende Mehr- oder Minderausstattungen werden auf den Aufklebern im Serviceheft bzw. im Batteriefach aufgeführt. Soll heißen: Nur anhand der FIN kann der feststellen, welche Ausstattungen das Fahrzeug bei Auslieferung wirklich hatte. Gruß st
  8. Dennoch, freigegeben für Schneeketten waren von Audi bis EOP nur: 1.2 - 4,5Jx14 ET38 - 145/80 1.4 - 5Jx15 ET28 - 155/65 1.6 - 5Jx15 ET28 - 155/65 Auch sollten nur feingliedrige Ketten, die nicht mehr als 15 mm aufliegen - einschließlich Kettenschloss - verwendet werden. Gruß st
  9. Navi und Klimabedienteil müssen raus, sonst kommst du an die Schrauben nicht ran. Also Navi mit zwei passenden Entriegelungshaken entriegeln und herausziehen. Das Bedienteil dann feste von hinten herausdrücken. Keine Angst, ist nur gesteckt. Dann Ascher ausbauen. Gruß st
  10. Der ZR wurde m. M. n. noch nicht erneuert (sonst würde man doch im Inserat ausdrücklich darauf hinweisen) und der so "günstige" Preis - der Marge wegen - macht mich auch etwas stutzig. Gruß st
  11. Natürlich, sonst hätte diese ja 'nen Schuss. Heißt aber lange noch nicht, dass danach immer korrekt 0,0 angezeigt wird. Gruß st
  12. Na dann würde ich mich mal an den/die Verursacher wenden ... Gruß st
  13. Kann ich für meinen auch bestätigen. Selbst, wenn ich GRA geschaltet habe und kurz das Bremspedal antippe, geht er auf 0,0. Gruß st
  14. 165/65 R15 81T sind sowohl auf 5Jx15 ET28 als auch auf 5,5Jx15 ET34 laut COC zulässig. Ich fahre Goodyear 165/65 R15 81T M+S auf 5Jx15 ET28. Passt also. Gruß st
  15. Hej, hej, dass mein Beitrag #11 solche Wellen schlagen würde, habe ich nicht gedacht und auch nicht gewollt . Formulieren wir es deshalb doch einfach so: Wenn eine Airbag-Störung vorliegt, sollte das System umgehend von einem Fachbetrieb überprüft werden! Gruß st
  16. In meiner A2-Betriebsanleitung steht aber auf Seite 24 mit vorangestelltem roten Warndreieck folgender Sicherheitshinweis: "Wenn eine Störung vorliegt, sollte das System umgehend von einem Fachbetrieb überprüft werden. Es besteht sonst die Gefahr, dass das Airbag-System oder auch die Gurtstraffer bei einem Unfall nicht aktiviert werden." Gruß st
  17. OK., Garantie auf das Neufahrzeug, aber Gewährleistung - zwei Jahre - auf Originalteile und deren Einbau. Bin kein Rechtsverdreher. Gruß st
  18. Was heißt hier "Schnarren" - könntest du das Geräusch bitte etwas allgemeinverständlicher beschreiben? Gruß st
  19. "Tür Terminologie", sprich "Öffnungsrichtung von Türen", hat mit der "Vorspannung AGT" überhaupt nichts zu tun. Wenn's meine Zeit zulässt, werde ich denn mal einen ausführlichen und evtl. bebilderten Bericht fürs Wiki einstellen. Gruß st
  20. Wenn OSS i.O., stimmt der Preis, ZR würde ich aber komplett íncl. WaPu sofort machen lassen. Gruß st
  21. Sowohl für das (Neu-)Ersatzteil als auch auf die ausgeführten Arbeiten gibt es eine Garantie. Gruß st
  22. ...ist es aber nicht... Wollte eigentlich zum Thema "Vorspannung AGT" noch was schreiben, weil ich beruflich schon mehrmals damit zu tun hatte, war aber schon spät und hat sich nun ja erledigt. Vielleicht greife ich den Thread ja fürs Wiki nochmals auf, mal sehen. Gruß st
  23. 8Z0.906.261 ist der serienmäßige ZSB NOx-Sensor incl. Kabelstrang, Gummitülle und Mehrfachstecker, Preis vom wird demnach stimmen. Gruß st
  24. Lass' bitte diesen Blödsinn sein!!! Ausser, du willst unbedingt mal das Innenleben einer Türe betrachten... Solange kein Wasser in die Türe eindringt, das sich in der Türverkleidung per Wasserflecken zeigen würde, ist doch alles OK. Deine Beschreibung spiegelt lediglich die Vorspannung des Aggregateträgers zur ZSB Türe wieder und ist technisch so gewollt. @Karat21: Es sind übrigens vier Schrauben... Gruß st
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.