Zum Inhalt springen

chris

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    100
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von chris

  1. Hallo, Freunde, Kann man jedes VAGCom-kabel mit Software bei ebay kaufen oder muss ich da was beachten, steckertechnisch oder Software-qualitätsmäßig? Möchte Zuheizer und Stellmotoren diagnostizieren. Vielen Dank für Eure Antworten! Chris
  2. DANKE vagtuning! Chris
  3. Vielen Dank für Eure Posts!! @vagtuning: Sauguter Tipp! Noch mal zum Alles-100%ig-Verstehen: Du meinst also, dass ich versuchen könnte, das einzeln erhältliche Glühkerzenbauteil 4E0 261 435 vom A8 für 76 Euro in meinen - bis auf die Glühkerze - intakten Einsatz mit der defekten Glühkerze einzubauen? Du meinst, dass das passen MUSS, weil der A8 den gleichen Zuheizer verbaut hat, wenn ich dich richtig verstanden habe? (Wenn es nicht passt, sind 76 Euro ja ne Menge Holz!) Dankeschön für Gegenprobe!:) @jiggy: Kannst du mir die Domain der Fa. Richter mal hier posten bzw. per PN mailen? Das wäre super! Dankeschön!:) Und dann würde mich nun interessieren, ob man zum Ersetzen des Einsatzes sämtliche Schläuche und Stromkabel lösen muss, oder ob es reicht, den Zuheizer mit Verkabelung locker abzumontieren und das Teil auszutauschen? Oder läuft da womöglich Sprit/Kühlwasser oder sogar STROM aus? Hat jemand irgendwo vielleicht eine Anleitung? (Bin zwar erfahren im Schrauben, bereite mich in der Regel eingehend darauf vor...!) Tausend Dank!! Chris ... der sich jetzt ein tapfer VAGCom Kabel kaufen geht und neben seinem Zuheizer auch noch ein Stellmotorenpoti instand setzen wird und die gute Anleitung dazu hier im Forum demnächst auf Herz und Nieren prüfen wird - und - @almu - für 5 Euro gibt´s ne Probefahrt auf dem nächsten Treffen!!
  4. Hallo, Freunde, Mein Zuheizer streikt schon wieder. Sicherung (heile) ziehen und stecken bringt`s nicht. Nun war ich gestern beim Freundlichen und die haben folgende VAGCom-Meldung rausgeholt: ---------------------------------------- 004.01 - Ereignisspeicher abfragen 1 Fehler erkannt 01412 027 Glühkerze mit Flammenüberwachung - Q8 unplausibles Signal. ---------------------------------------- Worauf deutet das hin: A. Auf einen Zuheizer, der ausgetauscht werden muss? B. Auf einen Zuheizer, der rausgebaut und gereinigt werden muss? C. Auf Fehler einfach löschen, dann läuft`s auch wieder? D. Auf irgendeinen anderen Sch**ß? Ich bin froh für jeden Tipp, denn mir ist morgens kalt im Auto...! LG., Chris
  5. Hallo, Berleburger und alle anderen, Interessant- Klar-Alubremstrommeln! Ich erinnere mich, wo du`s schreibst, dass ich die ja auch auf meinem geliebten Bj.2000er Lupo 3L hatte. (Wurde mir 2005 vom Renter an Ampel zu Schrott gefahren. Schluchz...!) Passen die vom A2 1,2 TDI nicht auch auf die anderen A2, oder haben die 4-Loch-Radaufnahme wie beim Lupo? Nee, ja, oder was? ;-) LG., Chris
  6. Hallo, Alle! :-) Bin nun schlauer. Hab meinem Freundlichen den Fall telefonisch geschildert. Heute morgen ging der LICHTSCHALTER nämlich nicht mehr. Mal schaltet er das Abblendlicht ein, mal schaltet er`s nicht ein - dann geht nur Standlicht. Die Birnen gehen immer gleichzeitig an - wenn er denn schaltet. Sonst schaltet er nur noch zuverlässig die NSW. Immer. Nur eben nicht immer das Abblendlicht. Mein Meister meinte, es wäre zu 95% der Lichtschalter. Den könnte man leicht selbst aus- und einbauen. Das würd er mir zeigen. Heute abend hat das Licht direkt beim ersten Anschalten funktioniert und ich hatte keinerlei Probleme mit Dimmen und so etwas. Das hängt dann wohl damit zusammen, dass der Lichtschalter was gemerkt hat. Der will sich mit einem positiven Eindruck verabschieden! Am Samstag wird er nämlich getauscht. (Positive Nebeneffekte: Softlack ist schon brüchig, Schalter-Innenbeleuchtung lange defekt, Klacken nurmehr alles andere als "Audimäßig-satt". Ich freu mich auf den neuen Schalter. :-) Vielen Dank für eure Hilfe! Einen schönen Forums-Abend wünsch ich! Chris
  7. Hallo, Leute, hab die Forumssuche schon bemüht. Aber leider nichts so wirklich passendes an Erklärungen gefunden. Mein Problem: heute abend fahr ich in Köln los, Richtung "nach Hause" und das Abblendlicht wurde plötzlich immer für ein paar Sekunden dunkler. OHNE Lenken, OHNE laute Musik, OHNE Fensterheber-zumachen-auf-"Zu-Position"-der-Fenster. Einfach so, an der Ampel und beim Geradeausfahren. Deutlich dunkler, dann wieder normal hell, usw. VOLL ungut. Das dauerte ca. 15 Minuten an und trat dann auf der Autobahn nur noch einzelne Male auf, später nach 30 Minuten gar nicht mehr. Irgendwie hab ich grad keinen Plan, ob das tatsächlich mit dem Stellring der Servolenkung bzw. Airbageinheit zusammenhängen kann oder mit dem LWR-Motor in den Scheinwerfern. Ich hab eher den Verdacht, dass da so ein Verbraucher wie die Vorglühanlage (die ja auch nachglüht, wie ich mal irgendwo gelesen habe) das Problem sein könnte. Wer macht sich einen Reim? Irgendeiner von den Chefs grad online? Ich peil`s grad nicht. Vielen Dank euch! Ansonsten morgen zu Audi...Schluchz...! Chris
  8. Hier ein bizarrer Tipp: 2 große, frische Zwiebeln in Scheiben schneiden und auf einem normal großen Teller ins geparkte Auto (Fussraum, o.ä. schattige Stelle). Auto 4 Tage stehen lassen, nicht lüften, dann Zwiebeln erneuern und wieder 4 Tage nicht benutzen. Je nach Schwere ist nach 8-14 Tagen alles weg. Riecht zwar nach Dönerbude, aber die Mühe und die Askese lohnen sich. Ich krieg damit ALLES geruchsfrei. Anschließend längere Strecke (70-100km) mit Klima und normaler Innenraumwärme fahren. Das Verschwinden kann ein paar Tage im normalen Betrieb dauern. Ruhig auch mal sehr warm heizen und anschließend Fenster auf und durchlüften lassen an sonnigem Tag. LG., Chris
  9. Hai, liebe Leute, 140.750km. Gute Fahrt! Chris
  10. Ihr Lieben! Ich HABE die Sicherung durchgeschüttelt und erneut eingesteckt. ES LÄUFT!!! Ich werde dann auch mein Pedal auch demnächst schmieren - mit meinen derzeitigen Rückenschmerzen komm ich nicht in den Fussraum, ohne Weihnachten dort unten gleich mit zu verbringen...! Lieben Dank für euer zahlreiches Mitdenken und fröhliche Weihnachten & gute Fahrt!! Chris
  11. Hallo, liebe A2ler, In den letzten Tagen läuft mein Diesel-Zuheizer nicht. Es dauert dann einfach länger, bis der A2 warm wird. Voll blöd. Forum hab ich auch schon durchsucht. Werde morgen Sicherungen checken. Wenn jemandem dazu was einfällt (habe keine Standheizung und tanke nie Biosprit), freu ich mich über Antworten! Außerdem hat heute abend mein Kupplungspedal fast am Boden geklebt. War voll Ferrari-mäßig. Nur AN oder AUS. Ich dachte, Mann, sind deine Füße schon sooo eingefroren, dass du den gewöhnlichen Kupplungsweg voll anders empfindest?? Auch da hab ich schon alles gelesen, was ihr schreibt, werde morgen mal in den Fußraum kriechen und abschmieren...! Vielleicht aber auch dazu noch Tipps? Dann her damit! Ihr Lieben, haut rein und fröhliche Weihnachten! Chris
  12. Hai, Ich könnte mir vorstellen, dass beides NIX miteinander zu tun hat und einfach dein Blinkerrelais kapott ist. Bei mir hat das nämlich letztes Jahr auch ohne GRA-Einbau so geklungen. Habe das Ding dann mit spitzen Fingern getauscht und gut war`s wieder. Im Forum gibt`s auch irgendwo ne gut gemachte Austauschanleitung. LG., Chris
  13. chris

    pump düse einheit

    Hallo, Ich denke mal, du meinst nicht die Pumpe-Düse-Einheit, sondern die mittels Elektrokompressor betriebene Unterdruckdose für die Getriebe-Hydraulik. Die Pumpe-Düse Einheiten beim TDI hörst du nämlich normal nicht. Vielleicht verliert ein Druck/Unterdruckschlauch im System den Druck schneller als früher. Da s hatte ich beim Lupo 3L TDI. Mein TIpp: Bei VW prüfen lassen. LG und Gute Fahrt, Chris
  14. Hallo, Ich lasse von Essen aus alles an meinem A2 TDI und meinem Touran TDI im Autohaus Weller (Scherer-Gruppe) in Kruft an der A61 machen. Meine Schwiegie`s leben in der Voreifel... Von Bonn aus ist das sicher auch machbar - je nach Leidensdruck ;-). Verkaufen tun die überwiegend VW und Skoda, doch ab und zu wird auch mal ein frischer Q7 übergeben...! Vorteile: -Familienbetrieb, hat trotz Übernahme durch die Scherer-Kette nichts an Qualität eingebüßt. -Supergute, von VW ausgezeichnete Kundendienstmeister (Frag nach den Herren Sombrutzki, Augel oder Schubach!) -Gute Preise im Vergleich zu Essen. -Keine dummen Ausreden, dass irgendwas "jetzt grad nicht" geht. -Gute Zuhörer und bedächtige Diagnostiker - v.a. Herr Sombrutzki - mein "Lieblingsmeister". -Nachteile: Keine. Bin seit 1990 mit meinem ersten VW Golf II 1,6 Turbodiesel dort und muss sagen, die werden da immer noch besser. Meine Empfehlung: www.autohausweller.de Telefon: 02652 / 9293-0 Termin machen. Preiswerte Ersatzwagen halten sie auch bereit. Hoffe, geholfen zu haben. LG., Chris - der - wie Mütze - gerne hilft.
  15. Hallo, Einfacher Trick: 1cm große Bohrung in Scheinwerfer-Rückwand-Abdeckung gedrillt, gut isses. Dann belüftet bzw. ent"taut" der (nun kaum beschlagene) Scheinwerfer sehr schnell. Meine sind seitdem immer sehr klar und vor allem trocken. Vielleicht hilfts auch dir und Anderen! Gute Fahrt, Chris
  16. chris

    Rückfahrlichter kaputt

    Heureka! - ich hab`s jetzt. Sicherung rausgeholt, gepustet, wieder rein - und es geht. Ich liebe meinen AUDI! Man weiß zwar nie genau, warum, aber immer funktioniert er wieder!! Liebe Grüße und gute Fahrt! Chris
  17. Hallo, Freunde und -innen! An meinem A2 geht das Rückfahrlicht beim Einlegen des R-Ganges nicht an. Auf beiden Seiten. Die Birnen sind in Ordnung. Was kann es noch sein? ACHTUNG: Habe FAQs und Beiträge bereits durchforstet. VORHER. Nix gefunden. ;-) Vielen Dank! Christoph
  18. Hallo, Audi TDI! 1000 Dank! (Ich hatte bei der Suche keinen Erfolg.) Das ist SUPERNETT!!! Schönen Abend! Chris - der morgen zum Freundlichen geht.
  19. Hallo, Leute, Damals hatte ich bei meinem Schätzchen die Fächerdüsen gegen das funktionierende, ältere Patent getauscht. Dabei habe ich Silikonschläuche für die Scheibenwasserzuleitung verbaut, die jetzt nicht mehr auf den Stutzen der Waschdüsen sitzen bleiben wollen. Welches Schlauchmaterial habt ihr verwendet bzw. gibt es einen Originalschlauch (Teilenummer erwünscht), derzuverlässig hält und leicht zu befestigen ist? Vielen Dank für all Eure Antworten! Chris
  20. Vielen Dank! Hervorragende Einbauanleitung! Bei meinem 2002/06 TDI war es nun nach 118800km auch fällig. 35 Minuten investiert, und 40 EUR gespart. Anmerkung: 1. Wenn man den vorderen Rahmen des Ablagefaches unter der Klimatronik am unteren Rand in der Mitte abzieht, läßt sich dieser ganz easy entfernen. Man hat nun das Ablagefach ohne vordere Umrandung vor sich. Wenn man nun das ganze Fach etwas nach rechts oder links drückt und es am oberen seitlichen Innenrand etwas zur Mitte des Faches hin staucht, geht die ENtnahme total problemlos. Wesentlich einfacher zumindest, als bei der oftmals geschilderten Methode des "Hände rein, von innen drücken und ziehen". 2. Die Abnahme des Schubfaches erlaubt einfacheren Zugang. Auch dieser Tipp war klasse. Ein super Forum! Gute Fahrt euch allen! Christoph
  21. Jap! Volltreffer! Mehr solche Postings! Und mehr solche Symbole!!! ;-) Schönes Osterfest! Chris - der sein Ei auch ohne BDA pellen kann!
  22. @Smilydoc, Cool. Auch aus Essen! Fett. DASS es Bastellösungen gibt, verfolge ich auch schon länger. Ich persönlich finde aber eher die "userfreundlichen originalteile" vernünftiger. Die machen einfach nen schlanken Fuß und die kannste im Falle des Falles auch zurückrüsten, wenn`s die Lage erfordert. Und für den einstmals geliebten "Fukkelkram" hab ich halt nicht viel Zeit. Das hab ich vor Jahren beim 3L-Lupo gemacht... Aber seit ner Weile sind Kids da und ich lieg am Wochenende lieber mit Playmobil mit den Kleinen auf`m Teppich, als mir an einem sowieso schon ziemlich perfekten A2 `nen Schnupfen mit Lösungen zu holen, die die Serienverdrahtung gefährden und noch dazu noch nicht mal über`n Prüfzeichen verfügen. ;-) Viele Grüße aus Werden nach Essen und weiterhin fröhliches Warten auf`s Relais! Chris - den das willkommene A2-Forum immer wieder von der Arbeit abhält
  23. Hey, das wäre mal gut. Seit ich auch den Touran mit der serienmäßigen Funktion fahre, blink ich im Audi A2 immer nur EINMAL!!! Und Fukkellösungen mit STecker ab und Strippen ziehen kommen mir nicht ins Haus! Hoffentlich gibt`s da bald was. Gute Fahrt sagt Chris
  24. chris

    Schaltung kracht

    @Kleine Hej, Kann ich gut verstehen. Aber warum das weinende Smiley neben deinem 75er? Der 75er ist einfach unverschämt laut für einen Audi. Ich hätt auch gern den 90er mit VTG... Außerdem hab ich jetzt innerhalb 11 Monaten schon das DRITTE SET H7-Birnen drin. Das Auto steht fast ausschließlich auf Glühobst... Aber letztes Jahr war noch unser Passat am Ende und ein Touran TDI mußte finanziert werden. Man kann ja sein sauer erarbeitetes Geld nicht nur für die Autos aus dem Fenster schmeißen...! Gute Fahrt, Chris
  25. chris

    Schaltung kracht

    Hallo, Allerseits, Hier kommt jetzt die Auflösung meines fast ein Jahr "ertragenen" Problems. Bin in den letzten Tagen beim Händler meines Vertrauens, AH Weller/Scherer/Kruft (A61) gewesen und habe dort nach ausgiebiger Absprache die Synchronisation des dritten Ganges weiträumig instandsetzen lassen. Mein A2 hatte jetzt ca. 112.800 gelaufen und daher belief sich der Eigenanteil am Material auf 60%. Ich habe nun ca. 130,- EUR dafür bezahlt. Arbeitslohn war ja gratis für mich als GW-Garantie-Kunde (Perfect-Car). Habe die Garantie direkt verlängert um ein Jahr. Ergebnis: A2 schaltet tight wie neu und der Meister hat als Verbundarbeit gleich noch meine 7mm-Belag-Kupplung mitgemacht. Insgesamt habe ich dafür dann nochmal 450,-- EUR extra bezahlt. Normal ist das wohl NOCH teurer beim A2 TDI mit Originalteilen bei Audi. Viel Geld, dafür aber top gemacht, 1A-Service, Termingenauigkeit, Sauberkeit des Fahrzeugs bei Abholung und ein perfekt schaltbares Getriebe mit angenehm eingestelltem Kupplungspunkt. Kompliment und Dankeschön an Herrn Sombrutzki im Autohaus Weller in Kruft bei Koblenz. Viele Grüße an Euch alle und Gute Fahrt! Chris
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.