Zum Inhalt springen

jopo010

gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    2.273
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jopo010

  1. Weil Audi nicht will (und du sicher auch nicht), dass man damit auch das auto check und somit alle wichtige Warnsymbole ausschalten kann.
  2. Auch meine Frau fährt einen B6, deswegen wundert es mich etwas, gerade bei der 312er Anlage. Nur so`ne Idee: Beläge vielleicht schon etwas älter? Das Problem mit den alternden Gummidurchführungen vom BKV-Unterdruckschlauch ist dir bekannt? Dass Serienscheiben durch Belägen mit höherem Reibwert nicht höher belastet werden, habe ich schon wiederlegt gesehen, daher auch die Skepsis. Grüße...
  3. Natürlich ist es wenig attraktiv, an einem solchen Wagen müssen i. d. R. zwei Händler Geld verdienen, so was kann doch kein Händler in DE an privat verkaufen. Nichts Anderes habe ich oben geschrieben: man sollte eher froh sein, dass die Autos in Ausland intetessant sind. Wie es auch anders gehen kann, sieht man bei diversen Spritschleuder aus der Zeit.
  4. Hat bis jetzt keiner geschafft, vielleicht Glück, vielleicht liegt es aber auch an meiner (süd-)osteuropäischen Mentalität. Wie dem auch sei, die Möglichkeit der Inzahlungnahme ist ja auch noch da, unnötig zu erwähnen, dass auch diese Autos letztendlich genau den selben Bestimmungsort haben. Grüße...
  5. Richtig gedacht, zum Umschalten nur kurz drücken.
  6. Warum so emotional? Auch der A2 ist nur ein Auto und bei dem Alter und. Km. Leistung nun mal für den Export interessant. Wüsste nicht, warum der so erweiterte Kundenkreis ein Nachteil sein soll. Früher oder später landen sie (fast) alle in die Presse, ob das in Osteuropa schneller passiert, sei nun dahingestellt... Z. B. Autobingoo, könnt ihr gerne für'ne begrenzte Zeit kostenlos testen, ist lustig.
  7. Bin immer etwas skeptisch, solche (Pseudo-)sportbeläge mit Serienscheiben zu kombinieren, denn der beste Belag nutzt mir nichts, wenn die Scheibe damit überfordert ist. Die Tabelle hier wird auch gerne genommen: http://www.at-rs.de/bremsen_beratung-nach-mass.html Interessant wäre natürlich zu wissen, welcher A4 es ist und welche Bremsanlage darin verbaut ist. Es gibt da Modelle, die nicht gerade üppig ausgestattet sind, da sollte man mit Kosmetikmassnahmen auch keine Wunder erwarten. Gleiches gilt für die Stahlflex: Aus eignerer Erfahrung und Vergleichsmöglichkeiten am S4, die Vorteile liegen eher in der Zuverlässigkeit. Grüße...
  8. Kann es, nur nennt sich die Funktion dort anders. Allerdings ist das im Bezug aufm FIS eher ein Test der Hintergrundbeleuchtung denn des Displaypanels. Ich auch, denn warum sollte sonst ein defektes Display das OK Zeichen korrekt wiedergeben? Wenn danach das Display dunkel bleibt, kann es fast nichts Anderes sein. Grüße...
  9. Die Staubkappe gehört unbedingt drauf. Auch Feuchtigkeit ist an der Stelle ein Thema, die Kappen dürfen laut Audi nicht mal mehrfach verwendet werden. Grüße...
  10. Kann ich so nicht bestättigen, es gibt aber auch enorme regionale Unterschiede bei der Handhabung, gerade bei Einzelabnahmen. @stemke: Mach doch erstmal eine GPS Vergleichsmessung mit deiner jetzigen Bereifung und überschlage, ob du mit den 175/65 überhaupt noch Tachovorlauf hättest. Falls nein, könnte die Sache recht witzlos werden, denn eine Tachoangleichung wirst du sicher nicht machen wollen. Ich habe vor 2 Jahren bei einem anderen Fahrzeug Bereifung eintragen lassen, die 1,7% über dem grössten Serienrad war und habe dafür kein Stück Papier gebraucht, dem Prüfer hat alleine der Hinweis auf eine eigene GPS Messung gereicht.
  11. Jap, das trifft es ganz gut. Hatte das Vergnügen schon mal, mich mit einem 300er mit abgefallenen Ladeluftschlauch nach Hause retten zu müssen. Von den 177ps waren gefühlt 50 übrig, am Berg wurde jeder LKW zu Bedrohung. Wenn es nur das VTG ist, wird es etwas besser gehen, bei einem mechanischen Schaden am Lader selbst gibt es nur eins: Verladen. Grüsse...
  12. Ist bei Audi Felgen recht einfach: Kugelbund R13, M14. Grüsse..
  13. Ja, ist mir bekannt... @Malkmil: falls du es trotzdem als Option aufnehmen solltest, nehme ich dir gerne 2 Stk. ab, ansonsten muss ich wohl selber ran. Grüße...
  14. Ich auch und muss sagen, dass es bei mir prima funktioniert, allerdings nur wenn auch die Wischer gut sind. Je nach Modelljahr lässt das aber auch rauscodieren, vielleicht einfach damit probieren? Beim A2 erwische ich mich dagegen jedes mal, wie ich genau die Funktion manuell ausführe, weil mir sonst die Suppe hoch oder runter läuft. Aber es stimmt schon, viele stören sich daran, würde es daher z. B. per Jumper aktivierbar machen, dann kann jeder selbst entscheiden. Grüße...
  15. Macht nichts. Bei dem unschlagbaren Grundpreis rentiert sich wenigstens nachzudenken, ob man den Lötstop wirklich braucht. Ja, bleibt die Frage, ob der Nutzen den Mehraufwand rechtfertigt. Als ich das vorgeschlagen habe, habe ich tatsächlich ausser Acht gelassen, das der mind. 3x wischt. Grüße...
  16. Den kannte ich wiederum nicht, sieht aber auf dem ersten Blick interessant aus. Der Wischer fährt nach einer kurzen Pause nochmal, um ggf. über die Scheibe laufende Wasserreste zu beseitigen. Grüße...
  17. jopo010

    Feder kaputt!

    Ist auch nicht optimal, entlastet zwar die Federn, geht aber auf Dauer auf die Gummimetallager der Lenker. Zum Glück hat der A2 aber nicht viele davon, bei Fahrzeugen mit Mehrlenkerachse sähe die Sache aber anders aus. Grüße... P.S. Bei mir hat sich die vordere linke Feder nach 110TKm. und 8 Jahren verabschiedet, kurz nachdem ich das Fzg. übernommen habe.
  18. Habe gerade zwei Relais getestet: Einmal Index-D, einmal -C, bei beiden das Gleiche: Erst Wasser, dann Wischer. Glaube somit fast, dass es an schwächelnde Pumpen oder zurücklaufendes Wasser liegt, wenn die Reihenfolge anders ist.
  19. Sind glaube ich 42€. @mankmil: Kennst du den Laden hier: Jackaltac - PCB Order Bei denen ist die zweite Lage umsonst, bestelle selbst ziemlich viel privat bei innen. Und noch eine Idee: Wenn schon uC, wie wäre es mit der Nachwischfunktion, wie sie bei neueren Modellen implementiert, bzw. codierbar ist? Grüße...
  20. Vom Relais gibt es verschiedene Generationen, würde erstmal schauen, ob Audi das Problem nicht schon dadurch behoben hat. Von unserem 2004er A2 kenne ich es auch nur so, dass zuerst das Wasser kommt, bei älteren A4 rubbelt tatsächlich erst der Wischer über die Scheibe. U.U. kann auch ein ins Behälter zurücklaufendes Wischwasser für die Verzögerung sorgen. Grüße...
  21. Gut zu wissen. Hält die Folie auf dauer an den extrem verwinkelten Stellen?
  22. Der Rost sollte schon echt sein, Beispiel: http://abgefahren-magazin.blogspot.de/2010/12/audi-v8-they-call-him-rusty.html
  23. Die aktuelle Farbe wirst du aber bei jedem Einsteigen sehen, das kann je nach Farbkombi neu/alt auch ganz nervig sein. Gerade wenn es was Dauerhaftes werden soll, finde ich Lack da deutlich besser. Grüsse...
  24. Kann ich auch machen, schreib mir'ne PN bei Interesse. Grüsse...
  25. Stört mich zu wenig, als dass ich anfangen würde, an Verschleissteilen zu schrubben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.