Zum Inhalt springen

A2-s-line

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.148
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-s-line

  1. Ich persönlich fände es etwas irritierend mit dem (auch heute noch!) recht modernen A2 im Slot 1 zwischen DKW Wanderer oder NSU TT zu fahren. Obwohl es schon sehr cool wäre
  2. Na dann... raus aus dem Forum und ab unter's Auto ;-)
  3. Der Rhythmus deutet sehr auf einen Zusammenhang mit einer Drehbewegung hin. Den Stein zwischen Bremsscheibe und Ankerblech würde ich daher eher ausschließen, das würde eher dauerhaft klingen und wohl auch eher in Richtung "quietschen" gehen.
  4. Bremsen - mal die Führungsbolzen prüfen und die Gleitflächen der Beläge säubern und schmieren Stein zwischen Bremsscheibe und Ankerblech eingeklemmt? Singendes Getriebe kann auch sein, dann evtl. die Synchronringe? Radlager wäre eher in Kurven ein Thema - zum testen mal die Räder anheben, Hand auf die Feder legen und das Rad drehen. Wenn das RL schon recht fortgeschritten kapott ist, dann merkt man wohl ein leichtes vibrieren Mal die Ecken der Haube checken. An den Einrasthaken ist so ne Plastikwanne, wenn die nicht richtig festsitzt, dann vibriert die Haubenecke ein wenig. Bei meinem Auto war es zwar eher ein leisen klappern, aber vielleicht wird das ja als fiepen wahrgenommen
  5. Uh, ein neu angelegter Werbeaccount Hallo Marco, danke für die Informationen aus allererster Hand!
  6. Originale Schrauben und Blechmuttern verwenden.
  7. Laut Rep.leitfaden reicht das absenken des Aggregateträgers aus, um das Lenkgetriebe auszubausen.
  8. Hier noch ein passender Thread von Thomas:
  9. Danke @janihani, mir fiel das Wort "Pendelstütze" eben nicht ein, daher die Umschreibung mit "Hundeknochen"
  10. Bei dir steht als Ort "Belgien". Von da aus ist es ja nicht soo weit bis zum Jahrestreffen in Meerbusch. Kommste halt mal hin, dann schauen mal ein paar Experten vor Ort drüber und du lernst auch grad ein paar Leute aus dem Club kennen :-) Was das Knacken angeht sind ja schon einige Punkte genannt worden. Was mir noch einfällt ist das hintere Motor-/Getriebelage, aka "Hundeknochen. Ist der fest angeschraubt? Eine gebrochene Feder erkennst du eigentlich recht schnell wenn das Rad runter ist. Domlager könnte auch noch ein Thema sein, wobei die eigentlich nicht so festhängen, dass sie sich mit einem "peng" lösen.
  11. Danke dir. Dann schaue ich bei Ankunft einfach, wo die meisten Kugeln parken und stelle meine einfach dazu. Gibt es schon eine Uhrzeit für den "offiziellen Beginn" am Samstag?
  12. @Seb Gurkyh - sieht so aus, als hätten - die Antriebswelle gehalten, - die Bremsen ihren zugewiesenen Job erledigt und - das Handbremsseil locker gelassen. Freut mich!
  13. @Nupi: Hast du Informationen bezüglich der Parksituation am Hotel bzw. Campingplatz? In google maps sind ja ein paar größere Parkflächen rund um das Hotel und den Campingplatz erkennbar. Ist da mit dem Hotel und/oder Campingplatz schon was abgesprochen, dass alle A2 irgendwo auf einem Haufen parken können?
  14. Über ungelegte Eier wird nicht gegackert. Aber es ist auch keine neue Idee.
  15. Ach hätte ich doch Platz... ich hab seit Jahren eine verrückte Idee im Kopf, da wäre solch eine Karosse die perfekte Basis
  16. Ich denke mal, das ist "beamtendeutsch" und so gemeint, wie Manni es beschrieben hat. Am Auto gibt es ja nur die drei Lichtfarben (Rundumleuchten und Sondersignale mal außen vor gelassen): weiß = vorne orange = Seite rot = hinten
  17. Wollte die Anzeige gerade aufrufen, sie ist aber nicht mehr verfügbar. Ob das nun wegen des Verkaufs ist, oder weil der Anbieter hier mitliest, das sei dahingestellt...
  18. Schau mal im Baumarkt in der Aquarienabteilung. Den Schlauchdurchmesser habe ich nicht im Kopf, der ist aber doch mit ner Schieblehre schnell gemessen
  19. Ah, jetzt. Dann muss, soweit ich mich erinnere, der Kotflügel tatsächlich ab.
  20. Schau mal hier: Wenn es um das Spaltmaß "Fensterrahmen gegen Karosserie" geht, das wird von innen eingestellt, also müssen Türpappe und Innenblech ab
  21. Der Kotflügel kann dran bleiben
  22. Um hier mal, mit Blick auf den nahenden Termin, etwas Schwung in die Planung der Veranstaltung zu bringen. Für Samstag wäre - gutes Wetter vorausgesetzt ( @Nupi, streng dich bitte an! ) mein persönlicher Favorit. Wenn ich so auf die Anmeldeliste schaue, dann sehe ich da viele Namen von Leuten, die ich schon lange nicht mehr getroffen habe. Und da habe ich die Hoffnung, dass das Wiedersehen bei einem Kaltgetränk gemütlich gefeiert werden kann. Gerne aber auch bei einer wie von @Seb Gurkyh vorgeschlagenen kurzen Wanderung. Die anderen Vorschläge von Nupi finde ich zwar auch gut, allerdings fände ich es auch irgendwie schade, wenn sich die eh schon recht kleine Truppe auch noch in kleinere Untergruppen aufspalten und tagsüber "verlaufen" würde.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.