Zum Inhalt springen

A2_Smart_er_3Z

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.670
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2_Smart_er_3Z

  1. Servus , es gibt ja verschiedene Dichtsätze für die PD Elemente , u.a. auch von Bosch. Ich finde aber immer nur Nummern. KENNT EINER DIE MAßE der GRO?EN SCHWARZEN ORINGE GENAU???? DANKE Und habt eine schöne Zeit
  2. servus, ich habe fast alles gelesen denke ich, und komme zu folgendem Schluß: Motor läuft unrund und raucht. ich vermute richt auch nach Diesel . ergo ein pd hat sich verabschiedet, anderes rein und läuft wieder. kann man auslesen( Funktion der pd, denke mw 12 oder 13 )MSG Differenz sollte nicht größer 2 sein. anderes rein und Ölwechsel fertig. Bitte Nachricht hier wenn Fehler gefunden. HABT ALLE EINE SCHÖNE ZEIT; WIR SEHEN UNS ; WNN AUCH SPÄTER :-)
  3. ich war auch mal bei einem A2 der diese Symptome hatte, dort war erstaunlicher weise zeitgleich die Microschalter der Gassenerkennung def. Anderen Schlagstock rein und Ruhe war.
  4. Super , ich werde dann nicht umhinkommen es auf zu machen, hab aber schon mal Anhaltspunkte, Danke. Hat jemand außer mir es schon mal gehabt, das an einem Gangsteller der 4 Gang nicht geht, bzw nicht eingelegt wird? schönen Tag Euch allen
  5. Hast du das schon mal gemacht, bzw sieht man das direkt? WEIS WER WAS DIE SCHWACHSTELLEN BEI DEM GETRIEBE SIND? Manche behaupten es bei Überholung verstärkt zu haben, was?
  6. wenn die Gänge manchmal reingehen , läuft das Getriebe einwandfrei und leise. Kann es sein das der Gangsteller den "Weg" nicht ganz schafft den Gang einzulegen? oder eher die Syncronringe? hat jemand Erfahrung wie man diese testet?
  7. Jupp, war aber auch unauffällig , wie gesagt nur 3bzw. 4 Gang bei hoch und runter schalten
  8. Servus das Thema ist ja schon mehrfach behandelt wurde, kleine Aufstellung meiner Odyssee :-) - Lupo fliegt beim fahren der 3 Gang raus, also Getriebe gewechselt und ...... macht es wieder , grrrrrrrr. - Dann Gangsteller gewechselt und danach alles gut Was war das??? Nun 2 Lupo selbe Szenario Getriebe gewechselt, Führungshülse war tot. und 3 sowie 4 Gang fliegen regelmäßig raus , Fehlermeldung Getriebedrehzahlsensor Signal umplausibel ?!!! Sensor gewechselt - nix Gangsteller mit Kabelbaum gewechselt - Überraschung nun fliegt nur noch der vierte raus. Jemand irgend eine IDEE
  9. Nun ja nicht das was man sich erhofft hat. Getriebe lädt sich von Hand schalten? KNZ hat die richtigen Werte? ca. 1,90 +- und 3,8-4,0 +- Getriebe macht Geräusche beim drehen? Fragen über Fragen ?
  10. Allein diese Aussage hat diese Technik, bzw. diese Autos kaputt gemacht. Das alles auf einmal defekt geht ist zu 99,9 % nicht gegeben = keine Ahnung ! Wo stand der Wagen doch gleich ?
  11. Im Prinzip ja , aber 1 hatte ich bis jetzt auch der keine Gange mehr sauber schaltete.
  12. Ich bin immer sehr vorsichtig bei Informationen anderer. Baut keinen Druck auf? Wurde Wie getestet? Der Druckaufbau hat definitiv nichts mit der Führungshülse zu tun. Wenn kein Öl sichtbar ist, könnte die Pumpe intern def.sein .
  13. Führungshülse kann auch so mal brechen, kann wie gesagt. Auto auf die bühne stellen und erstmal von Hand durchschalten. KNZ alter? Werte?
  14. Wenn die pumpe öfter lief kann es daran liegen : Leitung undicht Druckspeicher def. knz arbeitet zu viel.
  15. Und den stecker von der Pumpe im Zeifelsfall abziehen , damit Batterie und selbige geschont werden, wo steht der Wagen ?
  16. Ja so steht es da, aber meine Unsicherheit beruhte darauf: Für 1.2 TDI ANY ohne Servo (Vorher): Pin 9 und Pin 10 gebrückt das ist nicht ersichtlich, da es sich bei meinem um 2 Kabel handelt die in den Kabelbaum gehen ! Pin 14 und Pin 38 gebrückt das hat man gesehen, da es ich um ein kurzes Stück Kabel handelte was eben NUR von 14 auf 38 IM Stecker lief Für 1.2 TDI ANY mit Servo (Nachher): Pin 9 und Pin 14 gebrückt Daraus folgt nämlich , man nehme Pin 10 ( der die Brücke zu 9 darstellt) und pinne den auf die Pin 14 !!! Pin 12 und Pin 38 gebrückt Sinniger ´Weise muss man VORHER den Pin 14 auspinnen und in die Pin 12 Einpinnen UND DAS müsse ich erst mal ohne Stromlaufplan nachvollziehen , aber Danke für die Antwort und auch die Beschreibungen vorweg sowie die Bilder Danke. Danke. p.s.: Und ich hoffe Ihr seid alle noch gesund und bleibt es auch
  17. Gude auch wenn die Frage schon gestellt wurde, nur mal zum Verständnis. Ausgangslage Audi 3l OHNE servo Hardware Lenkung aus 1,4 tdi mit Pumpe und 2 Steckern Plus und Minus angeschlossen Can high und low so ice Zündungsstrom angeschlossen (weißer Stecker A-säule) Servo läuft ohne Fehler , bei Kurvenfahrt rechts kommt Esp ----- Dann MK 60 umcodiert auf 19474 Dann Fehlermeldung -- falsche Codierung Nun Stecker geöffnet und Umgepinnt. 9 und 10 waren belegt - 10 auf 14 gepinnt- somit 9 und 14 belegt 14 und 38 waren belegt - 14 auf 12 gepinnt somit 12 und 38 belegt , (ein Kabel) alle Fehlermeldungen sind weg. so alles richtig gemacht? bin mir bei der steckerbelung nicht sicher ob ich das alles richtig verstanden habe ?! passt das?? Danke für Antwort
  18. Ja ich habe 2. Der erste erhielt eine Anhängelast von 400 ungebremst und 750 kg gebremst. Der zweite jedoch nur noch 400 ungebremst und 600 kg gebremst mit der begründung es hätte sich was getan und sei Fahrgestellnummerabhängig, ginge aber auch nur bis 700kg . Mehr konnte ich nicht erfahren!
  19. Es gibt m.E. Keine kompletten Sätze mehr !
  20. Motor ist Tod ! Weil die verklemmte Kette das Zahnrad festgehalten hat und die Welle wohl noch ein bisschen weiter gedreht hat, das hat dazu geführt, dass das Zahnrad fast einen Zahn verloren hat und mit der Welle verklebt war. Sprich die welle hat gefressen und ihre Mitnehmerfläche verloren.
  21. so sieht es bei 290 aus wenn man es NICHT macht
  22. ja so ist das, wo sitzen denn die 2 Sicherungen ? eine ist die Nummer eins und die 2 te ist welche.
  23. KI,Fensterheber, Spiegel haben keinen ström, was dazu führt das das msg keine freigäbe zum laufen bekommt. 1,4 aua bj 2000 Masse ist vorhanden. andere Ideen???
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.