-
Gesamte Inhalte
123 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von baba
-
Gesucht wird: Ein Name für meine Alu-Kugel
baba antwortete auf A2Hesse's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Was mit Ecto A2, als Tribut zum neuen Ghost Buster Film:cool: -
Schon Heftig!!! habe meine vor ein paar Wochen getauscht die von Meyle ham bei ebay das Stück 50€ gekostet war ok, hab sie noch schön dick mit Brantho Korrox angepinselt, aber genau wegen eine Defekten Gewindes musste ich auch die Konsole noch tauschen das hat noch in der Schraube gehongen:kratz:
-
So ich melde zum Abschluss der ortur Vollzug er läuft endlich wieder! Nochmal eine Zusammenfassung: Anfangsproblem war schlechtes Startverhalten meist b albfollem und weniger als halbvollem Tank mit Schütteln und langsamen anlaufen. Es wurde getauscht: Dieselfilter Temperatursensor Glühkerzen Batterie waren noch nicht alt Anlasser (wurde zu geringe Drehzahl vermutet) Tandempumpe Alles ohne Erfolg. Weitere Vermutung PDE Dichtungen Diese wurde in einer freien Werkstatt für 220€ getausch! Startproblem weg Startete wie eine eins... aber neues Problem Motor hat keine Leistung mehr kaum noch fahrbar vergleichbar mit einem Fahrad Sporadischer Notlauf mit Regelgrenze Unterschritten, was sich aber dazu herausstellte ist das der Notlauf nur mit meinem Modifiziertem Steuergerät auftrat mit einem Orginalem kam es trotz leistungsverlust nicht zu einem Notlauf. Werkstatt vermutete keinen Zusammenhang mit den Arbeiten an den Pumpe Düsen, also wurden ersmal: Luftmassenmesser Drucksensor Ladeluftkühler Unterdruckverschlauchung Gebrauchter Magnetventielblock Und zu guter letzt ein neuer Turbo Ohne Erfolg:( Also A2 wieder in die Werkstatt lange Diagnosefahrt nachdem ich darauf hingewiesen hab das eigentlich nur die PDEs übrig bleiben und ich auch bei meiner Stunden langen Internetrecherche 2 Treats in anderen Foren mit ähnlichen Symptomen fand suchte man wohl am richtigen Ort es kam heraus das die Durchflussmenge der PDEs wohl zu gering sei man könne es sich aber nicht erklären! Also neue PDEs und gleich nen neuen Kabelbaum einbauen lassen und man konnte auch wieder 170 anstelle von 120 mit Rückenwind fahren. Dann der Schock auf der Heimfahrt ein Knall mich einem zisch aus dem Motorraum. ?.. vom Gas gegangen Lehrlauf i.o. Beim Gasgeben laute Pfeifgeräuche, die Hoffnung das ich beim Turbotausch nen Schlauch nicht richtig befestigt hatte bestätigte sich zuhause dann Gott sei Dank. Ich hoffe ich kann jemanden mit dieser Info ein wenig die Fehlersuche erleichtern, ich hab jetzt auf jeden fall viele teile zum testen da:D Grüßle
-
Servus, Ich als nicht Profi hab für die Vorderen zwei 30min gebraucht, denke das sollte nicht länger wie 45min dauern!
-
Wenn die Batterie dicke backen hat und heiß war dürfte die durch sein würd einfach mal ne andere rein machen oder ohne angeschlossene Batterie überbrücken zum testen..
-
Jup, hatte auch die gleichen Symptome dann wechselmarathon Tandempumpe Glühkerzen Dieselfilter Doppeltempsensor und dann warens auch die Pumpe Düse Einheiten die wurden mit neuen Dichtsätzen versehen Startet wieder Super.
-
Ich hatte 4,5l es kann sein das die Pumpe Düse einheiten der zwei Motoren unterschiedliche Einspritzmengen haben je nach Verschleiß, hab Aktuell dieses Problem und 5,5l wenn mich nicht alles täucht kann man die Durchflussmenge in Vcds vergleichen!!
-
Ich habe aktuell auch mit sowas zu kämpfen aber nur im unteren und oberen drehzahlbereich bei mir läuft alles darauf hinaus das es die PumpeDüseEinheiten sind da der Turbo nun leider umsonst getauscht wurde. Leistungsverlust kann leider von vielen Komponenten kommen Angefangen von undichtigkeiten im Ladeluftsystem oder den Kleinen Unterdruckschläuchen, Defektes AGR, Luftmassenmesser ,Drucksensor bis zum Turbolader, bei mir tauchten die Probleme nach abdichtung der PDE´s auf. Hier sollte mal der Ladedruck mit einer Log fahrt geprüft werden, gibt´s einen Fehlercode im Steuergerät?
-
Erreichst du deine Höchstgeschwindigkeit?
-
Hatte das letzt auch mal recherchiert der Stutzen ist dafür da das wenn Öl im Ladeluftsystem sein sollte was da nix verloren hat im Notfall eben wieder raus kann ev steht hier sonst mal mehr Öl drinne als man will wenn der Stutzen zu gemacht wird sollte das zur Inspektion immer mal geprüft werden...
-
Denke nicht das es das Gummi ist wird vermutlich an der Welle liegen hatte meine letztens bei mir auch zerlegt war doch angerostet:eek: Reinigen und neu Fetten gabs auch ne Anleitung hier im Forum. Die Welle ist nur mit Sprengringen gesichert aber aufpassen die Sprengen weg und dann muss man die Suchen....
-
Servus, das Ding hat mich auch schon generft und wäre meiner meinung nach das richtige um es mit einem 3D Drucker auszudrucken wenn ich mich nur mit der erstellung einer Cad datei dafür auskennen würde wär das auch gar kein Ding aber da haperts halt, wenn das jemand kann ich stelle mich für den Ausdruck gerne zur Verfügung:)
-
Melde Vollzug, Turbo draußen 3 Tage a2-3 Stunden an manche Schrauben kommt man halt immer erst dran wenn andere weg sind, musste den Motor am rechten Lager abschrauben um 3cm mehr platz zu bekommen hoffe der einbau gestaltet sich nich so kompliziert und das dann erst mal ruhe mit Repariern ist;) Solong....
-
Ja die Anleitung ist echt Super, mit der hatte ich vor zwei Wochen meine AGR auch getauscht(mein Problem aber behalten), deshalb bekam ich es Heute um einiges schneller wieder raus:D Der Ausbau des Gesamten AGR Kühlers und des Abgaskrümmers inkl Turbo gestalltet sich schwieriger:kratz: Aber der wird mich kennen lernen von wegen weigern, dem geb ich;) Kann höchstens bischen länger dauern...
-
Da die Werkstatt in richtung Turbo vermutete hab ich mir den Heute nochmal angeschaut hatte zuvor nur die Druckseite geprüft und nun mal die ansaugseite abgeschraubt und siehe da die welle hat einen Milimeter spiel und lässt sich nicht gerade leicht drehen:eek: Habt ihr noch ein paar Tips zum ausbau hänge grade an der unteren Schraube AGR Rohr und der letzten rechts vom Ansaugkrümmer:confused: Danke....
-
Update... Auf der Heimfahrt von der Arbeit wollte grad auf die Autobahn wieder Notlauf, rücksprache in der Werkstatt wo sie die PDE´s abgedichtet haben gehalten sie Vermuten keinen Zusammenhang mit den Düsen:confused: Mittwoch wollen sie sich nochmal schauen! Zwischendurch bin ich einem Verschmorten geruch im Innenraum auf die Schliche gekommen das Relai 129 das das Steuergerät mit Strom versorgt sowie auch den Ladedrucksensor und das V157 hat dies ausgelöst und wurde gegen ein neues ersetzt.
-
Servus... schön das mir der Thread hier über die Füße fällt:D hat einer die Teile nummer von den PDE´s im BHC 1,4TDI Bj. 2003 bei den ganzen Nummern verliert man ja den überblick... DANKE!!
-
So Probefahrt verlief gut keine weiteren ausfälle wobei er stellenweise sich schon ein wenig schwach auf der Brust anfühlt, besonders gleich nach dem Motorstart könnte das am verschleiß der PDE´s liegen oder eher ein Problem vom Turbo sein? Aber immerhin ist er aktuell fahrbar, lag wohl doch an der verstellung des Winkels da der eingestellte Hub wohl in einem bereich lag der noch nie genutzt wurde:kratz:
-
So hab jetzt mal logisch Gedacht, meine wurden nach dem abdichten auch mit 180crad zurück eingebaut liefen aber vorher Gottweiswielange auf 225crad also hab ich sie nochmal justiert und wieder auf 225crad eingestellt, erste kurze probefahrt verlief gut keine Leistungsabbrüche und kein Notlauf mehr:D Drückt die Daumen Morgen gibts ne große Probefahrt!
-
So, alles nix genutzt..... Der wenige Turbodruck muss wohl doch an einer falschen PDE einstellung liegen, diese waren ja wegen dem Ursprünglichen Problem neu abgedichtet worden. Jetz hab ich mich ein wenig eingelesen die sollen bist anschkag reingedreht werden und dann neu 180Crad zurück vor 2004 225Crad zurück gilt für den A2 diese 180Crad auch?
-
Verdammt hab nur nach AGR und Abgasrückführungsventiel gesucht, Danke für die schnellen Antworten....
-
Hallo, habe gerade ein wenig platz im Motorraum und würde gerne mein AGR tauschen, jetz mach ich mir aber Gedanken um die dritte Schraube die durch das AGR Rohr verdeckt ist. Komm ich da ran wenn ich den Anschluss und die Halterung anbschraube und das ding wegdrücke:confused: Wäre für Tipps dankbar, wenn es schwieriger ist verschieb ich das erstmal....
-
Schau mal oben im Wiki unter Übersicht nach G28 suchen da sind Bilder drin. Gruß Chris
-
Servus, kenn ich garnicht das die Vorglühlampe blinkt ev sagt hier die Anleitung was zu:confused: Gruß Chris
-
So wieder was neues, hatte nach prüfen der Verbindungsschläuche und tausch derer wieder Leistung hatte also nix mit den PDE´s zu tun die Druckdose am Lader lässt sich mit nem Druckminderer am Kompressor auf 1,2 bar auch gut ansteuern, dennoch ist der Ladedruck ziemlich unterm soll und ist bei einer Probefahrt auch wieder kurz weg gewesen. Im Motorraum bilde ich mir ein Zischen zu hören ein in richtung des N75 Magnetventielblock sovern man das bei dem TDI gerappel hört:kratz: Kann man das N75 irgendwie Testen??