-
Gesamte Inhalte
858 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Zurbel
-
Versicherungen bei Tchibo. Hm. Ich weiß einfach nicht was ich davon halten soll. Jedenfalls würde ich nichts dort versichern und schon gar nicht meinen Audi. Vielleicht zahl ich ein wenig mehr bei meiner Versicherung, aber mir ist es wichtig im Schadensfall einen kompetenten Ansprechpartner zu haben. Bisher bin ich da auch noch nicht enttäuscht worden. Versicherung ist eben doch auch ein Stück Vertrauenssache.
-
Jo, für die Sitzheizung hätte das Kabel wohl auch nicht ausgereicht, wäre auch nur ein 1,0 qmm gewesen... Nimm das Kabel jedenfalls gross genug, original ist die Sitzheizung mit 15 A abgesichert, da würde ich schon ein 2,5 qmm benützen (ich nehm gern mal ein bisschen mehr ) wenn du natürlich ein Relais setzen willst, reicht auch ein weit geringerer Querschnitt für den Schaltstrom, aber die Versorgung würd ich grosszügig wählen... Gruss, Zurbel P.S.: Zum Verstärker hab ich übrigens ein 6 qmm Kabel gezogen...
-
Wenn du keinKabel gefunden hast, wird es wohl kein Zündungsplus geben dort... Bei mir ist der 8fach Stecker mit vier Kabeln belegt: Braun : Masse Rot/weiss : Dauerplus Blau : Automatikantenne (im Stecker nachgerüstet) Grau/weiss : Armaturenbeleuchtung Sieht so aus, als müsstest du wirklich ein extra Kabel ziehen, wenn du ein zündungsplus haben willst... Ich hab noch nie ein Radio mit Zündungsplus angeschlossen und hab deswegen auch noch keine leere Batterie gehabt... Gruss, Zurbel
-
Winterreifen kaufen? Ja oder Nein...
Zurbel antwortete auf Jens Reupert's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Unbedingt kaufen, kann mich da nur anschliessen... Nebenbei ist ein echter Laufreifen für den Sommer im Winter zu überhaupt nichts zu gebrauchen, keine Traktion, damit natürlich auch keine gescheite Bremsung möglich. Nebeneffekt: da die Sommerpneus bei Temperaturen unter 5 Grad hart werden, nimmt die Laufleistung rapide ab... -
hmmm... ausser, das man den CAN Bus an die allerwenigsten Radios anschliessen kann, ist mir eigentlich nichts bekannt.... Zurbel
-
Tach.. Ich hab ein VDO 139 MP3 eingebaut, rot/grün umschaltbar, rot passtaber hervorragend zum Interieur des A2... Es gibt da aber auch noch Alternativen bei VDO... zu sehen hier: URL=http://www2.vdo.de/vdo/end_consumer/ec_product_category&fza=&id=13.aspx]VDO Homepage[/url] Gruss, Zurbel
-
Nochmal ein Wort zum Aktiv - Adapter: Da AUDI im Originalstecker kein Zündungsplus zur Verfügung stellt, sind hier Basteleien notwendig... Kurz gesagt: den Adapter einbauen, RAdio einschalten funktioniert NICHT! Ging jedenfalls nich bei mir, vielleicht hab ich auch nen Sch...Adapter gekauft, aber tatsache ist eben, das ein Zündungsplus fehlt, das man sich entweder von schon beschriebenen Stellen holen kann, oder, wie von mir bevorzugt, das Radio komplett auf ein Dauerplus hängen. Gruss, Zurbel
-
Nur mal so zum Verständnis: Wo willst du denn das Gerät anbringen? Ist der Player nicht im Radio integriert? Zurbel
-
Na, da kann ich mich gut beherrschen, die alle 10000 wuchten zu lassen Mag sein, das die Reifen nicht allzu lange halten, aber ein alter Reifen taugt eh zu nichts mehr und die Aufhängung? hmmm... dann hätte sie ne Heringsdose werden sollen, wenn sie das nicht verträgt (kleiner Scherz am Rande) Ich hab schon einige Autos über die 200000 km gefahren, aber gerade an dieser Ecke hats nie gehangen, aber meine Reifen haben früher auch selten mehr als eine Saison gehalten... Gruss, Zurbel
-
Dauerplus liegt sowieso im Stecker an, Zündungsplus aber nicht, d.h., das Radio geht nicht allein aus, wenn die Zündung abgeschaltet wird... Ich hab den Adapter im Media Markt erstanden, hingen da ettliche rum, achte darauf, das er mit so nem kleinen schwarzen Kästchen versehen ist, dann ist die Ansteuerung für die Aktivlautsprecher komplett mit drin (hat sogar auf Anhieb funktioniert), steht aber auch auf der Verpackung, das es für A2 mit Aktivlautsprechern gebaut ist, der Adapter passt angeblich auch für den A3 etc. @A2Speedster: früher ging das wohl mit dem vertauschen, aber ich meine, Anfang 2002 ist die Steuerung des radios auf den CAN-Bus umgestellt worden, dann liegt kein Zündungsplus mehr im Stecker. Ach, so ein Riesenakt ist das auch nicht, war in ner Stunde damit durch und kannte die Innereien des A2 bis dahin noch überhaupt nicht. Mittlerweile hab ich sogar das Geheimnis der FSE entschlüsselt *lach* da bin ich radikal... Gruss, Zurbel
-
Hi... Ich hab das "Drama" schon hinter mir, wenn man weiss, wies geht, ist es eigentlich recht einfach... Auf jeden Fall brauchst du eine sog. "Phantomeinspeisung" für das Antennenkabel (3,50 per EBay), dann einen sauteuren Adapter (ich hab ca. 40 Euro hingelegt) für den Übergang AUDI / ISO, der allerdings mit dem CAN - Bus nix anfangen kann. Die Kontaktbelegung passte auch nicht so recht, da AUDI kein Zündungsplus im Originalstecker hat, einzig Dauerplus, Masse und Armaturenbeleuchtung (letztere allerdings war auch nicht passend zum ISO Stecker verdrahtet). Die Phantomeinspeisung übrigens konnte ich direkt in den AUDI Stecker einklicken, vom ISO Stecker her wäre das das blaue Kabel für Automatikantenne. Zum guten Schluss brauchst du noch zwei winzige Abdeckungen links und rechts vom Radio, da das Chorus breiter ist als Radios für den DIN Ausschnitt, die Dinger gibts beim freundlichen für (bin mir net sicher) EUR 8,- !? Wie man jetzt zum Zündungsplus steht, ist Geschmackssache, ich hab das Radio komplett auf Dauerplus gelegt, hab ich schon immer so gehalten und wegen des Radios ist mir noch nie das Auto nicht mehr angesprungen (Beim Standlicht hätte ich da ehrlich gesagt mehr Bedenken, aber auch das muss ne gute Batterie min 12 Stunden mitmachen) Zündungsplus kannt du wahrscheinlich am einfachsten am Zündschloss abnehmen, empfehlenswerter ist es aber, sich direkt am Sicherungskasten was fertig abgesichertes zu holen, z.B. Nr. 29, die ist zuständig für Rückfahrscheinwerfer und Diagnosestecker (15 A)... Gruss, Zurbel
-
Hab ich schon mehrfach durch mit diversen Autos, auch H und V Bereifung wurde ohne zögern repariert, nach 50 km kann man noch net mal mehr sehen, wo der "Flicken" sitzt. Wenn das richtig gemacht ist, keine Angst, der erreicht locker seine normale Laufleistung und man muss auch keine Bedenken haben, das der Reifen einem "um die Ohren" fliegt... Ein anderer Fall ist es, wenn man (wie ich auch schon mal bei nem pfuschneuen und ekelhaft teuren Winterreifen) z.B. ein Blechstück im Reifen stecken hat, da könnte dann das Gewebe beschädigt sein, ausserdem ist die Beschädigung auch mehr länglich, will heissen: repariert keiner, neuer muss drauf... cu Zurbel
-
Werksseitige Freisprecheinrichtung und ihre Mucken
Zurbel antwortete auf rgb's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hi, Leute... habe eben meine FSE in Betrieb genommen... Ist ne werksseitige Vorbereitung in Kombination mit ner Cullmann Schale (mit Spiralkabel) Da mein VDO - Radio keinen Telefoneingang (nur ne Stummschaltung) besitzt, musste ich begreiflicherweise ein wenig basteln. habe jetzt erst mal nen externen Lautsprecher reingelegt, suche aber noch ein Lautsprecher - Relais, wie es in den Cullmann Einbausätzen verwendet wird, dann geht´s auch über die Frontlautsprecher Für die, die es interessiert: hinter dem Radio befindet sich ein ROTER 8fach Stecker, bei dem 3 Kontakte belegt sind. Nachfolgend die Belegung des Steckers, allerdings konnte ich die Zahlen darauf nicht mehr erkennen, war schon zu dunkel, also nach Kabelfarben sortiert: schwarz / weiss Stummschaltung Radio blau / rot Lautsprecher Plus braun / rot Lautsprecher Masse d.h., Plus und Masse am Lautsprecher konnte ich nicht zweifelsfrei identifizieren, da mein Messgerät ne ziemlich schwache Batterie hatte, aber an der Stelle ist ein Dreher nicht wirklich weltbewegend. Die Lautstärke kann man natürlich in dieser Bauart nur über das Handy regulieren, aber das sollte eigentlich kein Problem darstellen. Ich hab dann noch ne Brücke auf den TelMute Eingang am Radio gelegt (vom schwarz/weissen Draht her, s.o.) und siehe da, ein Anruf kommt, das Radio schweigt, ich kann mein Gegenüber hören und das Mikrophon funktioniert ebenfalls zufriedenstellend. By the Way: ein Multifunktionslenkrad hab ich natürlich nicht, sonst hätte mich die Aktion wahrscheinlich länger beschäftigt als nur eine Stunde Gruss, Zurbel -
Die Klangverteilung ist mir auch aufgefallen, als ich mich reingehört hab, ich hab fast den Eindruck, das hinten kleinere Lautsprecher verbaut sind. Nebenbei sind das wohl auch bei allen A2 (korrigiert mich, wenn ich was falsches schreibe) Aktivlautsprecher und seitdem ich die Endstufen dafür gesehen hab, weiss ich, warum mir der Klang recht dünn vorkam, das einzige, was wirklich voll zuschlägt, sind hier wohl die Hochtöner, aber da sitzt man auch direkt davor und wartet, das man taub wird... lol Aber das Thema ist für mich eh erledigt, seit ich ein anderes Radio verbaut hab... Gruss, Zurbel
-
Na, freu Dich doch, das es "nur" die Geschwindigkeitsklasse "T" gibt, brauchst wenigstens keinen Aufkleber auf dem Armaturenbrett... Nebenbei: wenn Q eingetragen ist, kann man ohne Bedenken T draufmachen, führt nirgends zu Schwierigkeiten, sind hin und wieder zwar etwas teurer, aber da in bestimmten Grössen mehr T als Q hergestellt werden, kann sich das auch schon mal umkehren... Gruss, Zurbel
-
Hi Leute.. Komme eben nach Hause vom Reifenhändler meines Vertrauens... Der guckte auch nur kurz nach draussen, Originalton:"Hmmm.. A2 TDI... 175/60 15... Nimmst den Semperit, komplett 252,- " Meine Antwort: "Jo, dann mach drauf..." Die Grösse sei im Moment schlecht zu kriegen, der neue Micra hat wohl die gleiche Grösse, aber dieser (gottlob) Verrückte hat im Juni schon 400 Stk bestellt... Gruss, Zurbel P.S.: Komplett meint hier mit ummontieren (nächstes Jahr soll's Alu's geben, da kauf ich ja auch nicht jetzt noch ne Stahlfelge), auswuchten und Sommerpneus ins Auto tragen...
-
...wobei man mit ner Foliengarage seine Scheiben nicht verkratzt, wohl aber den Lack, den man aus verständlichen Gründen im Winter kaum wirklich sauber halten kann... Ich kenne jemanden, der heult heute noch über seinen lack, nachdem er einen Winter lang ein schmuckes "Häubchen" über sein gefährt geworfen hat.... dann lieber kratzen, sooo dramatisch ist es nicht, dramatischer sind m.E. die Kratzer, die der Scheibenwischer hinterlässt, wenn er speziell im Sommer "trocken" benutzt wird (soll heissen, schon mit Scheibenwaschanlage, aber im ersten Moment kommt ja doch immer nix raus) Mit Defrosterspray hab ich andere, witzige Erfahrungen gemacht: Aussen war die Scheibe ja einwandfrei eisfrei, nur innen ist die Feuchtigkeit aus der Atemluft kondensiert... Hat schon mal einer versucht, ne Scheibe von INNEN eisfrei zu kriegen? War der Brüller des Tages, sag ich euch... Aber ne Zeit später bin ich umgezogen, kann jetzt zu Fuss zur Arbeit gehen.. Gruss, Zurbel
-
Mal ne Frage: Hier tauchen immer wieder mal Fragen zu einzelnen Anschlüssen im A2 auf... Wer hat denn mal den kompletten Satz Stromlaufpläne und kann die mal zur Verfügung stellen oder mir zumindest sagen, wo man sowas herbekommt? Ich hab zwar die Reparaturanleitung vom Bucheli Verlag, aber da sind auch hauptsächlich Dinge vom Motor / Licht etc. drinnen, aber eben keine Stromlaufpläne von Zusatzgeräten wie Sitzheizung oder so...
-
Hmmm... J-Turn sollte eigenlich mit (fast) jedem Pkw funktionieren, ich habs zwar mit diesem noch nicht durch, aber mein Volvo fällt auch nicht um (eher unfreiwillig probiert). Na, der Winter kommt ja bald, da kann man das entweder freiwillig oder unfreiwillig ausprobieren. Ich könnte mir nur vorstellen, das das ESP und wie sie alle heissen, da alles versuchen, das er nicht aus der Spur geht, aber ich hab das auch mit nem Quattro geschafft, und wenn der ´rumkommt... Gruss, Zurbel
-
Marderschutz, was ist zu empfehlen?
Zurbel antwortete auf Rookie's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hi... Die besten Erfahrungen hab ich mit nem Ultraschallpiepser gemacht, seitdem kein einziger Marderbiss mehr, auch um Katzen braucht man sich keine Gedanken zu machen... Allerdings sollte man ein Gerät wählen, das die Frequenzen ständig ändert, wg. Gewöhnungseffekt. Es gibt auch ne Möglichkeit, mit Gerüchen zu arbeiten, aber das einzige, bei dem auch bei längerem Gebrauch keien Gewöhnung auftritt, ist das sog. "Franzosenöl", Handelsbezeichnung "Animale foetidum crudum", gibts nur in Apotheken, da auch nur auf Bestellung und hütet euch davor, die Flasche fallen zu lassen!!! Derart behandelte Räume sind wohl erst nach Monaten wieder benutzbar!!! Vorteil: Der Marder ist als erster weg und einbrechen tut auch keiner freiwillig! Helfen tut´s also, aber das Gelbe vom Ei ist es auch nicht... @ Tina: Das mit dem Maschendraht hab ich auch probiert, aber "unser" Marder hat sich davon nicht beirren lassen :-( Ruhe hab ich erst, seit der Piepser drin ist. Gruss, Zurbel -
Wenn die Batterie gut ist, muss sie 12 Std ohne Problem durchhalten und danach einwandfrei starten... Kenn ich garnicht anders, ausserdem ist das manuelle Ausmachen des Radios eigentlich kein grösserer Aufwand, finde ich... Gruss, Zurbel
-
Nur mal so ne Frage: Wozu sollte ich unbedingt ein Zündungsplus haben wollen? Ich weiss schon, damit das Radio ausgeht, sobald die Zündung ausgeht, aber trotzdem - Wozu der Aufwand???
-
Dieses Problem hatte ich auch schon mal, allerdings (noch) nicht im A2... Bei mir war damals Wasser in den Pollenfilterkasten eingedrungen, daraus folgend auch mit voller Lüftung beschlagene Scheiben, nur bei Nutzung der Klima gings dann, ebenso kann durch einen durchnässten Filter nur ein wesentlich geringeres Luftvolumen strömen, ich bin drauf gekommen, als ich den Umluftschalter aktivierte, daraufhin kam wesentlich mehr Luft aus den Düsen... Kleine Ursache, grosse Wirkung, ist auch sowas, wo man eigentlich garüberhaupt nicht drauf kommt... Gruss, Zurbel
-
So weit ich weiss, können erst die Radios der II. Generation "ihr" Auto wiedererkennen, sobald sie in ein anderes eingesetzt werden, wird automatisch ein Code verlangt, Radios der I. Generation benötigen angeblich IMMER den Code, sobald sie abgeklemmt waren... Nur mal so als Frage: Im Moment läuft es doch noch... Ist es dann nicht möglich den Code zu ändern? Gruss, Zurbel
-
Zitat: "Also die Sitze vom S60 haben mich mehr als enttäuscht, ebenso das Platzangebot hinten" Das Platzangebot hinten überzeugt mich eigentlich in den wenigsten Autos, aber Gottseidank muss ich selten hinten Platz nehmen (wobei die Hölle auf Rädern dabei für mich der Sharan bedeutet) Die Sitze vom S60 kann ich jetzt so aus dem Stegreif nicht beurteilen, lang keinen mehr bewegt (bei der nächsten Reparatur mal wg Leihwagen verhandeln ) Aber wie schon aufgeführt, manch einer kommt gut mit Audis Werken zurecht, ich nicht; nach 10 min auf dem Original meine ich, ich brech mitten durch, mit der zusätzlichen Stütze gehts besser. Zurück zum Thema Kopfstütze: Die letzte Kopfstütze, die sich nach ADAC Empfehlung richtig für mich einstellen liess, war die in meinem Ascona C mit Recaros, sonst find ich die irgendwie alle zu niedrig, in meinem 90er z.B. hätte im Falle eines Crashs der Hosenträger die Stütze zum Dach raus geschmissen. Das würde denk ich hier schon mal etwas besser gehen (hat sowas schon mal einer eingebaut? gleich mal im Forum stöbern...) Kurz und gut: Wenn die Kopfstütze im A2 sich auf eine mir passende Höhe einstellen liesse, mit der passenden Neigung und der Sitz wenigstens eine ansatzweise Lordosestütze aufweisen würde, wäre es schon mal ein fast guter Siitz... Aber das ist nur meine eigene, persönliche Meinung Gruss, Zurbel