-
Gesamte Inhalte
858 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Zurbel
-
Doch, hübsch gemacht, hat sich der Umrüster ins Zeug gelegt! Sogar die Verkabelung /Verschlauchung ist ihm sehr gut gelungen! Nur eins hätte ich nicht gemacht: Den Tankstutzen an die unterste Ecke gelegt, da hätte es sicher noch schönere Lösungen gegeben. Bei meinem Auto ist er unter der Tankklappe eingebaut, was den Vorteil hat, das ich mich nicht jedesmal bücken muss zum Tanken - zwar wurde ein recht kleiner Anschluss verbaut, so das das Tanken einen Moment länger dauert, aber damit kann ich leben... Gruss, Zurbel Edit: Auf dem Bild siehts so aus, als wäre da noch Platz für nen zweiten Zylindertank - wäre glatt eine Reichweitenverdoppelung...
-
Toll, das er jetzt läuft! Aber sollte auch bei nem guten Umrüster selbstverständlich sein, ebenso "Fehler"beseitigung wie in deinem Falle. Ach, die Verbrauchswerte wird man nicht so direkt vergleichen können - mein Motörchen hat 2,5l und muss damit bis zu 2200kg beschleunigen ( mit Anhänger wirds nochmal mehr) - je nach Einsatzgebiet und Fahrweise nimmt er zwischen 11 und 15 Litern. Damit komm ich aber immer noch billiger rum als mit dem verflossenen 1,4 TDI - jedenfalls bei den aktuellen Spritpreisen Gruss, Micha
-
Der Laptop wird benutzt, um die Korrekturwerte der Anlage anzupassen, d.h., die Daten, die das Original Motorsteuergerät liefert, werden im Steuergerät der Gasanlage umgesetzt zur Steuerung der Rails (LPG muss nun einmal etwas anders dosiert werden). Dabei werden vorneweg Korrekturwerte festgelegt, die die Anlage in gewissen Grenzen selbständig auf Basis der gelieferten Werte ändern kann (ähnlich wie das Audi Steuergerät "selbstlernend" ist). Zum Feinjustieren werden nun diese Werte leicht verändert, damit die errechnete Kennlinie des Steuergerätes optimal zum Motor des Fahrzeuges passt. Einen Prüfstand habe ich leider noch nicht mit eigenen Augen gesehen, denke aber, das er ähnlich aufgebaut ist wie ein Leistungsprüfstand, um die Anlge bei stehendem Fahrzeug unter Last abstimmen zu können. Nebenbei: es ist durchaus üblich, das der Umrüster mit angeklemmtem Laptop eine Probefahrt unternimmt, um die Einstellung überprüfen zu können. Bei mir lagen die Knackpunkte zum einen in der Optik des Einbaues (ein Kabelgewirr wohin man blickt, aber ein Preisnachlass trübt manchen Blick ), zum anderen habe ich ein kurzes Rucken im Bereich 2800 1/min bemerkt, welches mein Umrüster nach dem dritten Besuch einigermassen in den Griff bekam, tritt es wieder auf, lasse ich die Düsen tauschen - zu 90 % die Ursache. Auch hatte ich ein Problem mit dem Steuergerät (Herstellerfehler), das vor zwei Monaten kostenlos gewechselt worden ist, seitdem höre ich nur an einem zarten "Klack" aus dem Kofferraum, das die Anlage auf Gas umschaltet... Alles in allem hat sich die Investition gelohnt, auch wenn ich 35000 - 40000 km brauche, um in die Gewinnzone zu fahren - je teurer der Sprit, desto schneller. Gruss, Micha P.S.: Allerdings fährt man auch etwas mehr, wenn der Liter 0,62 € kostet Wobei man z.B. in Holland teilweise für deutlich unter 0,50 € tanken kann... :D
-
Hallo Leute... Die Umrüstung von FSI Fahrzeugen scheint in greifbare Nähe zu rücken... FSI + Gasanlage Einige scheinen auch schon zu laufen, muss mal weiter suchen nach Belegen dafür. @xrjo: Anfängliche Probleme mit Ruckeln etc sind relativ normal, das kann man nur vermeiden, wenn das Auto auf dem Prüfstand eingestellt wird, den aber längst nicht jeder hat. Einfach den Umrüster solange besuchen, bis alles so läuft, das man nicht bemerkt, eine Gasanlage zu haben (ausser beim Tanken :D ). Lass dir nicht erzählen, das ginge nicht, auch mein "Wägele" läuft mittlerweile wie ein Uhrwerk auf LPG, zwar hat der Umrüster wohl schon draufgezahlt dafür, aber dafür deutlich an Erfahrung gewonnen. Gruss, Micha
-
Hallo Harlekin, fotografieren war letztes Jahr jedenfalls nicht erlaubt. Ich glaube nicht das sich das geändert hat.
-
Geschwindigkeitssignal für Tempomatnachrüstung
Zurbel antwortete auf fregelchen's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Mehr gibt der Microsoft Rechner nicht aus.. *g* -
hmmm... Hebel kostet bei kufatec ( http://shop.kufatec.de/product_info.php/cPath/2_42/products_id/70 ) regulär 69.99 (ich hab ihn ja gewonnen :-D ) ich hab ca. 1,5 std Arbeit reingesteckt und das Teil funktioniert einwandfrei... ...nur mal so als Info... Gruss, Zurbel
-
...über den 66 kW kann ich ja nun nicht viel sagen - der "kleine" mit chip allerdings, ist das erste Auto, das ich zum überholen hochschalte... ab 1500 U/min fängt er an und bei 2100 macht er Dampf auf bis ca 3500 - das reicht dann auch meist schon, da passt der nächste Gang eigentlich schon sehr gut. Einzig der fünfte ist etwas kurz ausgelegt - er möchte ja gern weiter, aber der rote Bereich des Drehzahlmessers ist nicht meine Welt. Gruss, Zrubsel
-
evtl hat auch jemand am Wischerarm gezuppelt (Waschanlagen und Fussgänger machen das besonders gern) dann stimmt die Geometrie des Wischerarmes nicht mehr und muss neu eingestellt werden... Gibts auch (mindestens) einen Thread zu, den find ich aber grad nicht.. Gruss, Zurbel
-
Jungs..... Ohne Aktivadapter gehts natürlich, nur nicht ohne Phantomeinspeisung... Den Adapter kann man einsparen, indem man sich einen Adapter vom Vorverstärkerausgang des Fremdradios (meist Cinch) auf Mini-ISO (Im A2 verbaut) lötet. Teilepreis ca. 6 Euro, Schaltspannung für die eingebauten Verstärker nehm ich vom Automatikantennenausgang ab, braucht 15 min Arbeit... Gruss, Zurbel
-
Frankfurt klingt doch gut - nur ne knappe Stunde entfernt und wenigstens nen geringen Überblick, wo ich mich befinde... :-D Zurbel - der da auch schon ein halbes Jahr verbracht hat
-
Innenraumfilter ist nicht so abwegig - hatte ich mal bei nem anderen Auto, da war selbiger nass geworden und die Scheiben waren beim besten Willen nicht frei zu bekommen... Dem Problem auf die Spur kam ich, als ich auf Umluftbetrieb schaltete und der Luftstrom auf das doppelte stieg. Abhilfe in diesem Fall: Innenraumfilter ersatzlos entfernt - Scheiben frei! gruss, Zurbel
-
Ich hab das irgendwo unten auf Papier, wills mal raussuchen... Micha - der das schon mal ins Auge gefasst hat...
-
Irgendwo beschäftigt sich ein Thread mit diesem Thema - Thomas hat das ausprobiert und die Werte da reingeschrieben Gruss, Micha
-
Ich hab unser VDO radio per Aktiv - Adapter angeklemmt, besser als das Original radio klingts auf alle Fälle schon - zudem hab ich hinten noch ein Verstärkerlein und solches Zeug verbaut. den Aktiv Adapter allerdings braucht man nicht notwendigerweise, ich hab per Lötkolben einen Adapter erstellt, der den Vorverstärkerausgang eines Fremdradios nutzen kann (werd ich demnächst statt des Aktivadapters einbauen, hat mich ca 5 Euro gekostet) - den Schritt weiter zu gehen und die Endstüfchen im Beifahrerfussraum auszutauschen, muss nun auch jeder für sich abmachen... Gruss, Zurbel (der sich wohl seinen Hörschaden im A2 holen wird ;-)
-
Also wir würden auch fahren, allerdings paßt uns Ende Juli auch nicht, denn ich bekomme da keinen Urlaub. Wir würden uns einfach Jürgens Terminwunsch Mai/Juni oder besser noch August/ September anschließen. Es wär schon schön, wenn wir wenigstens in kleinen Gruppen fahren würden.
-
hmmm... kräftig zufassen, kräftig ziehen -- so gings jedenfalls bei unserem... Zurbel - der da schon mal bei war
-
Off Topic: @ Bretti: hättest Du nicht besser gleich ein elchfestes Auto kaufen können?! Kleiner Scherz am Rande :D Zurbel, dem der Werbespot noch in Erinnerung ist...
-
Sooooo... nach einiger Abwesenheit meinerseits mal ein kurzes Update: Hab gestern das Autolein bei Mel abgeholt (und meins dafür dagelassen), unter 110 und über 180 lief er ja eigentlich einwandfrei, im Bereich dazwischen - naja... bei 140 war's wie ne Ganzkörpermassage (ich weiss, man sollte nicht auch noch die Radlager aufs Spiel setzen, wenn man ne Unwucht im Reifen hat, aber so bin ich nun mal). Heute bin ich wieder mal beim Reifenhändler vorstellig geworden, erst wollte er nicht glauben, das ein A2 über 160 kommt, aber das hatte ich ihm schnell ausgeredet, anhand der technischen Daten konnte ich ihn auch davon überzeugen, das auch die originale 75 PS Maschine schon reichlich mit Drehmoment um sich schmeisst, und das in einem Drehzahlbereich, der recht problematisch für diese Rad / Reifenkombination zu sein scheint. Quintessenz aus diesem Gespräch war, das wohl doch die Felge sich zum Reifen verdreht haben muss, entweder beim anfahren, oder, wahrscheinlicher noch, beim bremsen, da auch die Hinterräder eine Unwucht aufwiesen. Also neu gewuchtet, Anlageflächen gesäubert, dann Probefahrt mit Monteur im Auto: Einwandfreies Fahrverhalten. Ich hab auch noch über Tag einige Kilometer abgespult und auch versucht, den Fehler zu provozieren, aber bis jetzt ist er noch nicht wieder aufgetreten (hoffentlich bleibt's auch dabei). Ich werd wieder drüber berichten, wenn sich was neues ergibt... @ Bretti: die Strecken waren immer verschiedene und nachdem sich der Fehler aufgebaut hatte, verschwand er auch nicht von allein wieder. Gruss von Zurbel, der heute schon ein wenig besser gelaunt ist
-
Tjaaa... mit Winterreifen ist da überhaupt kein Problem aufgetreten, ebensowenig wie mit den alten Sommerreifen... was mich halt an der ganzen Sache stutzig macht, das sich das Problem scheinbar von selbst aufbaut - bei der ersten Probefahrt ist nichts, nach einigen Kilometern Fahrt fängts langsam an und steigert sich - das kann keine einfache Unwucht in den Reifen sein, da muss was anderes dahinterstecken - mach ich andere Räder drauf, existiert ja wie gesagt das Problem nicht, also behaupte ich einfach mal, die Kohle zum Spur vermessen kann ich mir sparen (wäre das erste mal überhaupt, das das bei einem meiner Autos notwendig wäre) Jo, Zurbelchen ist gut angekommen, da im Haus gibts ein Internet - Terminal, also wird sie sich wohl auch hier selbst zu Wort melden.. :-) Zurbel - dem diese Räder auf die Nerven gehen
-
Jo, wie einige schon wissen, hatten wir ja schon Richtung Wüstenrot ein Flattern in der Lenkung (einen Tag vorher schonmal nachgewuchtet). Gestern wieder beim Reifenhändler vorstellig geworden, nach 3 Stunden Suche und Probefahrten neue Reifen auf der Vorderachse bekommen. Hab gestern abend selbst mal gefahren, bis auf ein vernachlässigbares "Gefühl" im Lenkrad eigentlich bester Lauf. So weit, so gut... Heute ist Mel damit losgefahren - bis sie auf der Autobahn war, eigentlich kein Problem, nach einigen weiteren Minuten Fahrt deutliches Flattern im Lenkrad bei 120 km/h, nach einiger weiterer Strecke Flattern zwischen 110 und 140 km/h, bevor sie von der Bahn abgefahren ist, auch über 140 km/h... Radlager und Umfeld sind vor einer woche erst gecheckt worden,Felgen sind mit angegebenem Drehmoment angezogen, Luftdruck einwandfrei... Hat einer ne Idee? Reifen auf der Felge weggedreht? Wärmeverzug in der Felge? Voodoo? Zurbel - dem die Räder auf die Nerven gehen
-
OT: Ich weiss ja nicht, aber ich hab noch nie das Bedürfnis verspürt, das Handschuhfach auszuwechseln - und da gibts wirklich automatische Wechsler für? Macht ihr das wegen der Farbe oder wegen der Form?
-
tja... Mit dem kleinen bin ich nach Möglichkeit immer so knapp 100 U/min unter Rot unterwegs, Tacho ca. 190 km/h, verbrauch dabei ca 6.5 l... Wenn Zurbelchen sagt, sie sei mit dem grossen im Tiefflug unterwegs, dann kann ich nur sagen:keine Ahnung, dann schlaf ich ja eh.. (4,5 Std. von Flensburg nach Hause kann kein schleichen sein 8)) Aber ich fahre sicher nicht langsamer, dafür aber geringfügig aggressiver , denn nach einer halben Stunde ist mir autobahnfahren eh zu langweilig und ich will dann so schnell wie möglich ankommen. Am Liebsten bin ich mit Firmenwagen unterwegs: Gnadenlos, alles was die Karre hergibt (was meist nicht sonderlich viel ist)
-
...und auf solche Bilder hab ich gewartet!!! :D Wir hatten auch schon mit dem Gedanken gespielt, waren aber nicht sicher, wie das im Ende aussieht. Könnte man aber in Erwägung ziehen, würde mich zwar bei TrimLine 250,- incl. Einbau kosten, aber.... mal sehen, was nach den neuen Felgen noch an Kohle übrig ist :D
-
Nur, ums mal auf die Spitze zu treiben: Man könnte natürlich auch ein zweite Batterie mit an Bord nehmen und per Trennrelais koppeln (ähnlich wie bei Campingmobilen) oder gar einen kleinen Generator einpacken zur Batterieladung... *g* Gruss, Zurbel P.S.: Ich weiss, das gehört mehr in die Abteilung FUN, aber ich konnte mich einfach nicht zurückhalten