Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.911
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Moin! Aaalso, ich trete immer beim Anlassen auf die Bremse, und meiner hält den Unterdruck über ein paar Tage. Kenne das auch nur so von allem anderen bis dato bewegten Fahrzeugen. Die müssen i.A. schon seeehr lange stehen, um den Unterdruck komplett zu verlieren. D.h. IMHO ist bei Dir irgendwo eine kleine Undichtigkeit. Macht sich beim Fahrbetrieb nicht bemerkbar, aber über 8h Standzeit schon. Mußt also selber für Dich entscheiden, ob sich der Aufwand für die Lecksuche vs. "hartem Bremspedal am Morgen" rechtfertigen läßt. Cheers, Michael
  2. Ich würde genaue fotos begrüssen (ich kann keine einfach bestellen gehen) inkl. die Höhe. Die Tiefe bekomme ich ja aus die oben verlinkten Bilder. Eventuell hilft dies: http://www.passatplus.de/umbauteile/audi-s6-tfl/index.htm oder dies: http://www.gute-fahrt.de/gfo/gf_artikel/show.php3?id=1765&nodeid=15&subnav=15&PHPSESSID=938b36d9e9e9d5edad8ece7af67efd71 Bin dann mal auf's Ergebnis gespannt. Manuell spiegeln ist allerdings ne Heidenarbeit...hatte schon gedacht, Du kennst jemanden mit ner CNC Maschine und nem passenden Laserscanner -> Einlesen, Datensatz im Rechner spiegeln und per CNC aus nem Schaumblock ein gespiegeltes Gegenstück fräsen, Oberfläche drauf und abformen...wäre vermutlich zu einfach gewesen... Cheers, Michael
  3. Sorry Bret, ich werde da noch nicht so richtig schlau. Die Form, die Du jetzt aus Kit machst, wird hinterher als Negativ abgeformt um anschließend in der erhaltenen Urform eine passende GfK-Blende zu laminieren, richtig? Frage 1: Wie spiegelst Du das Original??? Frage 2: Wenn's fertig ist, hast Du statt der Komplettleuchte mit den Lampen hinter einer Scheibe drei Einzelleuchten, die von einer in Wagenfarbe lackierten Blende umgeben sind? Also nicht mehr ein komplettes Gehäuse aus "Glas"...oder baust Du die neue Blende hinter die Glasabdeckung eines Originalscheinwerfers? Frage 3: Woran montierst Du die neuen Scheinwerfer. Altes, abgewandeltes Originalgehäuse? Und als Kommentar: Also bei der Arbeit/den Kosten würde ich tatsächlich auch noch das S6 Tagfahrlicht integrieren, braucht ihr in Finnland doch sowieso... Viel Spaß beim Schleifen und hinterher, beim Saubermachen! Michael
  4. McFly

    Gruß der A2 Fahrer

    Schöner alter Fred! Auf der AB hupe ich alle überholten A2 an, wofür hab ich schließlich diese hübschen Bosch-Hörnchen eingebaut? Und für überaus seltene und schöne Ananaseimer fahre ich sogar extra was langsamer, daß sie mal nen anderen Ananaseimer in Fahrt genießen können. Cheers, Michael
  5. Nabend! So, erste Runde ist rum, Kulanzantrag des Händlers wurde nach seiner Aussage von Audi abgelehnt. Schreiben an Audi Kunden"service" ist raus, mal sehen was die zweite Runde bringt... Ein Problem ist übrigens die Vertriebsstruktur von Audi (VAG). Da gibt es den Hersteller und jede Menge Werkskunden, auch als Händler bekannt, mit denen man dann als Endkunde zu tun hat. Audi verschiebt einfach alle Risiken an die Händler, und die dürfen auch den Kundenunmut ausbaden. Alles in allem fördert diese Struktur nicht unbedingt Entscheidungen im Sinne des Endkunden, da die Kosten vermutlich zum großen Teil beim Händler hängen bleiben. Bei MB konnte ich mit Garantie- oder sonstigen Problemen immer direkt zu eine Werksniederlassung fahren, und da wurde dann umgehend und schnell entschieden. War vielleicht doch nicht so'ne dolle Idee die Marke zu wechseln. Cheers, Michael
  6. Süß, ein A2 mit Schlabberlatz... Cheers, Michael
  7. Glückwunsch zur neuen linken Welle, die war dann wohl gratis... Cheers, Michael
  8. Moin! Bei MB ist das Abbiegelicht an die Geschwindigkeit gekoppelt und geht nur bei <40km/h an. Entweder wenn der Blinker gesetzt wird oder die Räder eingeschlagen werden. Außerdem wird die Helligkeit gleitend hoch- bzw. runtergedimmt um abrupte Änderungen in der Ausleuchtung zu vermeiden. Ist vermutlich auch nur genauso zugelassen. Einfaches an den Blinker gekoppeltes hartes Ein/Ausschalten ist mit Sicherheit unzulässig. Beim A2 wird es IMHO auch wenig Sinn machen, da bei MB die Nebler für's Abbiegelicht deutlich weiter zu der jeweiligen Seite abstrahlen, um beim Abbiegen/Kurvenfahren eine verbesserte Ausleuchtung zu bekommen. Die A2-Nebler werden die dafür notwendige Lichtverteilung vermutlich nicht aufweisen. Trotzdem viel Spaß beim Basteln, Michael edit: Nochmal den Link von schniggl durchgesehen. Erwartet nicht zu viel von so'nem Abbiegelicht! Die Nebler leuchten nicht sonderlich weit, von daher macht die Beschränkung auf <40km/h Sinn. Ist was für's dunkle Parkhaus oder dunkle Ecken beim Abbiegen/Rangieren. Bei >40km/h kannst Du dahin, wohin der Nebler Extralicht bringen würde, gar nicht hinfahren. Es sei denn, Du montierst Slicks und Formel 1 Spoilerwerk für mehr Anpressdruck...
  9. Wie denn? Nicht öffnen, sondern durchs Fenster schwingen? Nene, das ist nen klassischer Konstruktionsfehler (nicht werkstoffgerechte Dimensionierung/Gestaltung), das soll Audi mal schön ausbaden. Cheers, Michael
  10. Hallo, auch beim Nachrüsten der "Orginal GRA" müssen diese leeren Kontakte am Steuergerät belegt werden. Ob's von da noch über den weißen Zwischenstecker, oder direkt an den Lenkstockhebel geht, ist auch egal. Da ich auch nicht weiß/wüßte wie die leeren Kontakte verrastet sind und beschädigungsfrei raus gehen, hab ich einfach die sparsam verzinnten Enden der Litzen mit einem Uhrmacherschraubendreher in den von hinten sichtbaren "Schwalbenschwanz" der Kontakte gedrückt und alles noch innerhalb des Steckers mit Gewebeband gegen verrutschen gesichert. Deckel zu und Kabelbinder drum. Funktioniert einwandfrei, ist aber halt nicht die Profilösung. Von daher besteht nach wie vor ein Interesse an Bildern/Skizzen der ausgepinnten Kontakte bzw. des Auspinntools um das mal bei Gelegenheit "richtig" zu machen. Solltest Du einen Nachrüstsatz kaufen sind dort die Pins schon angecrimpt, wäre super wenn Du nen Bild machst bevor Du's verbaust. Bedankt und Cheers, Michael
  11. Hmmm, ein Foto in Großaufnahme von so'nem ominösen Werkzeug für diese Micropins aus genau diesem Stecker wäre bestimmt hilfreich, oder alternativ von einem ausgepinnten Pin, damit man mal sieht wo die Rastnasen sitzen. Die sehen bestimmt anders aus als die großen Pins aus dem Radiobereich... Cheers, Michael
  12. Aloa, wie wäre es mal mit ner Änderung der Signatur und Avadingsbums? So ist's ja Hochstaplerei... Cheers, Michael
  13. Nein, es wird nach Eingabe der Nummer der Preis angezeigt. Bei mir sollten es 34 Euro oder so sein. Hab dann abgebrochen und nochmal genauer in meinen Unterlagen gesucht, und siehe da, ich hatte das - wertlose - COC schon... Cheers, Michael
  14. Nanana, das will ich nicht gelesen haben. Wird hier im Forum auch nicht geschätzt. Urkundenfälschung wäre aber, wenn man auf das COC mit dem Wasserzeichen was dazuschreibt...das sollte man allerdings eh nicht im Fahrzeug mitführen (Grund siehe irgendwo weiter vorne). Cheers, Michael
  15. Tja, früher war halt alles besser! In der neuen sogenannten "Zulassungsbescheinigung I" stehen definitiv nur die 175er Räder drin. Leg ich mir für die Rennleitung halt ne Kopie vom COC ins Auto...so, und wenn denen ne Kopie vom COC für die 185er reicht, reicht es auch wenn auf der Kopie die 195er stehen. So'n Blödsinn mit TÜV-Einzelabnahme für Sachen, die definitiv techn. völlig in Ordnung gehen und wegen Amtsschimmelwieherei unnötigen Zeitaufwand und Kosten verursachen... Cheers, Michael
  16. ...das würde ja bedeuten, daß ich streng genommen auch für meine Werksräder (185R16) nochmal zum Strassenverkehrsamt müßte um die im mitzuführenden Fahrzeugschein nachtragen zu lassen um auf der sicheren Seite (bei der Rennleitung) zu sein??? Im Brief/COC sind sie ja drin und am Auto dran. Warum stehen die nicht automatisch im Schein? Behörden... Cheers, Michael
  17. @Audi TDI: Merci, hab mal die beiden geposteten links durchgelesen. wuschi hatte Glück und die Größe im Brief stehen, ich käme wohl um eine Einzelabnahme nicht drumrum, sowohl im alten Brief als auch im COC stehen nur die Wintertrennscheiben, die 175R15 und die 185R16. Da allerdings im Fahrzeugschein, den die Rennleitung ja ggf. kontrolliert, nur die 175er drinstehen, ist es vermutlich eh egal ob 185/50R16 oder 195/45R16 auf'm Auto sind? Schaun die bei ner Kontrolle in irgendeine Datenbank? Ich meine, woher wissen die denn, daß meine 185er legal ab Werk da dran sind, wenn nicht aus dem Fahrzeugschein? Irgendwie kommt mir das System immer noch etwas komisch vor... Cheers, Michael
  18. Na doll, was hilft mir dann das COC, wenn die Reifen gar nicht drinstehen... Hat einer der geneigten Herren auch ein Kochrezept, wie man ohne COC die Reifen legal fahren kann? Ach ja, hab ab Werk die 185R16 drauf, trotzdem stehen im Schein nur die 175R15? Alles sehr merkwürdig, oder hab ich keinen Plan? Cheers, Michael
  19. Jepp, CarLife Plus raushandeln, Spur nachschauen lassen, vorgezogenen Service machen lassen und gut ist...es kaufen ja auch alle Werksdienstwagen, die bestimmt nicht immer pfleglich behandelt worden sind. Ohne Garantie würde ich ihn nicht nehmen, wenn's was durch "kaltes Treten" schädigt, dann den Turbo, und der ist teuer. Cheers, Michael
  20. @sir.john.henry Die LEDs sind dort zugelassen. Schau mal bei Hella auf die Tagesfahrlichtseiten. Da gibt es u.a. eine Einbauanleitung, in der auch der gesetzliche Rahmen erklärt wird (Wie hoch, wie tief, wie breit, welchen Abstand zu Fahrzeugaussenseiten, etc.). Mittlerweile sollte die Rennleitung erkennen, was verbotene Nebelscheinwerfer und was TFL ist. Im letzteren Fall leuchten ja z.B. der Rest der Lampen (Standlicht, Rücklicht, Kennzeichenbel.) nicht mit. Cheers, Michael
  21. Moins! Ist das hörensagen, oder hast Du "Insiderwissen", bzw. wie verläßlich ist Deine Quelle? Hatte schon zweimal nagelneue 1er BMWs mit 0km als Leihwagen, beide haben absolut keinen Hering vom Teller gezogen, aber unglaublich viel Sprit verbraucht. Man munkelt ja immer was von festprogrammierter Einfahrphase... Und das die Normverbräuche üblicherweise bei normaler Fahrweise nicht zu erreichen sind ist wohl kein Geheimnis. Komme mit dem 90PS TDI nur bei absoluter Landstraßenschleichfahrt unter 5l/100km (edit: Klima steht natürlich immer auf AUTO!). Cheers, Michael
  22. Moins! Riß Fahrerseite ca. 5mm. 66kW TDI, 10/2004, 31.500km Originaltür, -räder und -sportfahrwerk Wird an der Konstruktion liegen und über kurz oder lang alle A2s ereilen. Von daher gehe ich davon aus, daß sich Audi das nicht anziehen möchte... Werde es beobachten und beim nächsten Service anzeigen. Cheers, Michael
  23. McFly

    Komfortblinker

    Jo, bestreitet auch keiner. Es geht aber um mehrfach hintereinader in die gleiche Richtung...wenn das bei Dir auch geht, bitte berichten. Cheers, Michael
  24. Moin Jim Knopf! Danke für die Info. Also GPS geht "da unten", hatte die Befürchtung das Teil weiter oben betreiben zu müssen oder mit Maus. Wenn's dann noch etwas besser anstelle des (überflüssigen) Aschers integriert ist schauts auch richtig hübsch aus. Foto wenn's fertig ist nicht vergessen. Mit dem Kabelgeraffel hast Du recht, ich hätte die Hoffnung bei so'ner Art "Festeinbau" die Originalkabel durch was geschickteres zu ersetzen, was weniger dick aufträgt und von schräg oben quasi unsichtbar zu verlegen wäre. Eine Frage noch, die mir wichtig ist: Hast Du mal TMC Pro ausprobiert? Das übliche TMC ist ja deutlich zu lahm und niemals aktuell. In einem Pocketnavi-Forum wurde als Problem für TMC Pro die Wurfantenne ausgemacht, da diese Daten nur von relativ schwachen Privatsendern verteilt werden. Die Lösung dort hieß Y-Adapter für die Autoantenne. Falls Du mal was in die Richtung ausprobiert hast, bitte posten. Ansonsten warten wir gerne auf die Bilder des entgültigen Einbaus. Cheers, Michael
  25. Ja cool, da haben unsere OSS Besitzer mal endlich einen echten Vorteil! Cheers, Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.