Zum Inhalt springen

malesc

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    287
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von malesc

  1. Möchte jemand von euch einen oder zwei funktionierende Becherhalter gegen ein oder zwei defekte tauschen? Könnt ihr dann dauerhaft gegen das Klappern stabilisieren :-)
  2. Das kann ja jeder [emoji6]
  3. Geht schlecht mit dem Foto, wenn man schon den Kopf als "helping hand" missbrauchen muss, ich hab es aber auch so gemacht, Schraubendreher und Tuch zum Säubern sowie die ausgepackten Gasdruckdämpfer zurecht gelegt und einzeln gewechselt.
  4. malesc

    Im Osten nix los?

    Hallo liebe (A2-) Freunde, Hilfe ist organisiert, Termin steht, wer will, kann gerne dazu kommen: Wann: 12.03.2016 ab 11 Uhr Wo: SELBSTHILFEWERKSTATT TIGER, Gewerbestraße 17, 15366 Dahlwitz - Hoppegarten Ich würde mich sehr freuen, den einen oder anderen kennzulernen, da ja der Osten subjektiv keine so hohe A2-Dichte hat und Hilfe immer gerne Willkommen ist und auch gerne gegeben werden wird. A2 ist der hier: Neuvorstellung - A2 Forum gemacht wird einiges: Neuvorstellung - Seite 2 - A2 Forum (Sitzheizung wahrscheinlich nicht, da ich an dem Tag mal fahren darf und die Fahrerseite ja funktioniert... und die Arbeiten von unten sind auf der Bühne eh am dringendsten) Mitgebracht wird: - Fehlerspeicher auslesen löschen etc. mit VCDS-lite und/oder anderen Tools - Paste für OSS - Ersatzteile - Grips und Internetzugang fürs Forum So long, der Maddin
  5. malesc

    Zeigt her eure A2!

    Haha, meinst Du mit "ungesund" den Seat? [emoji851] Schöne Sammlung - to be continued
  6. malesc

    Neuvorstellung

    So, die ersten Arbeiten erledigt: + Fehlerspeicher auslesen + 12V Steckdose war nur der Stecker lose + Stabilus für die Heckklappe eingebaut + Bremslichtlämpchen ersetzt - PDC-Sensor - G83 - Ölstandsensor - Bochumer Stopfen - Ölwechsel - Zündkerzen wechseln - Drosselklappe reinigen - gebrauchtes Handschuhfach einbauen, vorher / dabei Klimafehler beheben oder weiter ignorieren, da keine Auswirkungen zu merken sind - Becherhalter 2x besorgen und umbauen - Bluetooth / Möglichkeiten mit Symphony2 abklären, leider kein Steuergerät für Freisprecheinrichtung gefunden :-( - Sitzheizung Beifahrer (sehr dringend, da ich fast nur dort sitzen darf) + Seitenairbag Fehler gelöscht - Seitenairbag Stecker reinigen - OSS warten, Gleitpaste schon besorgt - Plastikteile neu lackieren ( Gold perleffekt oder Softlack?) - Knöpfe der Klima mit Folie instandsetzen, Lack und Folien noch besorgen - schönen Schalter mit Nebellicht besorgen - Türfeststeller Fahrertür scheint nicht OK zu sein, muss ich überprüfen und Papahans evtl. bemühen für Vorabaustausch - Himmel festkleben Ok, noch viel zu tun, in zwei Wochen habe ich Hilfe in Hoppegarten mit meinem Cousin als Ex-Schrauber und einem Freund von ihm (richtiger Schrauber) Ich freue mich, so kann Punkt für Punkt abgearbeitet werden
  7. Super mit den Stabilus, hätte nicht gedacht, dass dies so ein Unterschied ist - Danke für den eBay-Link
  8. Das wäre schön, wenn ich dem Forum / euch etwas zurückgeben konnte
  9. Die Nummer habe ich aus Post 5 und der PDF-Anleitung - was besser ist, weiß ich nicht, aber immerhin kenne ich aus Deinem Link - vielen Dank - jetzt den Unterschied zwischen den Anwendungsgebieten A1, A2 und A3 :-)
  10. Hallo, ich habe zum Schmieren die Paste gesucht und hier sehr günstig gefunden: Febi Bilstein Montagepaste 31942 (Spezifikation VW/Audi G 052 150 A2) 13,85€ inkl. Versand http://www.ebay.de/itm/Montagepaste-Original-FEBI-BILSTEIN-31942-/321829435783?hash=item4aee877987
  11. malesc

    Im Osten nix los?

    Freitag und mehr als eine Stunde weg (also über MD hinaus) ist zu weit für uns
  12. malesc

    Im Osten nix los?

    Ich würde auch gerne einige Dinge (bei einem ST) an unserem BAD reparieren wollen, lieber wäre mir aber Hoppegarten oder in/um Berlin, da ich dann vielleicht meinen Cousin mitbringen kann, der mal Schrauber war. Erstmal muss aber der Fehlerspeicher ausgelesen werden... dafür muss der WIN-XP-Laptop wieder funktionieren... Zu reparieren hätte ich genug: - Türfeststeller (muss ich aber erst mal nachschauen, ob es wirklich das bekannte Problem ist) - Ölstandsensor mit Ölwechsel, Bochumer Stopfen einbauen - Ölfilter, Benzinfilter, Innenraumluftfilter austauschen - Zündkerzen wechseln, AGR und Drosselklappe reinigen und neu anlernen - Airbag-Warnlampe ist an (warum, weiß der Fehlerspeicher) - unrunder Leerlauf (Zahnriemen, Andruckrollen und WP durch Vorbesitzer vor ca. 7 Jahren gewechselt - aber erstmal Fehlerspeicher auslesen...) - Lampe Bremslicht hinten links austauschen - PDC ein Sensor defekt, ich denke nach dem Fingertest, dass ich gleich zwei tausche - OSS pflegen - Handschuhfach ohne Klappe ausbauen und mit Klappe einbauen - zwei Becherhalter brauche ich noch... (beide defekt) Die Liste ist zwar lang, aber einige Arbeiten auch ohne Bühne durchführbar. Ich hoffe, das sich einige Schraubwillige mit Erfahrung finden. Ich selbst hatte mal Kommunikationselektroniker gelernt und kann vielleicht bei Elektroniksachen helfen.
  13. Verlierer wären die Ölfördernden Länder, die daran sicher kein Interesse haben. Mehr Konsum = besser, Nachhaltigkeit bedeutet Konsumreduktion = schlecht für die Wirtschaft
  14. Ich muss mich nun doch auch mal zu Wort melden: - die Lobbyarbeit der Automobilhersteller und ölverarbeitenden Industrie ist stark, bzw. unsere Regierungsvertreter sind zu leicht zu beeinflussen - siehe Normverbrauchsermittlung - wenn ich die Zahlen noch richtig im Kopf habe, ist der Straßenverkehr für 20% Klimaerwärmung verantwortlich, den weitaus größeren Beitrag leistet mit 60% die Fleischproduktion - Deutschland hat es verpennt, Innovationen im Bereich "Energiewende" zu entwickeln und aufgrund des daraus resultierenden Technologievorsprungs Arbeitsplätze für die Zukunft zu sichern - Ich denke, dass die Welt schon viel weiter sein könnte, wenn nicht Gewinnmaximierung und Profitgier im Vordergrund stünden. Allerdings sind dies wieder die Hauptgründe für Verbesserungen und Innovationen, um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Mit Planwirtschaft geht es leider auch nicht, da dort Zahlen und erreichte Ziele schöngerechnet werden (selbst innerhalb eines Konzerns wie der VAG). Ein Dilemma, für welches ich noch keine Idee entwickelt habe, außer, dass wohl Ethik und Moral einen Gesellschaftlich höheren Stellenwert erhalten müssen als Prestige und Ellbogen-Mentalität
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.