
malesc
Benutzer-
Gesamte Inhalte
287 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von malesc
-
Leute, nehmt doch lieber Caramba als WD40 - löst auch und die Schmierung hält länger
-
Hattest Du wohl den selben Marder wie wir. Schon krass, wie weit der wandert - also Leute, passt auf den Marder auf, der dieses Plastik liebt [emoji6]
-
Ich schaue mal, ob wir wieder Gurtschneider als Werbegeschenke haben
-
Nein, es gibt keinen Adapter, da es von Werk aus wahrscheinlich durch Wärme geweitet und sich dann bei der Abkühlung auf den Anschluss schrumpft. Du hast nun zwei Schaumstoffteile, nimm eins als Adapter. Du musst dazu aber den Plastikschlauch kürzen, da er sonst zu lang ist.
-
Bei dem Ersatzartikel ist solch ein flexibles Gummischaumstoffrohrteil dabei, wie es auch zum LMM verbaut ist. Ich hatte erst den fehlgegangenen Versuch gemacht, das befragte Plastik zu erwärmen und raufzuschieben. Da es schief ging und sich gestaucht hat, habe ich das besagte Plastikrohr gekürzt und das übriggebliebene Teil wie zum LMM dazwischen als Adapter missbraucht. Leider kann ich es nicht besser beschreiben :-(
-
Ja toll, deshalb dürfen andere Deine fehlenden Rechnungen begleichen [emoji6]
-
Beim Opel Astra C war der Knopf am linken Knie - drum: die Opelfahrer können nix für, obwohl es ja ne Hinweisleuchte gibt, nur findet ja niemand den Schalter
-
Ich sag nur: Caramba [emoji6]
-
Erfahrungen mit Diagnosetool Autodia?
malesc antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Verbraucherberatung
Auf Null setzen reicht nicht zur Umstellung, die Tage müssen von 365 auf 730 geändert werden: Umstellung Serviceanzeige KI auf LongLife Wenn ich jemanden mit VAG-Com/VCDS finde müsste hier ja dann die 730 stehen?! -> Anpassung -> Kanal 44 (maximales Zeitintervall) Die Angabe erfolgt in Tagen. 00365 - festes Wartungsintervall (ohne LongLife) 00730 - flexibles Wartungsintervall (mit LongLife) Umstellung Serviceanzeige KI auf LongLife - A2 Forum -
Erfahrungen mit Diagnosetool Autodia?
malesc antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Verbraucherberatung
Muss man nicht von 1-jährigem Service extra auf Longlife umstellen? -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
malesc antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Guckst Du hier - warum hab ich keine 5000€ [emoji27]: Audi AUDI A2 S-LINE PLUS für 5.000*€ bei mobile.de: Audi AUDI A2 S-LINE PLUS als Kleinwagen in moers Audi AUDI A2 S-LINE PLUS als Kleinwagen in moers -
Winterreifen 2016: Tests, eigene Erfahrungen, Preise
malesc antwortete auf linteo's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
@heavy-metal: "hoffnungslos abgeschlagen" habe ich nicht geschrieben, sondern "Bremsweg verlängern kann" Es gibt immer Ausnahmen von der Regel, aber Du nimmst bewusst alle idR negativen Faktoren in Kauf und scheinst nicht auf die Argumente eingehen zu wollen. Negative Eigenschaften, die sich mMn summieren: - Winterreifen im Sommer haben generell einen weicheren Gummi und demzufolge einen längeren Bremsweg und demzufolge geringere Seitenführungskräfte - selbst bei 5 Grad Celsius! Unfallanalyse Berlin - Forschung - Pkw-Fahrrad-Unfall - durch den weicheren Gummi und demzufolge höheren Abrollwiderstand wird der Verbrauch l/km höher sein Du solltest weiterhin nicht vergessen, dass immer eine Gefahrensituation eintreten kann, mit der man nicht rechnet und ein Notstopp erforderlich ist und bei einem Radfahrer, Motorradfahrer oder Fußgänger ein oder zwei Meter über Leben, behindertes Leben oder gar Tod entscheiden können... Und dass nur, weil man 2mm Gummi noch weiterfahren wollte? Ja, es ist rechtlich zulässig. Nein, es ist ökonomisch nicht sinnvoll, ökologisch vielleicht (ich kenne den Energieeinsatz zur Produktion und zum Recyceln nicht) @McFly: zu der Überlegung bin ich auch gekommen, dass alte Winterreifen durch Aushärtung evtl. im Sommer besser wären als neuere Winterreifen... aber wie schon geschrieben: der einzige Kontakt zur Fahrbahn ist der Reifen, und wenn der die nötige Energie nicht umsetzen kann, dann können ein oder zwei Meter entscheidend sein. Weiterhin gehe ich davon aus, dass alle anderen Parameter im Vergleich zwischen Sommer- und Winterreifen gleich sind. -
Der Schlachthaus-Thread (Autoangebote, Kauf/verkaufsinteressentenkontakte
malesc antwortete auf Mehrschwein's Thema in Verbraucherberatung
War auf Post 15 bezogen -
Der Schlachthaus-Thread (Autoangebote, Kauf/verkaufsinteressentenkontakte
malesc antwortete auf Mehrschwein's Thema in Verbraucherberatung
Karosserieteile sind im guten Zustand ohne Beulen [emoji23] -
Winterreifen 2016: Tests, eigene Erfahrungen, Preise
malesc antwortete auf linteo's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
3 mm für Winterreifen im Winter ist zu wenig. Selbst der ADAC empfahl schon vor mehr als einem Jahrzehnt, unter 4 mm zu wechseln, da sonst das ESP nicht mehr optimal regeln kann. Als Vielfahrer merkt man den Unterschied auf Schneematsch und kann auch zwei mm bis zum Erreichen der physikalischen Grenzen mit viel Gefühl händeln - war ich froh, nach dieser Fahrt und dem folgenden Reifenwechsel wieder 8 mm zu haben. Und im Sommer bei über 20 Grad Celsius mit Winterreifen unterwegs zu sein ist auch gefährlich. Selbst bei nur 180 in den Kasseler Bergen haben die Reifen in den Kurven gejault - mit Sommerreifen waren dann auch wieder 220 drin. Mein Fazit: Winterreifen im Winter bis Minimum 4 mm und nicht im Sommer fahren (auch nicht im reinen Stadtverkehr, da sich der Bremsweg verlängern kann) Sommerreifen im Sommer kann man auch mit 2 mm fahren, wenn einem bewusst ist, dass man bei Starkregen vielleicht auch nur unter 80 fahren kann - selbst mit fast neuen Sommerreifen hatte ich auf der A9 mal mit knapp 60km/h Aquaplaning Noch ein Fazit aus allen Autofahrereignissen: ADAC-Sicherheitstraining! War mal einer mit einem Jeep und 14 Jahre alten Stollenreifen dabei - der normale Notstopp lag bei gefühlten 15m - der Jeep brauchte über 40m!!!!!!!! Auch darum (Alter des Gummis) sollte man den einzigen! Kontakt zur Fahrbahn regelmäßig erneuern. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
malesc antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Da stimme ich Meerschwein zu: Hauptsache automatisch schalten -
Deshalb schrieb ich kombinierter Fehler. Evtl. ist die 4. Düse schon verkokt, was aber nicht ins Gewicht fallen würde, wenn der Motor kalt ist oder über 3000 rpm dreht (also kein Magerbetrieb). Vielleicht preiswerter zu beheben, als die Düse zu wechseln. Additiv kann man auch erstmal versuchen, aber Falschluft würde ich im Hinterkopf behalten und auch mal den Öldeckel abschrauben und schauen, ob sich der Halter zum Kopf löst - dann diesen ersetzen.
-
Vielleicht ein kombinierter Fehler? Bei Autochen war es Falschluft: FSI ruckelt im Schichtladebetrieb bei Vollgas zwischen 2000 und 3000 rpm FSI ruckelt im Schichtladebetrieb bei Vollgas zwischen 2000 und 3000 rpm - A2 Forum
-
Das hatte ich auch, hatte sich dahingehend geäußert, dass beim Beschleunigen zwischen 2000 und 3000 rpm der Motor geruckelt hat. Habe Öldeckel, den Halter und Schlauch zum LMM ersetzt, seitdem Ruhe und alles i.O. Siehe hier: FSI ruckelt im Schichtladebetrieb bei Vollgas zwischen 2000 und 3000 rpm FSI ruckelt im Schichtladebetrieb bei Vollgas zwischen 2000 und 3000 rpm - A2 Forum
-
Wenn ich kommen kann, bringe ich zwei AEDs mit - passt sehr gut in die Thematik HLW
-
An welchen MWB kann man das auslesen? Ich überlege wegen der Zündwinkelrücknahmen eine BEDI-Reinigung zu machen - ganz leichtes Schwanken ist vorhanden, aber nicht mehr so stark wie vorher, dass manchmal beim Starten der Motor fast wieder ausgegangen ist.
-
Drosselklappe reinigen hatte bei Autochen was gebracht, anlernen ging glaube ich über Zündung an und eine Minute warten Kurbelwellensensor habe ich noch nicht angefasst
-
Kaufberatung erwünscht - Diesel/Benziner? bekannte Probleme?
malesc antwortete auf campermichl's Thema in Verbraucherberatung
Safe und Uhrzeit/Datum falsch lässt in meinen Augen den Verdacht nahe, dass die Batterie abgeklemmt wurde. Dadurch können Fehler gelöscht werden, die Dir dann irgendwann auf die Füße fallen, wenn sie wiederkommen. Ich würde auf eine Probefahrt über 100km bestehen und den Fehlerspeicher danach auslesen und im Forum nach den Codes und Lösungen suchen. Viel Erfolg beim Kauf [emoji106] -
UPS, Fehler [emoji848] Autochen hat 195/50 R15 und ich hatte echt gedacht, es sind 16" :-(
-
Die Ameisen tragen die Blattläuse nach oben, um diese melken zu können - darum, sollen Blattläuse weg, muss man erst die Ameisen umsiedeln