-
Gesamte Inhalte
3.457 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von DerTimo
-
Kenn das Problem auch...EPC-Leuchte plus unruhiger und schwankender Leerlauf, teilweise so schlimm, daß der Motor abstirbt. Hab die Drosselklappe darum einmal bei Audi (bei ca. 40000km, € 340,-) und in einer freien Werkstatt (bei 82000km, € 75,-) reinigen lassen, danach läuft der Motor dann wieder wie neu...das nächste Mal ist dann bestimmt so bei 120-130000Km fällig! "Magergrenze unterschritten" ist auch ein Dauerbrenner bei meinem A2, schon solange ich meinen Wagen hab...Ursache wurde trotz zahlreicher Versuche nie gefunden oder gar beseitigt, ich hab mich damit abgefunden! Man sollte den Fehlerspeicher (und die Leuchte) aber vor dem nächsten TÜV-Termin löschen lassen, weil es sonst keine Plakette gibt. Ich hatte das Glück, daß unmittelbar neben unserer TÜV-Station ein VW-Händler ist, sonst hätte ich nochmal zur Nachuntersuchung antanzen müssen...
-
Die besch..eidene Sitzposition langt doch schon, um von der A-Klasse schreiend wegzulaufen! Für mich (1,90) geht das garnicht, aufrecht sitzen mit gleichzeitig fast ausgestreckten Beinen, da schläft einem alles ein! Der 168er hatte zudem unmögliche Sitze, völlig unzureichend..beim 169er sind sie zwar besser, aber die dämliche Sitzposition ist geblieben...schade drum!
-
Qietschen der Stossdämpfer bedeutet nicht automatisch, daß sie kaputt sind! Ist es vielleicht die Heckklappe?! Hat bei meinem auf schlechten Straßen auch heftigst geknatscht, konnte man ganz leicht reproduzieren, indem man von aussen die geschlossene Heckklappe herunterdrückt. Abhilfe: entweder Schlosshaken fetten oder die Gummis mit Talg einreiben, bei mir hat schon ersteres geholfen! Gruß Timo
-
Sogar so platt, daß das Autodach die Kopfstütze auf der Fahrerseite reingeschoben hat?! Zumindest nach dem, was man durchs Fenster erkennen kann...echt schade drum!
-
Getränkedosenhalter - wozu sind die noch gut?
DerTimo antwortete auf Herr Rossi's Thema in Allgemein
McD-Cola?! Jo, hab ich auch schon verschüttet, schön über die Mittelkonsole inkl. Radio und Klima Alles wieder pingeligst gereinigt, aber die 4. Stationstaste vom Radio bleibt immer noch hin und wieder stecken, Zucker halt...und das nach fast 3 Jahren! Ausserdem ist seitdem die Mechanik des Dosenhalters ziemlich widerborstig... -
Also lieber Direkt-Einspritzer als Direkt-Rausspritzer...und für die 1,4er: Lieber Saugrohr als Blasrohr! (Bitte nicht falsch verstehen )
-
Bei Dieseln ist es ja noch schlimmer, weil Diesel stärker schäumt...ganz grässlich war die alte C-Klasse von meinem Vater, da hab ich das Tanken mal nach etwas mehr als 3 Litern aufgegeben, weil selbst bei ganz vorsichtigem Dosieren die Zapfsäule immer wieder abgeschaltet hat..*grrrr* Noch geiler ist es ja, wenn sich die Luft schlagartig den Weg nach draussen bahnt und einem dabei der ganze Sprit entgegengespritzt kommt...besonders lecker bei Diesel!
-
Vielleicht die Tankentlüftung?! Wenn die Luft aus dem Tank nicht schnell genug entweichen kann, steigt der Sprit im Tankstutzen wieder hoch und veranlasst die Zapfsäule zum Abschalten...maybe isses das!
-
Leichenfledderer am Werk...
-
Witzbold...soweit war ich auch schon *gg* Hab ja seinerzeit auch auf die neuen Waschdüsen umgerüstet, von daher musste ich damals schonmal den Scheibenwischer demontieren...aber jetzt?! Die Arme sitzen bombenfest auf ihren Achsen... Gruß Timo
-
Es war ja auch ne Anlage mit rotierenden Lappen...ich bin schon ziemlich wählerisch bei Waschanlagen, aber das war ja auch nicht das Problem! Problem war einfach nur, daß der Scheibenwischer demoliert wurde! Hab mir vorhin die ganze Geschichte nochmal genauer angeguckt, da der Arm ja irgendwie merkwürdig stand: hab festgestellt, daß die Aufnahme für das Aero-Blatt leicht verbogen war, darum ist der Wischer im unteren Bereich immer über die A-Säule hinausgehüpft - okee, hab ich zurückgebogen, passt wieder! Aber...der Wischer steht immer noch leicht ausserhalb der normalen Ruheposition! Wollte ihn darum auf der Achse umsetzen, ging aber nicht, da ich weder die Antriebs- noch die Führungsseite von der Achse abziehen kann. Irgendwelche Vorschläge?? Leichte Hammerschläge hab ich schon versucht, hat aber nichts gebracht, ich will ja auch nicht den Antrieb ruinieren..auch dünnes Öl hat nicht geholfen :-/ Wäre für Ratschläge sehr dankbar...
-
Ich war gestern endlich mal wieder in der Waschanlage, tut ja nach den letzten Wochen auch not! Hätt ichs bloß gelassen...gleich am Anfang der Waschstrasse kommt eine Bürste für Frontscheibe und Dach, und die hat sich am Scheibenwischer zu schaffen gemacht! Wie genau es passiert ist, hab ich nicht mitbekommen - aber so, wie es aussieht, muss sich die Bürste einen Moment lang richtig am Wischer verhakt haben! Ergebnis: Wischerblatt beidseitig der Aufhängung total verbogen, der Wischerarm steht jetzt ca 4-5 cm ausserhalb der normalen Ruheposition (im Betrieb geht er bis über die A-Säule hinaus) Ich werd nachher mal schauen, ob das Gestänge gelitten hat oder der Wischerarm einfach nur auf seiner Antriebsachse verrutscht ist (ich hoffs!) Naja, wenigstens hat die Waschanlage den Wischer nicht komplett vom Auto gerupft und dem Wagen damit ein neues Design verpasst... Ist einem von euch auch schonmal sowas passiert?? Achja: das Wischerblatt habe ich natürlich ersetzt bekommen...ist aber schon interessant, wenn der "Aktionspreis" beim Bosch-Dienst immer noch teurer ist als der Standard-Preis beim Audihändler...*gg*
-
...und verboten sind se auch, die 100 Watt-Birnen...nur der Vollständigkeit halber ;-) Gruß Timo
-
Also..im Touran gibts ja jetzt zumindest den TSI mit 140 PS...(Golf GT: 170PS)! Früher oder später wird er dann auch im Golf Plus kommen...
-
1.4 TSI in nem A2?! Müsste doch eigentlich passen... 170PS für knapp 1000 Kilo...5,8 Kilo pro PS...geil! Timo träumt mal wieder ein bisschen vor sich hin
-
So...hab vorhin 28,06 Liter drauf gekippt und eine "452,9 Km" im Display gelöscht...macht rund 6,2 Liter auf 100 Km! Ist zwar trotzdem nicht wirklich Öko, und manchmal schaff ich mit der gleichen Menge auch nur etwas mehr als 400 Km...aber ich bin zufrieden, von nix kommt schließlich auch nix!
-
Meinst du den geplatzten Motor oder das zerplatzte Auto?!
-
Bau dir doch nen Subwoofer (Rolle oder Box) ein, den stellste so ein, daß man ihn gerade noch so hört...das verbessert den Klangeindruck der ganzen Anlage, macht ein lebendigeres Klangbild...probiers mal aus! Gruß Timo
-
@miwei Was machst du dir denn solche Sorgen?! Du hast ein Auto, das tadellos läuft, daß dir noch nie Ärger bereitet hat - wenn dich das Forum zu einem solch pessimistischen und psychisch labilem A2-Besitzer gemacht hat, dann halte dich doch in deinem eigenen Interesse fern... Ich treib mich interessehalber auch in einem Mazda 6 und einem Toyota Avensis-Forum herum - absolut problemlose Fahrzeuge wie eigentlich jeder weiß! Wenn man jedoch eines dieser Foren besucht hat, bekommt man den Eindruck, daß es sich hierbei um absolute Möhren handeln muss...es werden die absonderlichsten Geschichten aufgetischt, kleine Macken werden dramatisiert und überhaupt ist "dieser Defekt typisch" und "markiert einen absoluten Tiefpunkt in der Geschichte von Hersteller XY" Logisch, daß der Toyota Avensis oder Mazda 6 natürlich die absolut miesesten Fahrzeuge unter der Sonne sind und von jedem Renault und Fiat qualitätsmässig meilenweit abgehängt werden...*hust* Wer jetzt als absolut glücklicher Kunde und Fahrer dazu kommt, bekommt regelrecht Panik ob der vielen genannten Mängel und setzt sich - wie du - jedesmal mit der Erwartung, daß etwas kaputt geht, ins Auto: wenn bei 5 anderen nach knapp 60.000 die Kupplung hinüber war, dann muss das bei mir ja auch so sein! Der Hintergrund, daß viele der "Panikmacher" ja gerade deshalb ein Forum aufgesucht haben, weil sie ein Problem mit ihrem Auto haben und dort dann auf entsprechend sensibilisierte Mitredner treffen (wodurch sich die Stimmung dann hochschaukelt), wird dabei völlig vergessen. So sieht man dann als "neuer" unzählige Threads mit nochmals unzähligeren Problemen, die dramatisch angeprangert werden (obwohl der Hintergrund häufig banal ist) und bekommt nen Schock fürs Leben...nach und nach glaubt man dann, eben diese Probleme auch zu kennen oder zumindest ein potenzieller Kandidat dafür zu sein - und prompt gehört man auch zu den forumsgeschädigten Panikmachern! Und die treue Seele draussen auf der Einfahrt wird allmählich zum gehassten Feindbild...unfair, nech?! Der Spruch "was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß" gilt eben immer noch...*gg* So sehr ich Foren als Informationsquelle auch schätze, hab ich mir selber angewöhnt, alles mit etwas Abstand zu betrachten und...hey, es funktioniert! Also ich bin zufrieden mit meinem A2! Wer nicht zufrieden ist, sollte sich ein anderes Auto kaufen (meinetwegen auch den Citroen C3) und um Himmels Willen nie wieder ein Forum betreten - denn dann geht das ganze wieder von vorne los :-/ Gruß Timo
-
Auf welchem Fahrschulwagen habt ihr gelernt? Wieviel Fahrstunden?
DerTimo antwortete auf Herr Rossi's Thema in Allgemein
Und es war Sommer...1995, Golf III Turbodiesel mit 75 PS in diesem grässlichen Lindgrün-Metallic. Durfte "zur Belohnung" die halbe Nacht meinen Kumpel und seine Freundin im 123er 240D seiner Eltern durch die Gegend kutschieren...total abgeritten (das Auto, nicht die Freundin) aber einfach nur geil (wieder das Auto, nicht die Freundin) -
Nach den Torx-Schrauben muss ich nochmal suchen...und wie die Klappe aus den klammern aushaken?! Vorne oder hinten anheben, Richtung Windschutzscheibe schieben oder wie geht das am Besten?! Hab kein Bock drauf, irgendwo ne Nase oder dergleichen abzubrechen...
-
Moin! Ich hab das Problem, daß mein Armaturenbrett im Bereich des Kombiinstruments nervig klappert, als wenn sich etwas losgerüttelt hätte (hab die Lüftungskanäle in Verdacht)...um zumindest einen ersten Blick hinter die Kulissen werfen zu können, würde ich gerne mal die Haube über dem Kombiinstrument abnehmen - hat einer von euch Ahnung, wie man sie abbaut? Schrauben o.ä. konnte ich noch keine entdecken...
-
gestern in unserem Werbewurfblatt
DerTimo antwortete auf duesenjaeger's Thema in Verbraucherberatung
Vielleicht sollte man mal den Autor des Artikels ausfindig machen und ihn Fragen, ob er ne besondere Beziehung zum A2 hat...vielleicht fährt er ja auch einen ;-) Appropos Q7: hab heute direkt neben einem geparkt...alter Schwede, dagegen ist der A2 ja echt nen Zwerg...als würde er 2x in den Q7 passen! Wie wärs mit ner Faltgarage im Q7-Design für unseren A2?! *gg* -
Halt mich/uns mal aufm Laufenden, wie es dir mit dem Golf Plus ergeht...der ist bei mir auch in der engeren Auswahl für einen zukünftigen Autokauf, zwar nicht als 2.0 TDI (zu teuer, leider!), mir genügt schon der 1,6 mit 102 PS. Es gibt ihn sogar mit dem 1,4 Benziner mit 75 PS aus dem A2, aber das dürfte hier definitiv zu wenig sein Welche Aussattungsvariante hast du denn ergattert? Die Basis-Trendline wirds wohl kaum sein, wohl eher Comfort- oder Sportline?! Gruß Timo
-
Ja verdammt...die Gepäckraumabdeckung ists! Wieso wissen die Bayern sowas?? Hab als Nordlicht etwas länger gebraucht, das herauszufinden...Glückwunsch in den Süden der Republik!!