Zum Inhalt springen

DerTimo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    3.457
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerTimo

  1. Sehr schön finde ich in der Aussage dein "wahrscheinlich".
  2. Konkreter: es ist keine Anhängelast zugelassen in Deutschland und die Auswahl an Kupplungen sehr begrenzt. Es gibt wohl die Möglichkeit, sich eine Kupplung nur mit Stützlast eintragen zu lassen (zB für Radträger), aber ziehen darfst du damit offiziell nichts.
  3. Mit "Getriebe" hab ich mich auf alles bezogen, was zum Getriebe gehört. Ich hätte auch generell "Antrieb" schreiben können, falls das sympatischer ist.
  4. Ich kann deine Kritik auch nicht nachvollziehen. Der Prius erhebt bei Volllast seine Stimme, sonst nicht. Ich bin schon oft genug Autobahn gefahren und musste noch nie ein "Gejaule" hören. Gewöhnungsbedürftig ist halt, daß die Motordrehzahl nicht direkt was mit der Beschleunigung zu tun hat. Da unterscheidet sich der Prius von Autos V1.0.
  5. Gut, bei dem kann ich es nicht beurteilen, zumindest der 1.4er wurde ab 130-140 zur Nervensäge. Mich nervt nur, wenn Unwissende den Prius beharrlich in die Kurz-/Stadtverkehr-Klasse stecken. Das ist eine gängige Stammtischfloskel, aber stimmen tuts nicht. Das einzige, was im Prius gar nicht bockt, ist Vollgasbolzerei, da kommt der Antrieb an seine Grenzen.
  6. Hm. Ich kenne A2 und den Prius und muss sagen, daß die "Reisschüssel" auf Langstrecken ganz sicher nicht schlechter als der A2 ist. Vor allem leiser.
  7. Golf kann jeder.
  8. Ach, der "normale" A2 ist doch von der Karosse abgesehen kein schwieriger Kandidat in der Werkstatt. Polomotor, Pologetriebe, Polofahrwerk...ums mal überspitzt zu formulieren. Und da ist der 1.2er halt ein Sonderfall. Also sowas wie ein R32 unter den Golf oder ein W8 unter dden Passat. Nur sparsamer.
  9. Au Backe. Dir ist klar, daß diese Geschichte jetzt jahrelang rausgekramt wird, sobald du etwas heimwerkelst?!
  10. Guck mal hier: A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Liste Werkstatt- Empfehlung PLZ- sortiert
  11. Exakt das. Der 1.2er in Audi A2 und VW Lupo ist Zeit seines kurzen Lebens ein Exot gewesen und knapp 10 Jahre nach seiner Einstellung in den meisten Werkstätten (ob Audi oder sonstwer) ein unbekanntes Wesen. Die latente Anfälligkeit des Getriebes macht die Sache nicht besser. Der Prius wurde 1997 präsentiert, ist seit 2000 (und in der aktuell dritten Generation) auf Europas Straßen unterwegs und für die Toyota-Werkstätten täglich Brot. Der Antrieb des Prius 2 (2003-2009) lebt im Yaris Hybrid weiter, der des Prius 3 (seit 2009) werkelt auch in Auris 1 (2009-2013), Auris 2 (seit 2013) und im Lexus CT200h. Erfahrung? Millionenfach! Probleme? Nüschts, niente, nada! Die Dinger funktionieren quer durch alle Generationen einfach, Toyota halt. Eben der typische "damit machste nichts verkehrt"-Gebrauchtwagen.
  12. Okay...und wie erklärt er seiner Frau, was sie zu tun hat? Klingt für mich so, als stünde der A2 mit Frau bei Bühl und huba himself sitzt daheim in der Schweiz.
  13. DerTimo

    Spiel in Lenkung

    "Lenksäule" ist alles, alles zwischen Lenkrad und Lenkgetriebe. Zumindest bei Daimler, und da bau ich diese Dinger für C- und E-Klasse zusammen. Schau mal bei dir nach, ob dein A2 dasselbe Problem wie der Polo im Video hat (ein wenig Fußraum-Diving schadet nie ). Falls es wirklich daran liegt, bekommst du die "Lenkspindel unten" (so heißt die bei uns) evtl auch einzeln beim Audi-Partner. Ob du sie jetzt aber ohne Weiteres montiert bekommst, ist die andere Frage...
  14. DerTimo

    Spiel in Lenkung

    Naja...1-2 Millimeter sind aber wirklich nicht dramatisch. Bei einer Daumenbreite würde ich mir auch Sorgen machen.
  15. DerTimo

    Spiel in Lenkung

    Hm, wurden auch schon die inneren Gelenke der Spurstangen geprüft? Meiner hatte dort leichtes Spiel, konnte man spüren, wenn man am Vorderrad hin und her gewackelt hat. Die Lenksäule kanns eigentlich nicht sein, ich würde den Fehler eher am Lenkgetriebe bzw an der Verschraubung zur Lenksäule suchen. Wie weit kann man das Lenkrad denn "lose" hin und her bewegen?
  16. Solche Boxen, meistens in bunten Farben, gibts doch in jedem größeren Supermarkt und im Baumarkt...zumindest hier in Deutschland. Haben mehrere davon, zB für Lego etc.
  17. Warum zerlegen? Vielleicht funktioniert er ja doch noch.
  18. Seh ich auch so, solange der Ölverlust im Rahmen bleibt, würde ich da nichts zerlegen. Bei meinem hat auch eine Zündkerze ein Fußbad gehabt, aber ohne daß es Probleme gemacht hätte. Wurde dann nur repariert, weil der Deckel wegen einer anderen Reparatur eh runter musste.
  19. Vorher größere Investitionen zu tätigen, macht aus meiner Sicht keinen Sinn, weil man den Einsatz beim Verkauf nicht wieder rausbekommt. Letzlich macht man dann noch Miese.
  20. Ich meine, daß die Werkstatt bei meinem eine flüssige Dichtung genommen hat, eine Art Dichtmasse. Keine Ahnung, ob das ab Werk schon so ist.
  21. 7.000 wegen Laufleistung und der Mängel. Inseriert mit 7.5-7.8.
  22. Evtl sind nach der Laufleistung die Buchsen der Hinterachse durch, quasi der Dreh- und Aufnahmepunkt zwischen Achse und Karosserie. Und wie man es vom A2 mittlerweile kennt: daß akustisch gleich die Radaufhängung stiften geht, bedeutet nicht, daß man den Fehler sehen kann. Die Alukarosse verstärkt scheinbar alles...
  23. Bevor du es ernsthaft "in den Export" geben willst, kannst du es auch zuerst hier anbieten. Ich denke, es werden sich genug ernsthafte und dankbare Interessenten finden.
  24. Ich kann dir bei deinem eigentlichen Problem nicht helfen - aber die Lenkradsperre wird erst dann aktiviert, wenn man den Schlüssel aus dem Schloss zieht, das ist auch deutlich zu hören. Solange du den Schlüssel also nicht abziehst, kannst du auch lenken.
  25. Bisschen hin und her bewegen, evtl vorsichtig hebeln. Sitzt sehr stramm drin, ist aber nicht weiter arretiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.