-
Gesamte Inhalte
3.457 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von DerTimo
-
Hui...du hast es aber eilig! Okay, viel Erfolg - bin auf das Ergebnis gespannt!
-
Heftige Geschichte. Naja, wenn die Portokasse grad gut gefüllt ist Hatte übrigens auch mal nen A3 als Leihwagen, allerdings den 3-Türer - und hab nach wenigen Kilometern gedacht "Wenn du den grad gekauft hättest, würdest du dich jetzt ärgern"...tatsächlich eine ziemlich enttäuschende Erfahrung.
-
Meinte eher "Die Lima vom Benziner hat auch nen Freilauf?". Ischa auch egal...
-
Fast 10 Jahre und 250.000 alt - aber über poröse Bremsschläuche hab sich bisher weder TÜV noch Werkstätten mokiert...
-
Kannst du das Geräusch evtl mal aufnehmen? Hatte selber vor zwei oder drei Jahren das Problem, daß im Leerlauf (und auch wirklich nur dann!) ein nerviges Surren/Jaulen aus dem Motorraum zu hören war, daß beim allerkleinsten Gasstoss verschwunden ist. Hat mich beunruhigt, also ab in die Werkstatt. Der Werkstattmeister ist dann mit einem Richtmikrofon in den Motorraum abgetaucht und hat nach langer Suche den Ölfilter (!!) als Geräuschquelle ausgemacht. Filter gewechselt, Geräusch weg. Ursache soll wohl ein Rückschlagventil im Filter gewesen sein. Kommentar: "Ich mach das jetzt fast 30 Jahre, aber sowas hab ich auch noch nicht erlebt!"
-
Das mit den Belägen muss ich mal klären, selber reingucken ist aus diversen Gründen grad nicht möglich (Laternenparker + Sauwetter). Sind zwar recht neu, kann aber natürlich trotzdem mal reissen. Was dagegen spricht: die Geräusche sind erst nach dem Gangbarmachen aufgetreten. Unwahrscheinlich, das just in dem Moment die Bremsbacke zerbröselt ist. - Nein, der Wagen wird täglich mindestens 40Kilometer bewegt. Also kein "Standschaden" - aber ja doch, ich ziehe die Handbremse grundsätzlich, wenn ich den Wagen irgendwo abstelle. Etwas besser ist das Schaben geworden - vielleicht ist ja auch einfach Rost oder Dreck auf die Reibflächen gerieselt und hat die Geräusche verursacht. Muss morgen mal mit der Werkstatt sprechen, vielleicht geht ja vor Weihnachten doch noch was...
-
Ja klar...nee, ich hab das Problem, daß die Bremse hinten links, die gestern mit einem sanften Hammerschlag auf die Schnelle gangbar gemacht wurde, seitdem übelste Schabgeräusche macht. Kenn ich sonst nur, wenn der Wagen über Nacht im Regen gestanden hat. Die Bremse hinten links behält das auch nach mehreren Bremsungen bei, während hinten rechts spätestens an der 3. Kreuzung Ruhe herrscht. Es schabt natürlich nur, wenn auch gebremst wird, sonst herrscht Ruhe.
-
Mich interessiert vor allem, wo das Schaben herkommt - als wäre die Bremse voller Sand. Aber nur auf der linken Seite. Beläge sind letztes Jahr neu gekommen, Trommeln sind noch die ersten...
-
Meine Türschlösser leben noch immer alle. Hab nichts dran machen lassen, das "Problem" tritt auch nur zeitweise auf...
-
Bei meinem wurde gestern auch festgestellt, daß das linke Hinterrad nicht frei dreht, nachdem ich eine Lose in der Handbremse bemängelt hab. Schlag mit dem Hammer gegen die Trommel, da hat sich die Blockade gelöst - seitdem gibt die linke Trommel aber beim bremsen schabende Geräusche von sich?! Eigentlich hatte ich vor, demnächst die Bremsseile wechseln zu lassen - oder wirds tatsächlich die Mechanik sein?! Bis dahin rühr ich die Handbremse nicht mehr an (wird sonst bei jedem parken angezogen). Kein Bock, daß da endgültig was blockiert...
-
Mein Verbrauch ist auch leicht nach oben gegangen, was aber m.E. eher mit dem kalten Wetter zusammenhängt als mit den Winterreifen.
-
Jop, hatte ich auch schon. Reparieren geht nicht, muss halt ne neue Sonde rein. Hab meine damals im freien Teilehandel (nicht ebay!) besorgt und selbst eingebaut, hat knapp 100,- gekostet. Preis bei Audi: 181,- + 150,- Einbau
-
Ein Arbeitskollege hats neulich auch bei seinem A2 machen lassen, er hat knapp 90,- dafür gelöhnt Ich selber bin im Rahmen einer Unfallreparatur gratis in den Genuss des Updates gekommen
-
Das mit "dem vorher wieder hier melden" hab ich übrigens nur geschrieben, weil ich mich selber jahrelang mit der Kontrollleuchte rumärgern musste (Fehler: "Magergrenze unterschritten"), die Werkstätten noch während der Garantie alles mögliche erneuert haben, ich selber anschließend nochmals 360,- reingesteckt hab - und alles ohne Erfolg! War mir schließlich auch egal, weil ich sonst keine negativen Auswirkungen feststellen konnte. Abhilfe hat dann Jahre später ein simples Update der Motorsteuerung gebracht, auch dazu gibts hier den entsprechenden Thread. Von da an hat sich die Lampe nie wieder grundlos gemeldet. Und als sie dann doch mal wieder aufglimmte, war eine Lambdasonde defekt
-
Such mal nach "Motorkontrolllampe" oder "Motorkontrollleuchte"...das dürfte zielführender sein! Könnte theoretisch alles mögliche sein, lass einfach in der Werkstatt deines Vertrauens den Fehlerspeicher auslesen. Und bevor du was reparieren lässt, meldest du dich mit dem Protokoll wieder bei uns.
-
Besser als ein Renault nach 50.000 allemal...und besser als ein neuer Peugeot
-
Mein 1,4er knackt in 200 Kilometern die 250.000-Marke. EZ 05/2002. Bis 12/2009 knapp 30.000/Jahr, seitdem 20.000/Jahr. Hauptsächlich Stadtverkehr und Landstraße. Besonderheiten ausserhalb der vorgesehenen Wartung und normaler Verschleissreparaturen: Lambdasonde und Temperatursensor bei 190.000, Wischermotor bei 210.000 (Eigenverschulden), Kraftstoffpumpe bei 220.000, Keilriemen + Spanner bei 240.000, Öldruckschalter bei 242.000 und jetzt bei knapp 250.000 Stossdämpfer + Zubehör, Spurstange links, Getriebeöl und alle Hydrostössel erneuert. Kupplung ist noch original und funzt tadellos. Fährt sich jetzt wieder fast so stramm wie ein Neuwagen.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
DerTimo antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Im Ernst: lass den stehen! Ein Arbeitskollege hat sich kürzlich auch einen "vernachlässigten" A2 für kleines Geld gekauft - und ärgert sich jetzt nur noch über die Kiste! Für die mittlerweile investierte Gesamtsumme hätte er sich auch gleich ein mängelfreies Exemplar kaufen können... -
Und wieso macht meiner das nicht?! Zumindest noch nie wahrgenommen...
-
Jimny = Sports Utility Vehicle. Ja sappalot!
-
Unfall - Gegner bestreitet alles...
DerTimo antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Verbraucherberatung
Bist du nicht rechtschutzversichert?! Anstatt mich da persönlich mit rumzuärgern, würde ich den ganzen Schriftverkehr dem Anwalt meines Vertrauens überreichen und gut is... -
Bei den 2004ern auch noch?! Da sollte das mit dem Ölverbrauch doch schon abgestellt sein... Cassette ist auch kein Thema - hol dir einfach einen "USB-Wechsler", der über die Wechslersteuerung des Radios betätigt wird. Hab ich mir auch vor einigen Monaten gegönnt, klingt perfekt. Infos gibts hier in der Hifi-Ecke, das Gerät bei ebay...
-
Danke, hatte den Thread nicht wiedergefunden
-
Du bist nicht der erste, dem das passiert