Zum Inhalt springen

DerTimo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    3.457
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerTimo

  1. Hab den ganzen Kram auch schon fetten lassen. Einstellen (lassen) wäre eine Möglichkeit - aber warum tritt es dann zunehmend auf? Hatte früher keinerlei Probleme damit, in letzter Zeit wirds aber zusehends schlechter. Warmgefahren flutschen die Gänge dann auch weitgehend tadellos rein. Kalt ist halt ein Krampf.
  2. Jemand ne Ahnung, was sich hinter "EPY 90" verbirgt?! Das stand auf der Rechnung, nachdem ich das Getriebeöl bei der freien Werkstatt wechseln lassen hab. Google findet nix dazu. Die Originalbrühe (knapp 250.000 gelaufen) war laut Meister pechschwarz, ich hatte das Öl wechseln lassen, weil die Schaltung zunehmend widerspenstig wurde. Danach liessen sich die Gänge wieder flutschig einlegen, jedoch hat dieser Zustand nur vorübergehend angehalten Warm gehts noch, aber bei kaltem Öl gehen die Gänge oftmals nur sperrig rein, speziell beim runterschalten. Kein kratzen, vielmehr eine imaginäre Wand. Jetzt ist fraglich, obs am Öl liegt oder der Verschleiss im Getriebe schlicht zu groß ist...
  3. Funktioniert der Turbo selber noch?! Nicht, daß da was im Argen ist..
  4. @DerWeißeA2: seit einem monat @Flip: Federn kann ich ausschließen, die wurden kontrolliert und haben neue Gummilager bekommen (die alten waren durch). Körperkontakt wäre vermutlich auch deutlich lauter. Das Poltern kommt übrigens von beiden Seiten, rechts ist lediglich lauter. Ich bin aber demnächst eh wegen der Handbremsseile in der Werkstatt (eins musste als Notlösung gekappt werden, saß in gezogener Stellung fest ), da werd ich mal den Wink Richtung Domlager geben. Ohne Handbremse bock ich den Wagen nämlich nur ungern auf
  5. Ach wat. Fahr zum Lackierer deines Vertrauens, der soll sich die verbliebenen Unebenheiten ansehen. Eventuell genügt etwas Spachtel, um die Überbleibsel unsichtbar zu machen. Lackieren, fertig. Alternativ könntest du auch ein OSS-Airbrush auftragen lassen Glaub aber nicht, daß die Versicherung des Veranstalters dafür aufkommt - wenn du bei Winterwetter in Gebäudenähe parkst, musst du auch stets mit Dachlawinen rechnen. Das weiß selbst ich als Norddeutscher
  6. Okay...ohne Bühne komm ich da wohl nicht weiter?! Und was entdecke ich, wenn ich das Domlager löse? Will ja grad kontrollieren, ob es fest sitzt... oder würde es genügen, die Schrauben einfach nachzuziehen (falls bedarf)??
  7. Moin! Der Titel sagt eigentlich schon alles...ich würde gern nachschauen, ob die obere Verschraubung der hinteren Stossdämpfer i.O. ist (Poltern auf schlechten Straßen), bin aber bislang noch nicht dahinter gekommen, wie ich da dran komm. Die Verkleidung/Teppich muss raus, but how?? Möchte ungern auf der Suche nach dem richtigen Weg den halben Wagen zerlegen, und rein durchs gucken hat sich mir die Lösung auch noch nicht erschlossen... PS: die Suchfunktion hab ich schon genutzt, leider ohne Erfolg
  8. Ich hab auch schon die Unterboden-/Radhausverkleidungen in Verdacht, aber am stehenden Objekt ist nichts verdächtiges zu entdecken...fahrenderweise wirds ja schwierig mit dem ertasten Das Kuriose an meinem ist, daß dieses Geräusch schon länger und leise vorhanden war, ich habs immer auf die alten Stossdämpfer geschoben. Seit die Stossdämpfer Anfang Dezember neu gekommen sind (wie erwähnt samt Domlager), fällt es mir aber erst richtig auf und es wird halt immer schlimmer. Ich hab jetzt keinen Schiss, daß da irgendwas auseinanderfällt...aber das Geräusch geht mir gewaltig auf den Sack. Edit: Der Tipp mit der Verschraubung ist gut. Hab zwar grad keine Hebebühne da, aber wenn da Spiel vorhanden ist, müsste man die Mutter ja auch so leicht nachziehen können?! Dazu müssen vermutlich die Verkleidungen im Kofferraum runter, oder?!
  9. Nabend. Folgendes: Die Hinterachse meines A2 poltert synchron mit Fahrbahnunebenheiten. Selbst wellige Straßen genügen für ein permanentes "guckern" Stossdämpfer + Staubkappen + Domlager (?) + Feder-Unterlagen wurden bereits erneuert, trotzdem wird das Poltern besonders hinten rechts gefühlt immer schlimmer. Feuchtigkeit fördert den Effekt subjektiv noch. Der Meister meiner Stammwerkstatt ist auch etwas ratlos, vermutet angesichts von 250.000 Kilometern die Lagerbuchsen der Hinterachse als Ursache. Kostenpunkt für die Erneuerung: ca 230,- Hat jemand von euch auch schon die Buchsen erneuern lassen? Oder sonstwelche Eingebungen, woher das nervige Poltern kommt? Übrigens: nein, es ist nichts, was im Kofferraum rumklappert
  10. Obs ordentlich aussieht, ist mir relativ egal...ich wäre ja schon zufrieden, würde der Deckel wieder zu gehen
  11. Wer hat eigentlich den Kompressor konstruiert?! Musste heute das Faltrad aufpumpen und habs danach schlicht nicht geschafft, Schlauch und Anschlusskabel wieder in dieser kleinen Box zu verstauen Wo wäre das Problem gewesen, die Box einige ccm größer zu gestalten???? Zumal sich speziell das Kabel nach Leibeskräften wehrt...
  12. Such nach 165/65 15, die darfst du auch auf dieselben Felgen montieren, bei wesentlich größerer Auswahl...
  13. Ist der "Hubschrauber" allgemeingültig? Meiner gibt seit einiger Zeit ein Rauschen an der Hinterachse von sich, am deutlichsten bei 60-70 km/h. Jetzt frag ich mich, ob das die Radlager sind (konnte aber nicht ausmachen, obs von links oder rechts kommt) oder doch eher die Winterreifen dran schuld sind. Seltsam nur: das Geräusch entsteht unabhängig vom Fahrbahnbelag, egal ob rau oder glatt. Das spricht eigentlich gegen die Reifen, oder?! Oder könnte das Geräusch mit den kürzlich gewechselten Stossdämpfern zusammenhängen? Hab seitdem nämlich auch ein Poltern an der Hinterachse, das irgendwie schlimmer zu werden scheint. Die Gummiauflagen der Federn wurden daraufhin schon erneuert, leider ohne Erfolg. Hat jemand von euch eine Eingebung?
  14. Boah, bin ich froh, nen A2 für Weicheier zu fahren...
  15. Da sind definitiv neue Dämpfer fällig. Haben hier in der Gegend auch ne miese Straße, wo die Federung an der Vorderachse häufiger mal auf Block gegangen ist - mit neuen Dämpfern ist das jetzt kein Thema mehr. Hab übrigens Bilstein B4 verbaut...
  16. Bei meinem wurden neulich Stossdämpfer + Domlager erneuert - und seitdem hab ich kein "Klonken" mehr gehört...davor wars eigentlich regelmässig zu hören.
  17. Hab jetzt mal nen Arbeitskollegen gefragt (war jahrelang Geselle in einer Kfz-Werkstatt), er würde die Schrauben höchstens mal mit einer Drahtbürste reinigen, wenn sie sich nur noch schwer reindrehen lassen. Sonst nix.
  18. @Dieselino: Cookies für a2-freun.de aktiviert/zugelassen??
  19. Vermutlich haben sie das auch mal geändert (geklebt??). Bei meinem ärger ich mich schon so lang drüber, wie ich ihn hab...und es wird mit den Jahren natürlich nicht besser.
  20. Ja, die Eingangsfrage sagt es eigentlich schon: haben die Radschrauben eigentlich auch sowas wie eine max Lebensdauer?? Bei meinen A2 komm ich allein (Erstmontage mitgerechnet) auf 19 Radwechsel, dazu anderweitige Werkstattaufenthalte wegen Bremsen etc. Jedesmal Schrauben raus, Schrauben wieder rein, auf Drehmoment anziehen. Bei allen anderen Schrauben und Muttern wird peinlich darauf geachtet, daß sie nach dem ersten Mal nicht wiederverwendet werden "könnten ja abreissen" - aber ausgerechnet bei den Rädern kräht anscheinend kein Hahn danch... Lieber mal neue Schrauben besorgen, oder was meint ihr??
  21. Wollte grad schreiben "Hey, astrein!"...und hab dann erst zuende gelesen Tipp: auf 5.000,- runterhandeln und sich ne gescheite Innenausstattung besorgen
  22. DerTimo

    Isofix

    Wie groß ist das Kind denn eigentlich? Der vorherige Sitz wurde quasi am Gurt festgeklemmt, das Kind hatte dann darin seinen eigenen Gurt. Beim aktuellen schnallt sich unser Sohn hingegen ganz normal mit dem Dreipunktgurt an, der Sitz steht praktisch lose auf der Rückbank...allerdings alles ohne Isofix.
  23. Haben sie eigentlich denjenigen, der die Gummilippen zwischen Scheinwerfer und Motorhaube kontruiert hat, mittlerweile mal geschnappt?! So ein halbherzig rangeschusteter Friemelkram...
  24. Die Namen von guten Werkstätten darfst du hier gern ungexxxt posten Oder du trägst sie sinnigerweise gleich hier ein: Liste Werkstatt- Empfehlung PLZ- sortiert - Seite 7 - A2 Forum Gruß Timo
  25. Du hättest vorher wenigstens mal kurz durchfeudeln können
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.