-
Gesamte Inhalte
3.457 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von DerTimo
-
Nee, nix Hupenring. Das hatte ich bei meinem alten A2. Hier klappert es definitiv im Airbagmodul selber, sprich zwischen Airbag und der Abdeckung...
-
Oder einfach Liste Werkstatt- Empfehlung PLZ- sortiert
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
DerTimo antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Findest du? Mit meinem muss ich winters mindestens 5 Kilometer zurückgelegt haben, bis sich die Nadel regt... -
Verrät deine Quelle (die könntest du netterweise noch mit anfügen) auch, wieviele Exemplare der anderen Modelle überlebt haben?
-
Deswegen heißt der Smart ja auch Smart und nicht Mercedes. Vielleicht hätte der A2 ja auch einen eigenen Markennamen gebraucht. Und meine Meinung: der A2 hat ausgezeichnet zu Audi gepasst - bis Audi beschlossen hat, mehr Wert auf den Schein als auf das Sein zu legen.
-
Kennt das einer von euch? Bei meinem neuen A2 nervt mich seit Tagen ein beständiges, leises rappeln, daß direkt aus dem Airbagmodul im Lenkrad kommt. Eins dieser nervigen Geräusche, die schon bei Fahrt auf leicht rauem Fahrbahnbelag zu hören sind Es scheint direkt hinter der Audi-Plakette zu entstehen, wenn ich die Abdeckung aka Prallplatte ringsum eindrücke, ist das Geräusch für einige Zeit weg, kommt aber natürlich irgendwann zurück. Jedes andere Teil kann man ja zur Not zerlegen, "stillen" und im Extremfall neu kaufen - aber das Airbagmodul??? Wird doch reichlich teuer, und das nur wegen diesem Geräusch... Hat jemand eine Idee, was man noch tun könnte? Und nein: den Airbag zünden ist keine Lösung!
-
Tatsache...genau 4 Jahre ist das jetzt her! Wie der eine oder andere vielleicht schon mitbekommen hat, habe ich meinen "alten" A2 Ende März verkauft, zu dem Zeitpunkt standen knappe 256.000 auf dem Tacho. Karosserieseitig war (bis auf das ewig knackende Türfangband) nichts zu beanstanden, auch der Lack war noch in erstaunlich gutem Zustand. Dabei hab ich ausser waschen nichts weiter gemacht. Am Fahrwerk war auch nichts weiter, ausser daß bei ca 250.000 Stossdämpfer samt Kleinteile plus ein Spurstangengelenk erneuert wurden. Die gewählten Bilstein B4 würde ich aber nicht wieder nehmen, danach federte der A2 für meinen Geschmack deutlich zu "S-Line"-ig, speziell kurze Stösse wurden 1:1 Richtung Gesäss durchgestellt. Furchtbar nervig. Allgemein kann ich sagen, daß der Wagen mit zunehmender Laufleistung immer unruhiger auf der Straße lag, zuletzt eine seltsame Mischung aus stramm und schwammig. Nichts dramatisches, aber mein "neuer" A2 (83.000) fährt sich wieder so, wie ich es erwarte. Motor: jaaa...man kann ja nicht reingucken, aber bei der Laufleistung fuhr zuletzt immer etwas Skepsis mit, zumal die Maschine ab 200.000 aufwärts immer nageliger und härter lief. "Ist das ein Diesel?" Spurlos geht die Strecke grad an der kleinen Maschine eben doch nicht vorüber. Dazu kam ein immer hakeliger werdendes Getriebe. Ich hatte zwar Ende letzten Jahres noch über 1.500,- in Fahrwerk und Antrieb invstiert, und der A2 hat mich nie im Stich gelassen, aber die hohe Laufleistung in Kombination mit familiär bedingten langen Autobahnfahrten hat dann ziemlich kurzfristig den Entschluss reifen lassen, mir was frischeres zu suchen, bevor ich eines Tages mit einem sterbenden A2 am Straßenrand stehe. Hätte ich Platz und Geld über, würden heute beide A2 vor der Haustür stehen - einfach aus Neugierde, wie lange der Senior noch durchhält. Aber gut, ich habe eine Entscheidung getroffen und ich bereue sie nicht. Auch wenn mich mein neuer A2 ständig ärgert
-
Ich hab hier sogar noch die originale Autobild mit dem Dauertest rumliegen
-
WILDSCHADEN - wirtschaftlicher Totalschaden lt. Gutachten
DerTimo antwortete auf lili.hamann's Thema in Verbraucherberatung
Wenn du schon über "Modifikationen" nachdenkst: lass dir den großen Wischwasserbehälter einbauen, der ist auch hinterm Stossfänger versteckt! Kostet nicht viel und es gehen satte 4einhalb Liter rein, kein Vergleich zum Standardteil. Das Ding ist echt Gold wert! Bin selber über eine Unfallreparatur zum großen Behälter gekommen, von da an musste ich nur noch alle paar Monate Reiniger nachkippen... Guckst du hier: A2 Forum- 49 Antworten
-
- frontschaden
- totalschaden
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Eine Getriebereparatur beim Benziner für 3.500,-?????? Schade, daß man über die Hintergründe nicht mehr erfährt...
-
Das Problem wird in dem Fall wohl eher jenes sein, daß der entsprechende Akku mangels Nachfrage (wie oft wird so ein 80Ah-Teil verkauft??) ewig im Regal gelegen hat und dabei tiefentladen wurde. Das verkürzt die Lebensdauer enorm. Von daher also eher nicht "schlechte Qualität" sondern vielmehr ein "Lagerschaden"...
-
Die Originale ist von Varta - Audi selber stellt keine Batterien her. Unterschied: bei der Erstausrüstung steht das "Varta" nur klein drauf - wenn du die im freien Handel kaufst, ist es natürlich möglichst auffällig ringsum aufgedruckt.
-
Die originale ist von Varta - sollte also kein Problem sein, gleichwertigen Ersatz zu bekommen Hat aber m.E. auch garnicht so sehr mit dem Hersteller, als vielmehr mit der überdimensionierten Kapazität zu tun - so richtig beansprucht und entladen wird der Trumm im A2 ja garnicht. Ein kleinerer Akku mit zB 55Ah würde unter Garantie nicht solange halten...
-
Jo, gefühlt greift die Kupplung beim A2 ziemlich spät. Mir fällts so nicht mehr auf (Wunder, nach 9 Jahren A2), aber ein Kollege hat sich auch nen A2 gekauft und sich genau darüber mokiert. Gewohnheitssache halt... Ich hab dann eher das Problem, wenn ich mal ein anderes Auto bewege und mich beinahe erschrecke, daß die Kupplung so zeitig kommt...
-
Warum fährst du nicht zum Lackierer?! Der kann das flicken. Kostet nicht die Welt und ist danach perfekt...
-
Wie ich bereits sagte: Gewicht auf der Hinterachse! Ist für eine vernünftige Fahrwerksabstimmung unabdingbar, sowohl bei Komfort wie auch Fahrverhalten. Andernfalls wäre der A2 ziemlich frontlastig...
-
Du wirst mit den 74Ah keine Probleme bekommen, die Batterie ist scheinbar nur so groß, um Gewicht auf der Hinterachse zu haben. Papas Touran TDI mit Sitzheizung etc saugt den Strom aus einem 66Ah-Akku... Hab mir im freien Autoteilehandel (Wessels&Müller) einen neuen Akku besorgt, steht WM-Tec drauf, ist nachweislich Varta drin. Hab 96,- für 80Ah bezahlt, mit "Varta"-Schriftzug hätte ich je nach Quelle bis zu 170,- zahlen müssen...
-
Sind wohl alle im Urlaub Ich hätte dir da leider auch nicht weiterhelfen können
- 11 Antworten
-
- benzingeruch
- geruch
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Fahr mal zum Audi-Händler und sprech ihn auf ein Update fürs Motorsteuergerät an...das wirkt oftmals Wunder Bin auch knapp 190.000 Kilometer meist mit "Lampe an" unterwegs gewesen - nach dem Update hat sich das Lichtlein nie wieder blicken lassen. Informationen hier!
-
Die Spiegelgehäuse sind m.W. grundsätzlich schwarz (quasi Plastik natur), sie müssen dann lackiert werden. In Wagenfarbe kann man die garnicht bestellen, betrifft zB auch die Stossfänger. Einfach mal beim Lackierer vorstellig werden, der kann dir dann schon sagen, ob er es ausbessern kann oder lieber neu lackiert. Kostet so oder so nicht die Welt...
-
Leider nein. Ganze 3 Einträge sind so zu finden. Meine Frage: wie genau macht sich ein defekter Drehzahlgeber bemerkbar? Bei meinem neuen A2 wurde der laut Unterlagen schon getauscht, aber ich hab halt das Gefühl, daß der Motor nicht 100% rund läuft (feines Ruckeln bei kaltem Motor, Geräusche ähnlich einer humpelnden Zündung unter last bei 2.000-3.000/min). Wer kann mir mehr verraten?
-
...aber nur, wenn die Zündung an ist. Wenn die Zündung abgeschaltet wird, lassen sich die Fenster zwar noch hoch- und runterfahren, aber nur solange, bis eine Tür geöffnet wird. Dann ist Schluss.
-
Was heißt "sollte für den AUA okay sein"? Sehen so aus, als ob sie passen müssten - oder sind sie offiziell für den Motor freigegeben?! Bei der Suche unter Produktfinder | BorgWarner BERU Systems GmbH schmeisst er neben der von dir erwähnten UXF 79 noch die UXT 1 und die Z 90 für den 1,4er raus - was stand auf der Verpackung deiner Zündkerzen? Laut dieser Liste ist der AUA nicht mit aufgeführt, aber dafür übernehme ich keine Gewähr: 4 NGK BKUR6ET-10 Zündkerzen VW Golf IV 16V 1.4 1.6 | Hood.de Lieber nochmal abklären! Abseits der Zündkerzen kann aber tatsächlich die verschmutzte Drosselklappe für die Startprobleme verantwortlich sein, hab das speziell bei kaltem Wetter auch schon erlebt...
-
Das wird schon wieder, der A2 ist hart im Nehmen!
-
Aber die Motortemperatur genügt, um das Benzin zügig verdampfen zu lassen - und dann genügt nur noch ein Funke... Bei meinem war mal die Dichtung der Benzinpumpe hinüber - und während des tankens befand sich plötzlich eine große Spritlache unterm Auto. Da kann einem schonmal das Herz in die Hose rutschen