Zum Inhalt springen

leypi

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    334
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von leypi

  1. So a t-Shirt wäre super. Wenn es noch geht das man bestellen kann würde ich eines in XXXL nehmen
  2. Heute habe ich vor der Arbeit mal am Museum vorbeigeschaut. Und was sieht man da. Der A2 ist wieder im Schaukasten ausgestellt.
  3. Hatte schon mal die von dir beschriebenen Geräusche. Aber halt nur bei untertourigen fahren. Da hatte die gelenkwelle auch etwas Spiel in der drehbewegung. Habe dann das innere und äußere Gelenk von mayle verbaut und seid dem Ist Ruhe. ok bis auf einen hungrigen Marder der ein Jahr später eine Manschette sehr appetitlich fand. ps. Prüfe mal die vorderen Räder auf seitenschlag. Das kann auch solche Geräusche verursachen und die gelenkwelle auf Dauer zerstören.
  4. Zu deinem Spannungsproblem. Schau dir mal den massepunkt unter dem Scheinwerfer auf der Fahrerseite an. Die gammeln gerne an. Also Scheinwerfer raus und die kontaktflächen schön sauber machen. Dann kannst du auch noch messen ob die Lichtmaschine noch ihre volle Leistung bringt. Wenn nicht musst du entscheiden ob du eine neue Lichtmaschine oder einen neuen Regler einbaust. Bei mir hat es damals geholfen nur den Regler zu tauschen. Und ein zusätzliches massekabel von der Lima zum massepunkt zu legen. (Letzteres einfach nur fürs Gewissen)
  5. Behalte mal die Kraftstoffpumpe im Blick. Wenn die kaputt geht gibt es diesbezüglich keinen fehlerspeicher Eintrag.
  6. leypi

    Car-Checker

    Einfach mal ins Impressum schauen. Das sagt schon alles aus.
  7. @_Manni_ Ich habe das aus Bequemlichkeit gemacht. Die petec Dichtung ist ein all in one Produkt. Da musste ich keinen kartuschenhalter (oder wie das Ding heißt) besorgen und dann pumpend versuchen eine gerade dünne Naht zu zaubern.
  8. Die Dichtung wirst du auch nicht finden. Das ist sowas wie ne silikondichtung zum selber auftragen. Die Orginale von Audi brauchst nicht kaufen. Habe mir damals die rote Dichtung von Petec gekauft. Die hält jetzt schon 4 Jahre ohne Probleme. https://amzn.eu/d/38ASGrH
  9. Wenn ich eindrahtbetrieb schon lese, weiß ich das sowas meistens unschön endet. Der vortel bei dir ist das er sich schon mal auf eine Schwachstelle im vag Konzern konzentriert. Suche mal nach einem kabelbruch, am besten in der gummitülle zwischen Karosse und Türe.
  10. Bei dem Problem das die ZV sich bei Zündung an meldet kann auch am microschalter in der Türe liegen. Meine hängen auch alle paar Monate mal. Anhand des fis kann man feststellen welche Türe als nicht offen angezeigt wird wenn sie geöffnet wird. Dann kannst mit wd40 das Schloss reinigen und mehrmals auf und zu machen. In vielen fällen funktioniert es wieder eine zeitlang.
  11. Ich kenne mich jetzt nicht so mit dem bby. Aber anhand der Fehler und der Beschreibung würde ich persönlich mal die Kabel kontrollieren. Meine Vermutung ist, das beim Gas wegnehmen das Kabel sich bewegt und es dann zur Unterbrechung kommt
  12. 2001 wird ein AMF sein. Und wenn der nicht umgerüstet ist dann hat er nur eine gelbe Plakette mit Euro 3. die Grüne gab es erst ab euro4
  13. Das müsste der gewesen sein. Uhr Kleber Globus Ich habe den genommen der am besten von den Temperatur Werten war. Aber ich weiß leider nicht mehr was der im maximalen aushält.
  14. Da wird wahrscheinlich der Bolzen abgegammelt sein der das Blech hält. Bei mir haben sich nahezu alle schon verabschiedet. habe dann für den TÜV eine Kreativlösung gebastelt in vom von beilagscheiben mit Neopren Beschichtung ner edelstahlschraube und 2k Kleber. Selbst der TÜV war von der Lösung begeistert. Und die Konstruktion hält jetzt schon seid über 2 Jahren.
  15. leypi

    A2 geht nichts mehr

    So jetzt kommen meine Elektro Kenntnisse an seine Grenzen. Aber meine Vermutung ist das der Widerstand im Kabel oder an deinem provisorischen Massepunkt zu hoch. Ich habe z.b. bei mir noch ein Zusatz Beipass massekabel von der Lichtmaschine zum massepunkt verbaut da bei mir schätzungsweise das originale massekabel nach über 444.000 km nicht mehr den Strom so gut leitet (Grünspan im Kabel?) . Seid dem hat meine Batterie auch nicht mehr geschwächelt.
  16. leypi

    A2 geht nichts mehr

    Wenn ich das richtig verstehe das du den Massepol am Anlasser abgerissen. Dann müsstest den wieder anständig befestigen, ich denke das dort dein Problem mit dem starten ist. Und was noch ein heißer Kandidat für dein ursprüngliches Problem ist, der massepunkt hinter dem Scheinwerfer auf der Fahrerseite.
  17. Wenn n den Bremsen/ Leitungen nix zu finden ist schau dir mal die Kupplung an. Geber und nehmerzylinder. Der eine ist über dem Kupplungspedal und der andere am Getriebe. Vorhin hatte ich einen A2 auf der Bühne der hatte ein sehr sehr frisches Leck an der starren bremsleitung die auf die Hinterachse geklippst ist. Die Leitung hatte schon ein kleines Leck mit Blasen aber noch kein abtropfen.
  18. Ich hoffe du sprichst nicht aus Erfahrung.
  19. Ich hatte Mal so einen Fehler beim ersten a6 da hat auch dauernd die Bremslichtkontrolle beleuchtet. Die Lösung war das wir die Birnen ausgebaut haben und die Kontaktflächen gereinigt haben. Also einmal über die Jeanshose gezogen 😂 Da war so ein minimaler Widerstand das die Lampen funktioniert haben aber die Kontrolle ausgelöst hat
  20. Die Microschalter arbeiten durch das verharzte fett irgendwann nicht mehr. Habe vor Jahren Mal meine Türschlösser Mal mit WD40 gereinigt einfach in das Schloss reinsprühen und die Türe etliche Male öffnen und schließen.. Seid dem funktioniert es wieder bei mir. Nur hin und wieder spinnt das Schloss hinten links. Da ich es so gut wie nie verwende. Mit dem Warnblinker kann es sogar sein das dann warnblinklichtmodul einen Weg hat. Das ist hinter der klimabedienteil verbaut. Aber prüfe zuerst Mal wie die anderen schon vermutet haben das KSG
  21. Das klingt komisch ich habe bei meinem BHC schon öfter den Ventildeckel demontiert. Und mit der 1/4 Zoll ratsche mit Gelenk und kurzer Verlängerung war das nie ein Problem. Bin sogar ohne Mühe mit dem Drehmomentschlüssel auf die Schraube gekommen. Habe dafür meistens den kleinen Ratschenkasten von proxxon oder den großen von vigor verwendet.
  22. Ich habe noch eine Idee zum kontrollieren. Defekte Außengelenke der Gelenkwelle können auch gefühlt so ein ruckeln verursachen. Ich habe als ich meiner damals gekauft habe auch zuerst gedacht der Motor hätte einen schaden. Auf der Hebebühne habe ich dann mal an der Welle in drehrichtung gewackelt und da war so 3-5mm spiel bis der Reifen sich drehte. Hab die Gelenke dann gewechselt und es war Ruhe und ich konnte wieder unter 2000 Umdrehungen fahren ohne das ich dachte mir fliegt der Motor aus dem auto
  23. Massepunkt unter dem linken Schweinwerfer mal reinigen. Viele elektrische Fehler gehen auf sein Konto. Ps. Der Scheinwerfer ist nur mit 2 schrauben befestigt, dann kommt man viel schöner dann.
  24. Ich empfehle die Schrauben nicht auf Biegen und Brechen rauszudrehen, vor allem nicht die Klitze kleine. Einfach mit einem Multiöl einsprühen und ein bisschen einwirken lassen, und beim aufdrehen immer wieder ein bisschen zudrehen. Damit verhindert du das abreißen. Schrauben in Alu ist immer so naja Geschichte.
  25. @lechuck sehe gerade du kommst aus Ingolstadt. Bin aus Neuburg und bin täglich in Ingolstadt. Wenn du mal Fehler auslesen willst. Ich hätte die Woche Frühschicht. Und kann dir vielleicht helfen. Gruss leypi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.