-
Gesamte Inhalte
342 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von leypi
-
Ich hoffe du sprichst nicht aus Erfahrung.
-
Ich hatte Mal so einen Fehler beim ersten a6 da hat auch dauernd die Bremslichtkontrolle beleuchtet. Die Lösung war das wir die Birnen ausgebaut haben und die Kontaktflächen gereinigt haben. Also einmal über die Jeanshose gezogen 😂 Da war so ein minimaler Widerstand das die Lampen funktioniert haben aber die Kontrolle ausgelöst hat
-
Die Microschalter arbeiten durch das verharzte fett irgendwann nicht mehr. Habe vor Jahren Mal meine Türschlösser Mal mit WD40 gereinigt einfach in das Schloss reinsprühen und die Türe etliche Male öffnen und schließen.. Seid dem funktioniert es wieder bei mir. Nur hin und wieder spinnt das Schloss hinten links. Da ich es so gut wie nie verwende. Mit dem Warnblinker kann es sogar sein das dann warnblinklichtmodul einen Weg hat. Das ist hinter der klimabedienteil verbaut. Aber prüfe zuerst Mal wie die anderen schon vermutet haben das KSG
-
Das klingt komisch ich habe bei meinem BHC schon öfter den Ventildeckel demontiert. Und mit der 1/4 Zoll ratsche mit Gelenk und kurzer Verlängerung war das nie ein Problem. Bin sogar ohne Mühe mit dem Drehmomentschlüssel auf die Schraube gekommen. Habe dafür meistens den kleinen Ratschenkasten von proxxon oder den großen von vigor verwendet.
-
Ich habe noch eine Idee zum kontrollieren. Defekte Außengelenke der Gelenkwelle können auch gefühlt so ein ruckeln verursachen. Ich habe als ich meiner damals gekauft habe auch zuerst gedacht der Motor hätte einen schaden. Auf der Hebebühne habe ich dann mal an der Welle in drehrichtung gewackelt und da war so 3-5mm spiel bis der Reifen sich drehte. Hab die Gelenke dann gewechselt und es war Ruhe und ich konnte wieder unter 2000 Umdrehungen fahren ohne das ich dachte mir fliegt der Motor aus dem auto
-
Massepunkt unter dem linken Schweinwerfer mal reinigen. Viele elektrische Fehler gehen auf sein Konto. Ps. Der Scheinwerfer ist nur mit 2 schrauben befestigt, dann kommt man viel schöner dann.
-
Ich empfehle die Schrauben nicht auf Biegen und Brechen rauszudrehen, vor allem nicht die Klitze kleine. Einfach mit einem Multiöl einsprühen und ein bisschen einwirken lassen, und beim aufdrehen immer wieder ein bisschen zudrehen. Damit verhindert du das abreißen. Schrauben in Alu ist immer so naja Geschichte.
-
@lechuck sehe gerade du kommst aus Ingolstadt. Bin aus Neuburg und bin täglich in Ingolstadt. Wenn du mal Fehler auslesen willst. Ich hätte die Woche Frühschicht. Und kann dir vielleicht helfen. Gruss leypi
-
Ablagefach/Getränkehalter für den A2
leypi antwortete auf the_mask's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@A2 HL jense da es meine Konstruktion ist kann ich dir sagen das die handbremse ein bisschen schlechter zu bedienen ist. Was mir aber relativ egal ist da ich eh nur im ersten Gang parke und meine Handbremse nur hin und wieder zur Funktionsprüfung verwende. -
@A2 HL jense das habe ich zuerst auch gedacht. Aber die was ich bei FAG mitgeliefert bekommen habe ließ sich nicht mal ansatzweise plan auf der fläche montieren selbst wenn die Manschette ohne Welle auf dem Gelenk platziert wurde. Die fläche kippt immer so das die Schelle immer von der Manschette zieht.
-
Das außen Gelenk von FAG kann ich dir nicht empfehlen. Qualität ist bei denen nur ein Wort auf dem Karton. Die Manschette war gefühlt aus Hartplastik, die Schelle auf der Außenseite hat nicht gehalten da jegliche führung gefehlt hat, die Innenverzahnung war zu ungenau für die Welle gefertigt und konnte nur mit Nacharbeit montiert werden usw. War bei aber mir nur ein paar Tage verbaut, da durch die beschissene Schelle und Manschette nur ein Kabelbinder hielt. Habe jetzt wieder auf Meyle umgeswitcht. Somit habe ich jetzt das innere und äußere Gelenk von Meyle. Montage kinderleicht und das Ding macht was es soll.
-
@janihani Ich muss dich leider enttäuschen. Das Bild ist von mir und zeigt einen AGR Kühler vom BHC
- 93 Antworten
-
- agr kühler
- lösung agr kühler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich kenne solch einen Ton nach dem ausschalten nur von Sony Radios. Das kann man einfach testen in dem du vorher das Radio ausschaltest bzw die Blende abnimmst bevor das Auto ausschaltest. Sollte der Ton wirklich durchs Radio kommen, dann Gib mal die Bezeichnung deines Radios in Google ein und schau was dir die Betriebsanleitung zu dem ausschalten Ton sagt.
-
Viele A2 habt ihr zuletzt auf einem Haufen gesehen, mal ausgenommen auf Treffen?
leypi antwortete auf Sciroccofreak Willi's Thema in Allgemein
Ganz frische Bilder von der Werkstatt in Pleinfeld. Mittlerweile hat er nimmer so viele wie in meiner Erinnerung. Aber die was noch dastehen sind in nem miesen Zustand. Inkl z.t. Schimmel im Innenraum 😭 -
Viele A2 habt ihr zuletzt auf einem Haufen gesehen, mal ausgenommen auf Treffen?
leypi antwortete auf Sciroccofreak Willi's Thema in Allgemein
Das selbe Spiel. Ist der Vater von nem flüchtigen Bekannten. Der sammelt alle und stellt sie ungeschützt auf den Hof. Und verkauft leider nix -
Da sah mein gebrauchter BHC schon ein bischen mehr gebraucht aus. Und ich habe vor dem einbau erst mal alle verschleißteile neu gemacht die ich ohne großen aufwand tauschen konnte, vor allem weil es beim ausgebauten motor ein traum ist die zu tauschen. 1. Ölpumpenkette inkl zahnräder 2. Zahnriehmen 3. Thermostat 4. Dichtung Tandempumpe 5. Dichtung Zylinderkopf Leider ist mir nach dem Motortausch dann das Agr Ventil kaputt gegangen, und das ist nur mit auffahrrampen ein kleiner akt zum tauschen, aber nicht unmöglich. Danach ist mir der Nockenwellensensor kaputt gegangen, aber der lässt sich in ein paar minuten tauschen. kurz darauf war der freilauf der lima tot den habe ich dann gleich mit nem neuen regler getauscht. Und nach nem jahr habe ich dann noch die PDE Brücke von 07eins eingebaut. Das waren so die dinge die ich gerne noch vor dem motoreinbau hätte wechseln sollen.
-
wenn man bedenkt das man 2 neue trommeln für ca 50€ und die backen (alles vom erstausrüster TRW) für ca 30€ bekommt ist der preis nicht gerechtfertigt. ok wenn die handbremsseile noch mit dazu kommen dann steigt der preis nochmal um ca 120€ (orginal audi)
-
Mit PCI-diagnosetechnik bin ich sehr zufrieden. Liegt bei mir in der "nähe" Also zu Aufklärung. Beim a2 reicht das vcds Hex Can Aber das geht nur bis Fahrzeuge 2017. Wenn du WiFi willst, dann kommst du um das vcds Hex net nicht herum. Das ist aber auch das teuerste. Wenn du was zukunftssicheres mit Kabel haben willst dann das vcds Hex V2. Da musst du aber überlegen wie viele VAG Fahrzeuge du selber oder im Familienkreis bzw im Freundeskreis hast. Den je mehr Fahrzeuge du betreust desto teurer wird es. Ich habe mir das vcds Hex V2 für unbegrenzt viele Fahrzeuge gekauft. Da in meiner Familie schon 5 vag Fahrzeuge vorhanden sind. Und viele meiner Freunde ein vag Fahrzeug besitzen. Am Ende ist es aber ehrlich gesagt nur eine Frage des Geldes. Aber wenn du uns verrätst woher du bist, gibt es vielleicht jemanden in deiner nähe der dir immer wieder mit einem vcds aushelfen kann.
-
[1.2 TDI ANY] läuft im Stand auf 2,5 Zylindern Ideen?
leypi antwortete auf A2_Smart_er_3Z's Thema in Technik
PDE Kabelstrang erneuert? Injektionen auch richtig in der Höhe eingestellt? KW Synchronisation passt? -
Wenn der Motor schon mal draußen ist, dann kannst auch gleich die Ölpumpenkette inkl Zahnräder neu machen. Schöner wirste nie wieder rankommen.
-
Push Es geht um das 50mm Außendurchmesser Rohr.
-
Servus Leute ich bin auf der Suche nach den letzten ca 20cm von einem Endschalldämpfer also das Stück was gebogen nach unten geht. Meines hat leider den Geist aufgeben. Also falls jemand gerade seinen defekten endtopf getauscht hat und das Teil noch in Ordnung wäre, würde ich mich über ein Angebot freuen.
-
Hey Marjan. Schau mal bei Gelegenheit die Kabel in der gummitülle zwischen Karosse und Türe an. Das ist im vag Konzern immer so eine Schwachstelle.
-
Machst die Bremse das nur beim starken oder auch beim schwachen bremsen? Ich hatte mal so ein rubbeln. Nachdem ich neue ATE Scheiben und ATE Keramik Beläge verbaut habe. Da haben die Beläge nicht mit den normalen glatten Scheiben harmoniert. Und sind wieder rausgeflogen. Bei mir war es immer beim etwas stärkerem Bremsen.