-
Gesamte Inhalte
334 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von leypi
-
Ich nenne ihn liebevoll den POPO-Taster. Das Phänomen hatte ich oft in Winter mit der dicken Jacke. Habe mir dann aus Kunststoff einen Rahmen um den Schalter gebaut und mit doppelseitigen Klebeband festgeklebt. Schaut zwar nicht schön aus ist aber praktisch
-
Schick schaut er ja aus. Aber für den Sommer empfehle ich ein Tuch drüber zu legen. Aus meiner Lehrzeit weiß ich noch das so ein alubranding in der Handinnenfläche schon Mal ein paar Tage zum verheilen braucht. Der Sommer 2004 war sehr heiß.
-
Die Dinger sind aber zu kurz. Und schön wäre es wenn die wie so ein kleiner Spoiler oder Abrisskante geformt wären so das die Luft schön vom Fenster weggelenkt wird.
-
Ja ich habe es Mal bei offen fahrer Fenster getestet 3 Finger an die Stelle zu halten und dann war das Geräusch weg. Kannst ja selber Mal ausprobieren.
-
Ich habe die selben gekauft aber meine haben nur 4 € auf Amazon gekostet Auto Antikollisionsstreifen, 4 Stück Türkantenschutz Auto, Autotür Schutz Stoßstange zum Kleben Klebebefestigung Auto Schutz für Autotüren https://smile.amazon.de/dp/B09KGQ39LJ/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_W31NQK9Z6TEMT19KPE5F?_encoding=UTF8&psc=1 Ich habe die Dinger nur Mal als Test gekauft. Um zu schauen ob meine Theorie funktioniert. Wenn es eine bessere bzw schönere lösung dafür gibt dann werde ich natürlich auf die umschwenken @Marjan meinst du das er evtl dafür was konstruieren kann.
-
Die Windgeräusche beim offenem Fenster vorne sind beim A2 grauenhaft. Da hat man man das Gefühl das ein Helikopter im Auto landet. Da ich aber jemand bin der im Sommer gerne mit offenen Fenstern fährt und nicht wirklich ein Fan von den Windabweisern bin, die man in die Führung der Seitenscheibe steckt und immer wieder das Problem hat das das Scheibe nicht mehr richtig hochfährt und es zusätzlich die Sicht nach vorne etwas einschränkt. Habe ich nach einer anderen Lösung gesucht und auch gefunden. Auch wenn sie nicht wirklich schön ist. Auf das Spiegeldreieck habe ich kleine Türkantenschutz Gummis geklebt. Die die Luftzirkulation ein bischen verändern. Und es funktioniert bisher bestens. Natürlich ist die Form leider nicht aerodynamisch genug für den a2, aber ich habe leider keine besseren teile zum kaufen gefunden. Das Vorbild dafür waren die Rückleuchten mit ihren kleinen Spoiler. Evtl gibt es ja Menschen hier im Forum die diese Idee mithilfe eines 3D Druckers besser umsetzten können. Leider fehlt mir das wissen, das Programm und der 3D Drucker um so ein Hilfsmittel herzustellen.
-
In München gibt es noch E85 Tankstellen. Ein Kumpel von mir tankt dort immer kurz vorm TÜV (soll angeblich die Abgaswerte verbessern) Beim E10 habe ich die Erfahrung gemacht das der Golf 5 (1.6l BSE Saugrohreinspritzung) knapp nen Liter mehr gebraucht hat und mit der Zeit ist der Motorlauf schleichend unruhiger geworden. Als ich das Auto Mal hatte habe ich als braver Sohn natürlich E5 vollgetankt. Und ein paar Wochen später hatte mir Papa mitgeteilt der der Golf plötzlich etwas über eine halben Liter weniger gebraucht hat und beim nächsten tanken auf einmal wieder mehr. (Er führt noch ein altmodisches Tankbuch und hat einen sehr konstanten Spritverbrauch der Schwank maximal 0.2-0.3l ) Papa ist jetzt wieder auf E5 umgestiegen, der Motor läuft wieder wie ein Uhrwerk und der Spritverbrauch ist Konstant gesunken.
-
Hatte sowas ähnliches Mal bei einem alten Audi A6 da waren die Kontaktstellen der Lampenfassungen inkl der Glühbirne ein wenig "matt" einmal mit dem schleifflies drüber und der Fehler war weg
-
Audi hatt immer Kugelbund schrauben bei ihren Felgen. Die mit dem Konus sind im VAG Bereich nahezu immer bei Zubehörfelgen zu finden. Und bitte komme nicht auf die Idee die Kegelbund schrauben bei orginal Felgen zu verwenden, dadurch kannst du die Felge beschädigen oder was noch schlimmer ist nicht gewährleisten das die schraube im Fahrbetrieb hällt.
-
@Superduke das ist mir schon klar. Aber dann habe ich Mal einen groben Anlaufpunkt was der komplexere turbo kostet. Und ich freue mich dann das der BHC turbo günstiger ist 😂
-
Darf ich fragen was du dafür gezahlt hast. Damit ich einen groben Rahmen habe was die Überholung von meinem Ersatzlader (75ps) kosten könnte
-
Servolenkung setzt aus bei maximalem Einschlag
leypi antwortete auf Stefan Scheitz's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hast du den Stand der Servoflüssigkeit schon geprüft? Ist unter dem Scheinwerfer in Fahrtrichtung links verbaut. -
Oder wie es bei mir der Fall war. Bremsbeläge hinten gewechselt. (Trommel war erst vor 2 Jahren reingekommen) Dann ne Woche später beim ADAC auf den Prüfstand gefahren und festgestellt das die geeiert haben. Also alles wieder neu
-
Der Lichtschalter ist wie ein Schlüssel aufgebaut. Wenn du den Drehregler mit dem Stab verwendet hast, dann kann es sein daß er nicht alle Funktionen freigeben kann. Ein ähnliches Problem hatte ich den Lichtschalter vom Audi A2 ohne NSW mit einem Lichtschalter vom Golf 4 ohne NSW kreuzen wollte. Bei mir ging danach das Licht einfach nicht mehr aus. Was du machen könntest ist den Drehstab vom a2 mit der Kappe vom Polo zu verbinden, vorausgesetzt die Aufnahmen sind kompatibel. Aber beachte nicht jeder Drehregler hat die selbe Entriegelung Mechanik um den Schalter wieder aus dem Armaturenbrett zu bekommen
-
Das klimabedienteil hat einen kleinen Ventilator verbaut. Evtl kann der Geräusche machen.
-
Das schätzen kann massiv in die Hose gehen. Ich hatte Mal bei meinem alten Auto nach 15 Jahren und 130.000km und das Ding sah aus wie neu. Du könntest vielleicht nachschauen ob an der Wasserpumpe ein Jahres Stempel ist.
-
Audi A1 Sline Fahrwerk in Audi A2
leypi antwortete auf gsi16v's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich habe viele Freunde in der Tuning Szene und jeder der ein lowtec verbaut hatte, hat es nach spätestens 6 Monaten wieder rausgebaut. Laut der Aussage meiner Freunde sollen die Fahrwerke sehr schnell ihre Eigenschaften verlieren und total schwammig werden. -
Welches Diagnosegerät benötigt man genau?
leypi antwortete auf thunderstorm's Thema in Verbraucherberatung
Da gibt es viele Möglichkeiten. Z.b. Launch Tester (zu finden auf der Internetseite von den Autodoktoren) Mit dem Gerät habe ich nur kurz Bekanntschaft machen können. Es hat funktioniert, war aber nicht so compfortabel wie ein echtes vcds. Oder OBD11 Kleines Bluetooth-Gerät das mit dem Handy verbunden wird. Das nutze ich erstaunlich oft. Aber der Verbindungsaufbau dauert ewig zum Handy. Und die Abfrage der Steuergeräte ist auch ein langwieriges Unterfangen. Dauert ca 10-15 Minuten bei meinem A2. Ob es jetzt daran liegt das ich die erste Version vom OBD11pro nutze kann ich nicht beantworten. Dann ist mir auch noch aufgefallen. Das diese vorgefertigten Codierungen mitunter sehr gefährlich sind da sie zum Teil falsch sind. Und noch dazu kenne ich einen einzigen Fall (war live dabei, aber es war das Gerät von ex schwiegerpapi) der hat im Stau Panik bekommen und hat während dem rollen seine US standlichter auscodiert. Und dabei das BMC Steuergerät gegrillt. Aber wie gesagt das ist der einzigste Fall der mir bekannt ist. Ich bleibe weiterhin bei meinem alten vcds und wenn jetzt mein Papa sich ein neues Auto kaufen sollte werde ich auf das vcds Hex v2 upgraden. Wie sagt man so schön. Qualität kostet. -
Hast du nicht die Tage in deiner Vorstellung gesagt das dieses Teil seiner Aufgabe nicht gerecht wird, da es zu dick ist?
-
Vielleicht hast du ja Glück und es ist nur das. PS kleiner tip ich habe die Schaltung im Innenraum mit einem (ich glaube) 4mm Bohrer Ausgemittelt. Und aus Erfahrung kann ich dir nur sagen das der oben mit Klebeband etwas dicker gemacht werden sollte. Sonst fliegt der wie bei mir in die Tiefen der Mittelkonsole
-
Was man relativ gut und günstig machen kann ist eine neue Einstellung der schaltseile. Das ist ne Geschichte von ca 10 Minuten. Das Video ist zwar schon etwas älter aber immer noch richtig. Und was erklärt sehr gut wie einfach die Einstellung ist. Hatte das selbe Phänomen bei meinem A2 und meinem alten Golf 5. Und es lag zum Glück nur an der Einstellung
-
Wenn du im Internet nach der mahle Teilenummer suchst dann kommt immer deine Teilenummer als Vergleichsnummer. https://m.autodoc.de/mahle-original/15285094
-
https://www.ebay.de/itm/1-Stellelement-Mischklappe-MAHLE-AA-16-000P-BEHR-PREMIUM-LINE-/274353496048?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l49286&mkrid=707-127634-2357-0 Den habe ich bei mir verbaut. Das war auch der mit dem neuen eckigen stecker
-
Danke @Nagah mit den Informationen kann mein Elektriker etwas anfangen.
-
Kann jemand zu 100% welche Led genau verbaut sind. Habe nen Kumpel der ist schon ganz heiß darauf daß er mir die LEDs endlich tauschen darf. (Habe noch ettliche gefallen bei ihm offen) Aber er braucht die genaue Bezeichnung damit er weiß welche er bestellen muss. Habe jetzt im Forum welche mit 224mcd und 440mcd gefunden. Aber ich brauche es halt genau.