Zum Inhalt springen

leypi

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    341
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von leypi

  1. Ich habe gute Kurzzeit Erfahrungen mit der gungum bandage gemacht. Es ist zwar eine sauerrei das anzubringen. Da es angefeuchtet werden muss. Habe es noch zusätzlich mit Draht gesichert und es hat ohne Probleme 3 Monate gehalten bis der Golf der Feuerwehr zum zerschneiden gespendet wurde.
  2. Ich war am Donnerstag rein zufällig bei ihm auf dem Hof. (Liegt bei mir auf meiner Motorrad Hausstrecke) Und es tat weh im Hintergrund so viele geschlachtete a2's zu sehen. Aber was mich persönlich stört ist wieder so ein typisch deutsches Problem. Er verkauft Autos ohne Preisschilder oder sonstige Daten so daß man evtl Mal am Sonntag ein paar Daten einholen kann.
  3. 1200-1600€ ist schon eine Hausnummer. Aber wenn du jemanden mit einer Bühne kennst dann kannst du das eigentlich relativ einfach kostengünstig selber reparieren. Habe letztens erst ein gebrauchtes Getriebe für 300€ inkl Motor, und Anbauteile beim Verwerter gekauft. Das Getriebe auszubauen ist kein hexenwerk wie die liebe Gina in dem Video schön erklärt Youtube Video Kupplung Teil 1 Youtube Video Kupplung Teil 2 Aber als erstes empfehle ich dir die Schaltseile neu zu justieren das kann wunder bewirken und dauert ca 10 minuten. dann ist evtl das hakelige weg, und du brauchst noch eine neue Kupplung
  4. Kann es sein daß dies der Sicherungsstab für den Riemenspanner ist. Wann würde den der Zahnriemen bzw Keilrippenriemen gemacht?
  5. Alubutyl kommt bei mir demnächst auch in den A2 rein. Habe damit schon bei meinem Seat Leon 5f sehr gute Erfahrungen gemacht. Das Ergebnis für den relativ geringen Kostenaufwand ist gigantisch.
  6. Schau dir Mal bitte auf YouTube die Autodoctoren Folge 177 an. Vielleicht passt das zu deinem Fehler Klick mich
  7. Ich würde es nicht abklemmen. Das ist das selbe wie bei meinen Motorrädern. Die stehen das ganze Jahr über in einer Garage, und da bleiben die Batterien drinnen. Am Montag habe ich beide ohne Probleme gestartet. Also wären sie gestern erst gefahren worden. Eine stand seid Januar und die andere (vergaser) seid September. Batterien sind die Billigsten vom deutschen Fachhändler (landport)
  8. wenn du nur versuchst die leisten auszubauen, verbiegst du die.
  9. Bevor du jetzt teure Ersatzteile kaufst. Immer erst die günstigeren teile anschauen. Ich bin im vag Konzern immer hellhörig wenn an der Türe etwas nicht geht. Von 5 meiner bisherigen Autos hatten 3 einen Kabelbruch in der schwarzen Gummitülle zwischen Türe und Karosse
  10. Ich habe das VCDS und den odb11. Das VCDS hex-can hat keine Fahrzeugbegrenzung. Aber es funktioniert bei vag Fahrzeugen nur bis 2017. Danach braucht man das VCDS V2. Das kann man mit verschiedenen Lizenzen kaufen 3, 10 und unlimited. Wobei ich nur die unlimited empfehlen kann. ( Das aufstocken der Lizenzen ist teuerer als wenn du dir gleich das große Kit kaufst) Noch dazu wirst du dann bei freunden, Familie usw noch auslesen. Und dann sind die Lizenzen gleich voll. So zu Bedienung kann man beim vcds nicht viel falsch machen. Es ist alles gut beschrieben. Und man hat eine Sicherung (debug Ordner auf dem PC) da man sehen kann was geändert wurde. Das ersetzt keinen Autoscan. Das obd11 ist so eine Sache für sich. Es ist ziemlich günstig zu bekommen. Aber dafür aber auch blöder zu bedienen. Da es mit dem Handy gekoppelt wird. Noch dazu ist das verbinden mit dem Auto immer eine qual. Und so wirklich traue ich dem Ding nicht zum codieren. Da es bei meinem ex-schwiegervati in Spee das Bordnetzsteuergerät im Audi a4 B8 gekillt hat. Ist zwar ein seltener Fall gewesen aber es kommt vor. Das selbe kann dir auch bei den billig vcds aus eBay/China passieren. Ich kenne viele da hat es ohne Probleme jahrelang funktioniert. Kenne aber auch genug Fälle wo das Auto danach nicht mehr ging. Da es beim Übertragen das komplette Steuergerät verändert hatte und alle Codierungen auf 0 gesetzt wurden. Meine Empfehlung Einmal teuer kaufen, dann hast was sicheres. Und nen geilen Support. Wenn man nur Autos bis ca 2017 auslesen und codieren will. Vcds Hex- Can Oder wenn man was zukunftssicheres haben will. Vcds Hex-V2Hex-V2
  11. Hallo floh97 Das ist ein Radio spezifischer Stecker. Wenn du das Radio neu gekauft hast dann liegt der in der Verpackung. Wenn nicht dann musst du dich direkt an Kennwood oder einen Hifi Händler wenden. Z.b. bei dem eBay Angebot ist der Lieferumfang mit dem zwischen Stecker abgebildet https://www.ebay.de/itm/153891203373
  12. Ich würde mal in blaue raten und behaupten das du ein kleines Problem mit einem Kabel hast. Jedenfalls sagen das deine fehler
  13. An sich finde ich die Idee super. Nur leider habe ich das Gefühl das es nicht funktionieren wird. Da ich bei mir letztens erst das Große Ablagefach nachgerüstet habe, habe ich festgestellt das es schon ziemlich grenzwertig ist was den platz beim einbau betrifft da das Fach ziemlich lang ist. Jetzt plant ihr aber das, dass Ablagefach länger werden soll, dabei könnte es eine Kollision mit der Abdeckung des Schaltknaufs kommen. Es wäre doch einfacher ein Fach zu drucken das nur den kleinen freiraum zwischen Ablagefach und Schaltung einnimmt
  14. Sprit ist im Tank? Nicht das der Schwimmer hängen geblieben ist.
  15. Hab ich mir fast gedacht. Ja dann kommt nächste Woche Mal der Lötkolben dran. Kabel abschneiden und verlängern. Oder ein zwischstück bauen. Mal schauen was das heimische Kellerlager so hergibt. Aber danke für die Aussage
  16. War bei dir der Anschluss auf der innen oder so wie bei mir auf der äußeren Seite. Ich mag jetzt nicht mit Gewalt an dem Kabel ziehen.
  17. So ich muss das Thema nochmal hochholen. War bei euch das Kabel auch zu kurz? Mir fehlen aktuell ca 2-3cm oder sind bei meinen ebay spiegeln die Anschlüsse auf der falschen Seite? Leider bin ich gerade nicht zuhause, so das ich mir schnell Adapter bauen könnte.
  18. Normalerweise heißt es ja das beim Schaltgetriebe das Öl wartungsfrei ist und ein Autolebenlang hält. Jetzt ist es aber so das aktueller Stand ist das ein Autoleben 7 Jahre oder 100.000km sind. Wenn wir jetzt bis ins Jahr zurück gehen dann dürfte die Rechnung ein bischen höher ausfallen. Und da die wenigsten A2's hier unter 150.000km haben kann ich einen Getriebeöl Wechsel nur empfehlen. Den jeder von uns will den kleinen so lange wie möglich am Leben halten. Und da sind die paar Euro eine Kleinigkeit die man für den A2 tun kann
  19. @Mankmil die Idee ist gut. Jetzt erweitere ich die Mal auf den richtigen Luftdruck und Unterschiedliche Profiltiefe.
  20. Bei meinem hatte ich das selbe Phänomen. Laut Vorbesitzer hatte der Poti einen an der Waffel. Also habe ich mir einen vom schrotti einen Ersatz geholt. (leider nicht passend das ich die neuere Version besitze) Aber bei mir war nur das Zahnrad versetzt. Also unten ein bischen locker gemacht und die Zahnräder genau aufeinander eingestellt.
  21. War das der Auto Stern oder AZ Automobile?
  22. Welche Software benützt du dafür? Und welche Recheneinheit. Bin gerade dabei mir einen raspberry Pi 3b+ mit Android Auto auszustatten. Aber das geht ja bekanntlich nicht mit den Apfel Produkten
  23. Wer kennt noch den Zeichentrick Film von 1987 "Der tapfere kleine Toaster"? Ich finde der A2 hat irgendwie eine ähnlichkeit mit ihm. Deshalb heißt meiner Toasty.
  24. TSG= TürSteuerGerät
  25. Das habe ich auch nicht behauptet. Aber es ist ideal um was zu reinigen und gangbar zu machen. Und das es fast jeder daheim hat, ist es super zum testen, danach kann man dann ding immer noch mit schmiermittel arbeiten
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.