-
Gesamte Inhalte
341 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von leypi
-
@Nagah zu Nr 8. Da ja nur das Gehäuse gebrochen ist, empfehle ich den Schrottplatz. Habe da schon ettliche Stecker mitgenommen. Der liegt zum Glück bei mir auf dem Arbeitsweg
-
Die Sicherung geht nicht ohne Grund kaputt. Hast du die Zündspule Mal abgeschraubt. Und kontrolliert ob die irgendwo kleine Rauch schwarze Flecken findest wo evtl der Funke abgehaut ist
-
Was sagt den die Zündspule, hat die vielleicht Wasser abbekommen. Wenn das auto mal wieder anspringen sollte kannst du relativ einfach mit einer mit Wasser gefüllten sprühflasche feststellen wo evtl der funlen über springt oder ob die zündung aussetzt? Was mir noch einfällt. läuft die spritpumpe?
-
[1.4 TDI BHC] Motor ruckelt und vibriert im Leerlauf
leypi antwortete auf Audi_Coupe_S's Thema in Technik
Ich hatte dieses problem auch mal. Bei mir hat er wahrscheinlich luft zwischen Motor und Tandempumpe gezogen. Seid dem wechsel der Blechdichtung ist ruhe. Wie sah bei dir die auflagefläche am Motor aus Youtube Link -
SRA ist beim A2 ziemlich selten. Dadurch wird es schwierig etwas gebrauchtes zu finden. Wie schaut den die schadhafte Stelle aus. Den es gibt Möglichkeiten gerissenen kunstoff mittels kunstoffschweisen wieder zu reparieren. Und da es keine für die Umwelt im höchsten Maße gefährliche Flüssigkeit ist, wäre das eine günstige Alternative.
-
Von der Größe her müsste der in das Geheimfach auf der Beifahrerseite passen. Ich habe mir bisher ein Holzbrett Zurechtgesägt. So das ich die orginalen schraubpunkte vom Auto verwenden kann. Und auf dieses Brett baue ich meinen Aktivsubwoofer. Natürlich mit einer Schaumstoff Dämmung nach unten um unerwünschte Vibrationen zu vermeiden.
-
Bin auf der Suche nach einem Scangauge II. Vielleicht habe ich ja hier im Forum Glück und es will jemand verkaufen.
-
Rückfahrkamera in der Kennzeichenleuchte oder im Kennzeichenhalter
leypi antwortete auf A2 HL jense's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Ich habe die Kamera links neben dem Öffner platziert. Dadurch müsste ein kleines Loch ins Plastik gebort werden. Den Kabelsatz habe ich mit Hilfe eines Seilzugs vom Fahrrad, viel Zeit, WD40 und fluchen durch die Tülle bekommen. Ich hatte das Glück das ich einen kleinen 4 Fach Kombi Stecker hatte. Der einen Durchmesser von nur 0.5cm hatte. Größer hätte das nicht sein dürfen. Dort ist nahezu kein Platz. -
Ich hatte Mal einen Ähnlichen fall bei meinem alten 5er Golf. Da war die verstellung der unterdruckdose fest. WD40 und andere Rostlöser sind leider in dem Bereich gefährlich, hattedamals feststellen müssen das dass zeug sehr gut brennen kann. Von meinem Vater habe ih dann einen "rostlöser" bekommen der erstens alles wieder gangbar gemacht hat und 2, nicht brennbar war. P.s. Den tipp mit dem Blauen Wunder hat er damals von seinen Nacharbeiter Kollen aus dem audi werk bekommen. Amazon Link
-
Ich mache sowas immer in der sb wasche. Da wurden schon Passat sitze (ohne Elektronik) für ca 10€ gesäubert bis endlich Mal klares Wasser aus den Sitzen gekommen ist. Letztens habe ich alle meine Fußmatten da drinnen sauber gedampft. Aber das kann man nur machen wenn das Auto ein paar Tage stehen kann, den sowas braucht ne zeitlang zum trocknen. Die Sitze haben fast 2 Wochen in der Garage aufgehängt gebraucht bis sie wieder eingebaut werden konnten
-
Willkommen im Forum. Und dein Deutsch ist sehr gut.
-
e... Verlockt leider immer dazu gefälschte bzw minderwertige Ware zu kaufen. Aber z.b. bei Zündkerzen und spule kann ich den örtlichen Teiledealer empfehlen. Da bekommst oft nur Ware die mit der, der Teiledealer gute Erfahrungen gemacht hat. Oder sogar umgelabelte Originalteile. Hab das letztens erst beim V68 Stellmotor für die Klima gehabt. Da würde das VW Logo herrausgefräst. Orginal von Audi 140€ Mahle 60€ Audi ist halt zum Teil sehr teuer. Und Mann ist nicht davon gefeilt Mal ein schlechtes Produkt zu bekommen.
-
Unterschätzte die Kraftstoffpumpe nicht. Wir hatten Mal einen Leon 1m der hat 3 Jahre lang immer wieder alle heilige Zeit Mal so harte Aussetzer gehabt. Wir haben alles erdenkliche kontrolliert. Bis meine ex Mal ihr Auto nicht mehr starten konnte, zum Glück ist mir aufgefallen das beim Türenöffnen kein Pumpengeräusch zu hören war. Wir konnten sie zwar kurzzeitig mit liebevollen schlägen wieder zum Leben erwecken aber nach dem Abstellen des Motors war sie komplett tot. Wenn die sich Frisst dann kommt da kein Ton raus und da es nicht überwacht ist sucht man ewig. Noch dazu kann ich immer den Kraftstofffilter Empfehlen. Egal ob das der Grund an deinem Auto ist oder nicht. Das sind meistens noch die ersten. Und wenn sie über die Jahre altern können sie beim normalen fahren noch die richtige Menge Sprit durchlassen. Aber beim Gasgeben reicht es vielleicht nicht mehr.
-
Was ich gerne mache ist den Kofferraum und Fahrertüre öffnen und die schlösser manuell mit einem schraubenzieher verriegeln. Und das Auto zusperren Dann 10-15min warten danach eine Sicherung rausziehen und wenn sich nicht verändert wieder reinstecken, das machst so lange bis du den stromkreis findest der den strom zieht.
-
Ich hatte mir auch vor kurzen einen gebrauchen Motor eingebaut, und zum glück die Kette gemacht. Da lagen ein paar stücke der kette im Ölpumpensieb. lange hätte die nicht mehr durchgehalten und bei ca 100€ ist das kostenmässig überschaubar
-
Investiere am besten noch in eine neue Öl pumpenkette inkl Spanner. So schön wie jetzt kommst du nie wieder da drann.
-
Mein Lösungsweg zu deinem Problem würde so laufen das ich mir zuerst den Kabelbaum zwischen Karosse und Türe anschaue. Knickstellen brechen gerne. Dann den Kabelsatz in der Türe inkl Stecker auf Feuchtigkeit oder Beschädigung prüfen. Von dort aus geht's zum Radio. Sind die Kabel noch im Stecker (sehr unwahrscheinlich) Und dann ins Geheimfach auf der Beifahrerseite. Dort den Verstärker für die hinteren Lautsprecher mit einem teil vom Schrotti tauschen. Ich gehe immer von günstig zu teuer vor.
-
Da bin ich eher ein fan vom Porsche Diesel Schriftzug Ebay Link
-
Umbau auf Schaltknauf vom s-line plus
leypi antwortete auf TreserCarsten's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Es gibt 2 Versionen von dem Schaltknauf aus der Epoche. Der vom A4 B6 passt perfekt und der vom A3 8L leider nicht. Es war viel zu hoch. Und es fühlte sich so an als ob er nicht richtig auf die Führung passt so das zwischen Schaltergestänge und oberer Anschlag vom Schaltknauf noch Luft war -
Ich bin mal gespannt ob das funktioniert. Habe mir vor nicht allzulanger zeit mal einen Golf 4 Lichtschalter ohne Nebelscheinwerfer (NSW) geholt. Was soll ich sagen. Es war ein Reinfall. Keiner der Halter hat in die A2 Halterung gepasst, das war jetzt kein unlösbares Problem. Das sich das Licht nicht mehr ausschalten lies schon eher. Der Lichtschalter vom Golf 4 ohne NSW passt nicht in einen A2 ohne NSW
-
Gerade eben läuft auf VOX Die Autodoktoren mit einem A2 AUA der einen unrunden Leerlauf hat
-
@Superduke du kennst nicht rein zufällig einen fähigen Tuner bei uns in der Gegend der eine Leistungssteigerung beim BHC anbietet? Ich suche schon länger aber finde keinen anständigeb für diesen Motor
-
Und auch wenn die Drosselklappe neu ist wie du geschrieben hast, würde ich die nicht von der Liste deiner bevorstehenden überprüfen streichen. Also auf verkokung kontrollieren. Und mit vcds die beiden poties kontrollieren. Nicht das die in dem Bereich gegeneinander arbeiten.
-
Sowas kann schon Mal passieren. Kleinen Steinschlag den man evtl nicht gesehen hat und dann verabschiedet sich die Scheibe bei den ständig wechselnden Temperaturen. Meiner Ex ist das im Sommer Mal passiert. Wir sind in die Arbeit gefahren. Hochsommer+ Spätschicht. Da war noch nix. Und bei Arbeitsende war die Scheibe einmal durchgerissen.
-
Ablagefach (Handbremse) "Advance" - Optimierter Nachbau ?
leypi antwortete auf MustPunish's Thema in Allgemein
@A2 HL jense Das mit dem Getränkehalter könnte schwierig werden. Da ist nicht viel Platz zum Handbremshebel. Eine 0.5l Dose hat gerade so Platz das sie nicht die Handbremse blockiert.