Zum Inhalt springen

Radler

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    111
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Radler

  1. Es gibt keine Sammelbestellung, sondern einen Rabatt für Forumsmitglieder. Du musst selber bis 31.03. per email bestellen, die Adresse ist im thread angegeben, ist doch schnell nachgeblättert. In der Bestellung den Hinweis auf das A2-Forum und den Rabatt nicht vergessen. Gruß Radler
  2. Ich habe eine Bestätigung meiner Bestellung per mail bekommen mit dem Hinweis, dass der Liefertermin noch bekanntgegeben wird. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich dann telefonisch nachgefragt, ob ich schon überweisen soll. Das brauchte ich erst nach Eingang der nächsten mail mit Lieferwoche und Bankverbindung. Das war allerdings schon im Dezember, als die Nachfrage noch nicht so hoch war. Die Lieferung an das Autohaus war kein Problem (außer, dass der Liefertermin bei weitem nicht eingehalten wurde) Gruß Radler
  3. Willst Du den zweiten A2 als Ersatzteilspender? Gruß Radler
  4. Radler

    A2 , heiss begehrt!

    Ich glaube nicht, dass das Erscheinen des A1 wesentlichen Einfluss auf die Preise der A2 haben wird. Das Konzept ist doch - leider - ein ganz anderes, also kein Nachfolger bzw. Konkurrent zum A2. Da der A1 in die sportliche Richtung geht, wird er sicher nicht so günstig in der Versicherung sein wie der A2, mehr verbrauchen wird er vermutlich auch. Die niedrigen Unterhaltskosten sind doch aber ein wesentlicher Grund für die große Nachfrage des A2. Gruß Radler
  5. Lass Dir den 1.2 tdi von Mehrschwein nicht so madig machen, der will selber noch ein Schnäppchen machen :D So schlimm ist es wirklich nicht mit der Anfälligkeit. Hier werden natürlich die Probleme zur Sprache gebracht, aber es gibt ja auch unzählige zufriedene 1.2 - Fahrer, die sich nicht melden. Meines Wissens traten bestimmte Getriebe- oder Kupplungsprobleme erst bei neueren Fahrzeugen auf, es ist also nicht unbedingt verkehrt, einen etwas älteren zu nehmen. Einfach mal die Suche benutzen und lesen, lesen, lesen ... (aber nicht bangemachen lassen). Gruß Radler
  6. Der Prius Sol kostet in Deutschland 25.500 €. Ausstattungsbereinigt kostet ein vergleichbarer Golf Comfortline Tiptronic 25.200 €. Bedenkt, der Prius hat sehr viel serienmäßig. Egal ob's die 5 Türen, das Multifunktionslederlenkrad, die elektrischen Fensterheber hinten, der Boardcomputer, die Kopfairbags, ... oder das stufenlose Automatikgetriebe ist, da ist alles ab Werk drinnen. Das muss man beim Golf alles teuer bezahlen. Ach ja, eines noch zum oft angesprochenen Thema "Werterhalt": Die ganzen Extras, die man beim Neukauf mitbestellt, bekommt man beim Wiederverkauf nur zu einem Bruchteil wieder bezahlt. Ich habe ja auch n icht behauptet, dass der Golf ein Schnäppchen ist :D Aber wenn ich grundsätzlich nicht so viel Geld für ein Auto ausgeben will, bekomme ich den Golf ohne viel "Warmduscher-Schnickschnack" auch schon günstiger ("nackt" ab 16.000 €), den Prius nicht (Beginn bei knapp 25.000 €). Ich will damit aber keinesfalls sagen, dass der Golf das sinnvollere Auto wäre! Gruß Radler
  7. Angeblich bringen die Franzosen in absehbarer Zeit Pkw mit Diesel-Hybrid auf den Markt. Das ist doch nur eine Kostenfrage, sinnvoll ist es auf jeden Fall. Der Prius ist nicht gerade ein Schnäppchen, viele absolut unvernünftige Autos sind es auch nicht und finden bei entsprechender Werbung trotzdem Käufer (siehe BMW X5 - thread), warum sollte ein Diesel-Hybrid als derzeitige Spitze der Effizienzsteigerung keine Käufer finden? Gruß Radler
  8. Habe mal wieder tanken müssen: Verbrauch mit Rußfilter 3,6 l/100 km. Bei einem Verbrauchsdurchschnitt von 3,5 l laut FIS seit Juli 2005 ist das völlig in Ordnung, da in dieser Tankfüllung untypisch viel Kurzstrecken enthalten waren (> ein Drittel der Strecke) und es ja so etwas ähnliches wie Winter ist. Auch einen Leistungsverlust konnte ich bisher nicht feststellen. Gruß Radler
  9. Radler

    Batterie leer?

    Habe meinen A2 nach gut 8 Wochen mal wieder gestartet: Er ist sofort angesprungen, ohne zu zucken, trotz der Kälte. Ich glaube nicht, dass der Vorbesitzer in den ersten 4 Jahren die Batterie schon mal gewechselt hat, die müsste demnach nun fast 6 Jahre alt sein. Da kann man wohl zufrieden sein! Gruß Radler
  10. Ein Mehrverbrauch kann dann entstehen, wenn der Filter bei viel Stadtverkehr nicht freibrennt, sich langsam, aber sicher irgendwann zusetzt. Das kann laut Herstellerangaben auch bei nachgerüsteten, also offenen Filtern vorkommen. Es hängt demnach sehr vom Fahrprofil ab, ob der Verbrauch ansteigt. Ich selber kann aufgrund der wenigen bisher mit Filter gefahrenen km noch nichts Aussagekräftiges zum Besten geben. Gruß Radler
  11. Hast Du Dich denn schon mal nach einem entsprechenden Öl für den 15000er Wechsel umgesehen, das auch aschearm verbrennt? Das wird es doch sicher auch geben. Gruß Radler
  12. Das Herumprobieren beim Montieren der Radkappen nervt nicht nur, sondern zerkratzt auch den Lack der Felgen. Wenn man nicht aufpasst, biegt man eine der Federklemmen um, dann kann man probieren, bis man schwarz wird (ich meine jetzt nicht den Bremsstaub, den hat man zusätzlich ) Ich komme am besten klar, wenn ich nicht die Federklemmen nacheinander in die Felge drücke, sondern mit beiden Händen und unten mit dem Fuß alle gleichzeitig. Klappt fast immer. Ich habe meistens Gartenhandschuhe im Auto liegen, das löst das Problem der verschmutzten Finger. Gruß Radler
  13. Das Verhindern des Erscheinens von neuen Produkten ist durchaus möglich, indem man Patente aufkauft oder gleich ganze Firmen. Angeblich ist dies im Fall der Energiesparbirnen und bei den Feinstrumpfhosen ohne Laufmasche so gewesen, d.h., diese Produkte hätten schon sehr viel früher auf den Markt kommen können. Gruß Radler
  14. Mir hat man bei der Zulassungsstelle am Telefon gesagt, dass das Finanzamt automatisch von ihnen informiert wird. Habe es aber noch nicht eintragen lassen, muss erst mal Zeit dafür finden. Gruß Radler
  15. Es waren Werte, die ich in der "Gute Fahrt" beim VAG-Händler gelesen habe, also in einer Zeitung, die VW-Produkte doch eher positiv darstellt. Ich weiß aber leider nicht mehr, ob es Testwerte oder Normverbrauchswerte waren. Auch den Fahrzeugtyp weiß ich nicht mehr. Ich war nur erstaunt, dass mit DSG der Verbrauch bis zu ca. 0,5 l höher angegeben war, also doch deutlich. Damit hatte ich nicht gerechnet, da ich wegen der fehlenden Schaltpause immer von Minderverbräuchen ausgegangen war. Gruß Radler
  16. Habe zu meinem Erstaunen kürzlich gelesen, dass Fahrzeuge mit dsg mehr verbrauchen, als die gleichen ohne dsg. Woran liegt das, ist das Getriebe so viel schwerer? Gruß Radler
  17. Nein, wir bauen die Teile in Lastwagen (bis zu 480PS) ein. Die sind lebenslang wartungsfrei . Sie sind wartungsfrei, weil sie sich bei ausreichend hoher Abgastemperatur freibrennen. Zitat aus den "Betriebs- und Anwendungsvorschriften" des Filterherstellers GAT: "Bei generellen Kurzstreckenfahrten (z.B: Stadtfahrten) empfehlen wir in angemessenen Zeitabständen, mindestens jedoch zweimal im Monat, eine längere Wegstrecke auf Schnellstraßen (Autobahn) zu fahren. Bei Nichteinhaltung besteht im Extrembereich die Gefahr, daß sich Rußpartikel im Eurofilter ablagern und verstopfen. Hierdurch kann ein erheblicher Leistungsabfall eintreten" Deswegen meine Frage weiter oben, ob man im Stadtverkehr nicht auch ausreichend hohe Abgastemperaturen erreichen kann. Es hat nicht jeder eine Autobahn in der Nähe, außerdem will man ja nicht unnötig in der Gegend herumfahren. Gruß Radler
  18. Die Abgastemperatur ist hierbei nicht so relevant, da die Oxydation durch einen vorgeschalteten Oxykat vorbereitet wird: 2NO + O2 ergibt 2NO2(das tiefstellen kann ich nicht) Im eigentlichen Rußpartikelabscheider reagiert dann das NO2 mit dem Kohlenstoff (2NO2 + C ergibt CO2 +2NO) In dem Prozess liegt auch das Geheimnis daß besonders Nanopartikel "verbrannt" werden ( >90% !) Trotzdem soll sich der Filter mit der Zeit zusetzen (wohl mit den nicht umgewandelten Rußteilchen), wenn die Abgastemperatur nicht hoch genug ist. Wenn ich mich richtig erinnere, ist die Temperatur schon im Oxikat notwendig, um den Vorprozess einzuleiten. Gruß Radler
  19. Wo wird das denn vorgeschrieben? Ich habe eine Inspektion zusammen mit dem Filtereinbau machen lassen, bin also auch auf das LL 3 umgestiegen, von einer Intervallverkürzung hat niemand etwas gesagt (was aber nichts heißen muss). Gruß Radler
  20. Nur der Vollständigkeit halber: Folgendes Angebot habe ich heute aufgrund meiner Registrierung vor längerer Zeit bekommen. Ich habe aber inzwischen den GAT-Filter über rp-systems einbauen lassen. Vielleicht gibt es bei Vitkus ja für die anderen Modelle auch einen Filter, habe nicht nachgesehen. Gruß Radler Unsere Zeichen: GL/MV Datum: 19.01.2007 A N G E B O T Nr.: 101868071 Bestellen Sie hier sofort über Internet! A2 TDI Typ: 8Z 1191ccm/45kW Motorcode: ANY HSN/TSN: 0588/733, Baujahr: ab 03.00 -, Schaltung/Automatik Sehr geehrter Herr , vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Rußfilter-Nachrüstung. Gerne bieten wir Ihnen den Rußfilter für Ihr Fahrzeug mit der Bestell-Nr.: 2001001 zum Preis von € 595,00 inkl. MwSt. Sie können diesen über Ihre Werkstatt oder direkt bei uns bestellen. Die Partikelminderungsstufe PM3 wird nach Einbau des Rußfilters in den Fahrzeugschein bzw. in die Zulassungsbescheinigung Teil I eingetragen. Die Eintragung dient als Grundlage für die steuerliche Förderung sowie für die Zuteilung der grünen Plakette. Dieser Rußfilter ersetzt den serienmäßigen VorKat oder Katalysator in der Abgasanlage. Rußfilter mit integriertem Oxidations-Kat. Der zusätzliche Austausch des Katalysators nach 80.000 km oder 5 Jahren ist NICHT erforderlich! Die Lieferung erfolgt per Vorkasse zzgl. € 5,95 für Porto,Verpackung und Versicherung oder per Bar-Nachnahme zzgl. € 13,10 für Porto,Verpackung und Versicherung. Wir freuen uns auf Ihren Auftrag und verbleiben mit freundlichen Grüßen Ihr Team von VITKUS Abgastechnik Heideland West 1 24941 Jarplund-Weding Tel.: (0461) 9 40 35 10 Fax.: (0461) 9 40 35 20 info@KatShop.de http://www.KatShop.de http://www.Russfilter.info Änderungen und Irrtümer vorbehalten
  21. Radler

    Scheinwerfer "flackern"

    Die Servo war einzeln oder im Style Package zu kriegen. Ist Dein Zuheizer separat zu schalten oder meinst Du über den normalen Heizungsschalter (auf volle Leistung?) Gruß Radler
  22. plötzlicher Leistungsverlust und genereller Mehrverbrauch bei TDI hier ist einiges dazu gesagt Wenn Du in der Suche "Ladedruckregelventil" eingibst, findest Du noch mehr zum Thema, oder "Marder", aber der oben genannte könnte schon reichen. Gruß Radler
  23. Radler

    Feder kaputt!

    In fast allen Fällen (oder sogar allen?) hier im Forum ist nur der oberste Abschnitt, ca. 10 cm, abgebrochen. Wenn die Feder danach wieder in das Lager gerutscht ist und die Bruchstelle nicht nach außen zeigt, fällt das ganze kaum auf. Gruß Radler
  24. Radler

    Scheinwerfer "flackern"

    Also, ohne Servolenkung geht´s superleicht. Mit Servo wird´s dann wohl schwerer gehen, weil mehr Gewicht auf der Achse ist! Servolenkung war eine Sonderausstattung, die man sich wirklich getrost sparen konnte. Gruß Radler
  25. Bitte die Infos der Filterhersteller und Beiträge weiter oben lesen, das hatten wir alles schon! Bei jedem Filter müssen die eingelagerten Partikel verbrannt werden. Es wird keinesfalls der Feinstaub herausgeblasen. Beim GAT-Filter sollen 40 % der Masse und 90 % der Partikelanzahl gefiltert werden, d.h., es werden die besonders schädlichen Feinpartikel zu über 90 % eliminiert. Wenn das kein Grund zum Nachrüsten ist! Kann denn jemand etwas Verbindliches zur erreichbaren Abgastemperatur im Stadtverkehr sagen? Gruß Radler
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.