-
Gesamte Inhalte
128 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von pianoman85
-
Ich will wieder einen neuen A2-Kalender für's nächste Jahr. Bevor für das Jahr 2022 gar nix geht, kann ich anbieten, einen Kalender zu erstellen. Ich habe darin aber keine professionelle Erfahrung, gerade was die Aufarbeitung der Bilder anbelangt. Aber für die Familie habe ich schon einige Kalender erstellt, gänzlich unerfahren bin ich also nicht. Vorausgesetzt, ich bekomme ausreichend Bilder zugeliefert, kann ich eine Auswahl treffen und über ifolor einen Kalender gestalten und bestellen. Das müsste ich allerdings spätestens im November machen, im Dezember bekomme ich das nicht (mehr) hin. Falls sich jemand anderes berufen fühlt und Zeit hat, überlasse ich es aber gerne jemand anderem...
- 194 Antworten
-
- 3
-
-
-
Ja - Bilstein B3/B4 erhöht die Bodenfreiheit beim BBY ohne Open Sky sichtbar (in jedem Fall mehr als 3 mm) - Fotos findest du hier. Meine BBY (2003) "nagelt" auch schon länger, v.a. im kalten Zustand und im Winter. Was es genau ist, weiß ich nicht. Können Hydrostößel sein, über Kolbenkipper gibt's auch Berichte im Forum. Zahnriemen würde ich wegen Alter und Laufleistung wechseln - den Motor fahre ich, bis er aufgibt (oder sich großer Ölverbrauch oder Leistungsverlust einstellt oder ich im Lotto gewinne ).
-
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
pianoman85 antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
So, ich habe es nach ausführlicher Lektüre auch getan: Alte Federn und Dämper raus, Bilstein B3/B4 inkl. hier empfohlener "Kleinteile" rein. Ich hab's mangels Fähigkeiten machen lassen, ein kurzer, aber erwartbarer Schmerz bei der Zahlung per-Karte war vorhanden. Die Ausgangslage: Nutzung zu viert, eine Feder war kürzlich gebrochen, A2 soll behalten werden (grundsätzliche Alternative: Car-Sharing o.ä.). Daher war klar: Fahrwerk soll nachhaltig ersetzt werden, aber kein "sportliches" Upgrade. Nun zum Ergebnis: Mein A2 ("Beamtenmodell", BBY, keine schweren Extras) liegt etwas höher; das ist optisch etwas gewöhnungsbedürftig, war aber zu erwarten. (Die 15 Zoll Felgen werden aber perspektivisch aber durch 16 Zoll Felgen ersetzt, vielleicht verbessert das die Lage im nächsten Jahr.) Fahrgefühl ist erstmal gewöhnungsbedürftig: Ich spüre plötzlich kleine Unebenheiten auf der Straße, was anfangs auf Autobahn und Landstraße auffälig ist. Außerorts empfinde ich das Fahrverhalten auf gerader Strecke als nervöser als mit dem alten Original-Fahrwerk (v.a. auf der Hinterachse) Zu viert besetzt (2 Erwachsene , 2 kleine Kinder) ist das Auto schon weniger nervös, aber kleine Unebenheiten sind dennoch deutlich mehr wahrnehmbar als zuvor. Unebenheiten in langesamen Tempo (Einparksituationen) werden viel souveräner genommen, kein Poltern mehr. Größerer Unebenheiten wippen in allen Geschwindigkeiten weniger nach. Auch innerorts (50 km/h) nehme ich kleine Unebenheiten deutlich mehr wahr. Vor allem solche, die nicht wirklich gefedert werden, sondern das Auto einfach mitnimmt und auf dem Fahrersitz 1:1 wiedergibt. Nach mittlerweile ca. 300 km gewöhne ich mich langsam an das neue Fahrgefühl. Der "Härtestest" wird der anstehende Urlaub. P.S. Meine Frau erkennt kein verändertes Fahrverhalten. Fazit: Hm... ich bin auf die ersten Kilometer nicht restlos überzeugt. Vielleicht schwingt sich das Fahrwerk (und meine Wahrnehmung) noch ein, wahrscheinlich gewöhne ich mich an das neue Fahrgefühl. Ich glaube, ich kann mich daran gewöhnen - vielleicht achte ich auf den ersten Kilometern aber auch zu sehr auch kleinste Veränderungen.... -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
pianoman85 antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4/1802799911-216-8771?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Rapider Preisverfall in den letzten Wochen - äußerlich jedenfalls ein Unikat. -
Ich hätte ja auch Interesse, zumal ich in der Gegend aufgewachsen bin. Aber leider sind die Samstage im Juli bei mir schon alle belegt...
-
Dann könnt ihr es von mir aus auch beim 03.07. belassen - alle werden nie Zeit haben...
-
... hast es aber nicht überall geändert, siehe deinen Post #2
-
... wollt ihr eigentlich eine Reise in die Vergangenheit machen? Bei mir wäre eine Woche später aktuell möglich. Aber sonst klappt es halt wann anders wieder.
-
Bei mir geht es an dem Wochenende leider auch nicht. Euch viel Spaß!
-
Hm... ich bin von Meyer-Motion nicht ganz so begeistert. Nach knapp einem Jahr ist eine LED bereits defekt, eine zweite hat Teil- Ausfälle.
-
So, die neue alte Leitung ist eingebaut. Leider ist die durchgerostete Leitung beim Ausbau abgebrochen, sodass zum Tausch der Leitungen doch das Lenkgetriebe ausgebaut werden musste. Laut Auskunft der Werkstatt ist die Leitung am Lenkgetriebe übrigens dicker als eine Bremsleitung. Daher wollte sie ohne Not keine Bremsleitung nehmen.
-
So, heute kam das gebrauchte Lenkgetriebe an, angeblich aus einem AMF, Ertzulassung 2003, 317.000 km. Die Leitung lies sich gut ausbauen, saß nicht fest, kein wesentlicher Rost zu erkennen. Beim Ausbau kamen etwas weiße Rückstände zum Vorschein (Dichtmasse?). Ob die Leitung noch original ist, weiß ich nicht. Sie ist beschriftet mit "TI GROUP 210102 3 S"; Innendurchmesser knapp 5 mm, Überwurfschraube M12 mit Länge ca. 17 mm. Ich kenne mich mit dem Bördeln von Bremsleitungen nicht aus. Sieht aber so aus, als ob man die Leitung an sich eigentlich kein großes Problem darstellen sollte. Oder was meint ihr? Für mich geht's dann am Montag mit der Leitung in die Werkstatt. Wenn die alte Leitung sich problemlos ausbauen und durch die gebrauchte ersetzen lässt, sollte das ja alles kein großer Aufwand sein...
-
Schwierig leider. Ich hab ein Angebot für etwas über 100 € für das Nachbiegen einer Leitung nach Vorlage. Da bekomme ich aber auch mit weniger Aufwand, schneller und günstiger eine altes Lenkgetriebe, um mir die Leitung da auszubauen... Die Leitungen des Lenkgetriebes vom Polo 9N sehen tatsächlich sehr ähnlich aus, ob die Maße aber genau passen, kann ich leider nicht rausfinden. Die Leitung gibt's bei VW/Audi bzw. Zulieferern nicht einzeln, soweit ich das sehe. Daher läuft es erstmal auf die Leitung aus einem gebrauchten Lenkgetriebe raus. Ich werde mir aber die Leitung genau anschauen und stell dann die Bilder hier rein, vielleicht hilft's später jemandem weiter.
-
Hallo, ich habe auch das Problem einer defekten Leitung am Lenkgetriebe. Durchgerostet an der Biegung, es tropft ordentlich... Leider besteht die Möglichkeit, eine aufgearbeitete Leitung zu bestellen, jedenfalls hier (aktuell) nicht mehr. Hat jemand in letzter Zeit noch anderswo eine aufgearbeitete Leitung bekommen? Viele Grüße
-
165/65 R15 beim FSI TÜV eintragungspflichtig?
pianoman85 antwortete auf TAF's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Der TÜV Unterhaching hat mir die 165/65 R15 vor einem Monat auf die Style-Felge (6Jx15H2 ET 37) eingetragen. Ging problemlos und ohne weitere Unterlagen... Die Felgen haben ja fast die gleichen Maße. Wenn's nicht zu weit ist, evtl. mal da probieren. -
Sind die Sitze beim Einbau richtig in die hinteren Haltenasen eingerastet? Wenn ich mich richtig erinnere, kann man den Sitz nur aufklappen, wenn das der Fall ist. Ggf. auch bei Einbau mit Körpergewicht auf den Sitz drücken (siehe vorheriger Post).
-
https://www.hz.de/panorama/er-faehrt-und-faehrt-und-faehrt...-44763494.html Ein Artikel in der lokalen Zeitung - der A2 als nachhaltiges Auto.
-
Bei mir ist der Kalender heute auch angekommen. Vielen Dank dafür!
- 194 Antworten
-
Bei mir sind leider beide Termine schwierig und allenfalls spontan möglich.
-
Beheizte Spiegel nachrüsten
pianoman85 antwortete auf Tigererbse's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich habe auch günstige beheizbare Spiegel genommen - etwas über 10 € das Stück. Den Hersteller weiß ich leider nicht mehr. Die Spiegel sind bisher einwandfrei, lediglich die Heizfläche auf der Rückseite erreicht nicht ganz die Ränder des Spiegels. Hat aber keine merklichen Auswirkungen auf die Funktionalität. -
Heute war meine Kugel das 8. Mal beim TÜV (ich das erste Mal) - ohne Mängel bei 130.900 km bestanden. Vorarbeiten waren: Bremsscheiben und Bremsklötze vorne neu (danke für die Anleitung und Hilfe @Bedalein!) Einziger Hinweis vom TÜV: ein Hitzeschutzblech klappert und sollte besser befestigt werden. Geht also zwei Jahre weiter!
-
Noch ein Nachtrag zu meinem obigen Bild: Ich habe mir die Spulen nochmal angeschaut: die drei linken sind Audi/WV-Teile (036 905 100 B; made in Italy), die rechte ein VW-AG-Teil (036 905 715 F; made in Turkey). Die Halterung der linke Spule bei den Kontakten ist beim Ausbau abgebrochen... Der Kopf der Spulen ist nahezu identisch.
-
Bei mir war vergangenes Wochenende auch eine Zündspule defekt - natürlich mitten in der Nacht im vollbesetzten Auto - , sodass ich mich nach blinkender MKL und Fehlerauslesen ("16685.P0301 Zylinder 1 Verbrennungsaussetzer erkannt") entschieden habe, den Weg nach Hause anzutreten (70 km, viel mehr als 100 km/h gingen mangels Leistung sowieso nicht). Ich hoffe, dadurch habe ich nichts weiter kaputtgemacht... Am nächsten Tag habe ich jedenfalls die Zündspulen getauscht und der Fehler ist mit der defekten Zündspule auf einen anderen Zylinder weiter gewandert. (Danke an der Stelle für die ausführliche Anleitung im Forum!). Heute konnte ich alle vier Zündspulen durch neue ersetzen. Beim Ausbau kam raus, dass der Vorbesitzer wohl schon eine Zündspule getauscht hatte (auf dem Bild ganz rechts). Der Motor funktioniert nach dem Tausch wieder, wie er soll. Nun die eigentliche Frage: Die Zündspulen haben äußerlich mehr oder weniger starke Gebrauchsspuren (die zweite von links war übrigens defekt). Haben die Gebrauchsspuren irgendwas zu bedeuten oder sind sie im Rahmen des normalen?
-
1. Bernhard & evtl. Sonja ( Wbern) 2. Claudius (pianoman85, ab ca. 18 Uhr)
-
Wo gibt's denn die einzeln?