Zum Inhalt springen

pianoman85

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    128
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von pianoman85

  1. Ich wäre prinzipiell auch dabei - Wirtshauser wäre aus meiner Sicht sehr praktisch.
  2. Das Angebot aus dem Basar war schon vergriffen - habe aber günstig eine Verstelleinheit aus einem Polo 9N bekommen (dort Teilenummer 4A0 959 577). Zum Spiegelglas passt die Verstelleinheit schonmal. Wenn ich die Bilder aus dem Wiki richtig deute, sollte auch der elektrische Anschluss passen...
  3. Hab ich befürchtet. Hab's jetzt irgendwie mit Sekundenkleb fixiert, aber dann werde ich das Ding demnächst tauschen.
  4. Hallo, ich wollte heute die beheizbaren Außenspiegel nachrüsten. Rechts hat alles gut geklappt, links ist beim Ausbau leider die weiße Wippe gebrochen (siehe Foto). Gibt es die einzeln zu kaufen oder muss ich die ganze Mechanik austauschen? Danke schonmal für die Hilfe
  5. Habe heute ich endlich den Türfeststeller getauscht. Bei meinem ersten Versuch war ich an dem Bolzen gescheitert, der sich einfach nicht austreiben lassen wollte. [War mir fast schon peinlich.] Heute habe ich einen neuen Anlauf genommen und es zunächst wieder mit einem Durschlag versucht - es tat sich nichts. Letztlich habe ich es mit einer Rohrzange versucht: Diese habe ich so angesetzt, dass sie von oben auf den Bolzen Druck ausübt: und draußen war er. Diese Methode war auch beim Einbauen des Bolzens sehr angenehm. Nun freue ich mich über knackfreies Einsteigen und werden demnächst den alten TFS mit dem Reparatursatz von Papahans reparieren und als Ersatzteil behalten.
  6. Ich habe letzte Woche meine Blechquerlenker auch durch Gussquerlenker ersetzen lassen. Mir waren die Querlenker beim Reifenwechsel erstmals als sehr gammelig aufgefallen... Meine freie Werkstatt in München hatte keine Lieferschwierigkeiten bei den verbauten Querlenkern von Triscan (1 Tag Lieferzeit).
  7. Also ich habe einen bei Audi nachweisbar scheckheftgepflegten A2 1.4 BBY, EZ 03/2003, damals 110.000 km, TÜV neu, im November 2017 für 3950 € in HH gekauft. Ausstattung ebenfalls Style und Advanced Paket mit CD-Radio, merlotrot, Lackschaden rechts seitlich wegen Parkrempler. Erneuert waren Zahnriemen, Domlager, Bremsschläuche, Endschalldämpfer und ein paar andere Kleinigkeiten. Ich habe - mehr oder weniger deutschlandweit - ca. 3 Monate gesucht und das war für mich eines der wenigen passenden Angebote. Vielleicht habe ich damals nicht den optimalen Preis erzielt, aber wenn du ein keinen Verkaufsdruck hast, ist da sicher - gerade mit der Laufleistung - noch Luft nach oben.
  8. Ich komm ja nicht zum Klavierspielen...
  9. Wenn es der 5. April wird, könnte es endlich auch mit meinem ersten Stammtischbesuch klappen... 1. Sohnemann 11.04. 2. Bedalein 05.04. 3. Schwabe 05.04 oder 11.04. möglich 4. pianoman85 05.04.
  10. 1. Nupi & Tatzino; 1DZ; Landgasthof Seemer 2. vembicon; Zeltplatz, Landgasthof Seemer / ... und wehe, der Nachbar schnarcht wieder ... 3. durnesss; Zeltplatz Wurfzelt rocks!; Landgasthof Seemer 4. DerWeißeA2; Zeltplatz, Landgasthof Seemer  5. Vicos_Frauchen & Daniel_calibri; 1 DZ Landgasthof Seemer + 2 Hunde  6. Cabriofahrer & Frau und Hund wir wohnen in der Nähe. 7. cmpbtb; Zeltplatz; Landgasthof Seemer; Nachdem das Zelt 2018 gehalten hat... 8. VikArt & Tigyt ; Zeltplatz, Landgasthof Seemer 9. mak 10 & Fauchilein, Landgasthof Seemer 10. Omega1 & Beifahrerin und Hund , Landgasthof Seemer 11. Eric; Landgasthof Seemer EZ Komfort 12. Schraubfixx wohnt im EZ bei Bornemanns 13. Schreibnixx u. Schraubnixx wohnen im DZ bei Bornemanns 14. Idler & becles13; 1DZ; Landgasthof Seemer 15. Laberle 1DZ + Hund 16. LarsFuchs, Zeltplatz, Landgasthof Seemer 17. RS655 + Co - Pilot, Landgasthof Seemer 18. AQuadrat + BQuadrat Haus Hochstein 19. pianoman85; Haus Hochstein
  11. Ich habe mir die gleiche Frage vor knapp einem Jahr gestellt und mich dann für fen A2 als 1.4 Benziner entschieden. Nach längerer Suche ist es ein BBY (EZ 2/2003) mit ca 110 000 km und frischem TÜV geworden, der bis zuletzt vom Vorbesitzer bei Audi scheckheftgepflegt wurde. Nachweislich wurden einige Sachen gemacht, z.B. Zahnriemen, Domlager, Kennzeichenbeleuchtung Heckklappe, Bremsschläuche. Nach 9,5 Monaten und ca. 8000 km bin ich im Prinzip zufrieden. Wir wagen daher zu viert (2 Erwachsene, 2 Kinder) eine Urlaubsfahrt mit ca. 2000 km - inkl. Dachbox. Vorher gibt es noch eine Inspektion, die hoffentlich keine Überraschungen bringt (TÜV in 1 Jahr fällig). Bei der Suche nach einem A2 habe ich aber auch einige offensichtlich ungepflegte Exemplare gesehen - oder sehr teure Liebhaberexemplare. Ich hatte bei der Suche glücklicherweise keinen Zeitdruck und letztlich meinen in Hamburg gefunden. Aber natürlich gab und gibt es ein paar Sachen zu tun. Offenes Problem: - Ölverbrauch ( seit 4000 km ca 0,5 l / 1200 km). Lösung: offen; mal sehen, ob Ölwechsel auf anderes Öl (kein LL) die Sache verbessert. Einige kleinere Sachen habe ich bisher selber gemacht - wobei nur der Stellmotor akut war. - Stellmotor Heckklappenschloss ausgetauscht (ca. 16 €) - Tausch des leicht quietschenden Innenraumgebläses (ca. 80 €) - Scheibenwischermechanik überholt/gefettet (auf ein neues Gestänge habe ich verzichtet, da nur optisch nicht mehr optimal; kostet neu mittlerweile ca 75 €) Von Werkstatt gemacht: - Frontscheibe neu (520 €) - Marderschutz (200 €) Es steht an: - Türfeststeller Fahrertür (neu derzeit ca 70 €, Reparatursatz über's Forum deutlich günstiger) Mein bisheriges Fazit: Ich würde den A2 als Alltagsauto wieder kaufen und habe vor, ihn länger zu halten. Für ein endgültiges Fazit ist es bei mir aber noch zu früh.
  12. Papahans 1x Msstona 75-PS-pro-Tonne jenvu69 2x Y1ng Fred Wonz ( Wo ich auch an den CAD Daten Interesse hätte, da ich auch die Möglichkeit habe auf eine CNC Maschine zuzugreifen.) Christian1 Marmor80 Jogi67 1x Pyro_loe 2x Powerduck 1x (je nach Preis, brauche derzeit keinen...) Sungod 2x TheVipingViper 2x Ashkelonie streifi Kawa-racer (zur Not hab ich noch einen Nagelneuen Alukknopf hier liegen falls was gebraucht wird) 5-ender (je nach Preis dann zwei) pianoman85 1x
  13. Was ist schon wirklich schlimm?! Och, na gut, ich war "open air", Regen in Aussicht und ich wollte die Arbeiten trocken abschließen. Daher der - hoffentlich nicht faule - Kompromiss....
  14. Ich habe leider keinen Vergleich. Wenn er kalt ist, "nagelt" er im bei niedrigen Drehzahlen schon ein bisschen, wenn er warm gefahren ist, nicht mehr. Habe hieran aber keine Veränderung festgestellt, seit ich den A2 habe. Anfangs habe ich mich über den "Sound" ein wenig gewundert, habe mich aber daran gewöhnt und würde ihn jetzt als normal bezeichnen. Die Übung mit den Kolbenringen kann ich leider selber nicht machen - und auch den will ich vorerst damit nicht beauftragen. Daher werde ich wohl erstmal den Ölwechsel weg von LL versuchen - spätestens dann mit dem Olwechsel im Oktober. Laut Service-Heft ist schon seit ca. 10 Jahren auf Festintervall umgestellt, aber trotzdem LL von Audi eingefüllt worden.
  15. Hallo zusammen, nachdem das Gebläse bei mir seit letztem Winter langsam angefangen hat zu quietschen, habe ich es gestern ausgestauscht. Das alte originale war nur mit vier Schrauben montiert. Die ominöse Schraube oben rechts hat mich zwar viel Zeit gekostet, aber letztendlich habe ich sie dank der Anleitung hier ausgebaut bekommen. Das neue Gebläse mit allen vier vorhandenen Schrauben eingebaut (oben rechts habe ich ausgespart - Gebläse ist aber trotzdem dicht - ich hoffe, ich bereue es nicht später... ). Nun funktioniert alles wieder!
  16. Jetzt hol ich das Thema mal wieder hoch... Ich habe seit Dez 2017 einen A2 1.4 Benziner (BBY), EZ 2/2003. Die Kugel war bisher durch Audi scheckheftgepflegt, letzter Ölwechsel 12/2017 bei 108 800 tkm. Seither musste ich insgesamt 1,5 l Öl (5W-30) nachfüllen (jeweils 0,5 l nach Warnleuchte): im Mai 2018 bei 113 900 tkm Anfang August 2018 bei 115 400 tkm Gestern (25. August 2018) bei 116 600 km Die Entwicklung der Abstände gefällt mir natürlich nicht. Der Vorbesitzer hatte nach eigenen Angaben keinen Ölverbrauch. Unser Fahrprofil ist gemischt, mal Stop-and-Go in Berufsverkehr, aber auch längere Autobahnfahrten sind dabei. Beim Vorbesitzer eher ein Stadtauto. Nun steht Ende September eine Fahrt in die Toskana an (2000 km). 5l 5W-30 stehen noch im Keller. Daher die Frage: - Seht ihr akut Handlungsbedarf? Oder ist der Verbrauch noch im hinzunehmenden Bereich? - Hat jemand Erfahrungen mit Ölverlust-Stop-Additiven? - Würdet ihr den nächsten Ölwechsel vorziehen? Auf 10W-40? Die verschiedenen Forenbeiträge zum Thema Ölverbrauch habe ich gesichtet, aber in den letzten Jahren wurde es in dieser Hinsicht ruhig - wenn ich nichts übersehen habe...
  17. Dank der Anleitung hier habe ich heute auch meine erste Reparatur (Lampenwechsel) am A2, den ich seit einer Woche besitze, durchgeführt. Eigentlich hat meine freie Werkstatt die Lampe kostenlos eingebaut, sie saß nur leider nicht richtig. Das habe ich aber erst zu spät und eben bei Dunkelheit gemerkt. Daher heute vormittag Torx-Schlüssel gekauft (ohne Ausbau habe ich die Klappe nicht gelöst bekommen), Lampe richtig eingesetzt, nun passt alles. Das nächste Mal mache ich es gleich selber!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.