-
Gesamte Inhalte
226 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Titus II
-
Hi Tim, mein KI ist zum Glück ?. Wenn der Motor läuft, funktioniert alles reibungslos. Von nem Schrauberkollegen wurde daher auf nen oxidierten Massepunkt im Motorraum getippt. Schau ich mir im Frühjahr mal an, wenn ich eh vorn einiges aufgrund von Umbaumaßnahmen (SRA nachrüsten) auseinandernehmen muss. Ich hoffe für dich, dass es auch nur der Massepunkt ist und dein KI nicht defekt ist. Das umherschalten zwischen Meilen und km lässt aber nichts Gutes erahnen... VG Christian
-
Schicker Wagen! Die Farbe müsste Akoyasilber sein, oder?
-
Guten Morgen, ich habe gestern auf meine S-Line Felgen neue Reifen aufziehen lassen. Der Mechaniker (es war eine Vertragswerkstatt eines anderen Fahrzeugherstellers) meinte, dass eine der Felgen nen Seitenschlag hat und man diese nicht mehr auswuchten kann und ich mir eine neue kaufen muss, da irreparabel. Er hat es mir auch auf der Auswuchtmaschine (ich hoffe, das Teil heißt so... ?) gezeigt. Man konnte sehen, dass sie an der Innenseite nen ca 5mm Seitenschlag hat. Frage Nr 1: Kann das vielleicht eine gute Reifenwerkstatt doch auswuchten? Frage 2: Wenn dies nicht möglich ist, kann das dann repariert werden? Frage 3: Hat jemand einen Ansprechpartner in und um München für 1 oder 2? Ich würde mich freuen, wenn mir jemand Tipps geben kann. Eine einzelne Felge gebraucht zu kriegen ist echt schwierig. Den Neukauf bei Audi möchte ich gerne aufgrund des Apothekenpreises tunlichst vermeiden. VG Christian
-
Ich habe eine kurze Frage: Im allerersten Beitrag steht, dass die Möglichkeit der Nachrüstung des zweiten Ölmessstabes bis zur FIN 049716 gegeben ist. Mein A2 hat FIN 057xxx und ich habe bei ihm ebenfalls den Ölmessstab nachrüsten können. Wenn jetzt die Info 100% stimmt, dass nur bis 049716 die Motorvariante verbaut wurde heisst das ja im Umkehrschluss, dass meiner nicht seinen originalen Motor besitzt.... Wäre super, wenn jemand Bescheid gibt, der näheres weiß. Schöne Adventszeit an alle. VG aus München Christian
-
Hi Karat 21, danke für den Tipp. Nein, das habe ich aus Unwissenheit nicht getan.... Nachdem ich gestern zum Feierabend das Auto gestartet habe, kam keine Fehlermeldung mehr. Alles funktioniert einwandfrei. Daher tippe ich auf ein Feuchtigkeitsproblem. Gestern früh hat es ja geregent und gestern Abend und heute nicht mehr. Ich werde mal versuchen den Fehler auszulesen. Allerdings hatte ich ja vor einiger Zeit (hier auch schon als Frage / Problem im Forum eingestellt) schon versucht per VCDS auszulesen. Leider kam ich nicht "rein", sprich es wurde kein Steuergerät gefunden. Dies ist schon seit dem Kauf so. Bin dem Problem nur nicht weiter nachgegangen, da ich in der Zwischenzeit auch keinen Grund hatte den Fehlerspeicher auszulesen.... Da der A2 beim Kauf ein defektes Komfortsteuergerät (hintere Türen ließen sich nicht entriegeln / öffnen) hatte, könnte es evtl. daran liegen. Habe gleich im Nachgang das KSG aus meinem "Unfaller" eingebaut und es funktionierte alles einwandfrei. Ich werde das Auslesen einfach nochmal probieren, evtl. die Batterie vorher mal abklemmen. Ich werde hier berichten was dabei herauskam. VG Christian
-
Hi Carpinus, bin eben in der TG gewesen und habe nachgeschaut. Die Bremsflüssigkeit ist es nicht. Der Behälter ist noch voll. Somit kann diese vermutliche Fehlerquelle ausgeschlossen werden...
-
Hallo liebe "Gemeinde", heute morgen auf dem Weg zur Arbeit bin ich auf der Stadtautobahn eine langgezogene Linkskurve mit großem Radius gefahren. Straße war nass und ich bin knapp 80 km/h gefahren. Auf einmal merkte ich, wie das ASR Symbol blinkte und sich etwas an den Rädern tat. Es war sicherlich das ganz sanfte eingreifen vom ESP. Ich dachte, es liegt vielleicht am Wasser auf der Fahrbahn in Verbindung mit der Kurve -> Aquaplaning Als die Regelung aber nach der Kurve nicht aufhörte, fand ich dies komisch. Dann piepte es, das rote Bremssybol im FIS blinkte für den Rest der Fahrt. ASR Lampe und ABS Lampe brannten dann dauernd. Vom Fahren her konnte ich keine Beeinträchtigung feststellen, habe aber nicht ausprobiert, ob das ABS wirklich nicht funktioniert, da Berufsverkehr. So bin ich bis zur Arbeit weitergefahren. Nachdem ich den Motor ausgestellt hatte, habe ich die Zündung nochmals angemacht. Da hat dann nichts gepiept.... Nachfolgend ein Bild vom Cockpit. Hatte sowas schon einmal jemand? Was kann das sein? Ich tippe mal auf einen Kontakt, das nass ist, oder? Würde mich sehr über Infos freuen. VG Christian
-
Das mit den Gummidichtungen aus dem Internet sieht sehr gut aus. Kannst du uns bitte den Link zur Bezugsquelle mitteilen? VG Christian
-
Könnten wir auch einen anderen Oktobertermin nehmen? Der 19.10. ist nämlich schlecht. An dem Wochenende ist in Erfurt die Oldtimer Expo. Da in diesem Jahr "20 Jahre A2" ein Thema ist, dürfte sicherlich der ein oder andere hinfahren. Ich selbst fahre auch hin. Möchte unbedingt am Stammtisch teilnehmen und würde mich über eine Terminverschiebung sehr freuen. VG Christian
-
Ich schaffe es leider nicht zu kommen, wünsche euch allen aber viiieel Spaß. VG Christian
-
Ich würde auch gern kommen. 1. Bernhard & evtl. Sonja ( Wbern) 2. Claudius (pianoman85, ab ca. 18 Uhr) 3. Vicos_Frauchen&Ailas_Herrchen 4. Nagah 5. RS655 + Co-Pilotin 6. A2driver22 7. Elch A2 8. Titus ll VG Christian
-
Gern
-
Ich kann zu allen Terminen kommen. Würde mich sehr freuen, wenn es wieder klappt.
-
Danke, stimmt natürlich. Wie oben schon erwähnt, ist der A2 echt stabil. Habe heute das komplette Heck bis zu den Vordesitzen ausgebaut. Krass, wie weit der Schaden reicht und wie im Bereich der Rücksitzbank die Nieten aufgegangen und das Alu gerissen ist.
-
Danke für eure zahlreichen Antworten. Ich werde es mal probieren und berichten. Falls ansonsten nich jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, bin ich um eine Nachricht dankbar. Schönen Sonntag an alle.
-
Ich kann leider auf rein gar nichts zugreifen. Wenn ich den Fehlerspeicher auslesen möchte, fängt er mit STG 1 an, dann kommt im folgenden Fenster nur leere Zeilen, also nicht die Modellnummer des entspr. STG usw. So geht es mit allen folgenden STGs. Aber man kann wie gesagt hören, dass im KI was stattfindet. Es leuchtet auchbkurz ABS und ESP auf aber gefunden wird nix. Daher schließe ich die OBD Buchse selbst fast aus. Am Laptop oder Kabel kanns nicht liegen, da es am "Unfaller" problemlos läuft... VG
-
Ich möchte das Thema gern noch einmal "hochschieben". Hat denn wirklich niemand ne Idee? Kann es sein, dass das KI kaputt ist? Von der Funktion her merkt man nix (außer dass das große FIS ne Menge Pixelfehler hat). Ich frage deshalb, weil man beim Versuch von VCDS den Fehlerspeicher auszulesen schon leise Knackgeräusche aus dem KI hört. Es geht auch kurzzeitig die ABS und ESP Lampe an. Aber es "kommt halt nicht rein". Da dies aber passiert und die LED am Diagnosestecker beim anstecken von rot auf grün wechselt, kann ich kaum glauben, dass die Buchse kaputt ist. Bin langsam echt am Ende mit meinem "Latein". Wäre für Hilfe dankbar. VG Christian
-
Servus, wie gestern bereits mitgeteilt bin ich ja dabei meinen "Unfaller" zu schlachten und die guten Teile in meinen neuen A2 einzubauen. Ich wollte vorhin per VCDS den Fehlerspeicher des neuen auslesen. Ich konnte keine Verbindung herstellen. Beim Unfaller gehts ohne Probleme. Kann mir jemand helfen, woran es liegen kann? Sicherung 28 ist intakt und es ist das originale Chorus Radio verbaut. VG Christian
-
@Bedalein Das mit dem Stammtisch hört sich sehr gut an. Wenn es zeitlich passt, komme ich gern vorbei. @all: Da mich jetzt schon einige PNs bzgl. diverser Ersatzteile erreichten, hier kurz ne Info. Wie schon geschrieben, werde ich diverse Teile hier im Basar einstellen. Ich werde aber auch einiges behalten. Vor allem die Teile, die entfallen sind werde ich behalten. Also fragt bitte nicht nach einzelnen Teilen nach. Habe momentan nicht die Zeit jedem Einzelnen zu antworten, möchte aber auch nicht unhöflich erscheinen. Schönen Abend an alle und morgen nen schönen Feiertag an die, die einen haben. VG Christian
-
Danke
-
Hallo Hans, danke für deine Antwort. Den Schaden habe ich selbst begutachtet...? Bin zwar nur "Hobbyschrauber" aber das konnte ich beurteilen. Die B Säule ist komplett verzogen. Der Schweller eingedrückt und gerissen. Die Plastikverkleidung innen hat Kontakt mit dem Fahrersitz. Die Wagenheberaufnahme hinten ist verzogen und der Radkasten hinten ist auch schmaler. Die Gegnerin hat mich mit fast 50 km/h in die Seite getroffen. Da ich aus einer Nebenstraße kam, keine Vollkasko habe, sparte ich mir den Werkstattbesuch. Das andere Fahrzeug war ein A5 Cabrio und ist vorn links kaputt. Lt meiner Versicherung steht meine 100% Schuld zweifelsfrei fest und daher kann ich leider nicht mehr machen als ihn zu schlachten. Habe vor kurzem nen ähnlichen Unfall bei nem Polo 9N3 gesehen, da ist jemand mit etwas weniger als 30 reingefahren. Der Schaden war um ein Vielfaches geringer als bei mir. Da hat der Gutachter eine Schadenshöhe von knapp 6 TEUR veranschlagt -> wirtsch. Totalschaden. Da ein A2 aufgrund der Alukarosserie viel schwieriger zu reparieren ist, würde mein Schaden, wenn er überhaupt reparabel wäre, sicher an die 10 TEUR kosten, die ich mangels Vollkasko selbst tragen müsste. Daher kann ich, so Leid es mir um mein Auto auch tut, den A2 nicht retten. Der neue ist ein gutes halbes Jahr jünger und hat erst 133 Tkm auf dem Tacho. VG Christian
-
Hallo an alle, nachdem ich eben meine Vorstellung abgesendet habe, habe ich mal eine Frage: Das große FIS meines "neuen" A2 ist mit Pixelfehlern übersäht. Man kann kaum noch etwas erkennen. Ich habe hier im Forum gesehen, dass einige auf Farb FIS umgebaut haben. Das gefällt mir und ich möchte dies auch tun. Gibt es eine andere Bezugsquelle, als aus Rußland? Hat evtl. jemand so ein Teil zum Verkauf? Ich habe den User, der in den diversen Beiträgen als "Beschaffer" angegeben ist, vor einer Woche eine PN geschrieben. Er hat leider noch nicht reagiert. Würde mich freuen, wenn mir auch jemand anders weiterhelfen könnte. Ich freue mich auf Antworten VG Christian
-
Hi, ich bin Christian aus dem wunderschönen München. Ich wollte mich schon seit längerem vorstellen, vor allem nachdem ich im Anfang diesen Jahres beim Stammtisch in Freising viele nette Leute kennengelernt und den einen oder anderen danach auch wieder getroffen habe. Wie es immer so ist, schiebt man so eine Vorstellung vor sich her, von wegen, das eine oder andere mache ich vorher noch am Fahrzeug. Naja, wie es der "dumme Zufall" so wollte, hatte ich Ende Juli einen Unfall (siehe die ersten beiden Bilder), wobei mein "Titus" leider sein "leben gelassen" hat! Mir ist zum Glück nichts passiert, der A2 ist wirklich sehr stabil. Da mir der Wagen sehr ans Herz gewachsen ist, ich glaube, das kann der ein oder andere User hier verstehen...?, wollte ich natürlich unbedingt wieder nen A2. Ich musste zum Glück gar nicht allzu lang suchen und fand einen fast identischen Wagen in Fürth. Habe mir dann kurzfristig nen Autotransporter geliehen und den A2 "Heim geholt" (siehe die weiteren Bilder). Da er von der Ausstattung her ein wenig "abgerockt" ist, habe ich nun ein gutes Stück Arbeit vor mir: Innenausstattung tauschen. Daher stehen beide momentan bei mir (siehe letztes Bild). Den geschrotteten werde ich vollständig schlachten, mir die raren Ersatzteile einlagern aber auch das ein oder andere hier im Basar einstellen. Nun geht es also ans Schrauben und ich hoffe vor dem Winter fertig zu werden...? Ich freue mich auf eure Reaktionen / Antworten und sende viele Grüße aus dem momentan sehr sonnigen München Christian
-
Danke für den Tipp, ich schau es mir mal an.
-
Liebe Forumsmitglieder, hat hier ein Mechaniker bzw. sehr versierter Schrauber kurzfristig Zeit in Nürnberg beim 1.4 Benziner AUA zu schauen, woran es liegen könnte, dass er nicht anspringt? Anlasser dreht. Ich freue mich auf jede Antwort. VG Christian