Zum Inhalt springen

Titus II

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    226
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Titus II

  1. So, mal ein kurzes Update. War gestern auf der Autobahn unterwegs. Ölstand ging auf 23 mm runter (siehe verwackeltes Foto). Zwischendurch sogar mal auf 19 mm! Bin dann auf nen Parkplatz, um den Ölstand manuell zu kontrollieren. Noch während der Abfahrt ging er auf 36 mm hoch. Also schnell Haube runter und Peilstab geprüft. Stand kurz vor max. Sofort im Auto im KI geprüft, da war er auch auf 56 mm. Also hat der Sensor schon mal die richtigen Werte. Das Ganze hat vielleicht 2 Minuten gedauert. Was mich doch sehr überrascht, ist, wenn das Öl so schnell in die Ölwanne zurück läuft, dann sollten ja eigentlich keine großen Ablagerungen im Motor sein. Aber wieso verdammt noch mal hat er zwischendurch zu wenig Öl....
  2. Wenn ich warte, dann ist ja wieder genug Öl in der Wanne. Ich habe ja keinen "echten" Ölverbrauch. Es geht ja darum, dass es wahrscheinlich zu langsam zurück fließt. Ich möchte mit dem Check überprüfen, ob es wirklich so ist, dass wenn die Warnleuchte angeht, in dem Moment zu wenig Öl in der Ölwanne ist. Somit kann der Ölstandssensor als evtl. Fehlerkandidat ausgeschlossen oder ausgemacht werden...
  3. Der Ölstand passt im kalten Zustand. Kurz vor max. Ich werde es mal so machen, dass ich, wenn die Warnung wieder angeht, dass ich dann sofort per Peilstab messe, wie es dort angezeigt wird. Ich habe den "Polo Messstab" im AUA nachgerüstet, somit sollte es dann auch genauer sein als beim Original. Sobald ich neue Erkenntnisse habe, lasse ich es euch wissen. Vielen Dank schon an alle, die mich bisher hier mit Ihren Ideen und Tipps unterstützt haben. VG Christian
  4. Aha, danke für den Tipp. Aber warum die Spülung gerade mit Biodiesel?
  5. Kann ich das überprüfen? Ich habe ihn im Juni beim Ölwechsel mit gewechselt. Ist von BOSCH...
  6. Nope, nix codiert oder Ähnliches. Dass der Schwellenwert bei 34mm liegt stimmt meiner Meinung doch auch...
  7. Ich weiß es nicht aber das Öl ist ja schließlich nach VW/Audi Spezifikation freigegeben. Also liegts auf jeden Fall nicht an zu großer Viskosität. Ich bin auf jeden Fall ratlos. Zum Glück ist meine Kugel nur Zweitwagen und von daher immer nur kurz mal auf der AB. Allerdings möchte ich demnächst wirklich mal ne weitere AB Strecke fahren und kann schlecht alle 20 km ne Pause machen, weil der Motor meint er hätte zu wenig Öl. Denn lt. Ölstandsanzeige ist es ja zum Zeitpunkt der Meldung wirklich zu wenig. Daher würde ich dann auch nicht weiter fahren. Es regeneriert sich dann ja aber im Stand wieder schnell, wenn das Öl wieder in die Ölwanne zurück fließt.
  8. 56 mm bei Start. Normalerweise geht es dann während der Fahrt runter auf 49 bis 46 mm. Auf der AB eben aber leider bis min. und die gelbe Öllampe geht an. Das kann allerdings nicht normal sein. Bei keinem anderen von mir gefahrenen Auto geht die Lampe auf der AB an...
  9. Titus II

    Komfortsteuergerät

    Das Licht läuft definitiv nicht über das Komfortsteuergerät. Ich bin mit meiner Kugel eine Woche ohne Komfortsteuergerät gefahren, weil das zur Reparatur war. Ich bin während dieser Zeit öfters mit Licht gefahren...
  10. 56 mm bei laufendem Motor. Peilstab 2 mm vor Maximum. Hast du ne Idee? VG Christian
  11. Von 56mm auf unter 34. Bei 34 löst die Kontrollleuchte aus...
  12. Hallo zusammen, wenn ich mit meinem Benziner auf der Autobahn unterwegs bin, dann ist es so, dass der Ölstand immer mehr abnimmt. Geschwindigkeit bis max. 140 km/h. Nach ca. 15 bis 20 km ist der Stand dann bei min. angekommen und die gelbe Kontrollleuchte geht an. Wenn ich dann wieder langsam fahre, pegelt sich der Stand wieder auf normalem Niveau ein. Also wurde in Wirklichkeit gar kein Öl verbraucht. Auf der Landstraße oder in der Stadt tritt das Problem nie auf. Ich habe erfahten, dass es etwas mit dem Ölrücklauf zu tun haben kann. Leider werde ich im Netz nicht fündig, was ich tun kann.... Hat hier jemand vielleicht be Idee? Es handelt sich um den 1.4 Benziner AUA Motor. Ich habe die Color 3D MFA verbaut, daher kann ich den Ölstand auch während der Fahrt checken und sehen, dass er wirklich bei min. ist, wenn die Kontrollleuchte angeht. Ich glaube daher nicht, dass der Ölstandssensor defekt ist. Ich freue mich auf Hilfe... VG Christian
  13. Hi Onkeljoern, na klar. Ich melde auf jeden Fall Interesse an! VG Christian
  14. Hi EdSize, ja, das ist normal. Es wird nämlich bei der Berechnung dein aktuelles Fahrprofil berücksichtigt. Wenn du also so viele km in kurzer Zeit gefahren bist, schließt das auf Langstrecke zurück. Diese ist natürlich viel besser für die Technik als Kurzstrecke. Somit gehen die km hoch, bzw. werden nicht linear weniger.
  15. Hi Didi, vielleicht kannst du ja mal nen entsprechenden Link einstellen...
  16. Hi Beda, leider muss ich für Samstag auch schweren Herzens absagen. Ein Arbeitskollege von mir zieht um und ihm haben vorhin zwei Helfer abgesagt. Jetzt hat er mich gefragt, ob ich einspringen könnte. Das mach ich doch gern. Da es erst mittags losgeht, wird das am Abend dann zu knapp. Leider! Ich hoffe auf eine baldige Wiederholung. VG Christian
  17. So, kurzes Update von mir. Lichtmaschine habe ich vor 2 Wochen gewechselt. Das Geräusch kam allerdings von der Spannrolle... Jetzt lief die Kugel zwei Wochen absolut perfekt. Als ich gestern Nachmittag nach nem kurzen Stopp wieder los wollte, sprang er wieder nicht an und das WFS Symbol blinkt... Das hat sich bis jetzt nicht geändert. So lange war es noch nie. Fehlercode ist 17978 im MSTG abgelegt. Ich habe den linken Scheinwerfer ausgebaut um den Massepunkt zu reinigen. Dieser sieht absolut top aus. Die Stecker vom ABS Steuergerät sehen auch absolut jungfräulich aus, genauso, wie die vom MSTG. Ich bin absolut verzweifelt, weil ich ja noch nicht einmal in die Werkstatt fahren kann... Hat noch jemand nen guten Tipp parat? Ansonsten bin ich wirklich geneigt, die WFS aus dem MSTG herauscodieren zu lassen. Über einen anderen Lösungsvorschlag bin ich natürlich dankbar... VG Christian
  18. Hab noch einmal meinen Kalender gecheckt. Am 10.07. steht bei mir leider etwas anderes an und ich kann also nicht teilnehmen. Also passt bei mir der 03.07. doch besser. @Bedalein Mach am besten ne Umfrage, wer an welchem Termin Zeit hat und dann halt der, an dem die meisten Leute können. VG
  19. Ich denke schon, dass der 10.07. auch passt. @Bedalein kannst also gern "umplanen" VG Christian
  20. Könnte das die Spannrolle vom Keilrippenriemen sein? MOV_9171.mp4
  21. Teilnehmer für den 07.03.2021 in Landsberg Bedalein (geimpft) Bedaline (geimpft) PEB (geimpft) Titus II (geimpft)
  22. Hi Beda, ich hab auch Interesse an nem Treffen. Gib bitte mal nen zeitlichen Rahmen an, wann es stattfinden könnte. Ich würde von der Personenzahl mit "0" zählen, da durchgeimpft. ? VG Christian
  23. Also, ich habe bei einigen Anbietern angefragt. Die haben die Info gekriegt, welches Marelli MSG ich habe. Es wurde mitgeteilt, dass es klappt. Die LED würde ich natürlich deaktivieren. Diese würde nämlich nach der Codierung permanent blinken. Das nervt und würde natürlich jedem Prüfer auffallen... Ich probiere aber erst mal den Wechsel der Lima.
  24. Danke für die vielen Antworten. Die Steuergeräte hinterm Scheinwerfer werde ich mir mal ansehen. Bzgl. Lichtmaschine möchte ich kurz anmerken, dass es ein hohes Pfeiffen ist, was sich mit der Drehzahl nicht ändert. Ein rutschender Keilriemen hört sich anders an, hatte ich schon einmal vor ewiger Zeit beim Polo 86c. Ich habe noch eine neuwertige Lichtmaschine und nen neuen Keilriemen incl. Spannrolle da. Wäre ja super, wenn sich das WFS Thema nach dem Wechsel erledigt hätte. Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt die WFS aus dem Motorsteuergerät herausprogrammieren zu lassen. Gibt ja dafür viele Angebote. Ich weiß nur nicht, obs dann Probleme mit der HU geben kann?
  25. Hi Uli, danke für die Info. Am MSG habe ich nichts gemacht, weder geupdated noch an den Anschlüssen etwas gemacht... Es bleibt MIR unerklärlich. Es scheint aber ein sporadisches Problem zu sein. Weder heut morgen noch zum Feierabend hat er irgendwelche Zicken gemacht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.