Zum Inhalt springen

Titus II

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    212
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Titus II

  1. Guten Morgen liebe A2 Gemeinde. Ich brauche mal bitte eure Hilfe. Ich habe mir im letzten Jahr bei AMAZON ein Set NSW incl TFL bestellt. Da es OEM aussehen soll, habe ich darauf geachtet, dass sie sich in die Optik des Fahrzeugs sehr gut einfügen. Die Teile haben auch ein E Prüfzeichen und sind somit zugelassen. Sie passen perfekt in die originalen NSW hinein, wenn man zuvor den alten Reflektor ausbaut. Nachdem ich sie eingebaut habe, musste ich leider bei der ersten Probefahrt feststellen, dass ich, wenn ich sie einschalte sofort schlechteren Radioempfang habe. :-( TFL habe ich noch nicht angeschlossen. Nun habe ich nach einer Lösung gegoogelt und bin ein wenig ratlos... Hat jemand von euch ne Idee? Es ist ja so, dass da anscheinend eine Störung ins Bordnetz gestreut wird. Ich habe überlegt, ob es sein kann, dass es vielleicht gar nicht an den LED selbst liegt (die sind ja ohne Fehlermeldung und mit Prüfzeichen), sondern an den beiden "Steuergeräten" (siehe vorletztes Bild). Eigentlich braucht man die im A2 ja nicht wirklich. Wenn ich die NSW ganz normal an die vorhandenen NSW Kabel anschließe und die TFL über den entsprechenden PIN im Lichtschalter, sollte das Ganze auch ohne diese Boxen auskommen. Weiß jemand, der Ahnung von KFZ Elektrik hat, ob das Weglassen was bringt? Alternativ könnte ich auch noch einen Entstörfilter ans Radio anschließen. Hier ist die Frage, bringt der Verbesserung und wird der an Dauerplus oder Zündungsplus angeschlossen? Wäre super, wenn mir jemand mit Tipps zur Seite stehen kann. VG in die Runde Christian
  2. So, habe den Saugrohrdrucksensor gewechselt. Der alte sah schon echt schlimm aus. Bis jetzt gabs noch keinerlei Fehlermeldung. Ich bin vor ein paar Tagen einige km mit Vmax (wenn man dies im Bezug auf den AUA überhaupt in einer Zeile schreiben darf...) über die Autobahn gefahren. Hier hat er in der Vergangenheit immer die MKL angeworfen. Diesmal: NIX Würde mich echt riesig drüber freuen, wenn es das jetzt wirklich gewesen sein sollte und die Lampe aus bleibt.
  3. Hi Superduke, das Thema würde mich sehr interessieren. Habe die ganze "Sauerei" vor 3 Wochen gemacht. Echt ätzend!!! Hast du hier evtl. nen Link? Habe eben mal kurz gesucht und nicht wirklich was Passendes gefunden.. Dank dir schon einmal im Voraus. VG Christian
  4. Habe mittlerweile den zweiten 1.4 AUA. Sowohl dieser als auch der davor pumpt auch nicht vor beim Öffnen der Tür.
  5. Danke für die Info. Habe eben online nen Febi bestellt. Ist preislich absolut im Rahmen. Ich werde nach dem Einbau berichten.
  6. Danke erst einmal für die Antwort. Nein, ich hatte lediglich die Drosselklappe gereinigt. Dann lief er schon sehr gut. Es kommt allerdings im Leerlauf hin und wieder vor, dass die Drehzahl leicht schwankt und er dann so gaaaanz leichte Anflüge von stottern bekommt. Also wirklich nur minimal und an der Drehzahlnadel kaum feststellbar. Den Saugrohrdrucksensor am besten gleich tauschen, oder? Hast du nen Tipp, welcher vom Preis Leistungsverhältnis gut ist?
  7. Hallo in die Runde, ich habe sehr viel in den verschiedensten Themen bzgl. MKL beim 1.4 AUA gesucht, aber für mein Problem nicht die richtige Antwort gefunden. Daher wende ich mich mit meinem Problem hier an die Gemeinde: Ich habe einen 1.4 AUA BJ 2001 mit derzeit 139 TKM auf dem Tacho. Gekauft hatte ich ihn im August 2019 mit 134 TKM. Der Wagen hatte im letzten Herbst nen etwas unrunden Motorlauf. Hin und wieder ging auch die MKL an. Ich habe dann als erstes die Drosselklappe gereinigt. Die war total verdreckt. Danach lief er viel besser. Die MKL ging aber immer mal wieder an. Fehler 1784. Dabei spielte die momentane Fahrweise gar keine Rolle. Auch die Abstände waren unregelmäßig. Manchmal ging sie bei 20 km Fahrt 2 mal an, manchmal blieb sie eine Woche aus. Ich muss dazu sagen, dass ich die Color MFA verbaut habe und daher gleich während der Fahrt den Fehlerspeicher auslesen und auch löschen kann. Ich habe dann im Netz gelesen, dass der Fehler 1784 auf eine defekte Lambdasonde nach Kat schließen lässt. Im Rahmen einer selbst durchgeführten Durchsicht (Motorluftfilter, Ölwechsel incl. Ölfilter) habe ich die Lambdasonde 2 durch eine neue ersetzt. Habe mich gefreut, dass sie auch nicht wieder angegangen ist. Bis heute morgen... Auf dem Weg zur Arbeit bin ich auf der Landstraße vor einer 80 Zone im Schubbetrieb hineingerollt um die Motorbremswirkung zu nutzen. Und da ging die MKL dann auch an... Fehlerspeicher sagt mal wieder 1784 ABER nun in Verbindung mit 17559. Hat jemand ne Ahnung, was das jetzt sein kann? War die Lambdasonde doch nicht defekt? Ich hätte jetzt noch das AGR in verdacht. Habe noch ein neuwertiges liegen. Bringt der Tausch evtl. eine Verbesserung? Habe zwar noch bis Oktober Zeit zur HU, wollte den Spaß aber jetzt schon einmal ohne Zeitdruck angehen. Ich freue mich auf Antworten, die mir hoffentlich dabei weiterhelfen. VG Christian
  8. Auch wenn dieser Thread schon etwas älter ist: Wird es nochmal eine Bestellung geben? Ich möchte mir die Box auch nachrüsten und benötige daher 2 Halterungen. Alternativ freue ich mich auch über jedes Angebot, falls jemand 2 zu verkaufen hat...
  9. Hi, kann mir bitte jemand sagen, bei welchem Wert der Tacho und der Drehzahlmesser bei der Stellglieddieagnose per VCDS stehen bleiben? Bei der Tankanzeige und Kühlmitteltemperatur scheint es ja mittig bei 12 Uhr zu sein. Bei den anderen beiden auch? Habe nen 1.4 Benziner AUA und muss meine Zeiger justieren. Danke für die Hilfe VG Christian
  10. Hi Tim, mein KI ist zum Glück ?. Wenn der Motor läuft, funktioniert alles reibungslos. Von nem Schrauberkollegen wurde daher auf nen oxidierten Massepunkt im Motorraum getippt. Schau ich mir im Frühjahr mal an, wenn ich eh vorn einiges aufgrund von Umbaumaßnahmen (SRA nachrüsten) auseinandernehmen muss. Ich hoffe für dich, dass es auch nur der Massepunkt ist und dein KI nicht defekt ist. Das umherschalten zwischen Meilen und km lässt aber nichts Gutes erahnen... VG Christian
  11. Schicker Wagen! Die Farbe müsste Akoyasilber sein, oder?
  12. Guten Morgen, ich habe gestern auf meine S-Line Felgen neue Reifen aufziehen lassen. Der Mechaniker (es war eine Vertragswerkstatt eines anderen Fahrzeugherstellers) meinte, dass eine der Felgen nen Seitenschlag hat und man diese nicht mehr auswuchten kann und ich mir eine neue kaufen muss, da irreparabel. Er hat es mir auch auf der Auswuchtmaschine (ich hoffe, das Teil heißt so... ?) gezeigt. Man konnte sehen, dass sie an der Innenseite nen ca 5mm Seitenschlag hat. Frage Nr 1: Kann das vielleicht eine gute Reifenwerkstatt doch auswuchten? Frage 2: Wenn dies nicht möglich ist, kann das dann repariert werden? Frage 3: Hat jemand einen Ansprechpartner in und um München für 1 oder 2? Ich würde mich freuen, wenn mir jemand Tipps geben kann. Eine einzelne Felge gebraucht zu kriegen ist echt schwierig. Den Neukauf bei Audi möchte ich gerne aufgrund des Apothekenpreises tunlichst vermeiden. VG Christian
  13. Ich habe eine kurze Frage: Im allerersten Beitrag steht, dass die Möglichkeit der Nachrüstung des zweiten Ölmessstabes bis zur FIN 049716 gegeben ist. Mein A2 hat FIN 057xxx und ich habe bei ihm ebenfalls den Ölmessstab nachrüsten können. Wenn jetzt die Info 100% stimmt, dass nur bis 049716 die Motorvariante verbaut wurde heisst das ja im Umkehrschluss, dass meiner nicht seinen originalen Motor besitzt.... Wäre super, wenn jemand Bescheid gibt, der näheres weiß. Schöne Adventszeit an alle. VG aus München Christian
  14. Hi Karat 21, danke für den Tipp. Nein, das habe ich aus Unwissenheit nicht getan.... Nachdem ich gestern zum Feierabend das Auto gestartet habe, kam keine Fehlermeldung mehr. Alles funktioniert einwandfrei. Daher tippe ich auf ein Feuchtigkeitsproblem. Gestern früh hat es ja geregent und gestern Abend und heute nicht mehr. Ich werde mal versuchen den Fehler auszulesen. Allerdings hatte ich ja vor einiger Zeit (hier auch schon als Frage / Problem im Forum eingestellt) schon versucht per VCDS auszulesen. Leider kam ich nicht "rein", sprich es wurde kein Steuergerät gefunden. Dies ist schon seit dem Kauf so. Bin dem Problem nur nicht weiter nachgegangen, da ich in der Zwischenzeit auch keinen Grund hatte den Fehlerspeicher auszulesen.... Da der A2 beim Kauf ein defektes Komfortsteuergerät (hintere Türen ließen sich nicht entriegeln / öffnen) hatte, könnte es evtl. daran liegen. Habe gleich im Nachgang das KSG aus meinem "Unfaller" eingebaut und es funktionierte alles einwandfrei. Ich werde das Auslesen einfach nochmal probieren, evtl. die Batterie vorher mal abklemmen. Ich werde hier berichten was dabei herauskam. VG Christian
  15. Hi Carpinus, bin eben in der TG gewesen und habe nachgeschaut. Die Bremsflüssigkeit ist es nicht. Der Behälter ist noch voll. Somit kann diese vermutliche Fehlerquelle ausgeschlossen werden...
  16. Hallo liebe "Gemeinde", heute morgen auf dem Weg zur Arbeit bin ich auf der Stadtautobahn eine langgezogene Linkskurve mit großem Radius gefahren. Straße war nass und ich bin knapp 80 km/h gefahren. Auf einmal merkte ich, wie das ASR Symbol blinkte und sich etwas an den Rädern tat. Es war sicherlich das ganz sanfte eingreifen vom ESP. Ich dachte, es liegt vielleicht am Wasser auf der Fahrbahn in Verbindung mit der Kurve -> Aquaplaning Als die Regelung aber nach der Kurve nicht aufhörte, fand ich dies komisch. Dann piepte es, das rote Bremssybol im FIS blinkte für den Rest der Fahrt. ASR Lampe und ABS Lampe brannten dann dauernd. Vom Fahren her konnte ich keine Beeinträchtigung feststellen, habe aber nicht ausprobiert, ob das ABS wirklich nicht funktioniert, da Berufsverkehr. So bin ich bis zur Arbeit weitergefahren. Nachdem ich den Motor ausgestellt hatte, habe ich die Zündung nochmals angemacht. Da hat dann nichts gepiept.... Nachfolgend ein Bild vom Cockpit. Hatte sowas schon einmal jemand? Was kann das sein? Ich tippe mal auf einen Kontakt, das nass ist, oder? Würde mich sehr über Infos freuen. VG Christian
  17. Das mit den Gummidichtungen aus dem Internet sieht sehr gut aus. Kannst du uns bitte den Link zur Bezugsquelle mitteilen? VG Christian
  18. Könnten wir auch einen anderen Oktobertermin nehmen? Der 19.10. ist nämlich schlecht. An dem Wochenende ist in Erfurt die Oldtimer Expo. Da in diesem Jahr "20 Jahre A2" ein Thema ist, dürfte sicherlich der ein oder andere hinfahren. Ich selbst fahre auch hin. Möchte unbedingt am Stammtisch teilnehmen und würde mich über eine Terminverschiebung sehr freuen. VG Christian
  19. Ich schaffe es leider nicht zu kommen, wünsche euch allen aber viiieel Spaß. VG Christian
  20. Ich würde auch gern kommen. 1.  Bernhard & evtl. Sonja ( Wbern) 2. Claudius (pianoman85, ab ca. 18 Uhr) 3. Vicos_Frauchen&Ailas_Herrchen 4. Nagah 5. RS655 + Co-Pilotin 6. A2driver22 7. Elch A2 8. Titus ll VG Christian
  21. Ich kann zu allen Terminen kommen. Würde mich sehr freuen, wenn es wieder klappt.
  22. Danke, stimmt natürlich. Wie oben schon erwähnt, ist der A2 echt stabil. Habe heute das komplette Heck bis zu den Vordesitzen ausgebaut. Krass, wie weit der Schaden reicht und wie im Bereich der Rücksitzbank die Nieten aufgegangen und das Alu gerissen ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.