Zum Inhalt springen

Titus II

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    226
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Titus II

  1. Danke. Dann werde ich mein Glück auch mal direkt beim Teiledienst bei VW versuchen...
  2. Moin Johannes, hast du das Teil 0A4301256C direkt bei VW/Audi bestellt? Ich suche nämlich im Internet danach und es ist in keinem Online Shop verfügbar. Auch nicht bei VW..... VG Christian
  3. Vielen Dank
  4. Hallo Johannes, könntest du bitte beide Teilenummern hier einstellen? Vielen Dank vorab. Viele Grüße Christian
  5. Dann hat er ja viel zu lesen.... Ich nämlich heute Vormittag auch schon...
  6. Mit welchem Ergebnis, wenn man fragen darf?
  7. Sie ist lediglich geklebt Ich habe einen Ceranfeld Schaber benutzt. Ganz vorsichtig. Danach die Kleberückstände mit Alkohol oder Verdünnung entfernen. Geht auf dem Glas ja wesentlich besser, als wenn man auf Lack aufpassen müsste.
  8. Bei meinem ebenfalls. Somit ist sie leicht und vollständig rückstandsfrei entfernbar. Der Optik des A2 tut das allemal gut...
  9. Habe auch noch eins vom Wochenende:
  10. So, kurzes Update: Habe gestern die Batterie ne halbe Stunde abgeklemmt. Was soll ich sagen? Das Piepen ist.... immer noch da! Hat vielleicht doch jemand ne Ahnung, was es sein könnte? Einmaliges Piepen bei unterschiedlichsten Geschwindigkeiten und auch im Leerlauf. Keine Fehlermeldung und auch beim Auslesen nix.... Es ist zum verzweifeln, weil es definitiv nervt! Viele Grüße Christian
  11. Dann mach ich mal den Anfang....
  12. Das wäre super! Meld dich einfach, wenn du gemessen hast.
  13. Motorspülung habe ich auch gemacht. Ergebnis: 0
  14. @Joachim_A2: Die Möglichkeit irgendwelche Veränderungen vorzunehmen habe ich leider nicht. Habe die Color MFA vor ein paar Jahren bei "Dashboy" erworben, der sie mir in mein eingeschicktes KI eingebaut hat. Bisher hat sie problemlos ihren Dienst verrichtet. Daher denke ich auch nicht, dass das Piepen von der Color MFA verursacht wird. So viel, wie ich weiß zeigt sie ja das an, was der Can Bus ihr liefert und nicht umgekehrt. Vielleicht sollte ich doch mal die Batterie abklemmen, dann sollte die Geschwindigkeitswarnung aus sein, oder?
  15. Kurzes Update: Das Piepen hat definitiv nichts mit der Geschwindigkeitswarnung zu tun. Sonst würde es nicht bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten piepen, sondern bei einer festen. Außerdem piept es beim Motorstart oder, wenn er im Leerlauf an der Ampel läuft. Daher die Frage in die Runde: Hat jemand eine Übersicht, bei welchen Anlässen der A2 immer nur einmal kurz piept ohne ne Fehlermeldung zu bringen? Dann könnte ich das Ganze eingrenzen. Ein schwerwiegender Fehler kann es nicht sein, dann piept er ja mehrfach nacheinander und bringt ne Fehlermeldung. Über Tipps und Ratschläge würde ich mich erneut sehr freuen. Schönen Sonntag an alle. Grüße aus dem Norden Christian
  16. Hallo Anton, danke für den Tipp. Allerdings sind sowohl Ölstandssensor (hatte ich vor einem Jahr gewechselt) als auch Öldrucksensor okay. Habe ja keine Fehlermeldung diesbezüglich. Das Foto ist ja lediglich entstanden, als ich zum Testen den Stecker vom Öldrucksensor abgezogen hatte... Ich werde die Tage einfach mal die Batterie abklemmen und schauen, ob das Piepen dann evtl. weg ist. Falls jemand ne Ahnung hat, bei welchen Situationen (außer Geschwindigkeitswarnung) ein einzelner kurzer Piepton aus dem KI kommt, dann bitte melden. Viele Grüße Christian
  17. So, eben mal den Öldrucksensor abgesteckt. Siehe da, es kommt ne Fehlermeldung. Das piepen ist auch oft hintereinander was bei diesem Fehler kommt. Bei dem von mir beschriebenen Piepen, ist es immer nur ein kurzer Piepton. Eben auch kurz nach dem Motorstart und dann eben wieder bei 60 und ca. 95 km/h. Bin es in unterschiedlichen Drehzahlen gefahren, das hat keinen Einfluss. Es wird immer mysteriöser.... Mein A2 lebt.....
  18. Die Idee ist auch nicht verkehrt, aber, warum dann die Warnung bei versch. Geschwindigkeiten? Und auch hier würde die Fehlermeldung über die Color MFA angezeigt werden.
  19. Denke auch, dass dann eine Fehlermeldung kommen sollte. Die Color MFA zeigt ja alle Fehler, die sonst auch angezeigt werden.
  20. Ich werde einfach mal den Stecker des Öldrucksensors abstecken und schauen, was dann für eine Fehlermeldung kommt. Ist ja kein Aufwand....
  21. Öldruck oder Ölstand?
  22. @Granitei: Nein, Kraftstoff ist es nicht. Erstens ist es ein längerer, noch nervigerer Piepton. Und zum anderen zeigt die Color MFA dies mit ner ganz großen Zapfsäule an. @_Manni_: Ja, die Color MFA zeigt alle Werte an. Allerdings die der Geschwindigkeitswarnung (zumindest bei mir...) nicht und definitiv den Radiosender nicht. Evtl. kann ja hier jemand, der auch dieses Display hat reinschreiben, ob die Geschwindigkeitswarnung angezeigt wird. Gibt es denn eine Übersicht, bei welchen Ereignissen ein Piepton kommt?
  23. Moin in die Runde, ich habe seit zwei Tagen ein Problem und komme nicht weiter. Mein A2 hat auf einmal bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten angefangen zu Piepen. Mal bei 60, mal bei 90. Ich dachte gleich an die Geschwindigkeitswarnung. Habe sowohl die Warnung 1 und 2 nach Betriebsanleitung gelöscht. Ich muss dazu sagen, dass ich die Color MFA verbaut habe und somit "blind" arbeite, weil nix über die Anzeige angezeigt wird. Leider piept es immer noch. Komisch ist, dass es manchmal sogar direkt nach dem Motorstart ist und dann bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Wobei es einmal immer bei ca. 60 km/h ist.... Keine Anzeige, Fehlerspeicher leer. Hat irgendwer ne Idee, was das sein könnte? Es ist sehr nervig mit dem ständigen Gepiepse zu fahren.... Viele Grüße Christian
  24. Da brauchst du keine extra Antenne verbauen. Es genügt solch ein Teil (musst Mal im Forum suchen, wurde auch schon eine bebilderte Einbauanleitung verfasst - hier nur als Beispiel, weiß nicht, ob genau dieses Teil passt) https://www.caraudio24.de/Zubehoer/Antennensplitter/Fakra/Calearo-DAB-Aktivsplitter-fuer-OEM-Skoda-VW-Scheibenantenne-7590007::32016.html Die kommt hinten rechts unter der Verkleidung an die Heckscheibe und ersetzt das Original Teil, welches nur für FM Empfang vorgesehen ist. Musst nur das Kabel bis vorne ziehen. Das Ganze ist dann unsichtbar verbaut und funktioniert einwandfrei. Habe es bei mir seit 5 Jahren mit JVC DAB+ Radio drinnen. VG Christian
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.