-
Gesamte Inhalte
219 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Titus II
-
@McFly Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das Relais 53 hat ja 4 Steckplätze 30, 85, 87, 88. Welche Kabel vom Lichtschalter kommen an welchen Steckplatz? Wenn noch freie Sockelplätze oberhalb des Sicherungskastens sind, hält sich ja der Einbauaufwand in Grenzen...
-
Reicht davon dann eines, da ja aus dem Lichtschalter auch nur ein Kabel an die Scheinwerfer geht, oder sollten 2 dieser Relais verwendet werden? Sorry für die vielen Fragen aber dies ist leider nicht mein Fachgebiet... 😉
-
Was ist von der Verwendung des VW Relais 53 zu halten? In anderen Foren wird darauf verwiesen...
-
Hallo zusammen, ich möchte gern das Abblendlicht über ein (oder 2) Relais laufen lassen, um den Lichtschalter zu schonen... Musste mir nämlich nen neuen holen und bei den Ersatzteilpreisen müsste der eigentlich vergoldet sein... Hat jemand schon solch einen Umbau gemacht und kann mir eine Anleitung und Tipps geben? Freue mich auf Antworten. VG Christian
-
Heckscheibenheizung ohne Funktion, Spiegelheizung fällt aus bei Motor an
Titus II antwortete auf Brausticker's Thema in Technik
Hast du dir schon die Drähte der Heckscheibenheizung ganz genau angesehen? Ich würde spontan auf eine durchgescheuerte Stelle tippen. Ist manchmal nur minimal klein. Daher mal bei guten Lichtverhältnissen gaaaanz genau alle "Bahnen" einer Sichtprüfung unterziehen. Viel Erfolg! -
Habe die Teile seit knapp 2 Jahren verbaut. Bin absolut zufrieden damit. Schön dezent aber geil... 😉
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Titus II antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Das Thema bzgl. dieses Aerotwin Wischers für den alten Wischerarm hatten wir hier schon einmal... -
Habe eben auch eine Mail an Osram geschickt. Welche Antwort kommen wird, ist schon klar. Vielleicht bringt es ja wirklich etwas, wenn jeder einzelne Interessent sich die paar Minuten Zeit nimmt und auch Kontakt aufnimmt. Könnte ja im Bereich des Möglichen liegen, dass OSRAM dann einen Markt für sich sieht... 😉 VG Christian
-
Ich habe mir nen neuen Ölsensor geholt. Werde ihn im Frühjahr beim Ölwechsel tauschen und hoffen, dass sich das Thema damit erledigt hat. Bis dahin werde ich die Warnung bei AB Fahrten nicht allzu ernst nehmen... 😉 Ich berichte, wie es dann ist. Dauert aber wie gesagt noch einige Zeit. VG
-
Wärmeschutzblech 8Z0 407 722 A, nicht im ETKA auffindbar
Titus II antwortete auf Deichgraf63's Thema in Technik
Hier wurde das Teil im letzten Jahr auch schon erwähnt: -
https://www.ebay.de/itm/265307604257?chn=ps&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1PYV4cfEKRuOqvb_hXc6ljg56&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-159967-267642-0&mkcid=2&itemid=265307604257&targetid=1269031745899&device=m&mktype=&googleloc=1004234&poi=&campaignid=11855234388&mkgroupid=118252556587&rlsatarget=pla-1269031745899&abcId=9300478&merchantid=112496757&gclid=EAIaIQobChMI_pOXzoyV8wIVPUaRBR3lLQ8UEAQYAiABEgLg__D_BwE Einmal bei Google eingegeben und sofort das Ergebnis gefunden.... 😉
-
Dieser Knopf passt nicht. Der Originale hat ne Wölbung, weil er an der Seite der B Säule sitzt. Der von dir verlinkte Knopf ist für geraden Untergrund.
-
Na klar.... Viele Grüße
-
Eile hab ich keine... 😉 Wenn du mir bei Gelegenheit was per PN zukommen lassen könntest, wäre das mega!
-
Und genau um diese Stromlaufpläne geht es mir. Kann mir jemand helfen? Die Geschichte mit dem TÜV ist völlig egal. Da die SRA bei Halogen Scheinwerfern keine Pflicht ist, interessiert es zur HU niemanden. Hatte die SRA beim letzten TÜV bereits montiert aber eben nicht angeschlossen. Hat keine Probleme gegeben, dass da nix funktioniert hat... 😉
-
Hallo zusammen, ich möchte in meiner Kugel eine SRA nachrüsten. Habe aus nem Schlachter alle Teile zusammen. Ich möchte allerdings eine Modifikatikn vornehmen und brauch hier etwas Unterstützung. Da ich selbst bestimmen möchte, wann genau die Scheinwerfer angesprüht werden, möchte ich die Ansteuerung nicht über das Wischerrelais machen. Ich habe mir nen Golf 4 Wischehebel geholt. Dieser hat ja zusätzlich die Funktion, dass, wenn man ihn nach vorn drückt, der Heckwischer angesteuert wird. Hier möchte ich genau die Wasserpumpe ansteuern. Sprich, wenn der Hebel nach vorn gedrückt wird, sprühen die SRA Düsen. Weiß jemand, an welche Pins des Lenkstockschalters ich die Pumpe anschließen muss? Die Suche im Netz hat leider nix ergeben. Ich freue mich auf eure Hilfe. VG Christian
-
Könntest du bitte mal ein Foto von deinem Adapter einstellen? Hab den ganzen Scheiß demnächst nämlich auch vor mir.
-
Also, das Problem tritt bei folgender Konstellation auf: hohe Drehzahl, da hohe Geschwindigkeit auf der Autobahn, Öltemperatur zwischen 95 und 102 Grad. Wenn die Temperatur und die Motordrehzahl zurück geht durch Langsamfahrt bzw. Stop, pegelt es sich wieder ein. Lima liefert immer zwischen 13,8 bis 14,1 Volt. Nach den hilfreichen Hinweisen hier, tippe ich doch auf nen "Knacks" im Sensor...
-
So, mal ein kurzes Update. War gestern auf der Autobahn unterwegs. Ölstand ging auf 23 mm runter (siehe verwackeltes Foto). Zwischendurch sogar mal auf 19 mm! Bin dann auf nen Parkplatz, um den Ölstand manuell zu kontrollieren. Noch während der Abfahrt ging er auf 36 mm hoch. Also schnell Haube runter und Peilstab geprüft. Stand kurz vor max. Sofort im Auto im KI geprüft, da war er auch auf 56 mm. Also hat der Sensor schon mal die richtigen Werte. Das Ganze hat vielleicht 2 Minuten gedauert. Was mich doch sehr überrascht, ist, wenn das Öl so schnell in die Ölwanne zurück läuft, dann sollten ja eigentlich keine großen Ablagerungen im Motor sein. Aber wieso verdammt noch mal hat er zwischendurch zu wenig Öl....
-
Wenn ich warte, dann ist ja wieder genug Öl in der Wanne. Ich habe ja keinen "echten" Ölverbrauch. Es geht ja darum, dass es wahrscheinlich zu langsam zurück fließt. Ich möchte mit dem Check überprüfen, ob es wirklich so ist, dass wenn die Warnleuchte angeht, in dem Moment zu wenig Öl in der Ölwanne ist. Somit kann der Ölstandssensor als evtl. Fehlerkandidat ausgeschlossen oder ausgemacht werden...
-
Der Ölstand passt im kalten Zustand. Kurz vor max. Ich werde es mal so machen, dass ich, wenn die Warnung wieder angeht, dass ich dann sofort per Peilstab messe, wie es dort angezeigt wird. Ich habe den "Polo Messstab" im AUA nachgerüstet, somit sollte es dann auch genauer sein als beim Original. Sobald ich neue Erkenntnisse habe, lasse ich es euch wissen. Vielen Dank schon an alle, die mich bisher hier mit Ihren Ideen und Tipps unterstützt haben. VG Christian
-
Aha, danke für den Tipp. Aber warum die Spülung gerade mit Biodiesel?
-
Kann ich das überprüfen? Ich habe ihn im Juni beim Ölwechsel mit gewechselt. Ist von BOSCH...
-
Nope, nix codiert oder Ähnliches. Dass der Schwellenwert bei 34mm liegt stimmt meiner Meinung doch auch...
-
Ich weiß es nicht aber das Öl ist ja schließlich nach VW/Audi Spezifikation freigegeben. Also liegts auf jeden Fall nicht an zu großer Viskosität. Ich bin auf jeden Fall ratlos. Zum Glück ist meine Kugel nur Zweitwagen und von daher immer nur kurz mal auf der AB. Allerdings möchte ich demnächst wirklich mal ne weitere AB Strecke fahren und kann schlecht alle 20 km ne Pause machen, weil der Motor meint er hätte zu wenig Öl. Denn lt. Ölstandsanzeige ist es ja zum Zeitpunkt der Meldung wirklich zu wenig. Daher würde ich dann auch nicht weiter fahren. Es regeneriert sich dann ja aber im Stand wieder schnell, wenn das Öl wieder in die Ölwanne zurück fließt.