-
Gesamte Inhalte
2.288 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Harlekin
-
Rechter Lenkstockhebel fuer FIS ohne FIS-Kombiinstrument?
Harlekin antwortete auf EotBase's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich hoffe, dass ein zusätzliches Kabel verlegt werden muss. Ansonsten wäre der zweiteilige Umbau (zuerst den Hebel und das Kombiinstrument irgendwann später) ja nicht möglich. Aber die Spezialisten hier im Forum geben uns da sicher Auskunft. ---------------------------------------------------------------------------------------------- Stimmt folgendes? Benötigt werden folgende Teile: 1x Lenkstockschalter 4B0 953 503G 01C 1x Kombiinstrument 8Z0 920 930N 1x 8L0 972 977 G Flachkontaktstecker grau 32polig 4x 000 979 133 A Einzelleitung 1mm² 3x 000 979 131 A Einzelleitung 1mm² 1x 000 979 137 Einzelleitung 1mm² Dazu: Gelber Schaltdraht 0,35mm² bis 0,5mm² Isolierband (am besten selbstverschweißend) Verdrahtung: (ich muss das Radio nicht verdrahten, da ich kein Audi-Radio habe) Lenkstockschalter Pin 1 - verbinden mit - Stecker 32fach grau Kombiinstrument Pin 18 Lenkstockschalter Pin 2 - verbinden mit - Stecker 32fach grau Kombiinstrument Pin 17 Lenkstockschalter Pin 4 - verbinden mit - Stecker 32fach grau Kombiinstrument Pin 19 Lenkstockschalter Pin 3 an Masse Kombiinstrument Pin 16 an Masse Fragen dazu: ist die Nummer des Kombiinstruments richtig für meinen FSI Modelljahr 2004? Es gibt doch sicher für die verschiedenen Motoren und Modelljahre unterschiedliche Kombiinstrumente. Gibt es für alle A2 den gleichen Lenkstockschalter? Wie lang sind die oben angeführten Leitungen, oder muß man bei der Bestellung die Länge sagen und wenn ja - wie lang müssen die einzelnen Leitungen sein? Muss etwas gelötet werden? Wo wird der 32polige Stecker am Kombiinstrument angesteckt? Oder ersetzt er einen bereits vorhandenen Stecker, von dem dann auch noch alle vorhandenen Anschlüsse umgesteckt werden müssen? Sind an PIN 16 bis 19 schon Anschlüsse vorhanden und die vom Lenkstockschalter müssen zusätzlich dort verschaltet werden, oder nicht? Wie sieht es hier am Lenkstockhebel PIN 1, 2, 3, 4 aus? Steckt hier schon etwas und die Leitungen müssen zusätzlich dort reingepfriemelt werden, oder sind diese Steckplätze frei? Hat vielleicht jemand Bilder von seinem Umbau gemacht? Nur als grobe schriftliche Beschreibung ist das ganze schwer vorstellbar. Das, was für mich etwas kompliziert ist, ist die elektrische Verkabelung. Wer kann helfen? Viele Grüße, Harlekin -
Rechter Lenkstockhebel fuer FIS ohne FIS-Kombiinstrument?
Harlekin antwortete auf EotBase's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo Mütze, Du meinst sicher, die Kabel gleich an den FIS-Lenkstockschalter anklemmen? Denn das neue Kombiinstrument ist ja noch nicht montiert. Viele Grüße, Harlekin -
FIS (Fahrerinformationssystem) nachrüsten
Harlekin antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo, ich möchte in nächster Zeit GRA nachrüsten. Da dabei ja auch das Lenkrad ab muss, möchte ich fragen, ob es sinnvoll ist, hier gleich den FIS-Lenkstockschalter zu montieren? Funktioniert alles, was mit dem normalen Lenkstockschalter funktioniert, auch mit dem FIS-Lenkstockschalter, ohne dass das FIS nachgerüstet wurde? Kann man die notwendigen Kabelverbindungen nachträglich noch anlegen, ohne hierfür das Lenkrad erneut demontieren zu müssen? Oder sollen hier die zusätzlich benötigten Kabel ohne Anschluss am Kombielement schon einmal verlegt werden - quasi ein halber Umbau vorgenommen werden? Wäre ja blöd, wenn ich das Lenkrad zweimal demontieren müßte. Gibt es eigentlich wie beim GRA auch für das FIS inzwischen schon fertige Kabelsätze? Fragen über Fragen - bitte entschuldigt. EDIT: war wieder mal zu schnell. Die gleiche Frage wurde ja schon gestellt und zwar hier: Rechter Lenkstockhebel fuer FIS ohne FIS-Kombiinstrument? Viele Grüße, Harlekin- 577 Antworten
-
- bordcomputer
- fahrerinformationssystem
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Audi Sieger der ADAC-Pannenstatistik-2004,...
Harlekin antwortete auf Ingo's Thema in Verbraucherberatung
Hallo schilchers, so wie Du habe ich das gar nicht gesehen. Aber hingegen, wenn nur 20 % der A2 Fahrer den ADAC anrufen, und 10 % den ACE und 5 % den XY-Verein, aber 65 % Audihilfe, stimmt die Statistik des ADAC nicht mehr. Wenn allerdings AUDIHILFE den ADAC beauftragt, kommt wieder was anderes heraus. Deshalb - traue nie einer Statistik. Viele Grüße, Harlekin -
Hallo, ist der 1.2 TDI eigentlich mit seiner Automatik für Kurzstrecken-/Stadtverkehr, zumeist unter 5km Wegstrecke, sehr hügelige Landschaft (bergauf und bergab), viel rechts vor links und viele Ampelstopps geeignet? Kann das Getriebe und/oder die Kupplung durch diese Fahrweise eher Schaden nehmen? Ist dafür der normale oder der ECO-Betrieb besser geeignet? Oder ist der 1.2 TDI eher das geeignete Langstreckenfahrzeug? Was ist die Meinung der 1.2 TDI-Fahrer?
-
Audi Sieger der ADAC-Pannenstatistik-2004,...
Harlekin antwortete auf Ingo's Thema in Verbraucherberatung
Hallo, nicht, dass ich Euch die gute Laune verderben möchte, aber bei dieser Pannenstatistik sind nur diejenigen Pannen berücksichtigt, bei denen der ADAC gerufen wird. Das wurde zumindest heute Mittag im Mittagsmagazin (ARD oder ZDF?) so gesagt. Ich denke mal, wenn man als Audifahrer noch Garantie hat und/oder seine Inspektionen regelmäßig machen läßt, ruft man im Falle einer Panne AUDIHILFE an und keinen ADAC. Schließlich hat man ja Mobilitätsgarantie. Bei anderen Automarken wird es ähnlich sein. Und schließlich gibt es auch noch andere Autoclubs neben dem ADAC. Demzufolge finde ich dieses Ergebnis leider nicht aussagekräftig. Wenn ich da nur an die Getriebe- und Kupplungsprobleme des 1.2 TDI denke. Da hatte doch im Durchschnitt sicher jeder 5. Besitzer schon einmal eine Panne. Zumindest muß man das annehmen, wenn man die Berichte hier im Forum heranzieht. Viele Grüße, Harlekin -
Hallo, aber es gibt keine 1,2 TDI. Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo, ich habe Dir die Teilenummern: Blinddeckel kurz: 8Z0 941 515 5PR (soul schwarz) ECO-Schalter: 8Z0 907 457 5PR (soul schwarz) Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo, der Kennzeichenhalter vorne ist bei mir mit vier kleinen Schrauben befestigt. In der vorderen Kunststoffstossstange sind für die Schraubenaufnahme vier "Schraubdübel" befestigt. Ich weiss nicht, wie man diese schwarzen Kunststoffteile richtig nennt, in denen das Schraubengewinde Halt findet. Gibt es eine Teilenummer für diese "Schraubenaufnahmen"? Wenn ich die neuen Kennzeichenhalter befestige, möchte ich gerne diese Aufnahmen auswechseln, da sie schon etwas ausgefranst aussehen. --> ich habe mir neue Kennzeichenhalter mit der Aufschrift "www.audi-a2club.de" gekauft. Seht hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=4542101471&ssPageName=STRK:MEWA:IT Viele Grüße, Harlekin
-
Aber A2 1.2 TDI Werkswagen sind sehr sehr rar. Wenn, dann bekommt man einen über einen Händler (mobile.de / autoscout24.de) Falls auf der Audi Werkswagenseite mal einer auftaucht, ist er am gleichen Tag schon wieder weg. Viele Grüße, Harlekin
-
Na da hast Du allerdings recht ... Mann, Mann, Mann ... Wenn ich zu wählen hätte, würde ich trotzdem lieber einen A2, als einen BMW fahren. Aber mich kann man nicht ernst nehmen - bin total verblendet. Da spielen eben auch Emotionen mit. Vielleicht hat Christian sich an dem BMW auch sattgesehen und möchte einfach etwas neues. Aber ich würde den A2 auch nicht nach drei Jahren verkaufen. Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo Christian, na so eine Frage solltest Du hier wirklich nicht stellen. Jeder wird Dir zum A2 raten, ich übrigens auch. Der A2 ist doch das größere, komfortablere und besser verarbeitete Auto. Auch die Materialanmutung ist besser. Zahle lieber etwas mehr und kauf den A2 - ich denke, Du wirst es nicht bereuen. Ich denke mal, dass die Getriebeprobleme bei den neuen Modelljahren auch behoben sind. Aber trotzdem: schließe gleich beim Kauf die 2 jährige Car Life Plus Neuwagenanschlussgarantie ab. Diese ist sinnvoll und wenn man sie gleich beim Kauf abschließt, auch billiger, als wenn man das danach macht. Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo, mir erscheint das Angebot nicht ganz koscher. Gab es da vor einiger Zeit nicht auch einmal einen A2 von einem Engländer, der aus Zeitmangel, weil er so viel beruflich unterwegs war, seinen A2 sehr preisgünstig verkaufen wollte? Dieser A2 scheint ja auch einem Engländer zu gehören - Rechtslenker und englische Nummerntafel ... Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo, dieses Lenkrad passt ja wie es aussieht in den A2. Aber gibt es dann auch die Möglichkeit Audi Radios und ggf. auch Radios von Fremdherstellern daran anzuschließen - und welche zusätzlichen Teile benötigt man dazu? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7969326870&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1 Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo, na dann werde ich mal meine Meinung, die von der von audi_a2_tdi etwas abweicht, posten: Akoyasilber (gefällt mir besser, als lichtsilber): mit schwarzen oder roten Sitzen Lichtsilber (sehr weit verbreitet): mit schwarzen oder roten Sitzen Mauritiusblau (gefällt mir sehr gut, aber schmutzempfindlich): mit schwarzen oder blauen Sitzen Piemontrot (gefällt mir auch sehr gut. Ebenfalls schmutzempfindlich): mit schwarzen oder roten Sitzen Stoffsitze würde ich bei einem Neuwagen in Stoff Matrix nehmen, oder gleich Sportsitze, die von Haus aus in Stoff Matrix und mit Lendenwirbelstütze ausgestattet sind. Ledersitze würde ich hingegen nicht in blau nehmen, in rot - vielleicht. Viele Grüße, Harlekin
-
Habt ihr den Innenraum verändert?
Harlekin antwortete auf BlueBeetle's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo Holger, sieht gut aus. Aber liegen die Blenden an den Ecken auch überall gut am Untergrund an? Beim rechten Bild kommt es mir vor, als ob die Blende hier unten rechts etwas absteht. Ich habe meine Blenden übrigens immer noch nicht angebracht. Viele Grüße, Harlekin -
Hallo PeeceKeeper, na dann nichts für ungut und willkommen im Forum. Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo jai_p. , :D Dein Humor gefällt mir ... Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo jai_p, schade, jetzt hast Du die Katze aus dem Sack gelassen. PeeceKeeper hätte doch auch die Suchfunktion benutzen können. Das wäre für ihn eine kleine Herausforderung gewesen. Hallo PeeceKeeper, Dein Nick bringt mich schon etwas zum Nachdenken, vor allem, wenn man ihn mal uebersetzt und man anstatt "Peece" "Peace" schreibt. Du bist nicht zufällig verwandt oder verschwägert mit "A2maus"? Nichts für ungut ... ,vielleicht bin ich heute auch nur etwas zu negativ eingestellt. Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo, ich wusste gar nicht, dass dieses mittlere Teil eine Sonnenblende sein soll. Ist ja mehr als dürftig. Widerum - wenn sie größer ist, sieht man nichts mehr im Rückspiegel. Kleiner Tipp: wenn Euch die Sonne blendet, dann stellt Euren Sitz mal auf die höchste Position. Das bringt schon etwas. Vielleicht wäre auch eine zusätzliche Tönungsfolie im oberen Bereich der Frontscheibe etwas. Wird nur leider nicht erlaubt sein. Viele Grüße, Harlekin
-
Erfahrungen mit Autohaus Fegert in Murrhardt?
Harlekin antwortete auf Harlekin's Thema in Verbraucherberatung
Hallo, ich wohne in Backnang und war bisher bei HBM in Backnang. Viele Grüße, Harlekin -
Hallo Mütze, Bilder kommen. Habe nur bitte noch ein wenig Geduld. Viele Grüße, Harlekin
-
Frage zur Sicherheitszentralverriegelung ...
Harlekin antwortete auf Harlekin's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo, davon habe ich bis jetzt noch nichts gehört (und gesehen). Wo sollen die sein? Viele Grüße, Harlekin - der seine Haube schon öfters unten hatte und nichts derartiges entdeckte -
Hallo PeeceKeeper, wende Dich wegen des 6-Gang-Getriebes mal vertrauensvoll per PM an "A2maus". Da gibt es durchaus Möglichkeiten. Harlekin - der sich das jetzt nicht verkneifen konnte ...
-
Frage zur Sicherheitszentralverriegelung ...
Harlekin antwortete auf Harlekin's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wie gelangt man denn am einfachsten vom Fahrersitz nach hinten? Fahrersitzlehne ganz nach hinten drehen - Beifahrersitz ganz nach vorne und auch die Lehne ganz nach vorne - dann irgendwie versuchen, nach hinten zu krabbeln ??? Habe ich noch nicht ausprobiert - habe auch keine Lust dazu. Ich denke, dass ich das schon noch schaffe, aber was ist mit jemandem, der weniger gelenkig und unter Umständen noch etwas fülliger ist, als ich? Viele Grüße, Harlekin