Zum Inhalt springen

Brukterer

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.138
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Brukterer

  1. Bei den Dieselpreisen im Moment ist ein A2 3L wirklich die Gans, die goldene Eier legt. Wenn der Krieg noch länger läuft könnte Diesel an der Tanke auf über 2,00 steigen.
  2. Habe meinen AMF jetzt 2,5 Jahre. Ich bin schlichtweg begeistert. Allerdings plane ich zusätzlich einen Audi Cabrio an zu schaffen. Für gutes Wetter... Werde auf jeden Fall den A2 behalten wegen Rostresistenz und Wintertauglichkeit. Es gibt viele interessante Dieselmotoren im A3 Cabrio. Es geht los mit einem 1,6 Liter Turbodiesel. (Ähnlicher Motor wie der ATL.) Den würde ich lieber nehmen als den 2 Liter. Der leistet das selbe (hat die selbe KW Zahl) und braucht einen halben Liter mehr. Gut, der Drehmomentverlauf ist anders. Doch dafür immer einen halben Liter mehr verbrennen auf 100 km?
  3. Ein Messie? Oder ein Schweinemäster, der damit zur Arbeit fährt? Multifunktionslenkrad: Lenken, hupen und Airbag. Das sind viele Funktionen!
  4. Lederlenkrad, -stulpe, -Bremsgriff. Finde ich voll cool. Die (überflüssigen) Nebelscheinwerfer. Webasto, Tankverschluss, Querlenker aus Gußstahl, etc., etc. ...
  5. Ich öffne die beiden vorderen Fenster ganz. Lüftung läuft auf Modus ganz links oben. Nach ca. 1 Minute kann ich die Fenster schließen und auf rechts oben schalten. Ich stelle meinen Wagen stets in der Tiefgarage mit beiden vorderen Fenstern 2 cm geöffnet ab. Das sorgt für eine Lüftung und Trocknung des Innenraums.
  6. Danke für das Interesse. Wie kommt 0,61? Ich habe mal durch Unachtsamkeit die Datei geschrottet. (Ich hatte sei dummerweise auf dem Systemlaufwerk. Beim Wechsel von Win7 auf Win 10 habe ich das formatiert. Und schon waren die Daten futsch. Bei der Wiederherstellung ist dann in dieser Zeile was schief gegangen. Jetzt liegt die Datei auf einem separaten Laufwerk.) Ich habe mal einen Kurs in Excel sehr erfolgreich gemacht. Und ich füge mal die Kopfzeile an. Ist immer spannend nach dem Tanken. Ich trage nur Datum und Literzahl und Preis und KM-Stand ein. Alles andere macht openoffice calc. Ja, kann sein das der Kurzstreckenbetrieb das macht. Öl braucht der Motor absolut keins. Dennoch habe ich die Wechselintervalle im Auge und wechsle einmal im Jahr obwohl ich Longlife Öl benutze.
  7. Danke für die Info. Irgend etwas macht meinen AMF durstig. Unter 4 ltr habe ich nur einmal geschafft auf der Langstrecke im Sommer. Ich höre nicht den Zuheizer. Entweder läuft er nicht oder er ist extrem leise oder ein anderes Geräusch übertönt ihn oder es liegt beginnende Altersschwerhörigkeit vor. (Es sollen bestimmte Frequenzen nicht mehr wahrgenommen werden. Es soll schwierig sein aus vielen Geräuschquellen eine bestimmte heraus zu filtern. Ich bin 68.) Habe mir mal ein Feuerzeug ins Auto gelegt und werde wenn es unter 5° ist in der Tiefgarage sehen ob die Flamme bewegt wird am Auslass des Webasto. Und dann bei Rückkehr noch mal testen ob er immer noch läuft und sich nicht ab geschaltet hat. Was macht meinen AMF durstig? Nun ja, ich liebe den Punch wenn ab 2.000 u/min der Turbolader wirklich wirksam wird. Ich fahre nicht auf Sparsamkeit. Motorluftfilter ist erneuert. Bremsen schleifen nicht. Ich fahre fast immer alleine ohne Zuladung. Ich überprüfe laufend nach jeder Tankfüllung den Verbrauchswert. Ist mir ein Rätsel. Erst mal werde ich mich auf den Zuheizer konzentrieren. Mal die Außentemperatur beobachten und die Funktion überprüfen. Nach meiner Wahrnehmung der Erwärmung der Luft, die aus den Düsen strömt müsste er eigentlich funktionieren.
  8. Habe neulich gelesen das jemand einen AMF mit defektem Zuheizer mit unter 4 ltr/100 km gefahren hat. Meiner braucht zwischen 4,5 und 5,5 ltr pro 100 km. Vielleicht ist ja der Absteller des Zuheizers bei mir defekt. Will am Ende einer Fahrt mal testen ob der immer noch läuft. Unter welchen Umständen stellt der sich denn ab wenn das heile ist? Allerdings muss man dabei sagen das ich fast nur Kurzstrecke mit 10 km am Stück fahre. Da bewegt sich bei Temperaturen um 5° nicht mal der Zeiger der Tempanzeige. Mein Thermostat ist heile. Das teste ich immer wenn ich mal weiter fahre. Dann kommt er schon nach 15 min auf 90°. Mit defektem Thermostat kam er über 70° nicht hinaus.
  9. Danke für eure wertvollen Tipps. Sicher könnt ihr mir auch sagen wie man die Funktion des ZH überprüft ohne sich vorne auf der Beifahrerseite hin zu knien. (Man könnte bei unter 4° den Motor starten und dann das Gehäuse vorsichtig anfassen und prüfen ob der ZH warm wird.) Gibt es noch andere Testmöglichkeiten?
  10. Komischer Link. In meinem Browser kein sichtbares Ergebnis. (Chrome) Auch nicht mit Firefox. Der Zuheizer und seine Bilder sind schwer zu finden. Ich habe es doch gewusst! Ich weiß ja jetzt an welcher Stelle der sitzt. Werde bald mal von oben gucken wie der von oben aussieht. Bestimmt ist es nach 20 Jahren auch sinnvoll den Zustand der Zuleitungen zu kontrollieren. Die werden wohl nicht aus Metall sein wegen Schwingungen.
  11. Bei dem vielen Gedöns, das da drin ist? Für einen, der den Motor nicht wirklich gut kennt eher ein Ratespiel.
  12. Ich habe nicht nur danach geschaut. Ich habe auch meinen Finger rein gesteckt und wieder raus gezogen. Der Finger war voller Ruß und Öl und musste danach gründlich gereinigt werden. (Sauerei das Ganze!) Ebenso habe ich mich mal beim Kaltstart vor das Auto gekniet und meine Hand an den Auspuff gehalten. Es kamen Abgase aus dem Auspuff. Ich habe vor längerer Zeit einen neuen Unterfahrschutz montiert. Da musste ich das Loch für den Auspuff aufschneiden. Es war nur vorgezeichnet und nicht aus gestanzt. Ich bin ja richtig glücklich das ich so ein altes Schätzchen habe. Meiner hat auch Querlenker aus Gußstahl. Merke: Neuer ist nicht immer besser.
  13. Wer hat den Webasto und wer nicht? Ich habe einen. Unten in der schwarzen Motorabdeckung, auch genannt Unterfahrschutz ist weit vorne auf der Beifahrerseite ein Loch mit ca. 2 cm Durchmesser. Durch das Loch geht der Auspuff von dem Zuheizer nach unten. Hat dein Auto da kein Loch hat es auch keinen Webasto. Außerdem habe ich ein Typenschild von Webasto vorne wo der Ölpeilstab ist. Mein 1,4 tdi bläst auch bei Frost nach zwei Km Fahrt angewärmte Luft aus der Öffnung, die die Seitenscheibe frei blasen soll und aus anderen Öffnungen. Der sehr kurze Lauf mit kalten Zylindern und Kolben verlängert vermutlich die Lebensdauer des Motors. Die Teile des Motors unterliegen ja einer Ausdehnung und Schrumpfung je nach Temperatur. Der Kaltlauf ist echter Stress für den Motor. Man soll auch den Motor nicht kalt im Standgas laufen lassen. Dann dauert es viel länger bis er warm wird. Gleich los fahren und den Motor mit mittlerer Drehzahl unter Last betreiben.
  14. Hatte ganz früher einen Benz 200D als Taxi, der hatte im Armaturenbrett einen Drehknopf mit dem konnte man die Drehzahl vom Standgas justieren. Das waren noch Zeiten! Da gabs auch die UDSSR noch.
  15. Gewerblich auf jeden Fall. (Taxi) Privat eher nein. Die ganze Nacht mit einem Auto rumfahren schlaucht weniger bei Automatik. Privat fahre ich meistens nur einige Minuten am Tag. Da möchte ich dem Motor nah sein.
  16. Ja, den kann man abschalten mit der Öko-Taste. Aber wer macht das schon?
  17. Hab keine Ahnung. Wenn es wieder klemmt wiederhole ich den Vorgang. Fette und Öle sind ein komplexes Thema. Butterschmalz heißt in Indien Ghee und es gibt hunderte von überlieferten Anwendungen in Medizin, Kosmetik und Ernährung und vermutlich Technik.
  18. Ich habe das Problem auf meine eigene Weise gelöst. Und es werden jetzt eventuell Einige drunter schreiben wie unprofessionell das ist. Egal... PTFE Spray habe ich übrigens auch erfolglos probiert, vorher gereinigt das U-profil. Es hielt ein paar Tage. Auch Silikonspray habe ich probiert, reichlich. Es hielt ein paar Tage. Jetzt habe ich mit einem Spachtel und einem Holzspatel das U-Profil mit richtig viel Butterschmalz gefüllt. Warum Butterschmalz? Weil es nicht schadet wenn man es ein atmet oder an die Haut bekommt. Es funktioniert seit 4 Wochen tadellos. Scheibe geht immer bis nach oben. Die Komfortfunktion ist aktiv. Mir scheint dass die Filzeinlage in dem U-Profil mit der Zeit stumpf wird und die Scheibe bremst.
  19. Ich habe in meinem AMF einen Aufkleber von Webasto vorne über der Stoßstange. Ich fahre meistens Kurzstrecke, 5 km zum Supermarkt und wieder zurück. Nach 2 km spüre ich das warme Luft aus den Düsen kommt auch bei Frost. Das dauert keine 5 Minuten. Ob das lang oder kurz ist, ist relativ, muss jeder selbst entschieden. Ich persönlich habe bisher kein Auto gefahren, das im Winter so schnell warme Luft in den Fahrgastraum strömen ließ.
  20. Danke! Wenn ich das gewusst hätte hätte ich mich anders aus gedrückt. Die Umbauten übersteigen mein Können bei weitem. Ich wünsche dem Besitzer das er ihn zum Preis, den er sich vorstellt in gute Hände abgeben kann.
  21. Haben die Benziner nicht auch hinten so ein Ausgleichsgewicht? Meiner hat hinten einen sauschweren Klotz aus Gussstahl. Oder hat er den raus genommen? Also Vollausstattung mit etlichen Einschränkungen.
  22. Ehemaliger ATL, 130 PS, größerer Lader, etc, etc, etc. Ich würde die Finger davon lassen. Wer weiß ob ich den in meinem Kreis angemeldet kriege? Wer weiß was der an Versicherung kostet? Einzig die Farbe gefällt mir. So einen als unverbastelten ATL mit AHK, das wärs. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=329259878&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=DIESEL&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=7&minPowerAsArray=66&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&searchId=25b2e080-0bf0-89ae-ffe6-a97b638e1af8
  23. Hört man da noch nichts? Sportauspuff Sound?
  24. Und nur 112.733 km auf dem Display. Würde ich erst einmal anzweifeln. Wer kauft einen Diesel in extended version und lässt ihn dann herum stehen? Ich vermute das man von einem Privatmann für 4.675 € oder für einiges weniger ein Exemplar mit besserer Ausstattung bekommt. Ich persönlich wäre bei einem ATL mit 200.000 oder mehr weniger skeptisch. Der Wagen wurde gefahren und vermutlich auch gepflegt. Ja, ich weiß das sind Spekulationen.
  25. Am meisten beeindruckt mich die Aussage die oben gemacht wird. Für das Geld, das man hier rein stecken muss kriegt man vermutlich nur eine Rostlaube in weit schlechterem Zustand. Wäre halt wichtig für die Dame aus zu loten wie sie die anfallenden Arbeiten günstig bekommt. Und das ist mit größter Sicherheit keine Audiwerkstatt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.