-
Gesamte Inhalte
281 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Smartrek
-
OZ Ultraleggera - Erfahrungen gesucht
Smartrek antwortete auf Smartrek's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Schade, leider scheint es da ja wirklich niemanden zu geben. Naja, irgendwie im Endeffekt noch ein Grund mehr, dass ich das mal in Angriff nehme -
Statistik 5 Sitzer - weiß jemand wieviel es etwa gab?
Smartrek antwortete auf 340r's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Drei Kinder im A2 stelle ich mir schon sportlich vor. Ich habe gerade mal in die Online-Verkaufsplattformen geschaut und es zeichnet sich folgendes Bild ab: Nur etwa die Hälfte aller Angebote enthalten Angaben zur Sitzplatz-Anzahl. Bei dieser Hälfte sind etwas mehr als die Hälfte 4-Sitzer und entsprechend etwas weniger als die Hälfte 5-Sitzer. Ein wirklich ordentliches Bild bringt uns das zwar nicht - vor allem weil es generell recht wenige Angebote gibt - aber eine grobe Richtung lässt sich vielleicht abschätzen, nämlich dass es zumindest mehr 4-Sitzer als 5-Sitzer gibt. -
Statistik 5 Sitzer - weiß jemand wieviel es etwa gab?
Smartrek antwortete auf 340r's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das würde mich auch sehr interessieren (tatsächlich eher als absolute Zahl und nicht motorspezifisch), aber ich wüsste auch nicht wie man da an die Infos kommen könnte. 7416 ATLs waren es, also tatsächlich fast so selten wie der 1.2er (mit 6555) und seltener als der 1.6er FSI (mit 11.081). Von den Fahrzeugen die ich bisher gesehen habe würde ich schon sagen, dass das recht selten ist. Die zweigeteilte Rücksitzbank ist halt praktischer/variabler und wurde daher öfter geordert. -
Genau darum ging es mir, dann haben wir wohl aneinander vorbeigeredet
-
Holz-Leder-Dreispeichenlenkrad neu beziehen lassen - eure Meinung
Smartrek antwortete auf Smartrek's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Danke für den Tipp und das nette Gespräch - war auf jeden Fall sehr informativ, du hast da ja schon eine ganze Menge Erfahrungen sammeln können Ich werde es wohl einfach mal testen und dann schauen wir mal ob es klappt oder ob ich dauernd aufsetzte -
"In meinem Fall" heißt, dass ich vorher mit den Glühbirnen weniger gesehen habe als mit den LEDs jetzt und daher öfter das Fernlicht anhatte um genug zu sehen - jetzt nutze ich das kaum noch. Die Feststellung habe ich bei 100km täglich (und gerade die 50km morgens im Dunkeln, im schlechtesten Fall auch die nachmittags/abends) recht schnell machen können - das sieht und merkt man einfach wenn man täglich die gleiche Strecke durch unbeleuchtete Bauernschaften fährt. Dieses "ich sehe nicht genug, ich mache mal besser das Fernlicht an" habe ich eben nicht mehr. Sind lt. Audi und DEKRA korrekt eingebaut und eingestellt. Die Fernscheinwerfer würden sicherlich auch weiterhin die Straße ausleuchten und tuen das in irgendeinem weiter entfernten Bereich bestimmt auch noch marginal (zusätzlich zu den Bäumen), aber Bereiche die ich vorher nur mit Fernlicht sehen konnte sehe ich jetzt auch mit Abblendlicht und darauf kommt es mir an. In diese Bereiche leuchtet das Fernlicht sicherlich auch weiterhin, aber diese Bereiche sind nun eben nicht mehr "gelb" (H7-Glühbirne + Fernlicht) oder fast "schwarz" (nur H7-Glühbirne), sondern eben "weiß". Meine sind neu. Eben um das zu testen: Neue Scheinwerfer mit original verbauten Glühbirnen rein, testen und dann die LEDs rein und wieder testen. Wobei es da sicherlich bessere Birnen gibt als die, die mit den Scheinwerfern kommen.
-
In meinem Fall können die das wunderbar kompensieren, deswegen nutze ich das Fernlicht ja auch fast nicht mehr - gut, Lichthupe geht natürlich mit den LEDs so nicht. Die Leuchtweite wird auch ähnlich zwischen LED und Birne sein, aber dafür sehe ich auch bis zum Ende der Leuchtweite noch was, wo mit den Glühbirnen nichts mehr zu begucken war - da musste dann das Fernlicht ran. Und ob ein paar Bäume in der Ferne gelb leuchten ist mir nicht so wichtig. Wild auf der Landstraße erkenne auch früh genug ohne Fernlicht.
-
Holz-Leder-Dreispeichenlenkrad neu beziehen lassen - eure Meinung
Smartrek antwortete auf Smartrek's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@Unwissender danke für die Infos - das hilft mir wirklich sehr weiter. Es stünde erstmal nur das Lenkrad und der Griff vom Handbremshebel an. Mit dem Herrn Kruzolek hatte ich aufgrund von Tipps aus anderen Foren schon Kontakt und mit Neidfaktor nun auch. Dann würde ich wohl erstmal mit Herrn Kruzolek die günstige Variante wählen (Neidfaktor möchte für das Lenkrad mehr als das doppelte und für den Griff mehr als das Dreifache) und wenn ich dann später tatsächlich den gesamten Innenraum machen lassen sollte dann aber ohne Kompromisse bei Neidfaktor. Nach Polen schickt z.B. wohl auch MeinLenkrad die Lenkräder, aber da fand ich die Qualität eher "okay" also "gut". Zudem haben die sich durch ein paar Aussagen bzgl. des Holz-Leder-Lenkrads disqualifiziert bzw. musste ich da dann zwangsläufig an deren Kompetenz zweifeln. -
Holz-Leder-Dreispeichenlenkrad neu beziehen lassen - eure Meinung
Smartrek antwortete auf Smartrek's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@Unwissender schön zu wissen, dass ich nicht als einziger Bekloppter über sowas nachdenke Aber wenn ich es richtig verstanden habe wäre ja Neidfaktor für dich die absolute Nummer 1 was solche Arbeiten angeht, oder? Der Preis ist für mich eher nebensächlich - mir ist es lieber es dann direkt vernünftig und hochwertig gemacht zu haben. -
Holz-Leder-Dreispeichenlenkrad neu beziehen lassen - eure Meinung
Smartrek antwortete auf Smartrek's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@Nupi also in den letzten 4 Jahren sind in meinen A2 über 27.000€ geflossen (ohne Benzin und Versicherung), wirtschaftlich oder rational denke ich schon lange nicht mehr Das wäre tatsächlich irgendwann mal was was in Frage kommen würde, wäre dann aber so das letzte große Projekt an dem Wagen. Vorher stehen eher noch "Kleinigkeiten" wie OZ-Felgen und das H&R-Stabi-Kit an. Das war tatsächlich die Variante, die ich in meinem Kopf eher als letzte Option gesehen habe - noch nach "alles glatt" - aber nach meinem dilettantischen Bilder-bastel-Versuch finde ich die sogar irgendwie am besten -
Holz-Leder-Dreispeichenlenkrad neu beziehen lassen - eure Meinung
Smartrek antwortete auf Smartrek's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Motor-Talk, bin da sehr wenig unterwegs und natürlich ist das alles nicht A2-spezifisch, aber zumindest ein paar Infos zu Sattlern konnte man da finden. Die "Sorge" habe ich auch etwas, aber wenn alles glatt bleiben soll könnte ich es auch fast so lassen - oder alternativ erst bei einer späteren eventuellen Veredelung des Innenraums mitmachen lassen. Ich habe eigentlich eine gute Vorstellungskraft aber irgendwie kann ich das Lenkrad nicht gut einschätzen Neidfaktor hat anscheinend sogar schonmal einen kompletten A2 gemacht: https://www.neidfaktor.com/referenzen/6069/ -
Holz-Leder-Dreispeichenlenkrad neu beziehen lassen - eure Meinung
Smartrek antwortete auf Smartrek's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Besten Dank für die Sattler Empfehlungen, @Unwissender. Klar, die Firma sollte man sehr gut wählen. Von deiner Nummer 1 habe ich schon gehört, die sind ja nicht gerade unbekannt, aber ich hatte völlig vergessen, dass es die gibt. Deine Nummer 4 hatte ich im MT-Forum auch schon als Empfehlungen für andere gelesen. -
Hallo zusammen, in meinen A2 wird nun wohl doch bald - nach langer Vierspeichenlenkrad-Vorliebe - wieder ein Dreispeichenlenkrad einziehen (s. Bilder). Mir gefällt die Holz-Leder-Kombination ganz gut, aber die Leder-Elemente sollen neu bezogen werden und hier würde mich eure Meinung sehr interessieren: Die Daumenauflagen sollen etwas stärker werden (nicht zu extrem), aber sonst wird es von den Formen so bleiben. Allerdings weiß ich noch nicht welches Leder es werden soll. Mein aktueller Favorit wäre wohl die Griffelemente links und rechts mit perforiertem Leder und das untere Element mit glattem Leder beziehen zu lassen. Meint ihr das würde wohl aussehen oder sollte das lieber wieder alles Glattleder - oder gar alles perforiertes Leder - werden? Mich würde auch eure Meinung bzgl. der Anbieter für das Beziehen interessieren. Ich habe bisher nur Erfahrungen mit MeinLenkrad, aber die scheiden hierbei aus. Besten Dank schonmal für eure Antworten und Meinungen
-
So gering ist die Wärmeentwicklung auch nicht, allerdings wird die Wärme eher hinten am Kühlkörper abgegeben und nicht vorne am Leuchtmittel, also dauert es etwas bis der Scheinwerfer "durchgeheizt" ist. Zum Enteisen tut es aber auch zur Not das Fernlicht Ich habe das Fernlicht schon vor den LEDs wenig benutzt und jetzt fast gar nicht mehr.
-
Getan hat sich hauptsächlich das technisch notwendige und einige rechtlich relevante Angelegenheiten - zu mehr bin ich durch diverse Geschäftsreisen nicht gekommen. Wer an dem Projekt mitwirken möchte kann sich allerdings stets bei mir melden.
-
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Smartrek antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
@BernieCAD das ist ja auch richtig so, es gibt halt kein Gutachten von den Wählscheiben für den A2, sondern nur eine dann ist es direkt eine Einzelabnahme und dafür werden die von dir genannten Dokumente benötigt (z.B. die Traglastbescheinigung) oder sind einfach hilfreich (z.B. das Vergleichsgutachten). -
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Smartrek antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
@BernieCAD Audi gibt da gerade so ziemlich gar nichts mehr raus, die Traglastbescheinigung findet sich aber im Internet. Eine Unbedenklichkeitserklärung haben die für die Felgen aber generell nie ausgestellt, die sind eben nicht für den A2 vorgesehen. -
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Smartrek antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Druck dir mal das Gutachten der Ronal R56 aus, die haben exakt die Maße der Wählscheiben und sind für den A2 zugelassen. Hier mal Auszüge davon, damit du das Gutachten einfacher finden kannst, ich weiß nicht ob ich das hier einfach so komplett online stellen dürfte: Mein DEKRA-Prüfer war auch schon drauf und dran alles selbst nachzuschauen, aber dann habe ich ihn darauf hingewiesen, dass er alle Unterlagen schon in seinem Postfach hat und da war er auch ganz froh drüber. Er meinte er wäre es halt nicht gewohnt, dass die Leute vorbereitet zu ihm kommen Das war noch bei den Aero-A1-Felgen, bei den Wählscheiben wusste er dann, dass ich eh alles dabei habe -
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Smartrek antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Inwiefern sollten die grenzwertig sein? Die sind sehr gut im Rahmen und als Reifengröße tendenziell sehr zukunftssicher. Von den Reifengrößen, die auf den Wählscheiben problemlos eingetragen werden können, sind die 185/55R15 die Reifengröße, die aktuell auf den meisten aktuellen Fahrzeugen verwendet wird. Die Reifengröße wird z.B. bei recht aktuellen deutschen Fahrzeugen (z.B. dem VW Up) oder allg. europäischen Fahrzeugen (Peugeot 108, Citroen C1, Fiat Panda, Fiat 500) und auch bei hierzulande sehr gängigen Fahrzeugen aus dem ferneren Ausland (Kia Picanto, Hyundai i10, Chevrolet Spark) verwendet. -
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
Smartrek antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
@delphin Ach so, ja den Umbau finde ich auch sehr sinnvoll, vor allem sind Metallkats auch haltbarer. @BuddyArno Bei mir ist am Krümmer ein Metallkat reingekommen (ich glaube von HJS) und der unter dem Wagen ist komplett rausgeflogen. Wie es bei @delphin ist weiß ich natürlich nicht. -
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
Smartrek antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
@delphinversehentlich zitiert oder hattest du noch eine Frage dazu? 😄 -
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Smartrek antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Jap, den gab es auch in Silber - dürfte so ab 2004 gewesen sein. -
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Smartrek antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Soooo, jetzt ist alles montiert (mit 185/55R15). Vom Fahrverhalten ist das schon eine ganz andere Welt als die schweren A1-Felgen, auch wenn ich die moderne Optik von denen ein wenig vermisse - vielleicht auch nur Gewöhnungssache. -
Deine Audi-Werkstatt war wohl faul und hat nur stumpf anhand der FIN im System geprüft welche Querdenker bei deinem Modell verbaut werden sollten - für das Baujahr spuckt das System dann die Blech-Teile aus. Die Querlenker mit den genannten Teilenummern wurden bei meinem 2005er BBY problemlos verbaut.
-
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Smartrek antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen