Zum Inhalt springen

A2 HL jense

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.071
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2 HL jense

  1. Ein und Ausbau wollte ich im Forum suchen, den Wählhebel suche ich dann bei Kleinanzeigen.
  2. ok, auch gut! Ich suche mal im Forum, wie man da dran kommt.
  3. Ich mach mich auch mal auf die Suche nach einer kompletten Wählhebeleinheit um mir die in den Keller zu legen. das macht vermutlich Sinn.
  4. Und die Blenden für die Seite vielleicht noch besorgen, dann sieht es nicht ganz so gebastelt aus ... https://www.ebay.de/itm/255075043638?chn=ps&_ul=DE&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A11tK6UU8UTPCDdQwZ6Aqnkg15&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=255075043638&targetid=2418532757997&device=m&mktype=pla&googleloc=9043546&poi=&campaignid=21663725748&mkgroupid=169750704609&rlsatarget=pla-2418532757997&abcId=10011759&merchantid=110957119&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiAvP-6BhDyARIsAJ3uv7YMCK7JxaNJ6RXfYT_fw_9MaspHCRpcmIl0h71T4C5BDQtzgPKfVK0aAsS8EALw_wcB
  5. OK ... Was hast du jetzt für ein Radio übrig?
  6. Nein, das hat mit dem canbus nichts zu tun, du schaltest dein Radio auf CD und kannst dann über BT streamen. Einzig die Masse muss angeschlossen werden, das kann man sehr einfach an einer der Gehäuse Schrauben des Radios machen.
  7. Bluetooth Nachrüsten Auto A3 8P-Auto Stereo Radio Kabelbaum Kabelanschluss o Adapterkabel Adapter 20Pin / 8Pin Bluetooth 5.0 o Adapter Funkverbinder Autoresio Ersatz Für A3 8L 8P https://amzn.eu/d/biTVIFg Ohne fse, Pin Belegung sieht gut aus, keine Garantie
  8. Bei Ali sind die Teile noch erheblich günstiger. Achtung, die ganz billigen mit nur 3 Adern im blauen Mini DIN ISO Stecker funktionieren nicht, es muss vom adapter auch der Wechsler emuliert werden, es sind daher 5 Pins belegt. Die mit 3 Pins belegten werden oft auch für Audi Concert und Chorus beworben, funktionieren aber nicht.
  9. https://www.ebay.de/itm/167043591078?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=nWqHCq-8Q82&sssrc=4429486&ssuid=2L0uEKBVQ1a&var=&widget_ver=artemis&media=COPY Hier mit Freisprechen
  10. Respekt! Das muss man erstmal finden .... Hast du gebrückt und dann ging es oder wie bist du drauf gekommen?
  11. Warum nicht ein Bluetooth interface an einem serianmäßigen Audi-Radio? Kostet nur 15€ mit freisprechen 30 und ist plug and play?
  12. Das sieht 1:1 ivollkommen dentisch aus n hinter der Blende, deswegen dachte ich, das passt auch elektrisch.
  13. Ja, das geht plug and play wenn die Blende angepasst ist. Ich glaune aber, die waren vom A3, nicht vom A4. Die vom alten A3 gehen auf jeden Fall auch, die haben die Blende schräg. Kannst du aber auch gleich das ganze Teil tauschen, wenn die Blende angepasst ist und dir den Umbau der Blende sparen.
  14. Pins checken, die Start Nummern, wo du zählen musst, stehen auch ganz klein eingeprägt am stecker dran. Das als erstes kontrollieren, Danach gucken, ob du auch Strom auf dem Hebel hast, deine Klemme 15 also wirkich auch Strom liefert oder da nich die sicherung gehimmelt ist durch deine experimente, und dann ob der Schalter vielleict einen weg hat, indem du versuchsweis einfach mal einen pin brückst statt mit dem Schalter zu schalten.
  15. Sehr gut! Freut mih! Kannst du erklären, wie man das korrekte Maß der Endanschläge ermittelt, wir haben ja jetzt 3 verschiedene? Das ist mir nicht so ganz klar und auch bei 07eins nicht erklärt. Danke im Voraus! Wo hast du die restlichen Teile bestellt?
  16. Das sind ja nun alles Optik Teile ... mir ging es darum, den Wagen technisch am Laufen zu halten. Im Zweifel kannst du deinen abgegrabbelten Lichtschalter der duchgebrannt ist gegegen einen anderen abgegegrabbelten aus dem Schlachter, der funktioniert tauschen und so in 3 min weiter das Auto benutzen. Hat doch auch was, oder? Klkimabedienteile und Lichtschalte gibt es ja auch ohne Softlack, wenn es wirklich darauf ankommt, einen Schlachter aus der ersten Serie MJ2000 nehmen, die haben noch keinen Softlack. Ansonsten hast du natülich recht, der Himmel aus einem 20 Jahre alten Schlachter wird auch irgndwann hängen ...das lässt sich kaum verhindern.
  17. Die Frage ist doch, wenn er KI und MSG erstmal tauscht, die Lampenkontrolle und die Wasserkontrolle auf Masse legt, die Schlüssel tauscht, dann hat er ja die gleiche Funktion wie vorher in em Auto und kann die anderen Sachen sukkzessive machen. Es fährt ja alles und wirft keine Fehler. Da das in einem Vormittag gemacht ist, das Radio Can Kabel ud die GRA kann man dabei auch noch mit einpinnen, das ist kein großer Aufwand, für beides gibt es super Anleitungen im Foum. Und Stromlaufpläne bekommt man sicher von einem hifsbereiten Forenmitglied, das Elsa im Zugriff hat, (im Zweifel PN an mich) oder bei kolhosniki.
  18. Warum nicht einfach die Bärte in den Schlüsseln tauschen? Zur Not bekommt man die bei ebay per Foto vom Schlüssel auch günstig neu gefräst.
  19. Das geht beim Diesel mit den Vag K+Can Commander, den ich im Forum regelmäßig verleihe und ihn gerade von @zweierlerling zurückbekommen habe, der genau das damit gemacht hat. Edit: Es geht um den AUA. da funktioniert das nicht ... mein Fehler!
  20. Ich denke, Umbau von GRA ind FIS ist weniger aufwändig und macht bei erst 67k km auch mehr Sinn! Mit dem Auto wirst auch zukünftig eher weniger probleme haben, als mit dem mit 380k km Die Lenkstoclhebel, KI und MSG sind ja schnell getauscht. das Kabel für die GRA musst du natürlich noch legen. Waschwaserbehälter und Lamepenkontrolle kannst du erstmal auf Masse legen, dann ist da Ruge, bis du das vielleicht irgendwann nachgerüstet hast. Die Frage ist, ob du schon can Bus am KI liegen hast, bei April 2001 wäre ich da nicht sicher, hast du noch den schwarzen Tacho ohne Ringe? Die sind ohne Radio Can am KI, Sind aber auch nur noch 2 weiterere Kabel vom Radio zum KI zu ziehen. Dann werden auch die Sender im großen FIS angezeigt. Alles in allem erscheint mir das einfacher. als den ZK abzunehmen, was ja auch Folgekosten mit sich bringt, mindestens die ZK Schrauben und die Dichtung müssen neu, und die Mototrprobleme müsste man auch beheben, der bläst ja schon zum Öleinfüllldeckel raus ... das wird bei der Laufleistung vielleicht keine Kleinigkeit sein, aber das ist natürlich Glaskugel, vielleicht ist es mir neuer ZKD auch schon getan. Ich würde die Komfortsachen umbauen und den anderen als Ersatzeilspender stehen lassen.
  21. Wenn du Platz hast oder jemanden kennst, wo du einen kompletten Wagen hinstellen, bestenfalls sogar unterstellen kannst, stell dir einen Schlachter weg. Dann hast du zumindest schon man für alles ein gebrauchtes Ersatzteil am Start.
  22. Wenn das zu hell ist, vielleicht einfach die serienmäßigen Leuchten mit LED Treibern ausstatten?
  23. Die von mir verlinkten nicht, das passt ... und prüfzeichen haben die auch .
  24. Findest du alles über die Links unten im Wiki .... Merkst du selber, oder?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.