Zum Inhalt springen

A2 HL jense

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.062
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2 HL jense

  1. Die Nadel läuft hoch und die Temperatur steht da, weil das Thermostat die Temperatur konstant hält, das ist ja der Sinn des Thermostats. Wenn das intakt ist und sauber arbeitet, hält es die Temperatur über einen recht großen Bereich konstant. Schwankungen gibt es dann nur in Extremsituationen. So ist stelle ich mir das zumindest vor.
  2. Wie meinst du das, die Dichtung muss zwischen Thermostat und Stutzen geklemmt werden und guckt dann minimal seitlich raus, dann wird die so vormontierte Einheit aus Stutzen, Dichtung und Thermostat in den Block eingebaut, wo der Überstand der Dichtung dann gegen den Block abdichtet. Was soll da an der Reihenfolge zu ändern sein. Vielleicht habe ich es auch komplett falsch gemacht. Aber passt so und ist dicht.
  3. Ich habe am WE meinen Thermostat getauscht. vorher immer nur 60 Grad, jetzt komme ich auf 78, die Werte vom Motor weichen max. 1-2 Grad von der Anzeige ab. Das war bei den 60° so und ich auch jetzt so. ich habe vermutlich auch einen "schlechten" Thermostat gekauft, trotz Premium Ware von febi Bilstein .... Muss aber auch zugebenen, dass ich da von Hand dran rumgedrückt habe, mir war nicht klar, dass das den Themostat zerstören kann, das hat ja hier jemand geschrieben, ich dachte, das wäre eine simple Biemetallfeder, die dann je nach Temp. auf und zu macht - dass man da im ausgebauten Zustand nicht drauf drücken darf, wusste ich nicht ... die ganze Schrauberei nochmal, beim 1,2er ist es eine Qual, weil man nicht an die Schraube kommt .... Ich werde wohl die Lima wegschwenken bei 2. Tausch, ich glaube das ist am Ende die schnellere Variante .
  4. Den Zeiger habe ja auch ... Das passt bei mir alles zusammen, das sage ich ja gerade. Ich habe den Zeigerwert digital und kann mir Motor vergleichen. Was auch immer Kühlwasser Motor bedeuten soll, weiß ich allerdings auch nicht ... Vielleicht gibt es mehrere Sensoren, die die Temperatur abgreifen?
  5. Wie kommst du da drauf? Mein color MFA zeigt sowohl Kühlwasser Motor aus auch Kühlwasser ki an, ist immer maximal 2 Grad Abweichung, normal 1 Grad.
  6. Ja, das stimmt natürlich, wenn es die 3er Bank nur klappbar gab! Sorry für die Verwirrung!
  7. Ergänzung: Hier müsste jeder 3L mit fester 2er Bank stehen, die 3 Sitzer, ob 3l oder normal, sind wohl nicht so einfach umzubauen, da fehlen wohl die Löcher in der Karosserie.
  8. Es gibt eine starre 2er bank bei 3L, nur bei dem Supersparmodell ohne Klima und Servo, nicht klappbar und an den gleichen Punkten befestigt wie die 2 Klappsitze. Diese lässt sich plug an play tauschen gegen die beiden Sitze, mit originalen Teilen und ohne Karosseriearbeiten. Die 3er Bänke nicht, ob klappbar beim normalen oder starr beim 3L lassen sich nicht so einfach umrüsten, da sind die Aufnahmen nicht vorhanden und es müssen Karosseriearbeiten durchgeführt werden. So habe ich das jetzt aus dem Forum heraus gelesen.
  9. Klima war damals vergleichsweise teuer, deswegen habe einige entweder oder gemacht ... OSS oder Klima, beides hätte das Budget gesprengt...
  10. Ich habe es gefunden, plug and play geht nur bei starrer 2er Bank des 1,2tdi, da ist es tatsächlich plug and play! Sahnepauls Kleinanzeigen 1,2er hat diese starre 2er Bank, insoefrn ist meine Aussage an der Stelle korrekt. 3er Bänke gehen nicht, das meine @Krebserl vermutlich. Bei diesem Fahrzeug aber nicht zutreffend. Aber insgesamt sind es damit nur sehr wenige A2, die sich so umrüsten lassen. Die Superspar A2 mit starrer 2er Bank sind noch seltener als der normalen 1.2er. .
  11. Verstehem, bei den anderen Varianten fehlen die Löcher? Da ist dann nichts mit Plug and Play?
  12. Das hast du gesehen? 5 auf 4 sollte gehen, andersrum ist das Problem.
  13. Kannst du mir bitte noch sagen, wo genau im Forum ich das hätte finden können, dass die Karosserie dort anders ist? Es wurden ja Stahlplatten nachgerüstet von den Forums Umbauern. Ich kann mir irgendwie nicht vortsellen, dass es Audi zwei unterschiuedliche Karosserien gebaut hat nut wegen der Sitzbänke und Einzelsitze? Außerdem wurde ja auch nichts gebohrt, alles plug and play mit den originalen Teilen! Hier bei Mankmill wurde z.B. nichts gebohrt, die Löcher sind da, die Verstärkungsbleche werden einfach eingeschraubt. Die Geschichte mit dem Bohren gilt ja gerade für den umgekehrten Fall, Umbau von 4 auf 5 Sitzer. Die starre Bank gegen die Einzelsitze zu tauschen, worum es hier ging, ist eine andere Baustelle.
  14. OK, das war mir neu, danke für die Aufklärung.
  15. OK, danke! Habe das mit bestellt!
  16. Hier im Forum gibt es Berichte über die erfolgreiche Umrüstung.
  17. Nein, die Bank beim Ultrasparmodell kann man noch nicht mal umklappen, auch nicht als ganzes. Zumindest bei dem, den ich mal hatte, war das so.
  18. Sieht auf den Bildern gut aus für die km! Aber ohne Klima und Servo ohne Höhenverstellung der Vordersitze und mit starrer Rückbank, das muss man wollen, gerade lerteres ist im Altag nicht so toll, die Variabilität des A2 ist komplett dahin! Ich fahre meinen fast immer mit nur einem Sitz und habe dafür Platz für alles was im Alltag so nötig ist und mit 4 Leuten fahre ich nur sehr selten und dann kann ich den Sitz schnell reinwerfen. Die Rückbank kannnst du aber tauschen. Dafür eines der sparsamsten je gebauten Serienautos ... nochmal gut 60kg leichter als die anderen A2.
  19. Nochmal zum mitscheiben bitte: Kann man diese Schnellkupplung tauschen und wie genau macht man das? Erst die Schnellkupplung einbauen in den Ölkühler? Wie bekommt man die alte raus? Dann das Rohr reinschieben und dann einen Sichrungsring anbringen, dass es auch drin bleibt? Oder ist der Ring, damit die Kupplung im Gehäuse bleibt? Ich habe den Thread durch, aber ich habe es nicht verstanden ...
  20. Leuchtweite auf 3 drehen und gut ist?
  21. Sowas gibt's tatsächlich manchmal ... Als VW den Polo bluemotion (den echten) aus dem Programm genommen hat, wurden noch ein paar wenige gebaut mit dem 1,4tdi statt dem 1,2 tdi .... Nur ein halbes Jahr lang, nach der mopf 2014. Vermutlich waren noch zu viele Getriebe oder spezielle Karosserie Teile übrig, die sie nicht wegwerfen wollten... Die Autos sind ziemlich selten.
  22. Das sollte vielleicht zusammen mit der Erklärung von Manni ins wiki!
  23. Sollte eigenlich so abgehen, mit sanfter Gewalt zur Not! laut VW Anleitung:
  24. Den vorhandenen in ein neues Gehäuse von ebay oder amazon umbauen, dann brauchst du nur noch einen neuen. Achte peinlichst genau auf den Index des Schlüssel. Wenn du einen ohne Index hast, also 8z0 827 231 OHNE Buchstaben, so wie hier, dann hasz di die obe beschriebene erste Generation, dann passen nur diese Schlüssel ohne Index. Diese Generatuion ist sehr selten und spricht leider ein anderes protokoll trotz der richtigen Frequenz. Solche Schlüssel gibt es gerade für 39€ bei Kleinanzeigen, https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-schluessel-8z0837231/2973834484-223-265 das ist tatsächlich relativ günstig, den die sind sehr selten und entsprchend gesucht. Den Schlüssel kannst du dann auch auf eine neues Gehäuse umbauen, Funk anlernen, id48 auf dein auto schreiben und du hast zwei neue Schlüssel. Passende a6 Schlüssel gibt es da nicht, die sind nur für die näöchste Generation geeignet. Bezüglich des Anlernens frag mal im Forum, ob jemand in der Nähe vcds hat oder mach das dann bei einem Schraubertreffen.
  25. Könntest du das näher erklären, gerade sowas ist doch wichtig für alle, warum per pn und nicht im Forum?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.