Zum Inhalt springen

w126fan

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.673
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von w126fan

  1. Kreuzgelenk Antriebswelle. Das Knacken ist typisch dafür.
  2. Das haben die Originalen schon auch. Allerdings im unteren Bereich, wo es nicht stört.
  3. "Preis ist nicht im Sinne eines Gebrauchsstückes sondern als Sammlerobjekt zu verstehen." Wahrscheinlich bezieht sich das auf das Maserati Coupe, was ja Sinn machte. Schön finde ich auch die Bilder, aus denen sich der museale Charakter dieses Ausnahmefahrzeuges ablesen läßt.
  4. Was natürlich völliger Blödsinn ist, denn direkt nach einem Ölwechseln kommt es ja gerne mal zu einem Ölverlust, weil man die Schraube oder den Ölfilter nicht richtig angezogen/verkantet hat. Danke für diesen Hinweis.
  5. Wie heißt die? Der Kurs ist wirklich fair für den Schaden & die Arbeiten.
  6. Preiswerter Langläufer, 1.750,- €, kleiner Diesel mit Leder, -Zahnriehmen Neu -Zylinderkopfdichtung Neu -Alle Ventile Neu -Hydrostössel alle Neu Diesel, preiswert, Leder.
  7. Hier soll ein weißer Nacktfrosch teuer verkauft werden: Weißer Nacktfrosch! Weiß sieht schon echt schick aus bei dem Karton.
  8. Das ist wirklich ein sehr guter Tip! Man verpaßt tatsächlich das ein oder andere Problem, wenn man selber fährt. Willst Du den tatsächlich selber wechseln? Es gibt mittlerweile wenig, was ich an den Kartons nicht selber machen würde, aber das ist die Nr. 1. Ansosnten würde ich auf jeden Fall versuchen, den Karton mal auf eine Hebebühne zu bekommen, um einen Blick auf die Unterseite werfen zu können. Es gibt dort noch soviele andere Stellen, außer den Querlenkern, die rosten können.
  9. Sehe ich auch so. LimaLaderegler auch mal checken.
  10. Silbern? Aber zunächst mal Glückwunsch zu dem Erwerb. Wieviel Km hat der Karton denn runter? Konntest Du ihn auf der Bühne begutachten? Bilder?
  11. Die werden bei dem geringen Gewicht des Kartons und der ohnehin "segelnden" Fahrweise rosten.
  12. Das ist leider konstruktionsbedingt (fast) immer so. Wenn alles gut läuft, ist die Abweichung links/rechts noch so im Rahmen, daß man damit noch durch die HU kommt. Ich würde mir mal den Verlauf der Bremszüge links/rechts anschauen, ob da einer womöglich etwas geknickt ist. Dann ist die Bremsleistung noch becheidener. Was neue Trommeln anbelangt, reichen welche der mittleren Art & Güte. Die müssen nicht bei gekauft werden.
  13. Hier wird einem beim Umbau auf E geholfen: https://www.e-drive-solution.de/ Ich hatte über die Firma vor ein paar Tagen einen Beitrag gesehen und fand das ganz sinnig. Vor allem auch, weil der Typ mit dem TÜV Nord zusammenarbeitet.
  14. Dann solltest Du eigentlich zu einem BBY greifen. Auch bei diesem, eigentlich narrensicheren Fzg, kann man noch viele kurzweilige Stunden mit irgendwelchen Reparaturen verbringen.
  15. Zunächst würde ich mal schauen, wie hoch die effektive Ladespannung aus dem Generator ist und dann wieviel tatsächlich hinten noch ankommt. Sollte es an der Batterie signifikant weniger sein als am Generator, würde ich eine Parallelmasse zur Batterie legen und dann mal schauen.
  16. w126fan

    Zeigt her eure A2!

    Drive Tastefully?
  17. "Die neue Leistungsklasse"? Muss das so? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=348432178&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=7&maxFirstRegistrationDate=2006-12-31&pageNumber=16&scopeId=C&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=DESCENDING&ref=srp&searchId=aff745db-e530-353c-8ff8-22e342fea3d5
  18. Das ist wirklich sehr preiswert.
  19. Wie ging es denn nun weiter?
  20. Ist doch verständlich bei diesem Extra: Hammer. Das ist wirklich selten.
  21. Bei mir ebenfalls. Aber die Gummidichtung ist nicht dabei und die gibt es auch nicht mehr bei . Bis jetzt zeitigt das aber keine negativen Auswirkungen.
  22. Glückwunsch! Dann kann es um den Karton nicht allzu schlecht bestellt sein. Wo warst Du zur HU? Und als erstes läßt Du nun prüfen, was für eine Flüssigkeit sich in Wauzzis Bremskreislauf befindet und wenn es sich nur um alte Bremsflüssigkeit handelt, läßt Du die umgehend wechseln.
  23. In einem anderen (befreundeten?) Forum wurde das dazu ausgeführt: Verwunderlich, daß der TÜV solche Dienstleistungen anbietet. Aber leider verändert sich der Siedepunkt von Bremsflüssigkeit mit dem Anteil des enthaltenen Wassers. D.h. liegt sie um Neuzustand bei deutlich > 200° C, so sinkt er auf um die 170° C, wenn sie alt ist. Aber egal, ich würde entweder zu oder eben bei der HU nachfragen, ob die feststellen können, um welche Flüssigkeit es sich handelt.
  24. Ich würde zuerst mal eine HU machen lassen (siehe meinen Kommentar zur GTÜ in Puchheim), um einen realistischen Anhalt zu haben, was denn alles reparaturbedürftig ist. Und wenn die MKL nicht leuchtet, kann es schonmal nicht wirklich dramatisch sein. Das bißchen Hardware unten herum, was in die Grütze gehen kann, kostet komplett keine 1.000,- €, eher die Hälfte.
  25. Da kann ich den hier allerwärmstens empfehlen: GTÜ Kfz-Prüfstelle Ingenieurbüro Tümüklü Gewerbegebiet Nord, Boschstraße 4, 82178 Puchheim Herr Tümüklü ist wirklich hilfsbereit und geht mit Augenmaß zur Sache. Man kann sich allerdings nicht vorher anmelden. Hinfahren, bisserl warten und glücklich wieder vom Hof fahren. Und wie man alle zwei Jahren 3.000,- € in den Karton versenken kann, ist mir ein Rätsel. Du mußt sehr dringend die Werkstatt wechseln, weil die jetzige Dich alle zwei Jahre über den Tisch zieht. Und 6.000,- € ist selbst für den Wechsel der kompletten Bremsanlage ein Witz. Das mache ich Dir für die Hälfte. Selbst ein neuer ABS Block kostet nur ~ 500,- € und der Rest der Harware zusammen auch nicht mehr.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.