-
Gesamte Inhalte
1.730 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von w126fan
-
Und hier gibt es eine ganze Seite nur mit Felgengewichten: https://www.original-felgen.com/gewicht Wobei ich anmerken darf, daß nicht alle Gewichtsangaben korrekt sind. Ich bin bei einer Felge, die ich für unseren Golf 6 vorgesehen hatte, auf die Nase gefallen. Diese ist in der Realität 5 kg schwerer als auf dieser Seite angegeben.
-
Natürlisch, das meinte ich. Ich konnte es nur nicht so virtuos ausdrücken wie Du. Deswegen habe ich die ja auch ausgewählt.
-
Welches Format hatten denn die Winterreifen? Das ist sehr deutlich so zu spüren, wenn man wechselt. Vor allem der 1.4 Benziner ist ja wahrlich keine Rennsemmel und wenn man dann noch auf eine schwere(re) Rad-/Reifenkombi wechselt, ist gefühlt Stillstand angesagt. Bei der Motorleistung benötigt man wirklich keine anderes Format als das von Werk aus eingetragene, eher noch kleiner.
-
Du mußt das Oberteil des Schlingertopfes lösen. Der ist mit 3/4 Klipsen am Unterteil befestigt. Leider ist das Material sehr spröde, vor allem, wenn es noch die erste Fördereinheit ist, sodaß man sehr vorsichtig vorgehen muß. Vielleicht leicht erwärmen. Es gibt ja schon einen ausführlicheren Thread zu diesem Thema. Vielleicht wäre es sinnvoll beide Threads zusammenzuführen?
-
Das ist zumindest bei meinem neuen Scheinwerfer, der im Keller liegt, anders. Vielleicht mißverstehe ich Dich aber auch. Mach´ doch bitte mal ein Foto.
-
Was wäre er denn sonst? Ein Alien? Fugenband Ich wußte nicht, daß es sich um Moosgummi handelt. Ich würde es allerdings erstmal mit Silikonspray versuchen, die Dichtungen wieder geschmeidiger zu bekommen.
-
Gibt es die irgendwo zu kaufen? Der Mensch, der den Tausch anbietet, muss die ja auch irgendwo herbekommen.
-
Gestern nun habe ich mich getraut und bin zur HU/AU gefahren. Voriges Wochenende hatte ich noch den MSD getauscht, weil der alte Blätterteig war. Im Laufe des vergangenen Jahres hatte ich ja einiges am Karton gemacht, um den Prüfer gnädig zu stimmen, aber man weiß ja nie, was so passiert. Nach etwas Recherche hatte ich den GTÜ Standort in Puchheim ausgesucht, weil der sehr viele wohlwollende Bewertungen hat. Es handelt sich um eine One-man Show, ohne großes Chichi. Voranmelden kann man sich da nicht, man fährt hin und schaut, was los ist. Als ich ankam, befand sich ein Prüfling auf der Bühne, sonst nichts und nach 20 Min kam ich dran. Der sehr freundliche und kooperative Prüfer hat dann sogar noch einen der Frontscheinwerfer korrekt eingestellt und das Endergebnis lautete dann null Fehler. Da ist mir wirklich ein Stein vom Herzen gefallen, weil man ja nie weiß, ob die Feststellbremse einen schlechten Tag oder eine Lambdasonde Schluckauf hat. Ach ja, die Wählscheiben haben ihn überhaupt nicht interessiert, die hat er keines Blickes gewürdigt. Als nächstes stehen die Radträger nebst Radlager auf meiner Agenda. Aber das ist ja die Kür.
-
Wofür benötigst Du dann einen Ganzjahresreifen? Zumal Du in Hamburg wohnst. Das wird immer ein Kompromiss sein, speziell auf nasser Fahrbahn. Ich wohne im Alpenvorland und verzichte bei beiden Fahrzeugen mittlerweile auf Winterreifen. Selbst bei stärkerem Schneefall sind die Straßen nach einem Tag wieder so gut wie schneefrei, sodaß Sommerreifen ausreichend sind.
-
A2 springt nach 42l Tankumbau schlecht an
w126fan antwortete auf derPapst's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Kraftstoffpumpe? Entweder hat die grundsätzliche Probleme qua Alter oder wegen des größeren Tanks. Hinsichtlich des zweiten Punktes würde ich mal schauen, ob die Förderpumpen kleiner vs großer Tank identisch sind. Und ein Austausch ist weder Raketentechnik, noch verursacht das Mörderkosten. -
Hilfe! Mit den 185/60 Reifen beim TÜV "durchgefallen"
w126fan antwortete auf Hifly555's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Für nix dann auch sehr viel Geld. Die ganze Geschichte dauert keine 15 Minuten und man bekommt ein kleines Papierl dafür. Die Höhe der "Verwaltungsgebühren" ist einfach nur noch unverschämt. -
Natürlich ist die bei neuen Scheinwerfern immer dabei. Ich habe die gerade bei meinem Karton gewechselt, aber die alte Dichtung war auch noch halbwegs ok nach 18 Jahren. Bevor also die Dichtungen die Grätsche machen, werden die Streuscheiben blind.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
w126fan antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
"Occasion" .... -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
w126fan antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Audi A2 1.4 TDI Navi Bose Alcantara ab ZR Service und MFK Fzg gefällt mir von der Farbe & Ausstattung her sehr gut. Preis ebenfalls ok. -
Audi streicht Einsteigermodelle und setzt auf Luxus
w126fan antwortete auf Unwissender's Thema in Allgemein
Das machen doch alle Hersteller. Ich habe neulich einen Beitrag gesehen, da war jemand (AUTOMOBIL) mit einem Dreier liegengeblieben und hat bei BMW um Hilfe gebeten. Die kannten seinen Standort und wußten, was kaputt war (LMM) und haben ihn zur nächstgelegenen Vertragswerkstatt gelotst. "Nein, eine freie Werkstatt kann das nicht reparieren." Vielen Dank auch. Insbesondere Elektromobile sind fahrende Server, die permanent im Netz sind und hunderte (1000de?) Parameter in Echtzeit an die Hersteller senden. Für mich hat der automobile Fortschritt mit unserem Golf 6 geendet und wenn ich noch weiter Fzge dazuhole, dann werden die aus der Ära W124/W126/E32 sein. Schon die Nachfolger waren vollgestopft mit anfälliger "Komfortelektronik", die heutzutage Ärger bereitet. Und mit den E-Mobilen begibt man sich freiwillig in die Geiselhaft der Hersteller, was vielen Menschen wohl egal ist. Vielleicht liegt das am Stockholm Syndrom. -
Servolenkung fällt immer wieder aus - Werkstatt ratlos
w126fan antwortete auf Blacky2002's Thema in Technik
Hat man die die alte Lima mitgegeben? Vor dem Tausch hätte die Werkstatt diese relativ einfach auf Funktionsfähigkeit überprüfen können und müssen. Das dauert keine fünf Minuten und dann hat man ein eindeutiges Ergebnis. Mit einem einfachen Multimeter schaut man sich die Höhe der Ausgangsspannung der Lima an. Diese sollte >13,5 V betragen, dann ist sie ok. Die werden sicherlich ein größeres Testgerät haben, mit dem die Messung automatisch und detailiert durchgeführt werden kann. Aber das ist natürlich jetzt Schnee von vorgestern, weil ja schon alles gewechselt wurde. Und der wurde dann auch gewechselt oder haben die den nur gesäubert wg. Kontakkorrosion? Es kann ja auch ein Wackelkontakt aufgrund von beginnendem Kabelbruch (gewesen) sein, sodaß man den Stecker hätte wechseln müssen. Und die schwergängige Lenkung kommt auch, wenn die Lima nicht genügend Strom liefert, um die Servopumpe mit anzutreiben, weil der Batteriestrom in einigen Fahrsituationen dafür nicht ausreicht. Aber das heißt eben nicht, daß die Servopumpe auch defekt ist. Unseriöse Werkstätten haben einfach ein leichtes Spiel, wenn Kunden absolut keine Ahnung haben und denen quasi freie Hand geben. Man muss grundsätzlich vor einer Reparatur darauf drängen, daß man erstmal sehen möchte, soweit möglich, was kaputt ist. Und das wäre bei einer defekten Lima eben recht einfach gewesen. -
Servolenkung fällt immer wieder aus - Werkstatt ratlos
w126fan antwortete auf Blacky2002's Thema in Technik
Wenn es eine neue oder generalüberholte Pumpe war, ist ein Defekt vor dem Einbau so gut wie auszuschließen. Eben, siehe oben. Nun laß Dir doch bitte mal den Inhalt des Fehlerspeiechers ausdrucken und stell den hier ein, sonst ist es alles ein Stochern im Nebel. Das aber jetzt in jedem Fall ohne weitere Berechnung der Leistungen, egal, was da nun tatsächlich dahintersteckt. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
w126fan antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Hmm, "Das ColorMFA steht nicht zum Verkauf." Dann ja wohl eher nicht. LOL ... -
Wenn man sich die Bewertungen bei dem Link anschaut, ist das eher zweifelhaft bei 3 schlechten zu 4 guten. Ich bin gerade auch auf der Suche, bin aber immer noch unschlüssig. Ich tendiere zu dieser hier VARTA-F21-Silver-Dynamic-AGM-Autobatterie
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
w126fan antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ich hatte nach Radlagern und Querlenkern gefragt. Hier die Antwort: "Radlager Vorne würden getauscht. Der Querlenker Fahrerseite wurde durch ein Gebrauchten bei der TÜV Durchsicht ausgetauscht." -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
w126fan antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Oberviechtach ist für den bayrischen Autofahrer sehr negative beleumundet. Dort sitzt die zentrale Bussgeldstelle dieses zauberhaften Bundeslandes. -
Eine Tube auf einen Liter.
-
Servolenkung fällt immer wieder aus - Werkstatt ratlos
w126fan antwortete auf Blacky2002's Thema in Technik
Aber als Du vom Hof gefahren bist, war alles ok? D.h. die Lenkung war nicht schwergängig und es gab auch keine Fehleranzeige im Kombiinstrument? Und beim nächsten Start war das Symbol wieder da - korrekt? Hast Du dir das Fehlerprotokoll ausdrucken/geben lassen? Die tatsächlichen Fehlermeldungen im Fehlerspeicher wären zielführend. Ich glaube, es ist der Lenkwinkelsensor, möglicherweise im Zusammenspiel mit Masseproblemen. Die Behebung der Masseprobleme ist aber ungleich viel preiswerter, also würde ich erstmal das angehen. Dann den Fehlerspeicher zurücksetzen (lassen) und schauen. Beides sollte die Werkstatt aber nun tatsächlich ohne weitere Berechnung der Kosten machen, mal unabhängig davon, ob Du einen Rechtsanspruch darauf hast oder nicht. -
Servolenkung fällt immer wieder aus - Werkstatt ratlos
w126fan antwortete auf Blacky2002's Thema in Technik
Nacherfüllung heißt das. Dazu mußt Du denen eine Frist setzen, innerhalb derer sie "es nochmal versuchen" können. Problematisch ist, und deswegen hatte ich ja auch nachgefragt, wie lange die ersten Reparaturversuche jeweils "gehalten" haben, daß es ja jeweils "kurzfristig ok" war. Wieviele Tage war es denn jeweils "kurzfristig ok"? Denn dann war die Reparatur ja erfolgreich und der neuerliche Fehler basierte auf einem anderen (Schadens) Ereignis. Wenn Du bei denen mit einer funktionierenden Servolenkung vom Hof gefahren bist, war die Reparatur = Werkleistung erfolgreich. Der geschuldetet ERFOLG war da und damit Affe tot. Ist die Servolenkung dann Tage später wieder ausgefallen, mußt Du nachweisen, daß das immer noch auf dem ersten Schadensgrund, möglicherweise Masseprobleme, beruht. Du müßtest auch nachweisen, daß die alte Servopumpe und Generator nicht defekt waren. Hast Du die mitgenommen? Wenn nicht, kannst Du das vergessen. Alles sehr schwierig. Einfach mal so oder wie muss man sich das vorstellen? Sowas sind immer markig vorgetragene Rechtsmeinungen, die mit der rechtlichen Realität nichts zu tun haben. -
Servolenkung fällt immer wieder aus - Werkstatt ratlos
w126fan antwortete auf Blacky2002's Thema in Technik
Glaube, Liebe, Hoffnung und die stirbt bekanntlich stets zuletzt. Mal ernsthaft, hast Du niemanden im Freundes/Bekanntenkreis, der sich dieser Sache mal annehmen könnte. Den linken Scheinwerfer zu auszubauen, dann die Mutter/Schraube am Massekabel zu lösen und die Verbindung dann mit einer Drahtbürste zu säubern, ist wirklich keine Raketentechnik. Diese "Werkstatt" würde ich nicht wieder ans Auto lassen.