Zum Inhalt springen

w126fan

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.730
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von w126fan

  1. Boa, muss man Dir alles aus der Nase ziehen? Bitte, bitte sag mir doch, wo der sitzt?
  2. Muss der auch regelmäßig gewechselt werden? Wenn ich schon mal dabei bin ....
  3. Addition-kritischer-Fahrzeugstrombelastungen-Verfahren? Ich kenne ja viele Akronyme aus dem Bereich Kraftfahrzeuge, aber das noch nicht.
  4. Danke! Mist. Ich dachte, ich könnte das mal eben ambulant auf der Auffahrt machen. Dann halt kommende Woche zusammen mit den Bremsscheiben etc etc.
  5. Wo genau befindet sich der Saugrohrdrucksensor? Nach dem Bild oben, erschließt sich mir nicht, wo das sein soll.
  6. w126fan

    Zeigt her eure A2!

    Die Felgen wiegen leider 10,6 kg, insofern ist nichts mit Spritsparen. https://www.original-felgen.com/8xa601025cjg3.html Sehr schade, denn ich finde die aus sehr schick.
  7. w126fan

    Zeigt her eure A2!

    Wie heißen die bzw. welche Teilenummer haben die?
  8. Dafür habe ich im Osten 60,-€ bezahlt. Es kann doch nicht sein, daß der jeweilige Prüfer/TÜV Standort die Gebühren as libitum festlegen kann.
  9. Ich habe vor sechs Wochen ohne Probleme die Eintragung bekommen. War allerdings bei meinen Freunden im Osten, weil ich da die Reifen gekauft hatte und der TÜV Mann täglich bei denen im Haus ist und weil ich auf die Pingeltypen hier im Landkreis keine Lust habe.
  10. Aber nur zur Abgabe einer Vermögensauskunft in Form einer eidesstattlichen Versicherung. D.h. der Schuldner ist insolvent und Du kannst Deinem Geld Adieu sagen.
  11. Und das zu einem sehr wohlfeilen Preis: 6,67 € Vielen Dank, für den Hinweis.
  12. Danke für den Hinweis. Ich werde mir das Ganze mal in situ anschauen und ggfls. den Plan anpassen.
  13. Vielen Dank, für die Info. Bei der Beschreibung wundert mich, daß die sogar eine ordentliche Vermessung hinbekommen haben. Na egal, dann vertraue ich mal Deinem Urteil. Bei mir wird es wahrscheinlich einfaher vonstatten gehen, da ich die Konsolen gleich mittauschen möchte. Die Lenker und Konsolen habe ich sozusagen als Module gekauft, weil ich mir schon vorgestellt hatte, was für ein Gezerre der Tausch der Lenker alleine ist. Ich werde in jedem Fall berichten.
  14. Darf ich mal fragen, wo Du das hast machen lassen? Bei mir steht das auch an, aber bei 200,- € überlege ich mir das nochmal, insbesondere wenn die Achsvermessung auch dabei ist.
  15. Wenn das No-Name Teile wären, hätte ich gesagt, selber Schuld, aber bei FAG sollte man doch davon ausgehen, daß das hochwertiges Material ist. Sehr ärgerlich sowas. Vielen Dank, fürs Teilen der Erkenntnis.
  16. Das habe ich natürlich schon gemacht und warte noch auf Antwort. Der hat natürlich anderes zu tun, als auf meine Email zu antworten, das kann ich sogar verstehen. In DE hat die Automobilindustrie, getrieben durch den Staat/die EU, die Weichen endgültig in Richtung Batterie gestellt. Sehr schön daran zu sehen, daß man den Vertrag des eigentlich ziemlich unfähigen Diess um weitere fünf Jahre verlängert hat. Offensichtlich, weil es zu 100% auf Batterien gesetzt hat. Mit tun die ganzen Laternenparker leid, die dann alle kein eigenes KFZ mehr haben werden können, zumindest kein neues. Und am Ende werden auch bei uns wieder KKWs gebaut werden müssen, um "sauberen" Strom in ausreichender Menge für diesen Quatsch zu produzieren.
  17. Ja, aber Methanol kann ganz normal getankt werden und bedarf keiner Drucktanks > 350 bar. Insofern ließe sich auch die ganze Infrastruktur relativ schnell und vergleichsweise preiswert aufbauen. Und die Komplexität des Systems für den Einbau in beliebige Fahrzeuge ist auch sehr überschaubar und mit dem Aufwand für Systeme die direkt mit Wasserstoff funktionieren überhaupt nicht vergleichbar. Aber die Reaktionen hier spiegeln sehr schön wider, daß alles was von dem Heilsbringer batteriegestützte E-Mobilität abweicht, keine Chance mehr hat. Dabei ist es schon absurd, zusätzliche ~ 600 kg Gewicht herumfahren zu müssen, um die Energie für den Betrieb der Fahrzeuge speichern zu können.
  18. Das Problem ist doch, wo man das Methanol herbekommt. Ich habe den o.a. Beitrag schon vor ein paar Tagen gesehen und daraufhin mal geschaut, wo man denn Methanol = M100 tanken könnte. Leider habe ich nichts gefunden. https://www.rv24.de/magazin/trends-der-mobilitaet/methanol-als-kraftstoff-der-zukunft-was-ist-aus-e85-geworden Und dann wäre da noch die "Nathalie" ... https://www.rolandgumpert.com/ Das Konzept ist sehr interessant, aber die Automobilkonzerne haben schon soviele Milliarden € in die batteriegestützte E-Mobilität versenkt, daß es davon kein Abrücken mehr geben wird, egal, wie unsinnig das jetzt sein mag.
  19. Hat der BBY denn einen LMM? Nein, hat er nicht. Der BBY Motor hat keinen Luftmassenmesser (LMM) sondern einen MAP-Sensor (Saugrohrdrucksensor) Im Drucksensor ist der G42 Geber für Einlaßlufttemperatur und der G71 Saugrohrdruckgeber enthalten . Danke!
  20. Das hört sich nach einem defekten Doppeltemperaturgeber an. https://www.bandel-online.de/kuehlung/schalter_/_sensoren/original_vw_g62_kuehlmitteltemperatur_sensor_geber_fuehlerdichtringklammer_vw_i152_118388_0.htm Der Austausch ist vergleichsweise einfach, wenn auch, wie üblich, etwas fummelig. https://a2-freun.de/forum/forums/topic/21816-anleitung-g2-g62-tauschen-kühlwassertemperaturgeber/page/4/ Das hat bei mir eine Reduzierung von 1,5 l/100 km gebracht.
  21. "...von einem A2 Liebhaber an einen ebensolchen zu verkaufen, der es zu schätzen weiß welche Rarität er bekommt." Tja, Rarität stimmt wohl. Immerhin ist der Typ halbwegs ehrlich und sagt gleich, daß die Kiste ein Schrotthaufen ist. Aber in der Aufzählung sind ja nur die offensichtlichen Mängel enthalten. Da gibt es eine hohe Dunkelziffer, die die Reparaturkosten sicherlich um den Faktor 2 erhöhen wird. Vielleicht faßt sich jemand aus BW mal ein Herz und schaut sich die Kiste an? Probefahrt?
  22. Der Kat ist doch nicht das Hauptproblem, es sind die Ansaugbrücke und Einlaßventile, ggfls. noch das AGR Ventil. Da brennt sich nichts frei, wenn die erstmal verkokt sind. Da hilft nur noch eine mechanische Reinigung "BEDI" mechanisch oder auch Walnut Blasting. http://car-maniac.de/verkokung-der-einlassventile-durch-walnut-blasting-entfernen-tsi-tfsi-fsi/
  23. Diese Aussage gefällt mir am besten: "...aufgrund jahrelangem Kurzsteckeneinsatz ( Zweitwagen ) seit 2020 fast ausschließlich mit Ultimate 102 "freigebrannt"." Einen FSI "freibrennen"? Anderer Motor und eine drei als erste Ziffer beim Preis, dann könnte man evtl. darüber nachdenken. Und dann kommen sicherlich noch die Querlenker und die Auspuffanlage dazu.
  24. Immer mal wieder beschäftige ich mich mit dem Thema Ölzusätze a´la Cera Tec. Bei Jeff Bezos findet man zwei vermeintlich unterschiedliche Produkte von Liqui Moly. Das LM 3721 und das LM 7181. Die jeweiligen Produktbeschreibungen lesen sich ziemlich identisch, beim LM 7181 wird lediglich zusätzlich das Getriebe als Einsatzort aufgeführt. Weil mich das nicht befriedigte, habe ich Liqui Moly direkt angeschrieben und nach dem Unterschied gefragt. Die Antwort könnte eine Persiflage sein: Sehr geehrter Herr XY, vielen Dank für Ihre Anfrage und dem damit verbundenen Interesse an Liqui Moly Produkten. Beides sind die gleichen Produkte mit unterschiedlicher Sprachlinie. Wir vertreiben nur das 3721 in Deutschland aber unsere Kunden bieten auch Produkte für das Ausland hier in Deutschland an. Aha, unterschiedliche Sprachlinie. Ich bin aber für mich generell zu dem Ergebnis gekommen, daß es solcher Zusätze bei einem jährlichen Ölwechseln nicht bedarf. Am End kippt man dann ~ 18,- € zusätzlich in den Altölkanister, wobei das ja noch relativ preiswert ist.
  25. Die Satbilität auch? Was wohl der TÜV dazu sagen wird ....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.