-
Gesamte Inhalte
1.666 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von w126fan
-
Lustig, wie der gemeine Schweizer eine komplette Höhle (Benziner) beschreibt: Der ist doch rundum komplett durchgeschrammt und angebeult. Kopfstützen hinten fehlen? Der "kleine" Diesel ist sicherlich unkomplizierter als der große, aber als unkaputtbar würde ich den nicht bezeichnen. Zu den Gebresten des kleinen Diesels gibt es hier gefühlt eine Million Threads, einfach mal die SUCHfunktion bemühen.
-
OK. Und "gieku gieku" ist immer Stabilager?
-
Warum in meinem Fall? Stabilager wäre ja easy-peasy. Das wollte ich ohnehin im Frühjahr wechseln.
-
Ich habe selbiges Geräusch, wenn ich über eine Bodenwelle oder sonstige Unebenheit fahre. Lenkrad ist aber komplett ruhig. "Gieku gieku" Das macht mich wahnsinnig. Woran erkennt man, daß das Motorlager breit ist?
-
Und gekauft. Danke für die Mühe mit den Links.
-
Ich hasse es, bei Ebay zu kaufen. Das ist einfach eine antiquierte und kundenunfreundliche Plattform. Bei Amazon gehen Rückabwicklungen ratzfatz ohne jedwedes Wenn un Aber, bei Ebay ist es häufig ein Gezerre, auch bei Neuware. Das habe ich mir schon gedacht. Umbauen ist bei den versprödeten Plastikteilen immer schlecht. Danke für den Tipp!
-
Jetzt kosten beide zusammen 360,- € von Van Welzel.
-
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. LOL... Da werde ich wohl auch mal zur Tat schreiten.
-
Da bin ich ja beruhigt. Ich komme mir immer wie ein Vollpfosten vor, wenn ich bei meiner Selbstschrauberwerkstatt 10 Minuten um den Karton herumspringe, um die Arme der Hebebühne korrekt auszurichten. Die Leute starren mich immer an, als ob ich Mork vom Ork wäre. Nanu nanu!
-
Hallo Horst, das Ergebnis sieht ja absolut makellos aus. Zu den Kosten hattest Du noch nichts gesagt? Ist diese Methode verbreitet oder können das nur ein paar Auserwählte? Worauf ich hinaus will ist, ob man flächendeckend Werkstätten finden könnte, die so eine Reparatur durchführen können oder ob das quasi ein Hobby desjenigen ist, der das bei Deinem Karton gemacht hat. Gruß, Kai
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
w126fan antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Wenn der komplett durchrepariert ist, wäre der Preis ok. Ich kann es nicht verstehen, wenn Inserenten absolut keine Informationen über Reparaturen etc. mitteilen. Vor allem müssen die dann den ganzen Sums immer wieder am Tel herunterbeten. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
w126fan antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Superschicke Farbe. Die Regler für die SHZ in der Mittelkonsole ist eine nette Lösung wenn Navi. Gott sei Dank ein FSI und OSS, sonst könnte ich schwach werden. -
Keine Ahnung. Beim Astra guggst Du hier LED Umrüstung Astra funktionierte es nur mit Adaptern. 20,- € mehr machen den Kohl dann auch nicht fetter.
-
Um dem Steuergerät eine normale H7 vorzugaukeln, müssen noch zwei Kasterl verbaut werden, die das übernehmen. Zumindest war das bei den Auto-Docs so und ich nehme an, das wird bei unseren Kartons nicht anders sein.
-
Hallo Horst, vielen Dank, für die detailierte Beschreibung, jetzt habe ich es begriffen. Der schwarze Kotflügel hatte mich aus der Bahn geworfen. Viel Erfolg beim Smart-Repair! Gruß, Kai
-
-
-
Hallo Horst, könntest Du vielleicht noch ein paar Bilder posten, auf denen man den Schaden etwas prägnanter erkennen kann? Also vielleicht von etwas weiter entfernt aufgenommen, weil es so, zumindest für mich, ziemlich schwierig ist, das genau zu verorten. Danke! Gruß, Kai
-
Nein. Der hat eine Betriebshaftpflichtversicherung, die genau für solche Schäden aufkommt. Und bei Deiner Beschreibung des Geschehens und seiner Reaktion, würde ich dem nicht (mehr) vertrauen. Bevor der weitere Schäden verursacht, würde ich das in einer Fachwerkstatt beheben lassen.
-
Ja, ich! Bei mir gingen die Trommeln nicht mehr über die Backen nach dem Austausch. Mein Vor-Schrauber (Selbstschrauberwerkstattleiter) und ich haben ewig rumgetan, aber nichts gefunden, bis wir dann einen Knick auf einer Seite in den Bremsseilen gefunden haben und das Problem damit in Verbindung gebracht haben. Gelöst habe ich das Problem indem ich die untere Halteplatte jeweils links/rechts ca. 1,5mm abgeschliffen habe, dann ließen sich zumindest die alten Trommeln wieder überstülpen. Aber eine Seite war auch bei mir deutlich "strammer" als die andere und ich glaube, das war auch links. Das liegt wohl daran, daß die linke Seite des famosen Verteilers nur so mitgenommen wird, der eigentliche Zug aber nach rechts geht. Und die Handbremse ist bis zum kommenden Frühjahr "out of order" gesetzt, da ich sie dann erst reparieren werde. Dann werde ich auch nochmal schauen, was mit den neuen Trommeln (TRW) ist.
-
Ich habe mir auch nicht vorstellen können, daß Dein Schrauber nicht daran gedacht haben sollte, diese Schraube zu justieren. Was ich bei Deiner Beschreibung der getauschten Teile vermisse, ist der Tausch des "Verteilers", also des Teils, welches vom Handbremshebel ausgehend, die Seile links/rechts spannt. Wenn das nicht freigängig ist, dann bringt es gar nichts, nur die weiterführenden Seile zu tauschen. Die ganze Handbremskonstruktion des A2 ist einfach eine Komplettkatastrophe. Beim Polo 9N, der ja viele Gleichteile mit dem A2 hat, gibt es diese Probleme offensichtlich nicht, also stellt sich für mich die Frage, ob es nicht möglich ist, die Handbremsmechanik des Polo beim A2 einzubauen.
-
Hallo Sepp, vielen Dank für die Antworten. Nach Beendigung des Winterschlafs werde ich mich an diese Geschichte heranmachen. Ich kann es kaum erwarten. Gruß, Kai
-
Ein möglichst einfaches Auto zum Schrauben-Lernen
w126fan antwortete auf DieMöhre's Thema in Verbraucherberatung
Ich würde an Deiner Stelle einen Polo 9N3, Motor BUD, als Testfahrzeug kaufen, weil der sehr viele Gleichteile mit dem A2 hat. Wenn Du Dich eine Weile an dem ausgetobt hast, kannst Du ja wechseln. Oder, wenn es eine Nummer größer sein darf, einen W124 als 230E. Der Motor ist absolut unkaputtbar und ansonsten hast Du überall sehr viel Platz, sodaß eine Reparatur zumindest von daher kein Problem sein sollte. Und jeder Schrotter hat palettenweise Ersatzteile für das Fzg. -
Ein möglichst einfaches Auto zum Schrauben-Lernen
w126fan antwortete auf DieMöhre's Thema in Verbraucherberatung
Das isso korrekt. -
Ein möglichst einfaches Auto zum Schrauben-Lernen
w126fan antwortete auf DieMöhre's Thema in Verbraucherberatung
Klimawandel? Ernsthaft, vor allem ohne Garagenplatz ist eine AC ein absolutes Muss, aber auch mit einem wirst Du sie nicht mehr missen wollen. Und da ist die Farbe am Ende wurscht, aber schwarz ohne AC ist absolut tödlich.