Zum Inhalt springen

w126fan

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.666
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von w126fan

  1. Ein paar Bilder wären schön, damit man mal sieht, von welchen Schrauben Du sprichst. Mir steht das Spiel ja auch bevor und ich fahre wie auf Eiern mit dem Kübel, um die zerfressenen Querlenker zu schonen, daß sie bis nächstes Jahr noch durchhalten.
  2. Das war schon der übliche Fehlercode V68, den ich dann bei einem Freund resettet habe, ohne den Stellmotor tatsächlich zu wechseln. Ich habe die Konsole mit beiden Motoren und die neuen Potis für die Reparatur auch da, aber leider ist mir im Sommer die fehlende dritte Hand nicht gewachsen, also habe ich den Austausch aufgeschoben.
  3. Aber warum funktioniert es, wenn es wärmer ist und zwar monatelang? Denn als ich den Karren im Juni abgeholt habe, hatte mir der Verkäufer mitgeteilt, daß bei Probeläufen in der Kälte, die Temperaturregelung nicht funktioniert habe, Klima auch nicht. Die Lüftung/Klima waren dementsprechen ausgeschaltet. Auf dem Heimweg war ich dann so verwegen und habe sie angeschaltet und Bingo, alles funktionierte tippitoppi, bis zur ersten Frostnacht.
  4. Bei mir hat die Temperatureinstellung auch mal wieder gezickt, nachdem sie den ganzen Sommen ohne Probleme gelaufen war. Das war nach der ersten Frostnacht und einem kalten Morgen. Als es dann am nächsten Tag wieder wärmer war, funktionierte alles wieder. Das brachte mich dann auf den Gedanken "Temperaturfühler", den ich dann aber nicht weiterverfolgt habe. Nun bestätigen mich die letzten Beiträge und ich habe gerade diesen Fühler HELLA Tempfühler erworben, den ich einbauen werde, sollte es denn mal wieder aufhören zu regnen. Angelernt werden muss da hoffentlich nichts?
  5. w126fan

    Hinterachslager

    Sorry, mein Fehler. Ich habe das Bild am Anfang nicht gesehen. Da haben wir aneinender vorbeigeredet.
  6. w126fan

    Hinterachslager

    Ich jetzt? Guggs Du hier: Radlager hinten Polo 9N Man sollte allerdings nicht davon ausgehen, daß man die Lager so easy-peasy mit zwei Fingern abziehen kann, wie der Typ in dem Video. Selbst das unkomplziertere Lager bei mir benötigte ziemlich Kraft, um es "abzuziehen".
  7. w126fan

    TÜV Bremse HA

    Es ist leider nichts zu sehen.
  8. w126fan

    TÜV Bremse HA

    Wo ist das? Wer ist das? Ich bin sofort dabei.
  9. w126fan

    Hinterachslager

    Wenn sie nicht unten am Aufnahmedorn festkorrodiert sind schon. Wenn doch, kann die hintere Lagerschale drinbleiben, wenn man den vorderen Teil abzieht. Wenn man dann noch einen Grat zum festhalten für einen anderen Abzieher hat, dann bekommt man das auch noch gelöst. Wenn nicht, muß man wahrscheinlich mit einem Stemmeisen darunter gehen.
  10. Da ist zum Unglück Pech dazugekommen. Da muss es eine wirklich unglückliche Konstellation gegeben haben, damit das Teil dort gebrochen ist, denn tatsächlich sieht es erstmal nicht so verrostet aus. Wenn ich da die Querlenker bei meinem anschaue .... und damit ist der im Februar auch völlig anstandslos durch den TÜV gekommen.
  11. Und bei den Benzinern?
  12. w126fan

    TÜV Bremse HA

    Ich auch, für den Umbau auf Scheiben. Das Gezuppele mit den Trommelbremsen finde ich erbärmlich.
  13. w126fan

    TÜV Bremse HA

    Wollen wir das nicht zusammen machen? Doppeltes Leid ist halbes Leid oder so. Oder ich bringe Dir meine Karre einfach vorbei ..... Kiste Weißbier oder zwei ..... Ist aber tatsächlich ernst gemeint. Ich bekomme bei dem Gedanken schon Pickel.
  14. w126fan

    TÜV Bremse HA

    Wenn man schon dran ist, dann sollte man alles tauschen. Der Satz der Innereien kostet von Bosch ~ 50,- € und die Trommeln, je nachdem, zwischen 40,- und 70,- €. Tausch Innereien & Trommel ist absolut kein Akt. Handbremsseile inkl. diesen lustigen "Verteiler" dagegen schon.
  15. 5W30, wie für den Benziner vorgeschrieben, kostet 97,37 €. Mit dem Golf waren wir bislang immer da, jetzt habe ich den Wechsel selber gemacht und bin der Meinung, daß die O-Ringe am Filtereinsatz nicht getauscht wurden, da sie völlig versprödet waren, was nach 2 Jahren nicht sein dürfte. Und ich bezweifele auch, daß beim A2 tatsächlich der Filter getauscht wird, bei dem Akt, um den runter- und wieder rauf zu bekommen. Wenn ich ehrlich bin, was man ja bei Autos grundsätzlich nie ist, habe ich für den Ölwechsel bei beiden Fzgen mit Bühnen-, Werkzeugmiete und Entsorgung vielleicht 10,- € gespart. Aber der SPASS den ich dabei hatte, war unbezahlbar.
  16. Ich habe mir beim Ölablassen unten viel Zeit gelassen, sodaß wohl kaum noch Öl sonstwo im Motor war, dann lief kaum noch Öl aus dem Filter. Man sollte allerdings vorher den Öldeckel aufschrauben, damit sich kein Unterdruck bilden kann, dann geht die Prozedur schneller vonstatten. Zu welcher Werkstatt gehst Du denn? Ich fahre immer zur Schrauberei nach Attenhausen (Icking).
  17. w126fan

    TÜV Bremse HA

    56,- Flocken .... Und der Einbau will strategisch geplant sein, denn auch wenn es angeblich ohne Ausbau des Abgassystems gehen soll, gehe ich davon aus, daß man es abbauen muss. Deshalb habe ich diesen Spaß auf nächstes Jahr verschoben.
  18. Welcher ist es denn jetzt geworden? Bitte Bilder vom Kaufling!
  19. Nachdem ich mir schon beim Wechsel des Ölfilters fast eine Hand gebrochen hatte, saß ich gerade so da und dachte mir, irgendetwas fehlt doch noch, um mir auch die andere Hand noch zu brechen. Der LUFTFILTER. Bei meinen Schraubereien und Ausflügen hier im Forum habe ich das Teil tatsächlich nirgendwo gesehen. Wo ist er also? Hier haben wir die Antwort: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/910-wie-wechselt-man-den-luftfilter/ Der Wechsel eines Standardteils, welches in allen Fzgen die ich jemals besessen habe maximal 5 Minuten in Anspruch genommen hat, wird also wieder mindestens eine Stunde in Anspruch nehmen? Absurd. Langsam verliere ich den Spaß an diesem eigentlich netten Automobil. Und als Anfängerauto absolut ungeeignet.
  20. Die Farbe finde ich ziemlich cool. Grau, silber kann jeder. Zahnriemen & Wapu sind gemacht = Gut. Bitte den Händler Bilder von den Querlenkern, Auspuff und der Hinterachse zu machen, dann weiß man was Phase ist. Wenn es eine Servicehistorie gibt, wäre der Wagen eine Sünde wert.
  21. Das finde ich auch. Zielpreis sollten nicht mehr als 3.000,- € werden. Das wäre insgesamt sehr fair und darüber würde ich nicht gehen. Du mußt immer bedenken, daß ein Zahnriemenwechsel demnächst fällig wird, der mit ~ 700,- € zu kalkulieren ist,
  22. Genauso ist es. Aber es stellt sich die Frage, ob sich der KLEINE Diesel bei der Fahrleistung rechnet. Steuern? Und man muss den höheren Einkaufspreis bei gleicher Laufleistung + Baujahr mit berücksichtigen. Die beiden oben von mir verlinkten Fzge sind gleiches Bj, der Diesel hat, wenn man es nachvollziehen kann, 50 TKm weniger, soll dafür 2,000,- € mehr kosten, wobei der Verkäufer von dem BBY schon de facto gesagt hat, daß im 3 K€ auch reichen. Vom Zustand her sind beide gleich, der BBY hat Sportsitze, SHZ und CD, der Diesel hat AHK sonst nix. Ich würde mir den BBY anschauen und wenn der mir ein gutes Gefühl gäbe, den kaufen. Blick von unten aber in jedem Fall, denn wenn die Querlenker bröseln wird es teuer. Und in jedem Fall die Handbremse auf Herz & Nieren testen. Ich weiß, wovon ich spreche. LOL ...
  23. Hier gibt es einen kleinen Diesel im guten Zustand, mit wenig Km, für weniger Geld, bei Euch oben: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-tdi/1536914025-216-849 AHK (!) + Scheckheft. Wenn Diesel, dann den kleinen. Oder einen ziemlich guterhaltenen Benziner https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-bj-2005-rentnerfahrzeug-tuev-neu/1531697381-216-3772 Den Lackschaden hinten kann man beipolieren. Ansonsten macht der einen guten Eindruck, hat Sportsitze, Sitzheizung und angeblich nachvollziehbare Reparaturhistorie. Zahnriemen wird in 1-2 Jahren fällig. Wie der Käufer selber schreibt, sind etwas mehr als 3.000,- € seine Schmerzgrenze.
  24. Ich darf Dich an Deinen zweiten Satz erinnern: Dein primäres Augenmerk ist es doch, ein möglichst unkompliziertes und robustes Fzg zu finden. Das hättest Du mit dem großen Diesel nicht. Ich habe auch lange hin und her überlegt und wenn der 90 PS Diesel so ein zuverlässiges Stück Alteisen, wie der 1.9 TDI Pumpe-Düse vom Golf 5 wäre, dann hätte ich den gekauft. Ist er aber nicht. Wenn Du beim A2 bleiben willst, ist für Deine Zwecke wirklich nur der BBY Benziner zu empfehlen, sonst würde ich zu einem Polo 9N raten, BBY/BKY oder BBZ (101PS).
  25. Da bei meinem BBY, Bj. 12/2004 ebenfalls ein Austausch der Bremsseile ansteht und bei mir ebenfalls eine gewisse Konfusion hinsichtlich der Längen besteht, wäre ich sehr dankbar, wenn mir jemand klipp & klar sagen würde, welche Längen ich benötige. Mein Schrauber hat welche mit 1075 mm und 1056 mm von ATE bekommen, wir konnten aber beide nicht herausfinden, welche Länge(n) nun korrekt sind. Vorsichtshalber hatte er 2x2 bestellt. Wenn ich das hier https://www.autoteiledirekt.de/automarke/ersatzteile-audi/a2-8z0/13359/10735/hebel-seile-zuge.html?brand[]=3 dann sind die Längen für links und rechts unterschiedlich. Und dann muss man die beiden Längen mischen. Was ist das für ein Akt mit der Handbremse.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.