-
Gesamte Inhalte
1.712 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von w126fan
-
Bei mir ebenso.
-
Was ich insgesamt irritierend finde, ist die Tatsache, daß die Öffnungstemperatur aller für den Benziner empfohlenen Thermostate bei 82°/83° liegt. Das führt insbesondere im Winter dazu, daß der Motor eigentlich bei Stadt-/Landstraßenfahrt nie wirklich warm wird. Die (angezeigte) Kühlwassertemperatur dölmert immer nur so um die 83° C und fällt aber erstmal nach dem Öffnen des großen Kühlkreislaufes darunter. Ich habe es noch bei keinem anderen Fzg erlebt, daß die Kühlwassertemperatur nicht bei schnack 90° C steht. Was spräche denn dagegen, ein bauartgleiches Thermostat mit einer Öffnungstemperatur von 88° C CALORSTAT 88 einzusetzen?
-
Für mich ist dieser gesamte Themenbereich ein Mysterium. Ich hatte den Doppeltemperaturgeber getauscht, weil die Temperaturanzeige ständig Kapriolen gemacht hat, was aber nicht notwendigerweise bedeutet hat, daß die wirkliche Kühlwassertemperatur sich so verhalten hat. Aber immerhin hat sich das dann gegeben. Ich weiß, daß der Thermostat bei mir defekt ist, hatte auch zwei Anläufe gemacht, ihn zu wechseln, aber jeweils abgebrochen, weil ich mit meinen kurzen Fingern nicht richtig an die Schrauben gekommen bin. Obwohl es eine Weile dauert, bis das Kühlwasser auf >83° C gekommen ist (höher geht es dann auch meistens gar nicht), zumindest die Anzeige, strömt aus den Lüftungsdüsen eigentlich nach 100m warme/heiße Luft. In keinem anderen Fzg war das jemals so schnell. Dann frage ich mich immer, warum es solange dauert, bis das Kühlwasser heiß wird, respektive als "heiß" angezeigt wird. Wäre es nicht so ein Gefummel, mal eben an den Motor heranzukommen, könnte man ja einfach mal nach 5 (?) Minuten Fahrt direkt die Temperatur des Motors mit einem Laserthermometer messen, dann wüßte man was Phase ist. Dieses Thema macht mich echt unglücklich. Verbrauch liegt bei in Stein gehauenen 6,0 l.
-
Das ist ja legitim, aber an unseren Kisten ist ja "sonst" nichts zu machen, so perfekt, wie sie von uns instandgehalten werden.
-
Das kann man doch vorher alles klären. Man muss die natürlich vorher festnageln, sonst wird es garantiert mehr.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
w126fan antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Um dann gegen wen, auf was zu klagen? Erstmal müßtest Du von Ebay die Daten des Verkäufers erklagen, was in Luxemburg erfolgen müßte. D.h. das kann man schon vergessen. Ebay schützt die vermeintlicne Rechte der Verkäufer deutlich besser, als die der Käufer, auch wenn die etwas anderes dahersülzen, denn Ebay lebt von den Provisionen. Am Ende bleibt es einfach dabei, daß Recht haben und Recht bekommen zwei völlig unterschiedliche Dinge sind. Nachdem ich ein paar schlechte Erfahrungen mit Ebay & Paypal im Verbund gemacht habe, ist die Plattform für mich weitestgehend gestorben. Das ganze Procedere bei einer Rückabwicklung ist einfach unterirdisch schlecht und käuferunfreundlich. Da muss man mehrmals hin- und herschreiben und ist am Ende vom "Wohlwollen" des Verkäufers anhängig, denn sobald etwas schiefgeht zieht Ebay sich zurück, aber vorher wird man in ein enges Korsett gezwängt, an das man sich zu halten hat. Bei Amazon ist es ein Klick und der Drops ist gelutscht und wenn der Verkäufer zuckt, erstattet A den Kaufpreis und regelt den Rest hinter den Kulissen. -
Vom 5. November 2013 .... Ist aber in der tat wieder aktuell(er).
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
w126fan antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
"Vielen Dank für das unfassbar große Interesse ich bin überwältigt." Unfaßbar ..... "Alles in allem aber mit ein paar Kleinigkeiten, diese allerdings eher fachspezifisch wieder zu der Perle zu machen, die er ist!" Was jetzt? Ist er nun eine Perle oder würde er erst mit den fachspezifischen Kleinigkeiten wieder zu einer werden? Um 22.50 wissen wir, was möglicherweise für den Karton bezahlt wurde. -
FRAGEZEICHEN? Warum so geheimnisvoll? Wir sind hier doch alle ein bißchen Bluna, also keine Scheu.
-
Ohne den Thread kapen zu wollen, habe ich mal ein paar grundsätzliche Fragen zu diesem Thema. Worum geht es dem TÜV (Synonym) eigentlich bei der Abgasanlage und bei der HU/AU diesbezüglich? Es gibt ja für den A2 einen Endschalldämpfer BN Pipes , für den es kein Gutachten gibt. D.h. man muss den selber eintragen lassen. Auf was schaut der TÜV dann eigentlich? Was passiert, wenn der Karton damit (etwas) lauter sein sollte, als mit dem originalen Schalldämpfer? Ich frage auch deswegen, weil ich immer wieder verwundert bin, mit welchen unglaublichen Lautstärken Fahrzeuge eine Zulassung bekommen (Stichwort Klappenauspuff). Weiterhin kann es doch nicht sein, daß es immer wieder vom individuellen TÜV-Prüfer abhängt, ob ein Teil eingetragen wird oder nicht. Die gesetzlichen Grundlagen sind überall gleich, ob in Bayern oder Bielefeld. Wir hatten das Thema doch auch schon bei den A3 Wählscheiben, die immer wieder individuell eingetragen werden müssen, auch wenn die vorher schon tausende Male eingetragen wurden.
-
Vom Schrotter. Die vom Polo 9N sind identisch, nur die Querlenker sind andere, sodaß man nicht das ganze Modul tauschen kann. Ich habe ~ 60,- € pro Seite gezahlt.
-
Das kann doch nicht so schwierig sein, passenden, neuen Ersatz zu finden, dr nicht von Audi kommt. Mal hier schauen und nachfragen: https://www.kantenschutzprofi.shop/c/online-shop/kantenschutzprofile Das ist ja eigentlich Standardware, die sicherlich nicht nur im exklusivsten Automobil aller Zeiten verbaut wurde.
-
Bremsenupgrade VA für alle A2 außer 1.2TDI
w126fan antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Bestellt. Jetzt brauche ich noch die Schrauben. Die werde ich wohl, wie immer, bei VAG holen. -
Ich habe mich von oben nach unten durchgearbeitet. Erst habe ich den Kühlmittelbehälter abgesaugt, bis in den Ablauf hinein, dann sukzessive die nachfolgenden Schläuche abgeklemmt und den Pumpenschlauch jeweils hineingesteckt. Bis ich dann unterhalb des Sensors war. Dann ist nur noch minimal Kühlflüssigkeit herausgelaufen. Ich habe dann aber neue eingefüllt.
-
Sensor mit dem Stecker herausziehen und ebenso wieder einbauen. Mit der Pumpe habe ich das Kühlmittel abgesaugt, damit eben nicht 1,5l herauslaufen. Wenn man das auf einer Hebebühne macht, demontiert man die Motorschutzwanne und stellt eine Auffangwanne unter den Motor.
-
Bremsenupgrade VA für alle A2 außer 1.2TDI
w126fan antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Dankeschön! Ich habe so etwas noch nie wechseln müssen. -
Bremsenupgrade VA für alle A2 außer 1.2TDI
w126fan antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Die sind auch schon auf dem Weg vom Nordpol nach Oberbayern. Noch eine Frage: Wie heißt denn das Schutzblech, welches zwischen Bremsscheibe und Querlenker sitz ganz korrekt? -
Stupsnasen gelten doch als sexy?!
-
Bremsenupgrade VA für alle A2 außer 1.2TDI
w126fan antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Genau die bringt mir der Weihnachtsmann! Danke, für den Hinweis. -
Bremsenupgrade VA für alle A2 außer 1.2TDI
w126fan antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das wollte ich auch wissen. Also werde ich bei den Untertassen bleiben, die für meinen verhaltenen Fahrstil auch völlig ausreichend sind. Und im ausgebauten Zustand lassen sich die Lager ja auch völlig unproblematisch einpressen. Letzte Frage: Welches Fabrikat ist bei den RLG grundsätzlich empfehlenswert? -
Bremsenupgrade VA für alle A2 außer 1.2TDI
w126fan antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
So Jungens, dann doch bitte mal Butter bei die Fische. Welche Radlagergehäuse vom Polo & Ibizza passen zu unserem Karton? Bitte Komplettsätze inkl. schon verbauter Radlager. Ich habe zwar dieses Jahr die Bremsen vorne komplett gemacht, jetzt klingelt aber ein Radlager vorne. Und weil die Radlagergehäuse so gruselig verrostet sind, möchte ich die dann komplett wechseln. Danke! -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
w126fan antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Es gibt schon echte Experten. -
A8 D2, um genau zu sein/to be exact.
-
This was never mentioned until now. So the original Lochkreis is 5x112. I wasn´t sure whether there is a version with 5x100.
-
Those rims seem to be the real deal in regard to low weight. They look similar to the aformentioned ones but actually are an own breed. But normally they are 5x112 (4D0601025M) and not 5x100 which we need for our A2. And the 5x112 normally sell for 500-800 € for a set. An here https://de.kolhosniki.ru/tires&disk=4D0601025M it states the weight at 6,1 kg, which is close to your measurement.