Zum Inhalt springen

w126fan

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.673
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von w126fan

  1. Das kann man so sehen, muss man aber nicht. Das ist für mich der einzige Grund, einen 1.2 nicht zu fahren. Den Kummer, den das verursacht, kann man sich wirklich ersparen.
  2. Halt! Der muss das Teil doch erstmal verkaufen und die 1.2er sind schon sehr speziell. Bevor jemand so eine Wurst kauft, schaut der sich erstmal im www um und stößt dann unweigerlich auf dieses Forum. Und dann sieht er, was alles an diesem Fzg kaputtgehen kann und wird. Das ist wirklich kein Selbstläufer. Lustigerweise befindet sich dieser verträumte Autohändler in Sichtweite von Wolfsburg, ist aber kein VW/ Händler.
  3. Zumindest würde ich solange warten, bis es mir nicht die Türverkleidungen vollregnet und sogar bis zum Lenkrad hinspritzt. So dringend kann es dann mit den Bildern eigentlich nicht gewesen sein.
  4. Wer? Der Fahrer? Wenn man sich die Bilder anschaut, dann könnte man das vermuten. Wer macht Bilder im Regen?
  5. Ich habe gerade diesen Thread hier gefunden, wo sich jemand mit ähnlichen Symptomen herumschlägt bzw. überlegt, was zu tun wäre: https://www.sgaf.de/t/welche-symptome-koennen-bei-undichten-o-ringe-an-pd-einheiten-entstehen/18371 Ich denke, es wird mit dem Sitz der PDE zu tun haben und wenn Du schon Viton Ringe hast, bleiben ja nur noch die Kupferringe oder ein neuer Kopf.
  6. VITON-Dichtungen Hast Du die nun eingesetzt? Die sind dicker als die normalen O-Ringe und gleichen ausgenudelte Sitze aus.
  7. Das wäre auch mein Favorit mittlerweile.
  8. Das Teil ist eine runtergerockte Höhle. Wie man solche Bilder einstellen kann, wird mir auf ewig ein Rätsel bleiben. Und wie Du schon schreibst, das sind nur die Impressionen dessen, was offen zutage liegt.
  9. Mich hat es wohl auch erwischt und ich habe auf einem VW Originalteil dieses Logo gefunden: Leider finde ich dazu keinen Hersteller.
  10. Schade, daß es bei Audi in DD keine Schrauber gibt.
  11. Immerhin gelungene Bilder: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-tdi/2255008194-216-24375 Da könnte man ja glatt auf die Idee kommen, das Entlein wäre ein Schwan. Aua aua aua ....
  12. Und dann gibt es noch wirklich liebevoll formulierte Anzeigen: Mei, kann doch mal passieren. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-sehr-gut-zustand/2256460785-216-4818
  13. Hier gibt es die ganze Einheit: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/hydraulikeinheit-hydraulikpumpe-druckspeicher-vw-lupo-3l-1-2-tdi/2171175997-223-3454 Für weniger.
  14. Die Symptome passen einfach nicht zu einer defekten Benzinpumpe.
  15. In Afrika gibt es keinen TÜV. Es gibt schon echte Traumtänzer unter den Verkäufern.
  16. Manchmal findet man echte Schmuckstücke zu sehr günstigen Preisen: Die Frontscheibe hat einen Riss und Tüv ist abgelaufen. Motor Kontrollleuchte leuchtet, der Motor hat seine volle Leistung fährt super. Na dann ist doch alles im Lack.
  17. Aber Bei der Größe des Objektes sind das doch sehr günstige Versandkosten.
  18. Mir auch, wenn ich sowas lese. Alleine schon aufgrund er etwas labilen Lagerung der Nockenwellen würde ich auf so eine Gewaltanwendung verzichten. Das ist ein eher behäbiger Motor, der nicht für Höchstdrehzahlen ausgelegt ist und eine gemütliche Gangart goutiert. Diese dankt er einem mit einer langen Lebensdauer.
  19. Die legendären Masseprobleme können sowas auch verursachen.
  20. LOL...der ist echt gut. Welcher Verkäufer/Besitzer wird denn zugeben, daß sein Gemurkse nie TÜV-fähig sein wird? Als Interessent würde ich ihm dann sagen, daß er die Karre dann ja auch ohne Probleme durch die HU bekommen wird. Warum hat er das dann nicht schon längst getan?
  21. Meinen BBY hat es nun auch erwischt. Beim gestrigen Werkstattbesuch, bei dem ich den Unterbodenschutz abgenommen hatte, war ein leichter Ölaustritt untem an dem Flansch zu erkennen. Es sah für mich nicht so aus, als ob das aus dem Riffelschlauch gekommen wäre. Gleichwohl werde ich den entfernen, weil ich auch noch nie Öl über den eingefüllt habe. Ich hatte gedacht, zwischen Flansch und Ölwann wäre eine Dichtung, die undicht geworden sei, aber so wie es aussieht, wird das ganze lediglich durch zwei O-Ringe N90959401 abgedichtet. Das werde ich dann wohl im kommenden Jahr anläßlich des turnusmäßigen Ölwechsels machen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.