Zum Inhalt springen

w126fan

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.722
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von w126fan

  1. Was ist daran extrem? So sieht eine eingelaufene Nocke nun mal aus und wenn diese Kante auf den Kipphebel schlägt, macht es ein Geräusch. Das damit auch noch andere Dinge einhergehen (Steuerzeiten etc.), hatte ich nicht negiert. Die machen nur keine Geräusche.
  2. Ich denke, man kommt nur von unten an die Befestigungsschraube heran. Also Hebebühne.
  3. Es fehlen noch drei ? oder wahlweise drei ! um den Kommentar rund zu machen. Natürlich klackert nicht die Nockenwelle, sondern der/die jeweils eingelaufenen Nocken rollen nicht mehr richtig auf den Kipphebeln ab, sondern schlagen mit der eingelaufenen Ecke auf. Damit Du das verstehen kannst, hier ein Bild der eingelaufenen Nocke bei einer NW meines 560 SEC: Das hat so geklackert, daß sogar meine Freundin wußte, daß es Kummer gibt.
  4. Hier gibt es einen ATL für einen fairen Preis: 3.333,- €
  5. Hier gibt es noch so einen sorglosen Kandidaten: "Sorglosauto" Die Bilder vom Innenraum sind echt der Knaller. Vor allem die Detailaufnahme von der Tankentriegelung ist gelungen. Was will der Autor damit wohl zeigen?
  6. Ist bereits reserviert. Vielleicht sollte ich meinen Karton auch verkaufen. In dem Zustand müßte ich easy 10 k € bekommen.
  7. Es gibt keine günstigen Leasingverträge für Privatpersonen. Spätestens bei der Rückgabe der Karren merken die Leasingnehmer das. Wenn nämlich der Leasinggeber auch normale Gebrauchsspuren beseitigt haben möchte. Das weiß der Verkäufer wohl, was sich im Verkaufspreis niederschlagen soll.
  8. Typischer Fall von Masseproblem linker Haupftscheinwerfer. Scheinwerfer raus, Mutter am Massekabel raus, Auflagefläche am Holm & Öse am Kabel von Korrosion befreien, zusammenbauen, fertsch. Ich abe den Massepunkt danach noch mit Wachsspray eingejaucht. Das kann man mit einem Multimeter in fünf Minute feststellen. Wenn der Motor läuft sollten an der Batterie ~ 14 V ankommen, wenn der Massepunkt i.O. ist. Kommt deutlich weniger an, kann es die Lima (Regler/Kohlen) sein. Wieviel Km hat der Tauschmotor runter?
  9. Wieviel km hat der Karton denn gelaufen? Wenn die NW eingelaufen wären, würde man doch ein sehr vernehmliches Klackern hören. Es könnte auch Falschluft sein. Wurde der Motor denn schonmal eingenebelt, so wie es die Autodoktoren häufig machen?
  10. Seitdem ich den Massepunkt links unter dem Hauptscheinwerfer gereinigt/instandgesetzt habe, hat sich die MKL nie wieder bei mir gemeldet. Das würde ich als erstes machen (lassen). Und meistens ist auch nur das AGR Rohr zugesetzt, welches man leicht reinigen kann. In dem Zuge kann man auch das AGR Ventil reinigen. Meistens ist danach wieder alles tutti.
  11. Ich finde, das ist schon eine ziemlich gute Lösung. Aber Du könntest von innen eine passende Schraube + großer Unterlegscheibe mit Epoxy-Zweikomponentenkleber festkleben. Das hält bombenfest und Du hättest dann wieder einen Stehbolzen.
  12. Das ist eine mutige Aussage. Das kann auch der Saugrohrdrucksensor, der G62 Temperaturfühler, niedrige Batterie oder Masseproblem sein. Als bei mir die MKL wg Lambdasonde geleuchtet hat, war gar nichts. Außer Masseproblem.
  13. Was soll das sein? Leuchtet denn die MKL permanent oder geht die auch immer mal wieder aus? Ich habe bei meinem Karton die Erfahrung gemacht, daß es auch ein Spannungs-/Masseproblem sein kann. Nachdem ich den legendären, vorderen Massepunkt (Scheinwerfer links) instandgesetzt hatte, war Ruhe mit der MKL wg. Lambdasonde.
  14. https://carwiki.de/audi-a2-technische-daten/ Und es hilft natürlich, hier eine Weile mitzulesen und zu schauen, welchen Motoren (beim 1.2 bereitet der Motor eher wenig Kummer, aber das ganze halbautomatische Gezuppele drumherum) den meisten Kummer bereiten. Kurz zusammengefaßt bzw. in der Abstufung der Probleme, gut zu schlechter: BBY AUA AMF/BHC BAD ATL ANY
  15. Definiere doch bitte mal "viele". > 100?
  16. ZOB/Hauptbahnhof, Lübeck ==> ZOB, Ahrensbök = 5,10 EUR & 0h 36min, 0 Umstiege https://www.bahn.de/
  17. Firma Gust KFZ-Mietwerkstatt Schweißfachbetrieb Lübecker Straße 55 23623 Ahrensbök http://www.schweissfachbetrieb-gust.de/ Sehr gute Bewertungen, ~ 20 km Anfahrt.
  18. Warum gehst Du nicht zu einer Selbstschrauberwerkstatt? Die haben doch fast alle Werkzeuge in guter Qualität und falls mal etwas hakt, ist da auch immer jemand, der helfen kann.
  19. Dazu mal eine grundsätzliche Frage: Was ist besser Meyle oder SKF?
  20. Wenn man nicht ein gehobener Hobbyschrauber ist, dann ist das OSS eher ein echtes Albträumchen. @Pruner Ich würde mir sehr genau überlegen, ein Fzg mit OSS zu erwerben. Schau Dir die ganzen Threads zu diesem Thema an, dann siehst Du wieviel Freude man damit haben kann.
  21. w126fan

    Gurte verdreht?

    Du bist halt einfach ein Raketentechniker. Ich als Normalsterblicher schaffe es nicht, mein Rückenmark so zu konditionieren, daß ich nicht mehr zuppeln muss.
  22. w126fan

    Gurte verdreht?

    Was ist daran nicht zu verstehen?
  23. w126fan

    Gurte verdreht?

    Das geht mir auch komplett auf den Geist. Ich hatte auch noch kein anderes Fzg bei dem man so rumzuppeln muss, um den Gurt anlegen zu können.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.